17.12.2012 Aufrufe

Vortrag «Berge und Kristalle – ein streifzug durch uri - SAC-Gotthard

Vortrag «Berge und Kristalle – ein streifzug durch uri - SAC-Gotthard

Vortrag «Berge und Kristalle – ein streifzug durch uri - SAC-Gotthard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aUS Der StaMMSeKtIoN<br />

rh<strong>ein</strong>- <strong>und</strong> reussquellenwanderung, 4./5. september 2010<br />

… oder die w<strong>und</strong>ersame Vermehrung<br />

von sAC-mitgliedern …<br />

roberto hatte vier online-anmeldungen für<br />

diese t3 tour. er war bestens vorbereitet<br />

für s<strong>ein</strong>e wanderfreudigen teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> teilnehmer. Da klingelte zwei tage<br />

vor der tour s<strong>ein</strong> telefon <strong>und</strong> <strong>ein</strong> Mitglied<br />

erk<strong>und</strong>igte sich entschuldigend, ob vielleicht,<br />

trotz abgelaufener anmeldefrist,<br />

noch <strong>ein</strong> Platz frei wäre. roberto, fre<strong>und</strong>lich<br />

<strong>und</strong> zuvorkommend wie immer, nahm<br />

sie mit.<br />

am Samstag stiegen wir dann vom oberalppass<br />

(2042 m) zum Lai da tuma (2345 m), dem<br />

Ursprung des jungen rh<strong>ein</strong>s hoch, genossen<br />

die letzten Wollgrasteppiche, Badenixe<br />

Frieda ihr Bad <strong>und</strong> wir die idyllische Landschaft<br />

der rh<strong>ein</strong>quelle. Nach <strong>ein</strong>em kurzen<br />

abstieg erreichten wir die Maighelshütte,<br />

wo wir übernachteten. am Sonntagmorgen<br />

um 8 Uhr vermehrte sich das grüppchen weiter<br />

mit zwei Frühaufsteherinnen, die vom tal<br />

unten zu uns aufschlossen. Wir <strong>durch</strong>wanderten<br />

das Val Maighels, das <strong>durch</strong>zogen ist<br />

von Moorflächen, kl<strong>ein</strong>en tümpeln <strong>und</strong> <strong>ein</strong>er<br />

10<br />

fast versteckten Schlucht. Wir stiegen auf<br />

zum Pass Maighels (2421 m) <strong>und</strong> hinunter<br />

im Zickzack zur Vermigelhütte (2042 m), n<strong>ein</strong><br />

an dieser vorbei, denn roberto wusste, dass<br />

die Zeitplanung eng war, um am abend das<br />

letzte Postauto auf dem gotthard zu erreichen.<br />

So gab es jeweils stehend 5 minütige<br />

trinkpausen oder stehend, 10 minütige esspausen<br />

<strong>und</strong> schlussendlich <strong>ein</strong>e wirkliche<br />

Mittagspause bei Nebelschwaden <strong>und</strong> kaltem<br />

Wind. Wen w<strong>und</strong>erts, auch die war kurz,<br />

aber allerdings freiwillig…. Weiter gings<br />

auf dem neu angelegten Weg zum Sellapass<br />

hoch, wo wir von weit oben von <strong>ein</strong>em<br />

«hirten» mit bäähbääh empfangen wurden.<br />

Das war dann allerdings Jürg heule, der uns<br />

vom gotthard entgegen kam. Somit stiegen<br />

wir, jetzt endlich als komplette gruppe, auf<br />

den Piz giübin (2776 m), leider mit wenig<br />

Panorama, dafür vor allem mit kalten ohren<br />

<strong>und</strong> händen. Im abstieg gings über Bergwege,<br />

rasenhänge <strong>und</strong> Felskuppen hinunter<br />

zum Sellasee <strong>und</strong> weiter zum gotthardpass,<br />

dem nächsten ausgangspunkt der reuss-<br />

Quellenwanderung.<br />

Auf dem Piz Giübin <strong>–</strong> von links: Hubert, Frieda, Agnes, Franziska, Angela, Doris, Bea, Roberto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!