17.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NaturFreunde Ortsgruppe <strong>Pommelsbrunn</strong><br />

Unterwegs in der Rhön<br />

Die Rhön - Land der offenen Fernen - dies kann die Gruppe<br />

der Naturfreunde <strong>Pommelsbrunn</strong>, die sich seit ihrer Jugendzeit<br />

kennt und alljährlich einen gemeinsamen Ausflug unternimmt,<br />

bestätigen.<br />

Da der erste Tag ihrer Vier-Tages-Tour leider noch etwas verregnet<br />

war, machte man einen kurzen Abstecher zum Franziskanerkloster<br />

auf der Kuppe des Kreuzberges mit seiner jahrhundertealten<br />

Brautradition. Die herrliche Rundumsicht konnte man nur<br />

erahnen, als sich die Wolken- und Nebelbänke zeitweise etwas<br />

lichteten. Außerdem bot sich noch der Besuch des Segelflugmuseums<br />

auf der naheliegenden Wasserkuppe, dem mit 950 hm<br />

höchsten Gipfel der Rhön, an. Man erfuhr, dass die Wasserkuppe<br />

die Geburtsstätte des Segelfluges überhaupt ist und bereits seit<br />

1891 die ersten „Tollkühnen“, wie Otto Lilienthal, Oskar Ursinus<br />

und viele andere mühevolle Pionierarbeit mit einfachsten Mitteln<br />

leisteten. Originale wie Nachbauten zeugen von der Entwicklung<br />

des Segel- und Modellfluges bis heute und zeigen sich für Alle<br />

hoch interessant.<br />

Aus vielen angebotenen Wandervorschlägen in der Region hat<br />

man sich für den zweiten Tag eine Rundwanderung, den 14,5<br />

km langen „Point-Alpha-Weg“, vorgenommen. Startpunkt war<br />

das seit der Grenzöffnung wieder erblühte malerische Städtchen<br />

Geisa mit seinem schönen Marktplatz und Schlossensemble. Ein<br />

sehr abwechslungsreicher Weg schlängelte sich über Höhen<br />

und Kuppen, meist mit Blick in das romantische Ulstertal und auf<br />

das beeindruckende weite Panorama ringsum, zum ehemaligen<br />

US-Stützpunkt „Point Alpha“ mit seinem Grenzmuseum und<br />

dem historisch erhaltenen US-Beobachtungsposten. Auf sehr<br />

anschauliche Art und Weise wird hier an die Zeiten des Kalten<br />

Krieges und die jüngere Geschichte Deutschlands erinnert. Die<br />

letzten Kilometer ging es über sonnige Wiesenhänge hinab ins<br />

Tal zum Ausgangspunkt der Tour.<br />

Die Wetteraussichten waren gut, so entschloss man sich am<br />

nächsten Tag die 15 km lange „Hochrhöntour“ in Angriff zu nehmen.<br />

Auf zahlreichen schmalen Pfaden führte die Route über<br />

Bergwiesen durch das größte außeralpine Naturschutzgebiet<br />

in Bayern, die „Lange Rhön“, Lebensraum seltener Tiere und<br />

Pflanzen. Nach Abzug des Morgennebels ermöglichte die abwechslungsreiche<br />

offene Landschaft einen ständig wechselnden<br />

grandiosen Blick auf das Plateau der Langen Rhön und noch weit<br />

darüber hinaus. Man konnte sich kaum satt sehen. Den Abschluss<br />

des Tages bildete, wegen des sonnigen Wetters, ein nochmaliger<br />

lohnender Abstecher auf die Wasserkuppe. Dutzende von Segelfliegern<br />

waren zu beobachten, die Modellflieger trugen einen<br />

Wettbewerb aus und auch die Gleitschirmflieger waren wuselig<br />

am Hang unterwegs. Höhepunkt der Betrachtungen bildete der<br />

Start und Flug eines legendären Stuhlgleiters, der an die Urzeiten<br />

des Segelfluges praxisnah erinnerte.<br />

Bevor man wieder die Heimreise antrat, ging es noch ins naheliegende<br />

Fulda, wo man bei einer zweistündigen Stadtführung die<br />

Geschichte und die Schönheiten der reizvollen Barockstadt mit<br />

seinem Stadtschloss und imposanten Dom kennenlernte. Nach<br />

einem gemeinsamen Mittagessen verabschiedete man sich in der<br />

Gewissheit, mit guten Freunden wieder einen schönen neuen Teil<br />

unseres Heimatlandes kennengelernt zu haben.<br />

Unsere Vereine bieten viel Abwechslung<br />

für sinnvolle Freizeitgestaltung.<br />

Unterstützen Sie die Vereinsarbeit,<br />

werden Sie Mitglied!<br />

... aus unseren Ortschaften<br />

Text und Bild: Hermine Habermann<br />

Krankengymnastik<br />

Krankengymnastik nach Bobath<br />

Massagen<br />

Lymphdrainage<br />

Wirbelsäulentherapie nach Dorn<br />

Hausbesuche<br />

Wohlfühlbehandlungen<br />

Hot Stone<br />

Hot Chocolate<br />

Ohrkerzen<br />

Kräuterstempel<br />

Machen Sie sich oder anderen<br />

ein besonderes Geschenk mit unserem<br />

Wohlfühlgutschein!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!