17.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

Ausgabe 10/2011 - Gemeinde Pommelsbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausflug nach Bayreuth<br />

und zum Kloster<br />

Speinshart<br />

Das Wetter konnte besser<br />

nicht passen, als der Obst-und<br />

Gartenbauverein <strong>Pommelsbrunn</strong><br />

mit dem Bus zum diesjährigen<br />

Tagesausflug aufbrach.<br />

Auch Kreisverbandsvorsitzende<br />

Luise Keller hatte sich zur<br />

Freude aller der großen Gruppe<br />

angeschlossen. Bereits nach<br />

ziemlich kurzer Fahrt erreichte<br />

man den ersten Punkt des<br />

Tagesprogramms, den Ökologisch-<br />

Botanischen Garten in Bayreuth.<br />

Über <strong>10</strong> 000 Pflanzenarten aus<br />

allen Erdteilen laden dort zu einer<br />

Weltreise der besonderen Art ein,<br />

vom Himalaya über den Kaukasus<br />

bis zu den Anden und Nordamerika.<br />

Neben faszinierenden Pflanzengemeinschaften<br />

in riesigen Gewächs-<br />

häusern konnten die begeisterten Besucher in dem weitläufigen<br />

Freigelände auch Feuchtbiotope, Brachen, Hecken und Totholz<br />

besichtigen, denn die Universität Bayreuth legt besonderen<br />

Wert darauf, ökologische Beziehungen und Funktionen darzustellen.<br />

Nach einem Mittagessen im „Zwergauer Hof“ nahe Kemnath<br />

mit anschließender kurzer Wanderung und Kaffeetrinken<br />

musste leider wegen Organisationsproblemen des Gasthofs<br />

die geplante Nostalgie-Bähnchenfahrt durch den Steinwald<br />

ausfallen.<br />

Für Ausgleich sorgte die Besichtigung der Klosterkirche<br />

Speinshart mit Führung durch den dortigen Heimatverein. Die<br />

wunderbar gestaltete Kirche über Resten eines romanischen<br />

Vorgängerbaus gehört zu den frühesten Barockbauten im<br />

süddeutschen Raum und besticht durch ihre herrlichen<br />

Deckenfresken und den Hochaltar aus Stuck. Übrigens<br />

leben im Kloster noch heute acht Brüder vom Orden der<br />

Prämonstratenser und prägen das kirchliche Leben der Region.<br />

Nach einem Gruppenfoto wandte sich die Gruppe nach Velden,<br />

wo der Tag stimmungsvoll beim Abendessen im Gasthaus „Zur<br />

Traube“ ausklang.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Pommelsbrunn</strong> e.V.<br />

wir gratulieren nachträglich unseren Mitgliedern...<br />

... Herrn Ludwig Roth zum 70sten<br />

... Herrn Kurt Benisch zum 60sten<br />

Informationen zu Anzeigen in der<br />

<strong>Pommelsbrunn</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Rundschau<br />

unter Telefon<br />

09154 / 946 911<br />

oder per e-mail: klaus.bachmueller@t-online<br />

... aus unseren Ortschaften<br />

Die Ausflügler vor dem Kloster Speinshart (3.v.re. Kreisverbandsvorsitzende<br />

Luise Keller)<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

Blumen, Ideen und<br />

mehr...<br />

Floristmeisterbetrieb<br />

und Gärtnerei direkt an<br />

der B 14<br />

Hersbrucker Strasse 23<br />

91224 Hartmannshof<br />

Fon 09154/ 4715<br />

Fax 09154 - 5691<br />

Lust auf<br />

Herbst...<br />

Kühnhofener Str. 40<br />

91217 Hersbruck<br />

Telefon 09151 / 86 29 03<br />

Telefax 09151 / 86 29 0<br />

e-mail: w-meier@t-online.de<br />

www.landtechnik-meier.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!