17.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meisterbrief für 95 Gärtnerinnen und Gärtner<br />

Kitzingen - 21 Gärtnerinnen und 74 Gärtnern hat Landwirtschaftsminister<br />

Helmut Brunner in Kitzingen die Meisterbriefe überreicht.<br />

55 der frisch gebackenen Meisterinnen und Meister kommen aus<br />

dem Garten- und Landschaftsbau, 31 aus dem Zierpflanzenbau,<br />

sieben aus dem Bereich Baumschule und zwei aus der Staudengärtnerei.<br />

Die 14 Jahrgangsbesten zeichnete der Minister<br />

zusätzlich mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung<br />

aus. „Mit dem Meisterbrief halten Sie das Qualitätssiegel für<br />

hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen in der<br />

Hand“, sagte Brunner. Das sei auch im Gartenbau ein entscheidender<br />

Wettbewerbsvorteil und für den wirtschaftlichen Erfolg<br />

ausschlaggebender als die Betriebsgröße. Der Minister rief die<br />

neuen Meisterinnen und Meister auf, ihr Wissen weiterzugeben<br />

und sich in der Ausbildung der nachwachsenden Gärtnergeneration<br />

zu engagieren. Angesichts des demographischen Wandels<br />

und des Fachkräftemangels werde dies für die Betriebe immer<br />

wichtiger.<br />

Mit dabei Sebastian Schütz aus dem Ortsteil Fischbrunn Nr. 45,<br />

Nach Lehre bei Fa. Gala- Bau Wieland in Lauf bei Fa. Friedebert<br />

Schütz (seinem Onkel) in Fischbrunn tätig.<br />

Dann ein Jahr auf der staatlichen Meister- und Technikerschule<br />

in Veitshöchheim bei Würzburg.<br />

Jetzt arbeitet er wieder im Familienbetrieb, welcher vom Großvater<br />

gegründet wurde.<br />

Backofenfest in Arzlohe<br />

Beim Arzloher Backofenfest waren diesmal Guinness-Buchverdächtige<br />

Rekorde angesagt. Zum einen Mal ist es die 20.<br />

Veranstaltung dieser Art, welche die fleißige Dorfgemeinschaft<br />

auf die Beine stellt. Zum anderen wurden in den vergangenen<br />

20 Jahren rund 25.000 Euro für soziale und wohltätige Zwecke<br />

zusammengebracht. Und diesmal waren es etwa 200 Brotlaibe,<br />

500 Brotkuchen sowie 50 Torten samt Kuchen und Massen von<br />

... aus unseren Ortschaften<br />

Küchle, welche über den Tresen wanderten und die Grundlage<br />

für weitere gute Taten legten. Um das so zu schaffen, halfen<br />

in dem kleinen Ort „auf dem Gebirg“ wieder alle zusammen:<br />

an Bratwurstgrill und Backofen, wo sich eine 40 Meter lange<br />

Schlange in Erwartung der köstlichen heißen „Franken-Pizza“<br />

bildete und riesige, am Vortag gebackene Brotlaibe verkauft<br />

wurden, aber auch im Festzelt mit seinem umfangreichen<br />

Torten- und Kuchenbuffet, Schmalz- und Käsebroten und dem<br />

„Arzloher Brotaufstrich“. Dazu gab es Kaffee, Federweißen, Bier<br />

und Limo. Auch die Jugend war eingebunden, wobei sich der<br />

Spülbetrieb fest in der Hand junger Herren befand, während<br />

auf der Dorfstraße Fuhre um Fuhre mit Brot herbei gerollt<br />

wurde. Wie schon in den Vorjahren, befassten sich am Rande<br />

des Geschehens wieder mehrere Kinder mit der Herstellung<br />

und dem Verkauf von Stockbrot. Zwischen Hüpfburg, wo sich<br />

die Kleinsten tummelten, Festzelt und Obstgarten traf man<br />

Wanderer, Radler und solche, die mit dem PKW aus der<br />

gesamten Region gekommen waren und einhellig eine Meinung<br />

vertraten: „Das ist mal wieder Spitze“. Zumal auch die „Swing<br />

Times“ mit flotter Musik die Stimmung kräftig anheizten.<br />

PÜRNER<br />

GmbH<br />

Estriche aller Art Bodenbeläge&Baustofflagerverkauf<br />

Parkett und Holzböden Betonarbeiten<br />

Kunstharzbeschichtung NEU: Alt-Estrichsanierung<br />

Innen-/Außenputz Fliesenarbeiten Abdichtungen<br />

BesuchenSie auch unsere Ausstellung und<br />

das Lager für Bodenbeläge aller Art in Hersbruck<br />

92275 Hirschbach Zweigstelle: 91217 Hersbruck<br />

Alte Dorfstraße 2 Ritter-von-Schramm-Straße 5<br />

Tel. 09152 / 98 69 13 Tel. 09151 / 90 87 21<br />

Fax 09152 / 98 69 15 Fax 09151 / 71904<br />

Redaktionsschluss für die <strong>Ausgabe</strong><br />

Dezember / Januar ist der 15. 11. <strong>2011</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!