17.12.2012 Aufrufe

Vortrag «Berge und Kristalle – ein streifzug durch uri - SAC-Gotthard

Vortrag «Berge und Kristalle – ein streifzug durch uri - SAC-Gotthard

Vortrag «Berge und Kristalle – ein streifzug durch uri - SAC-Gotthard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aUS Der StaMMSeKtIoN<br />

erberg die 1000 oder 1200 höhenmeter auf<br />

den Wildspitz 1580 m. auf diesem besonderen<br />

aussichtpunkt geniessen wir das Panorama in<br />

richtung Mittelland, Jura <strong>und</strong> alpen sowie <strong>ein</strong>en<br />

Kaffee im restaurant. Die abfahrt führt<br />

am Waldrand entlang, im hoffentlich f<strong>ein</strong>sten<br />

Pulverschnee. Interessierte melden sich<br />

bei hugo Bossert an, online-anmeldung über<br />

die Website, e-Mail hugo-bossert@bluewin.<br />

ch oder telefon 041 870 66 74.<br />

22./23. Januar: eiskletterkurs<br />

Der eiskletterkurs ist sowohl für anfängerinnen<br />

<strong>und</strong> anfänger sowie auch für Fortgeschrittene<br />

gedacht. Unser Bergführer vermittelt die<br />

technik <strong>und</strong> die taktik für das Steileisklettern<br />

<strong>und</strong> zum teil für das Mixedklettern. eisklettern<br />

ist sehr faszinierend <strong>und</strong> gibt zudem auch<br />

Vertrauen für hochtouren im eis. Die Kosten<br />

betragen ca. Fr. 180.<strong>–</strong>. anmeldungen nimmt<br />

tourenleiter Bruno Küttel, tel. 041 870 03 49,<br />

Natel 079 715 09 13 oder über die Website<br />

gerne entgegen.<br />

23. Januar:<br />

Gemsstock <strong>–</strong> Gloggentürmli <strong>–</strong> Airolo<br />

WS � 2 Std. hier überqueren wir die alpen.<br />

Vom gemsstock wird kurz abgefahren <strong>und</strong> anschliessend<br />

aufgestiegen zur gafallenlücke.<br />

abfahrt zum guspisboden (Pt. 2361 m) <strong>und</strong><br />

aufstieg zu den gloggentürmli. Je nach Verhältnissen<br />

wählen wir die abfahrt zum Sellasee<br />

oder über die alp Fortünei zum gotthardpass<br />

<strong>und</strong> via tremola nach airolo. rückkehr<br />

mit SBB. anmeldung: Langenegger Peter,<br />

andermatt tel. 041 887 10 18 oder über die<br />

Website.<br />

26. Januar:<br />

schneeschuhtour Lauchernstökli<br />

Wt2 � 2½ Std. � 1½ Std. <strong>ein</strong> Sonnenhang<br />

über der Muota führt auf das schöne Lauchernstöckli.<br />

In Illgau überwinden wir die<br />

18<br />

ersten 400 hm mit der Seilbahn zum Kloster<br />

St. Karli auf dem oberberg. Über den breiten<br />

Berghang zur Sternenegg <strong>und</strong> weiter über <strong>ein</strong>en<br />

locker bewaldeten Bergrücken gelangen<br />

wir auf den flachen aussichtsgipfel. Der abstieg<br />

führt vorbei am Nielenstock, dem hinter<br />

oberberg, dem Bergli zurück nach Illgau. <strong>ein</strong>e<br />

leichte, lohnende Schneeschuhtour für jedermann<br />

<strong>und</strong> jede Frau. anmeldungen nimmt die<br />

tourenleiterin Margrit hofstetter gerne entgegen.<br />

telefon 041 871 00 03 oder über die<br />

Webseite<br />

30. Januar: rophaien<br />

ZS � 3 Std. Der rophaien ist nicht <strong>ein</strong> typischer<br />

Skitourenberg, die meisten von euch<br />

kennen ihn jedoch vom Sommer. Wenn die<br />

Schneeverhältnisse es zulassen, werden wir<br />

bestimmt <strong>ein</strong>e schöne Skitour mit <strong>ein</strong>igen<br />

Nordhängen haben. Die route verläuft wie<br />

im Sommer über alplen, alplersee, Stock zum<br />

rophaien. anmeldungen nimmt tourenleiter<br />

Bruno Küttel, tel. 041 870 03 49 oder über die<br />

Website gerne entgegen.<br />

31. Januar <strong>–</strong> 4. Februar:<br />

skitouren in st. Antönien<br />

WS+ � bis 4 Std. Das St. antöniertal, früher<br />

<strong>ein</strong> berüchtigtes Lawinental, ist heute<br />

Dank der grössten Lawinenschutzbauten der<br />

Schweiz <strong>ein</strong> echtes Skitouren-eldorado. es<br />

bietet <strong>ein</strong>e Fülle interessanter aufstiege <strong>und</strong><br />

abfahrten in <strong>ein</strong>er prächtigen Landschaft.<br />

Chrütz, eggberge, hasenflüeli, Jeglischhorn<br />

<strong>und</strong> weitere gipfel sind die Ziele für unseren<br />

mehrtägigen aufenthalt. Übernachtet wird im<br />

hotel. organisiert wird die tour von Sepp arnold-Frei<br />

(e-Mail: sturnensepp@bluewin.ch).<br />

Die Zahl der teilnehmenden ist auf 12 beschränkt.<br />

anmeldeschluss ist der 31. Dezember<br />

2010. erfahrungsgemäss dürfte die mehrtägige<br />

tour jedoch vorher ausgebucht s<strong>ein</strong>.<br />

Tourenchef Mario Cathomen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!