17.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

untes Futterhäuschen ans andere, das jedes Kind mit nach<br />

Hause nehmen konnte. Arbeit macht hungrig, so spendierte der<br />

OGV als Belohnung fürs Mitmachen jedem eine Pizza. (fm)<br />

Konzentration am Basteltisch; die Kinderschar mit (hinten von links) Andrea<br />

Polster, Marga Hirschinger, Gabi Bleinsteiner, Sandra Brunner<br />

Sommerolympiade<br />

(ma) – Eine „Sommerolympiade“ im Rahmen des gemeindlichen<br />

Ferienprogramms startete die evangelische Kirchengemeinde<br />

zusammen mit der Soldaten- und Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Pommelsbrunn</strong> und 14 begeisterte Olympioniken zwischen acht<br />

und zwölf Jahren ließen die Gelegenheit nicht ungenutzt. Boccia,<br />

Sackhüpfen, Dosenwerfen, Ballzielwurf und Hindernisparcours-<br />

Lauf zählten zu den olympischen Disziplinen, die mit viel Einsatz<br />

zwischen Badhaus, Bushäuschen, St. Laurentius-Kirche und<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus absolviert wurden. Natürlich gab es nur Gewinner<br />

bei den „roten Herzen“, „grünen Sternen“ und „blauen Punkten“;<br />

kleinere Zwischenfälle wie geplatzte Säcke wurden souverän<br />

übergangen. Zum Schluss warteten nach einer ausgiebigen<br />

„Erfrischung per Gartenschlauch“ am <strong>Gemeinde</strong>haus Wienerle<br />

und Getränke auf die hungrigen Teilnehmer. Hobbytöpfer Hans<br />

Völker hatte zudem für die ganze Gruppe als Gewinne lustige<br />

Männchen, Frösche und Fische in Ton gefertigt, die unter viel<br />

Hallo verteilt wurden.<br />

Die „Olympiade-Kinder“ mit Hobbytöpfer Hans Völker und drei<br />

Betreuerinnen/Betreuer (Mitte) sowie SRK-Vorsitzendem Wolfgang<br />

Stengl (re.)<br />

Mit dem Kajak auf der Pegnitz<br />

Die Naturfreunde <strong>Pommelsbrunn</strong> beteiligten sich wieder am Fe- Ferienprogramm<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pommelsbrunn</strong> und fuhren einige<br />

Stunden mit 15 Kindern und Jugendlichen auf der Pegnitz Kajak.<br />

... vom Ferienprogramm<br />

Mit Bangen verfolgten wir schon Tage den Wetterbericht und wir<br />

hatten Glück, die Sonne war unser Begleiter. In Rupprechtstegen<br />

wurden die Boote eingesetzt. Zunächst erfolgte eine Einweisung<br />

durch den Übungsleiter Thomas aus Nürnberg. Begleitet durch<br />

Sportreferent Harry Huber sowie den Helfern Richard Wild und<br />

Frank Löhner ging es auf große Fahrt. Einige Teilnehmer hatten<br />

schon Erfahrung, aber auch Neulinge hielten sich tapfer. In Artelshofen<br />

war die erste große Pause. Zwei Helferinnen (Irmgard<br />

Löhner und Waltraud Engerer) sorgten für Brotzeit und Getränke.<br />

Alle Kosten übernahm der Verein. Weiter ging´s nach Vorra, wo<br />

alle das Wehr ohne Baden zu gehen überwanden. In Alfalter<br />

mussten die Kajak umgetragen werden. Mit ein paar Süßigkeiten<br />

und Getränken wurde wieder Kraft getankt. Nur wenige gingen<br />

unterwegs mit den Kajaks baden. Müde aber glücklich kamen alle<br />

um 15.00 Uhr in Eschenbach an, wo die Eltern schon warteten.<br />

Vorsitzender Erich Engerer und alle Helfer waren froh über den<br />

reibungslose Verlauf der Tour. Irmgard Löhner<br />

Keltenwanderung „Asterix und Obelix“<br />

Wer im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms bei<br />

der Keltenwanderung „Asterix und Obelix“ des Obst- und<br />

Gartenbauvereins <strong>Pommelsbrunn</strong> mitmachte, geriet in eine<br />

magische Welt. Neben der traditionellen Besichtigung der<br />

geheimnisvollen Houbirg-Anlage, Schatzsuche und Zaubertrank-<br />

Bereitung war diesmal auch Zeit zum Goldwaschen.<br />

Siebzehn Kinder, acht Erwachsene und ein kleiner Hund<br />

marschierten fröhlich unter Führung von Keltin „Obelixa“ vom<br />

Wanderparkplatz Reckenberg zum Houbirg-Wall und zum<br />

Hohlen Fels. Nach einem wunderbaren Ausblick auf den<br />

Happurger Stausee traf man dann am Brünnlein ein, dem<br />

Überlauf einer Quellfassung mitten im Wald oberhalb von<br />

Happurg. Dort wurde das Keltenlager aufgeschlagen, während<br />

sich der Versorgungstrupp einer logistischen Meisterleistung<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!