17.12.2012 Aufrufe

Dann empfehlen wir Ihnen eine Zeitung die ALLE erreicht ...

Dann empfehlen wir Ihnen eine Zeitung die ALLE erreicht ...

Dann empfehlen wir Ihnen eine Zeitung die ALLE erreicht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Verbandsgemeinde<br />

AlTlEININgEN<br />

CArlsbErg<br />

HETTENlEIDElHEIM<br />

TIEfENTHAl<br />

WATTENHEIM<br />

36. Jahrgang Nr. 31 KW 31<br />

Donnerstag, 2. August 2012<br />

www.vg-h.de<br />

HETTENlEIDElHEIM<br />

Leiningerland<br />

Das Tor zur Pfalz<br />

� � � � � �<br />

1. Reihe: Mandy Laux, Christoph Brunnett, Julia Karst, Giulia Polini<br />

2. Reihe: Kevin Bohland, Sabrina Rößel, Udo Volkmann, 'Thomas Grimm,<br />

Michael Margraf, Maximilian Blotenberg<br />

Es fehlen: Lisa Schön, Dominic Schön, Katharina Blotenberg, Lena Arnold,<br />

Laura Demuth<br />

� � �


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 2<br />

Not<strong>die</strong>nste und wichtige Rufnummern<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Hettenleidelheim 06351-4050<br />

Fax: 06351-405189<br />

Sprechstunden der VG-Verwaltung:<br />

montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bürgermeister: 06351-405-101<br />

Karl Meister (Vorzimmer)<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Ortsbürgermeister<br />

Frank Dennhardt, Altleiningen 06356-215<br />

0172-6839359<br />

Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

im Rathaus, Hauptstr. 47<br />

Tel. während der Sprechstunde 06356-284<br />

Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162-8583535<br />

E-Mail-Adresse: wmajunke@carlsberger.de<br />

Sprechstunde freitags 18.30 - 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung;<br />

Tel. während der Sprechstunde 06356-1520<br />

Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106<br />

Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel. während der Sprechstunde 06351-405-170<br />

Edwin Gaub, Tiefenthal 06351-8195<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Ernst-Albert Kraft, Wattenheim 06356-789<br />

0172-7451007<br />

Sprechstunden donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr<br />

in der Gemeindefesthalle<br />

sowie nach tel. Vereinbarung<br />

Tel. während der Sprechstunde 06356-1772<br />

Gleichstellungsbeauftragte:<br />

Petra Schaller, Altleiningen 06356/5298<br />

E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte-GemO@vg-h.de<br />

Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im<br />

Monat 16.00 – 17.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Raum U 06<br />

Schiedsmann:<br />

Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350<br />

Fax: 06356-989352<br />

Schwimmbäder (nur während der Badesaison)<br />

Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174<br />

Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067<br />

Werkshof<br />

Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt 06351-405203<br />

Manfred Ulrich 06351-405202<br />

Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204<br />

Rufbereitschaft der VG-Werke<br />

Stromversorgung<br />

06351-45559<br />

in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal:<br />

Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1,<br />

67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253,<br />

Bei Störungen im Stromnetz:<br />

Bereitschafts<strong>die</strong>nst der<br />

0800-7977777<br />

Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448<br />

(bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen<br />

und Wattenheim)<br />

Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr)<br />

UFO Rohrreinigungs<strong>die</strong>nst GmbH<br />

Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal<br />

06233-737073<br />

Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger<br />

Redaktionsschluss: freitags 12.00 Uhr.<br />

Im Notfall<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungswagen 19222<br />

Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120<br />

NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE<br />

Apotheken-Bereitschaft 03.08. - 10.08.2012<br />

(Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8.30 Uhr)<br />

03.08. Brunnen-Apotheke Carlsberg<br />

Brunnenstr. 14, Tel. 06356/989008<br />

04.08. Eistal-Apotheke Eisenberg<br />

Kerzenheimer Straße 3, Tel. 06351/7216<br />

05.08. Sonnen-Apotheke Wattenheim<br />

Hauptstr. 84, Tel. 06356/305<br />

06.08. Eistal-Apotheke Eisenberg<br />

Kerzenheimer Straße 3, Tel. 06351/7216<br />

07.08. St. Michael-Apotheke, Dirmstein<br />

Markt 2, Tel. 06238/616<br />

08.08. Schwanen-Apotheke Grünstadt<br />

Hauptstraße 6, Tel. 06359/919237<br />

09.08. Apotheke im Globus Grünstadt<br />

Tel. 06959/947971<br />

10.08. Kelten-Apotheke Eisenberg<br />

Hauptstr. 79, Tel. 06351/43110<br />

Der Not<strong>die</strong>nstkalender liegt in allen Apotheken<br />

kostenlos aus.<br />

Ärztlicher Notfall<strong>die</strong>nst:<br />

über <strong>die</strong> Ärztliche Notfall<strong>die</strong>nstzentrale in<br />

Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus)<br />

06359-19292<br />

Zahnärztlicher Notfall<strong>die</strong>nst 06359-1231<br />

Die <strong>die</strong>nsthabende Praxis an Wochenenden und<br />

Feiertagen ist ausschließlich unter <strong>die</strong>ser Not<strong>die</strong>nstinformation<br />

zu erfragen.<br />

Augenärztlicher Not<strong>die</strong>nst<br />

zu erfragen unter 06232/1330<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090<br />

Krankentransporte<br />

ASB, Carlsberg 06356-8062<br />

DRK Eisenberg, Rettungs<strong>die</strong>nst 06351-19222<br />

Tierärztlicher Not<strong>die</strong>nst<br />

Der Tierärztliche Not<strong>die</strong>nst ist ab Samstag, 12.00<br />

Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr.<br />

0152-03740813 zu erreichen.<br />

Sonstige Beratungs<strong>die</strong>nste<br />

AIDS-Beratungen 06322-961-0<br />

Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung<br />

Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10;<br />

montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8-12 Uhr<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17<br />

Anmeldung über Bad Dürkheim 06322-94180<br />

Beratungsstelle für Suchtkranke:<br />

Termine nach Vereinbarung, 06322-66501<br />

Blaues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke<br />

und Angehörige;<br />

Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen<br />

19.30 - ca. 21.00 Uhr,<br />

Jakobstr. 25, Grünstadt<br />

Tel. in <strong>die</strong>ser Zeit 0176-11664064<br />

Pflegestützpunkt Grünstadt<br />

(ehemalige Beratungs- und Koordinierungsstelle)<br />

Vorstadt 3, 67269 Grünstadt<br />

Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind:<br />

Frau Hoyer-Willy 06359 87 26 765<br />

Frau Silvia Meng 06359 87 26 766<br />

Herr Klaus Lorenz 03659 87 26 767<br />

Fax: 06359 87 26 768<br />

Caritas-Beratungen in Grünstadt,<br />

Obersülzer Str. 1<br />

für Aussiedler und allgem<strong>eine</strong> Lebens- und Sozialberatung<br />

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat<br />

10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen,<br />

14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler.<br />

Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis<br />

Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang<br />

unter dem Torbogen<br />

Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu sonst. Kinder-<br />

u. Jugendfragen 06351-43068<br />

Di. 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr<br />

Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz<br />

Sozial- und Lebensberatung. Schwangerenund<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung in<br />

Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262<br />

Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung:<br />

Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr<br />

Evangelische-Katholische 0800-1110222<br />

Telefonseelsorge und 0800-1110111<br />

rund um <strong>die</strong> Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Frauenhaus Bad Dürkheim<br />

Notrufnummer 06322-8588<br />

Grünstadter Tafel<br />

Schillerstraße 6, 67269 Grünstadt,<br />

06359-923879<br />

E-Mail: gruenstadter-tafel@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: freitags von 13.15 bis 16.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei)<br />

des Kinderschutzbundes Neustadt<br />

und Umgebung 0800-111-0333<br />

Krisentelefon<br />

Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr<br />

Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300<br />

Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder<br />

Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für<br />

geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der<br />

Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652<br />

Fax 06359-6656<br />

Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für<br />

entwicklungsgestörte und behinderte Kinder<br />

im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinderzentrum<br />

Göllheim, Jahnstr. 2<br />

- Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600<br />

- Sonderkindergarten - Tagesförderstätte<br />

- Elternberatung<br />

Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V.<br />

Ambulante Hilfe Zentrum,<br />

Pflege<strong>die</strong>nst 06359-9359-0<br />

Verwaltung 06359-9359-15<br />

Handy 0152-22900101<br />

PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7<br />

Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt,<br />

Sexual- und Partnerberatung,<br />

sexualpädagogische Angebote<br />

Termine nach Vereinbarung 0631-63619<br />

WEISSER RING<br />

Opfer-Telefon 116 006<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59,<br />

67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail:<br />

anzeigen@amtsblatt.net. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags.


Seite 3 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Verbandsgemeinde<br />

Hettenleidelheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Urlaub Bürgermeister<br />

Wir weisen darauf hin, dass sich Bürgermeister Karl Meister vom 23. Juli –<br />

10. August 2012 in Urlaub befindet. S<strong>eine</strong> Vertretung übernimmt in <strong>die</strong>ser<br />

Zeit der 1. Beigeordnete Johannes Peter Schwalb.<br />

Bestandsstatistik aus dem Integrationssystem<br />

des Verfahrens EWOISneu<br />

Stand zum Stichtag 30.06.2012<br />

Im Bereich der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim sind beim hiesigen<br />

Einwohnermeldeamt derzeit insgesamt 11139 Einwohner<br />

gemeldet.<br />

Ortsgemeinde Hauptwohnung Nebenwohnung Insgesamt<br />

Altleiningen mit<br />

OT Höningen 1747 69 1816<br />

Carlsberg mit<br />

OT Hertlingshausen 3428 143 3571<br />

Hettenleidelheim 3039 119 3158<br />

Tiefenthal 794 46 840<br />

Wattenheim 1622 132 1754<br />

VG Hettenleidelheim 10630 509 11139<br />

Lernmittelfreiheit an den Grundschulen<br />

im Schuljahr 2012/13<br />

Für <strong>die</strong> Ausgabe der Lernmittel sind folgende Termine in den Räumen<br />

der jeweiligen Grundschulen vorgesehen:<br />

Grundschule Altleiningen Samstag, 11.08.2012, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Grundschule Carlsberg Freitag, 10.08.2012, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Grundschule Hettenleidelheim<br />

Donnerstag, 09.08.2012, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Grundschule Wattenheim Montag, 13.08., 11-13 Uhr (1.Schultag)<br />

Bringen Sie für <strong>die</strong> Abholung des entgeltlichen Paketes Ihren<br />

Freischaltcode und Ihren Personalausweis mit!!<br />

Im Vertretungsfall ist <strong>eine</strong> schriftliche Vollmacht vorzulegen.<br />

Fundtier<br />

Mitte Juli wurde in Wattenheim ein einjähriger schwarzer Kater mit<br />

grünen Augen gefunden.<br />

Bei Rückfrage wenden sie sich bitte an <strong>die</strong> Infotheke der Verbandsgemeinde<br />

Hettenleidelheim.<br />

Tel.: 06351/4050<br />

Fundsachen<br />

Folgende Gegenstände wurden gefunden:<br />

Altleiningen: Handy<br />

Carlsberg: Ring, Schlüssel<br />

Hettenleidelheim: Fahrrad, Kinderfahrrad, Brille, schwarzer Rucksack<br />

mit Inhalt, einige Schlüssel, Mütze, Alarmmelder,<br />

Taschenmesser, Armkette<br />

Tiefenthal: Schlüssel mit Anhänger, mehrere Brillen<br />

In eigener Sache<br />

Aus gegebenem Anlass teilen <strong>wir</strong> mit, dass Vereinsmitteilungen und<br />

sonstige Beiträge immer per E-Mail an folgende Adresse gesendet<br />

werden sollen: amtsblatt@vg-h.de<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell freitags um<br />

12.00 Uhr, wenn ein Feiertag in <strong>die</strong> Woche fällt, <strong>eine</strong>n Tag früher.<br />

B B<br />

ÜRGER ÜRO<br />

aktuell – Ausweis-Abholung<br />

a PERSONALAUSWEISE, <strong>die</strong> bis 16.06.2012<br />

a REISEPÄSSE, <strong>die</strong> bis 24.06.2012<br />

beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung<br />

Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung <strong>eine</strong><br />

andere Person beauftragen. Hierzu benötigen <strong>wir</strong> <strong>eine</strong> schriftliche Vollmacht<br />

(siehe Rückseite Abholzettel) von <strong>Ihnen</strong>. Bitte bringen Sie Ihre bisherigen<br />

Ausweise mit. Auf Wunsch werden <strong>wir</strong> <strong>die</strong>se entwerten und an Sie<br />

zurückgeben.<br />

Hinweis: Falls Sie <strong>die</strong> Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro<br />

gewünscht haben, kann <strong>die</strong> Abholung nur persönlich erfolgen.<br />

Das TEAM des Bürgerbüros steht <strong>Ihnen</strong> bei Rückfragen gerne zur Verfügung.<br />

( 06351/405-251 Beate Schreider ( 06351/405-254 Stephanie Gschwind<br />

( 06351/405-252 Maritta Frey ( 06351/405-255 Elke Schröder<br />

( 06351/405-253 Sabine Garts ( 06351/405-256 Ursula Becker<br />

( 06351/405-0 Infotheke<br />

FAX: 06351/405-189 E-Mail: buergerbuero@vg-h.de<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke:<br />

Montag 8:30 - 14:00 Uhr Montag 8:30 - 15:30 Uhr<br />

Dienstag 8:30 - 14:00 Uhr Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr<br />

Mittwoch 7:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 15:30 Uhr<br />

Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf<br />

unserer Homepage unter www.vg-h.de (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro)<br />

Das BÜRGERBÜRO informiert!<br />

Diskussion um das neue Bundesmeldegesetz:<br />

Widerspruchsmöglichkeit gegen Auskunftserteilungen aus dem<br />

Melderegister<br />

Die Berichterstattung in den Me<strong>die</strong>n zum neuen<br />

Bundesmeldegesetz verunsichert viele Bürger und<br />

Bürgerinnen. Hauptkritikpunkt der Presse: <strong>die</strong><br />

Bestimmungen für <strong>eine</strong> Melderegisterauskunft. Wir<br />

weisen darauf hin, dass das Gesetzgebungs-verfahren<br />

noch nicht abgeschlossen ist. Sie können im<br />

Bürgerbüro aber auch nach der derzeit gültigen Rechtslage <strong>eine</strong><br />

Datenübermittlungs-sperre eintragen lassen, um zu verhindern, dass<br />

Dritte Ihre Meldedaten erhalten.<br />

Das Melderegister ist <strong>eine</strong> wesentliche Informationsgrundlage nicht<br />

nur für <strong>die</strong> Erfüllung staatlicher Aufgaben. Es <strong>die</strong>nt auch der Information<br />

privater Personen. Sowohl im geschäftlichen wie auch im privaten<br />

Bereich werden immer wieder aktuelle Grunddaten von Personen<br />

benötigt, um miteinander in Kontakt treten zu können.<br />

Um <strong>die</strong>s zu ermöglichen, wurde <strong>die</strong> einfache Melderegisterauskunft<br />

gesetzlich verankert. Diese Auskunft umfasst folgende Daten des<br />

Melderegisters:<br />

• Familienname,<br />

• Vorname,<br />

• Titel und<br />

• aktuelle Anschriften<br />

Die Einschränkung <strong>die</strong>ser grundsätzlichen Auskunftsfunktion des<br />

Melderegisters ist nur unter strengen Voraussetzungen vorgesehen<br />

(siehe Auskunftssperren).<br />

Darüber hinaus wurden verschiedene weitere gesetzliche Möglichkeiten<br />

geschaffen, um Auskünfte aus dem Melderegister zu erhalten.<br />

Jede Person hat hier aber <strong>die</strong> Möglichkeit, der Erteilung <strong>die</strong>ser Auskünfte<br />

generell zu widersprechen (siehe Übermittlungssperren).


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 4<br />

Auskunftssperren<br />

• wegen besonderer schutzwürdiger Interessen<br />

(§ 34 Abs. 8 Meldegesetz Rheinland-Pfalz -MG-)<br />

Diese <strong>wir</strong>d auf Antrag eingetragen, wenn <strong>die</strong> Betroffenen glaubhaft<br />

machen, dass <strong>Ihnen</strong> oder anderen Personen durch <strong>eine</strong> Auskunft <strong>eine</strong><br />

Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche<br />

schutzwürdige Interessen droht.<br />

Diese Auskunftssperren gelten jedoch nicht gegenüber Behörden.<br />

Auch privaten Personen kann unter bestimmten Umständen trotz<br />

Auskunftssperre <strong>eine</strong> Melderegisterauskunft erteilt werden, z. B.<br />

wenn ein Gläubiger <strong>eine</strong> Anschrift für <strong>die</strong> Durchsetzung s<strong>eine</strong>r Forderungen<br />

benötigt. In <strong>die</strong>sem Fall <strong>wir</strong>d <strong>die</strong> betroffene Person jedoch<br />

vorher angehört, um Gefahren für sie auszuschließen.<br />

Die Auskunftssperre ist zeitlich befristet. Sie endet mit Ablauf des 2.<br />

auf <strong>die</strong> Eintragung folgenden Jahres.<br />

• gegen <strong>die</strong> Weitergabe von Meldedaten für Werbezwecke (Recht<br />

auf informationelle Selbstbestimmung)<br />

(§ 6 Melderechtsrahmengesetz -MRRG- bzw. § 7 MG)<br />

Jede Person kann der Weitergabe ihrer Meldedaten zur Nutzung für<br />

Werbezwecke widersprechen.<br />

Eine Begründung <strong>die</strong>ses Widerspruchs ist nicht erforderlich. Die Sperre<br />

ist unbefristet gültig und kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Übermittlungssperren<br />

(§ 18 Abs. 7 MRRG sowie § 7, § 32 Abs. 2, § 34 Abs. 3 und § 35<br />

MG)<br />

Jede Person kann der Weitergabe Ihrer Meldedaten an<br />

• Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen,<br />

Antragsteller von Volksabstimmungen<br />

• Adressbuchverlage,<br />

• <strong>die</strong> öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft des glaubensverschiedenen<br />

Ehegatten,<br />

• das Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Zusendung<br />

von Informationsmaterial,<br />

• Mandatsträger, Presse oder Rundfunk aus Anlass <strong>eine</strong>s Alters- und<br />

Ehejubiläums (das Widerspruchsrecht kann nur bis spätestens 2<br />

Monate vor dem Jubiläum ausgeübt werden)<br />

widersprechen.<br />

Außerdem ist gesetzlich vorgesehen, dass <strong>die</strong> Meldebehörde Auskünfte<br />

aus dem Melderegister einzelner Einwohnerinnen und Einwohner<br />

auch im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet<br />

erteilen kann. Eine solche Auskunftserteilung erfolgt nicht, wenn <strong>die</strong><br />

betroffene Person <strong>die</strong>ser Form der Auskunftserteilung widersprochen<br />

hat. Die Begründung <strong>eine</strong>s Widerspruchs ist nicht erforderlich. Die<br />

Übermittlungssperren sind unbefristet gültig und können jederzeit<br />

widerrufen werden.<br />

Erforderliche Unterlagen:<br />

Auskunftssperre: Gegebenenfalls Unterlagen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> von <strong>Ihnen</strong><br />

gemachten Angaben unterstützen können.<br />

Formulare:<br />

Antrag auf Einrichtung <strong>eine</strong>r Auskunfts- und/oder Übermittlungssperre<br />

erhalten Sie im BürgerBüro oder zum Herunterladen von unserer<br />

Homepage unter www.vg-h.de<br />

Kosten:<br />

Auskunfts- und Übermittlungssperren sowie der Widerspruch gegen<br />

<strong>die</strong> Auskunft über das Internet sind kostenfrei.<br />

Fragen zu den genannten Auskunfts- und Übermittlungssperren<br />

beantwortet <strong>Ihnen</strong> kompetent und umfassend Ihr Team vom Bürger-<br />

Büro:<br />

Tel. 06351 405 250 BÜRGERBÜRO<br />

Fax 06351 405 189 eMail: Buergerbuero@vg-h.de<br />

Jugendspalte<br />

Jugendtreffs<br />

Jugendtreff in Wattenheim:<br />

Hauptstraße (Hinter der Grundschule)<br />

Tel.: 06356/6235<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Samstag von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Jugendtreff in Hettenleidelheim:<br />

Gaswerkstr. 4a<br />

(gegenüber Sportplatz/hinter dem Werkshof)<br />

Tel.: 06351 - 12 42 07<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Im Offenen Betrieb stehen zur Verfügung<br />

• Tischfußball, Billard, Dart, Tischtennis<br />

• Brett-, Gesellschafts- u. Kartenspiele<br />

• Zeitschriften<br />

• Alkoholfreie Getränke, Süßigkeiten und Snacks können zu akzeptablen<br />

Preisen gekauft werden<br />

Bei uns kannst du<br />

• verschiedene Kinder und Jugendliche kennen lernen und Freunde finden<br />

• Neues kennen lernen und wichtige Erfahrungen sammeln<br />

• spielen, basteln, lachen, Musik hören<br />

• dich wohl fühlen<br />

• Gemeinschaft erleben<br />

• mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen reden, spielen und<br />

feiern<br />

• gemeinsam etwas planen und durchführen<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Betreuer der Wanderwege<br />

Leininger Wanderweg<br />

Naturfreunde, Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7,<br />

67316 Carlsberg, Tel.: 06356/8652<br />

Panoramawanderweg<br />

Ansprechpartner:<br />

Werner Roth, In den Birken 7, 67319 Wattenheim,Tel.: 06356/1579,<br />

Heinrich Schwab, Lochberg 17, 67319 Wattenheim, Tel.: 06356/8826<br />

3-Burgen-Wanderweg<br />

Ansprechpartner:<br />

Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, 67316 Carlsberg, Tel.: 06356/8652<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an <strong>die</strong> zuständigen Betreuer.<br />

Schadstoffmobil in der VG Hettenleidelheim<br />

Zwischen 9. und 25. August<br />

Vom 9. bis 25. August findet im Landkreis Bad Dürkheim <strong>die</strong> 3. Schadstoffsammlung<br />

2012 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfall<strong>wir</strong>tschaftsbetriebes<br />

im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll)<br />

müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen<br />

des Sammelfahrzeug bildet <strong>eine</strong> Gefahr für spielende Kinder und <strong>die</strong><br />

Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“<br />

Was sind schadstoffhaltige Abfälle?<br />

Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien,<br />

Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen<br />

mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger,<br />

Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste<br />

gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in<br />

festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!).<br />

Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstoffsammlung gebracht<br />

werden, sie können in <strong>die</strong> Restmülltonne.<br />

Etwas Geduld muss sein!<br />

Der Abfall<strong>wir</strong>tschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am Sammelfahrzeug<br />

in Kauf zu nehmen, um so <strong>eine</strong> geordnete und umweltverträgliche Entsorgung<br />

der Problemabfälle zu ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der<br />

Umweltschützer: „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme und<br />

umweltschonende Produkte. Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressiven<br />

Mitteln.“ Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus Bad<br />

Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel. 06322/961-5524).<br />

VG Hettenleidelheim<br />

Hettenleidelheim: Marktplatz, Sa. 11. August, 10 bis 11.30 Uhr (für gesamte<br />

VG) und Di. 14. August, 14 bis 15 Uhr (Ort).<br />

Altleiningen: Bahnhofsplatz, Di. 14. August, 9:30 bis 10:15 Uhr.<br />

Carlsberg: Am alten Friedhof, Di. 14. August, 10:30 bis 11:30 Uhr<br />

Hertlingshausen: Kerweplatz am Glascontainer, Di. 14. August, 11.40 bis 12 Uhr


Seite 5 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Tiefenthal: Weedplatz, Di. 14. August, 15.15 bis 15.45 Uhr<br />

Wattenheim: Parkplatz am Wasserturm, Di. 14. August, 13 bis 13:45 Uhr<br />

JFV Leiningerland<br />

Spieltermine<br />

Mi., 01.08.12:<br />

JFV Leiningerland I - DJK SW Frankenthal 19:00 Uhr B1-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Hettenleidelheim!)<br />

Sa., 04.08.12:<br />

JFV Leiningerland I - TSG Zellertal 16:00 Uhr B1-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Hettenleidelheim!)<br />

JFV Westpfalz - JFV Leiningerland 17:00 Uhr A-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Ramstein)<br />

So., 05.08.12:<br />

Blitzturnier mit A-Jugend JFV Leiningerland, ab 11:00 Uhr<br />

B1 JFV und FSV Schifferstadt (je 2x25 Minuten)<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Hettenleidelheim!)<br />

Di., 07.08.12:<br />

B-Jugend-Turnier in Hettenleidelheim mit JFV Leiningerland,<br />

FJFV Donnersberg, SG Blaubach-Diedelkopf (je 45 Minuten)<br />

Mi., 08.08.12:<br />

TSG Kerzenheim - JFV Leiningerland I 18:00 Uhr E1-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel)<br />

JFV Leiningerland I - SV Horchheim I 18:00 Uhr C1-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Altleiningen!)<br />

Do., 09.08.12:<br />

JFV Leiningerland - FC 08 Hassloch 19:00 Uhr A-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Hettenleidelheim!)<br />

Wochenmarkt<br />

in Hettenleidelheim<br />

jeden Dienstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

auf dem Marktplatz<br />

in Hettenleidelheim<br />

Öffnungszeiten der Postfiliale Hettenleidelheim, Mittelhaide 1<br />

Montag – Freitag 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch nachmittags geschlossen.<br />

Samstag 09.00 –11.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Postfiliale in Carlsberg, Brunnenstraße 8<br />

Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch nachmittags geschlossen<br />

Samstag 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde<br />

am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit<br />

���������<br />

��������<br />

����� ��������������������������������� ��������������� ����������<br />

�������� ����� ��������������������� ���������� ���������� ������������������������<br />

�������� ����� ���������������� ������������������������������ ��������������� ������������������<br />

�������� ����� ��������������������������������������������� ����������������������� ������������ �������������������<br />

�������� ����� ��������������������������������������������� ����������������������� ������������ �������������������<br />

�������� ����� ������������� ������������ ��������������� ����������<br />

�������� ����� ��������� �������������� ���������<br />

�������� ����� ���������������������������������������������� ����������������������� ������������ �������������������<br />

�������� ���� ��������������������������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������������<br />

��������� �����������<br />

�������� ����� ��������� ������������������ ��������������� ����������<br />

�������� ����� �������������� ��������������������� ��������������� ��������<br />

�������� ����� ��������������������������������������������� ����������������������� ������������ �������������������<br />

�������� ����� ���������� �������������� ������������������������� ����������<br />

���������<br />

��������<br />

����� ���������� ���������<br />

siehe auch unter: www.VG-H.de


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 6<br />

Katholischen Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Alban Wattenheim,<br />

Hl. Erzengel Altleiningen,<br />

St. Peter Hettenleidelheim<br />

mit St. Georg Tiefenthal,<br />

Hl. Kreuz Carlsberg<br />

mit Maria vom Frieden Hertlingshausen<br />

Do 02.08.<br />

16.30 Betstunde um geistliche Berufe in Wattenheim<br />

Fr 03.08. Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00 Herz-Jesu- Messe in Hettenleidelheim mit Aussetzung und<br />

sakramentalem Segen für Elisabeth und Ludwig Weil, für<br />

Eheleute Johannes und Katharina Wolf, geb. Kaiser<br />

Sa 04.08.<br />

16.00 Kleinkinderwortgottes<strong>die</strong>nst in Tiefenthal<br />

17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als Kerwegottes<strong>die</strong>nst<br />

für Christine Zaremba,<br />

für Heidrun Vetter,<br />

für Elisabeth Vetter<br />

17.30 Vorabendmesse in Tiefenthal für Maria Schappert<br />

So 05.08. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Hl. Messe in Wattenheim<br />

als 1. Sterbeamt für Dieter Müller,<br />

als 3. Sterbeamt für Elisabeth Hofmann,<br />

für Gustav Bohn,<br />

für Alma Bickler-Egert und Hedwig Völkl,<br />

für <strong>die</strong> Verstorbenen der Fam. Andreas Langenstein<br />

10.30 Hl. Messe in Hettenleidelheim<br />

mit Taufe des Kindes Lily-Ann Daniels<br />

für <strong>die</strong> Pfarreiengemeinschaft,<br />

für Katharina Schreiber zum Jahrgedächtnis<br />

Mo 06.08. Verklärung des Herrn<br />

9.15 Hl. Messe in Tiefenthal<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim für Verstorbene<br />

Di 07.08.<br />

18.00 Hl. Messe in Wattenheim<br />

Mi 08.08. Hl. Dominikus<br />

9.15 Hl. Messe in Hertlingshausen<br />

für Dr. Josef Sattel und Else Sattel<br />

Kirchliche Nachrichten der Verbandsgemeinde<br />

Kirchenchor Hettenleidelheim<br />

- Das Grillfest des Kirchenchores findet am Donnerstag, den<br />

09.08.12 um 18.00 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

- Die erste Singstunde ist dann wieder am Donnerstag, den 16.08.12<br />

um 18.45 Uhr.<br />

INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Hettenleidelheim:<br />

In den Sommerferien (02.07. – 10.08.2012) ist das Pfarrbüro nur<br />

donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Danach wieder wie gewohnt:<br />

<strong>die</strong>nstags und mittwochs von 8.30 Uhr - 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr.<br />

Tel: 06351/74 67 Fax: 06351/12 37 88<br />

e-Mail: Pfarramt.Hettenleidelheim@Bistum-Speyer.de<br />

Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim<br />

Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim<br />

Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet:<br />

Katholische Kirchenkasse, Konto-Nr. 16008179, BLZ: 546 512 40,<br />

bei der Sparkasse Rhein-Haardt.<br />

Die Sprechstunden des Pfarrers, der Gemeindereferentin sowie<br />

des Diakons finden nach telefonischer Vereinbarung statt.<br />

Öffnungszeiten unserer Büchereien:<br />

Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim<br />

Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr<br />

So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 06351/3 77 55<br />

Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg<br />

Mi: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

So: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 06356/3 03<br />

e-Mail: buecherei.carlsberg@t-online.de<br />

Telefon des Pfarrheims Adolf Kolping Hettenleidelheim:<br />

06351/12 36 95<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Altleiningen-Höningen<br />

Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24<br />

Telefon 06356 - 201<br />

Fax 06356 - 98 94 91<br />

E-mail:<br />

pfarramt.carlsberg@evkirchepfalz.de<br />

Samstag, 04.08.2012, ev. Kirche Altleiningen<br />

17.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Montag, 07.08.2012, ev. Gemeindehaus Altleiningen<br />

19.30 Uhr gemeinsame Presbytersitzung der Kirchengemeinden Altleiningen<br />

und Höningen<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Carlsberg- Hertlingshausen<br />

Pfarramt Gartenstraße 24<br />

Telefon 06356 - 201<br />

Telefax 06356 - 98 94 91<br />

e-mail:<br />

pfarramt.carlsberg@evkirchepfalz.de<br />

Sonntag, 5.8<br />

10.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst in Carlsberg<br />

Sonntag, 05.08.2012<br />

09:15 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst in der Prot. Kirche Tiefenthal<br />

10:15 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst in der Prot. Kirche Wattenheim<br />

Jubelkonfirmation in Hettenleidelheim!<br />

Liebe Jubilare,<br />

hiermit ergeht herzliche Einladung zum Festgottes<strong>die</strong>nst anlässlich<br />

des 50., 60. und 65. Jubiläums Ihrer Konfirmation. Wir feiern den<br />

Jubiläumsgottes<strong>die</strong>nst mit Abendmahl <strong>die</strong>ses Jahr in der Prot. Kirche<br />

Hettenleidelheim am Sonntag, dem 09.09.2012 um 10:00 Uhr.<br />

Sollten Sie von uns in den nächsten Wochen noch k<strong>eine</strong> schriftliche


Seite 7 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte bei unserer Pfarrsekretärin<br />

Frau Michaela Häckel, Tel. 06356- 5867.<br />

Vielen Dank!<br />

Einladung<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unserer Kirchengemeinde<br />

gesucht!<br />

Liebe Gemeinde,<br />

<strong>eine</strong> Kirchengemeinde lebt vom Engagement und den Ideen ihrer<br />

Mitglieder. Vielleicht haben Sie Interesse, sich einzubringen mit Ihren<br />

Ideen und Begabungen.<br />

In der Gemeinde neu aufbauen möchten <strong>wir</strong> zum Beispiel:<br />

Kindergottes<strong>die</strong>nst, Krabbelgruppe, Jugendprojekte (Fahrradtour mit<br />

Neukonfirmierten), Mitarbeit im Krankenpflegeverein, Bibelkreis,<br />

Besuchs<strong>die</strong>nstkreis, Seniorennachmittag....<br />

Urlaub/ Urlaubsvertretung<br />

Frau Pfarrerin Wolter ist in Urlaub vom 15. Juli bis 12. August 2012.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

- in der Zeit vom 23.07. bis 31.07.2012 an Frau Pfarrerin Luise Burmeister,<br />

Eisenberg, Tel. 06351-1230430 sowie<br />

- in der Zeit vom 01.08. bis 12. 08.2012 an Herrn Pfarrer Gaul, Carslberg,<br />

Tel 06356-201<br />

1 Politik - Gesellschaft – Umwelt<br />

Kirchliche Nachrichten der Verbandsgemeinde<br />

Philosophie<br />

Kurs-Nr. D1080102HE<br />

Jenseitsvorstellungen der Menschheit - Vortrag<br />

Die Vorstellungen der Menschheit vom Leben nach dem Tode - in verschiedenen<br />

Religionen: Christentum, Islam, Buddhismus. Das ägyptische Totenbuch.<br />

Seelenwanderung in der Antike. Der Materialismus. Fälle und Beispiele<br />

für <strong>die</strong> Reinkarnationshypothese. Visionäre. Das parapsychologische Weltbild.<br />

Todes- und Jenseits-erlebnisse.<br />

Dozent Dr. Ralf W. Zuber<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Mo 27.8., 18.30 – 21 h, Gebührenfrei<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Heimatkunde<br />

Kurs-Nr. D1110101HE<br />

Blühende Mehlinger Heide<br />

Wanderung durch <strong>die</strong> blühende Mehlinger Heide<br />

mit Erläuterungen. Wanderstrecke ca. 6 km.<br />

Tragen Sie bitte festes Schuhwerk und Wetter angepasste<br />

Kleidung.<br />

Dozent Jürgen Wachowski<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Fr 24.8., 16 - 18 h,<br />

€ 8<br />

Ort Treffpunk Mehlingen,<br />

Gaststätte „Flammkuchen“, Parkplatz<br />

Kurs-Nr. D1140101HE<br />

Pilzseminar<br />

Teil 1: Sie lernen nicht nur <strong>die</strong> wichtigsten Pilzarten kennen, sondern auch<br />

<strong>die</strong> Funktionen der Pilze in der Natur. Weitere Themen sind Zubereitung,<br />

Konservierung und Zucht von Speisepilzen, sowie <strong>die</strong> Gefahren möglicher<br />

Vergiftungen. Bildvortrag mit Erläuterungen, Schwerpunkt Röhrlinge. Zur<br />

Verdeutlichung der Erscheinungsformen verschiedener Pilzarten werden ca.<br />

50 Farbbilder gezeigt. Teil 2: Exkursion mit den Kursteilnehmern an <strong>eine</strong>m<br />

Wochenende in den naheliegenden Wald. Dabei besteht <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

unter fachmännischer Kontrolle selbst Pilze zu sammeln.<br />

Dozent Dr. Hans-Peter Rousselle<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Fr 7.9., 18.30 - 21 h, +<br />

Sa 8.9., 10 - 15 h, € 22<br />

Ort Hettenleidelheim, Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Treffpunkt Leben -<br />

Freie christliche Gemeinde Carlsberg<br />

Gottes<strong>die</strong>nsttermine während der Sommerferien<br />

Sonntag, 05.08.2012 – Gottes<strong>die</strong>nst mit Abendmahl und Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag, 12.08.2012 – Gottes<strong>die</strong>nst und Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Während der Sommerferien finden k<strong>eine</strong> Gruppenstunden<br />

(Miniclub, Royal Rangers) statt!<br />

Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg,<br />

Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen<br />

www.treffpunkt-leben.info<br />

Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen<br />

Tel.: 0 63 56 – 50 81, Birringer-Carlsberg@t-online.de<br />

Mennonitengemeinde Altleiningen e.V.<br />

Herzliche Einladung zum Gottes<strong>die</strong>nst am 5.8.2012 um 9.15 Uhr<br />

Volkshochschule der<br />

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim<br />

www.VG-H.de<br />

Styling und Pflege<br />

Schminkkurs<br />

Es werden verschiedene Techniken für Tages Make-up, Business Make-up,<br />

Abend Make-up, sowie Gala Make-up erlernt. Für jede Jahreszeit, jeden Hauttyp<br />

und Anlass ist das passende Make-up dabei.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial, kl<strong>eine</strong> Wasserschüssel, 1<br />

Handtuch, Schminkspiegel, Haarreif, Pinsel & Applikatoren, Make-up<br />

Schwämmchen, Kleenex, Abschminktücher<br />

Dozentin Sabrina Vonhof<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Kurs-Nr. D1003501HE<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Fr 28.9., 19 – 22 h, € 14<br />

Kurs-Nr. D1003502HE<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Mi 10.10., 18 – 21 h, € 14<br />

2 Kultur - Gestalten<br />

Malen / Zeichnen / Drucktechniken<br />

Experimentelles Malen<br />

Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Sie experimentieren mit Spachtelmasse, Gipsbinden,<br />

Sand, Fließnetzen, Pappe, Tusche, Acrylfarben<br />

uvm. Ihre Ideen ver<strong>wir</strong>klichen sich auf Leinwänden;<br />

Ihrer Fantasie sind k<strong>eine</strong> Grenzen gesetzt.<br />

Material: Materialliste <strong>wir</strong>d bei Anmeldung zugesandt.<br />

Material (außer Leinwänden) kann von der Dozentin<br />

zur <strong>eine</strong>m Pauschalpreis von 16 € bezogen werden. Bitte bei der Anmeldung<br />

angeben.<br />

Dozentin Ulrike Lorenz<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Kurs-Nr. D2053301HE<br />

Termin 1 2 x, Sa 18.8., 10 – 15 h,<br />

So., 19.8., 10 – 14 h, € 36<br />

Kurs-Nr. D2053302HE<br />

Termin 2 2 x, Sa 25.8., 10 – 15 h,<br />

So., 26.8., 10 – 14 h, € 36<br />

Kurs-Nr. D2053303HE<br />

Termin 3 2 x, Sa 3.11., 10 – 15 h,<br />

So., 4.11., 10 – 14 h, € 36


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 8<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler –<br />

Kinderkurse von 6 – 14 Jahren<br />

Kennst du auch einige berühmte Künstler und hast<br />

dich schon immer gefragt, wie <strong>die</strong>se nur solch schöne<br />

Bilder malen konnten? <strong>Dann</strong> starte dein<br />

Wochenende mit <strong>eine</strong>m kl<strong>eine</strong>n Stück Kunstgeschichte<br />

und lerne, im Stil von z. B. Friedensreich<br />

Hundertwasser zu malen! Ich bringe dir <strong>die</strong> nötigen<br />

Tricks und Kniffe bei, mit welchen dein eigenes wunderbares Kunstwerk entsteht.<br />

Die Kinder sollten mind. <strong>die</strong> erste Schulkasse besuchen.<br />

Material: Materialliste <strong>wir</strong>d bei der Anmeldung zugesandt.<br />

Ein altes Malhemd, <strong>Zeitung</strong>en zum Abdecken des Tisches, Getränk, Pausensnack.<br />

Für hochwertige Papiere und weitere Materialien fallen je Samstag und nach<br />

Verbrauch ca. 1,50 bis 3,- € an und sind direkt an <strong>die</strong> Kursleiterin zu zahlen.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Kurs-Nr. D2053701HE<br />

Friedensreich Hundertwasser<br />

Heute widmen <strong>wir</strong> uns dem berühmtesten Spiralenmaler der Erde, welcher<br />

schon zu Lebzeiten Weltruhm erlangte. Du malst d<strong>eine</strong> eigene Briefmarke in<br />

s<strong>eine</strong>m Malstil, denn schließlich hat er sehr viele davon gestaltet. Aber dein<br />

Bild <strong>wir</strong>d ein großes Format haben.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 8.9., 15 - 18 h, € 14<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D2053702HE<br />

Paul Klee<br />

Er war ein Mitglied der Künstlervereinigung der "Blaue Reiter" und ist besonders<br />

bekannt durch <strong>die</strong> "rechteckige Gliederung" in s<strong>eine</strong>n Werken. Diese<br />

<strong>wir</strong>st du heute erlernen und umsetzen. Auch s<strong>eine</strong> Werke sind überwiegend<br />

farbenfroh.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 27.10., 15 - 18 h, € 14<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D2053703HE<br />

Piet Mondrian<br />

Der gebürtige Niederländer ist vor allem bekannt für s<strong>eine</strong> Bilder in welchen,<br />

schwarze Linien Vierecke bilden. Nur manche <strong>die</strong>ser entstandenen Felder<br />

sind in den Grundfarben ausgemalt. Du gestaltest natürlich d<strong>eine</strong>n eigenen<br />

Bildentwurf und hast <strong>die</strong> Herausforderung, mit dem Pinsel in den Linien zu<br />

bleiben und <strong>eine</strong> ausgewogene Komposition zu erschaffen.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 24.11., 15 - 18 h, € 14<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D2053704HE<br />

Male d<strong>eine</strong>n Fantasiebaum! - von 5 bis 10 Jahren -<br />

Wenn du <strong>eine</strong>n Baum "zaubern" dürftest, wie würde er aussehen? Wäre er<br />

groß und bunt?<br />

Hätte er Federn als Blätter oder Schmetterlingsblüten? Oder stünde in ihm<br />

sogar dein Baumhaus in welches du dich zum Träumen zurückziehen kannst?<br />

Komm´ mit auf <strong>eine</strong> Reise ins Land der Fantasie! Du malst mit hochwertigen<br />

Künstler-Ölpastellkreiden auf buntem Pastellpapier.<br />

Material: Ein altes Malhemd, <strong>Zeitung</strong> zum Abdecken des Tisches, Getränk u.<br />

Pausensnack. Für hochwertige Papiere und weitere Materialen fallen nach<br />

Verbrauch ca. 2,- bis 5,- Euro an und sind direkt an <strong>die</strong> Kursleiterin zu zahlen.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 20.10., 15 - 18 h, € 14<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D2120701HE<br />

Ich mach‘ was ! - von 12 bis 18 Jahren –<br />

Schon bald ist Weihnachten und dir fehlt noch <strong>eine</strong> zündende Idee für d<strong>eine</strong><br />

beste Freundin oder d<strong>eine</strong> Oma!? Hast du schon einmal daran gedacht,<br />

ein Schmuckstück oder ein Lesezeichen selbst zu machen? Das geht mit<br />

Papier ganz einfach und du lernst schöne Perlen wickeln, welche du z. B. zu<br />

<strong>eine</strong>r Halskette verarbeiten kannst. Hab´ Mut und mache d<strong>eine</strong> schönsten<br />

Papierreste zu Unikaten! Und wenn du <strong>die</strong> Technik kennst kannst du in Produktion<br />

gehen!<br />

Material: Eine große Graupappe (z. B. <strong>die</strong> Rückwand von <strong>eine</strong>m Malblock),<br />

Zahnstocher, Eierkarton oder Styropor, Bleistift, Lineal, Schere, wasserfester<br />

Holzleim, schöne matte Papierreste (z. B. Geschenkpapier, Kalenderdrucke<br />

KEIN Hochglanz), Feuchttücher, Getränk u. Pausensnack, falls vorhanden<br />

diverse Perlen.<br />

Es entstehen evtl. Materialkosten für Glasperlen u. Zubehör.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 8.12., 15 – 19.30 h, € 19<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D2055701HE<br />

Kinder drucken! - von 6 bis 14 Jahren -<br />

Hast du dich schon immer gefragt wie "drucken" geht? Sei mutig und lerne<br />

heute <strong>eine</strong> Drucktechnik kennen, bei welcher es außer der Schere k<strong>eine</strong><br />

scharfen Werkzeuge gibt! Und d<strong>eine</strong> Ergebnisse können sich sehen lassen!<br />

Diese Technik ist übrigens auch wunderbar für Weihnachtspost und -<br />

geschenke geeignet.<br />

Material: Ein altes Malhemd, <strong>Zeitung</strong> zum Abdecken des Tisches, Graupappe<br />

in div. Größen (z. B. <strong>die</strong> Rückwand von altem Malblock), Bleistift, Schere,<br />

Klebestift, Getränk und Pausensnack.<br />

Für hochwertige Papiere und Druckfarben fallen je Samstag und nach Verbrauch<br />

ca. 2,- bis 5,- Euro an und sind direkt an <strong>die</strong> Kursleiterin zu zahlen.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 1.12.,15 - 18 h, € 14<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler – Kurse für Erwachsene<br />

Bestimmt gibt es Künstler, <strong>die</strong> Sie faszinieren! Manchmal haben Sie sich vielleicht<br />

auch schon gefragt, wie solch ein wunderbares Kunstwerk entsteht.<br />

<strong>Dann</strong> nutzen Sie <strong>die</strong>sen Sonntag, um der Kunstgeschichte ein Stückchen<br />

näher zu kommen! Lernen Sie, im Stil von z. B. Friedensreich Hundertwasser<br />

zu malen!<br />

Ich bringe <strong>Ihnen</strong> <strong>die</strong> nötigen Tricks und Kniffe bei, mit welchen Sie Ihr eigenes<br />

wunderbares Kunstwerk malen können.<br />

Material: Die Materialbedarfsliste erhalten Sie über <strong>die</strong> VHS!<br />

Für hochwertige Papiere und weitere Materialen fallen je Samstag und nach<br />

Verbrauch ca. 1,50 bis 3,- Euro an, falls Sie k<strong>eine</strong>n Aquarellblock mitbringen.<br />

Getränk/Snack.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Kurs-Nr. D2053101HE<br />

Friedensreich Hundertwasser<br />

Heute widmen <strong>wir</strong> uns dem berühmtesten Spiralenmaler der Erde, welcher<br />

schon zu Lebzeiten Weltruhm erlangte. Sie malen in s<strong>eine</strong>m Malstil. Ich bin<br />

sicher, dass <strong>wir</strong> <strong>die</strong> <strong>eine</strong> oder andere Spirale entdecken und, dass Sie <strong>die</strong><br />

enorme Leuchtkraft s<strong>eine</strong>r Bilder umsetzen können!<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, So 9.9., 10 – 14.30 h, € 21<br />

Kurs-Nr. D2053102HE<br />

Paul Klee<br />

Er war ein Mitglied der Künstlervereinigung der "Blaue Reiter" und ist besonders<br />

bekannt durch <strong>die</strong> "rechteckige Gliederung" in s<strong>eine</strong>n Werken. Diese<br />

werden Sie heute erlernen und anwenden. Auch s<strong>eine</strong> Werke sind überwiegend<br />

farbenfroh.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, So 28.10., 10 – 14.30 h, € 21<br />

Kurs-Nr. D2053103HE<br />

Piet Mondrian<br />

Der gebürtige Niederländer ist vor allem bekannt für s<strong>eine</strong> Bilder in welchen,<br />

schwarze Linien Vierecke bilden. Nur manche <strong>die</strong>ser entstandenen Felder<br />

sind in den Grundfarben ausgemalt. Sie gestalten natürlich Ihren eigenen Bildentwurf<br />

und haben <strong>die</strong> Herausforderung, mit dem Pinsel in den Linien zu<br />

bleiben und <strong>eine</strong> ausgewogene Komposition zu erschaffen.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, So 25.11., 10 – 14.30 h, € 21<br />

Kurs-Nr. D2053104HE<br />

James Rizzi – (Wochenendworkshop)<br />

Der erst an Weihnachten 2011 verstorbene Amerikaner war bereits in Bad<br />

Dürkheim zu Gast. Er ist bekannt für s<strong>eine</strong> 3D-Bilder, mit welchen er Jung<br />

und Alt begeistert. Die Vielfältigkeit s<strong>eine</strong>r Werke lassen Sie immer wieder<br />

neue Dinge entdecken und s<strong>eine</strong> Farbwahl ist sehr fröhlich und ansprechend.<br />

An <strong>die</strong>sem Wochenende entstehen Ihre eigenen 3D-Bilder.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 22.9., 15 – 19 h;<br />

So 23.9., 10 – 13.30 h, € 34<br />

Kurs-Nr. D2053104HE<br />

James Rizzi – (Wochenendworkshop)<br />

Der erst an Weihnachten 2011 verstorbene Amerikaner war bereits in Bad<br />

Dürkheim zu Gast. Er ist bekannt für s<strong>eine</strong> 3D-Bilder, mit welchen er Jung<br />

und Alt begeistert. Die Vielfältigkeit s<strong>eine</strong>r Werke lassen Sie immer wieder<br />

neue Dinge entdecken und s<strong>eine</strong> Farbwahl ist sehr fröhlich und ansprechend.<br />

An <strong>die</strong>sem Wochenende entstehen Ihre eigenen 3D-Bilder.<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 22.9., 15 – 19 h;<br />

So 23.9., 10 – 13.30 h, € 34<br />

Kurs-Nr. D2055301HE<br />

Linoldruck-Workshop<br />

Der Linoldruck bietet viele spannende Möglichkeiten. Sie erstellen Ihre<br />

Druckplatte/n, können übereinander drucken, einfach oder sogar mit dem


Seite 9 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

sog. "verlorenen Druckstock" arbeiten. Durch Farbwechsel erzielen Sie verschiedene<br />

Ergebnisse oder Sie arbeiten mit Übermalung. All <strong>die</strong>se Vorgehensweisen<br />

werden Basis <strong>die</strong>ses Wochenendes sein. Sie haben mit <strong>die</strong>sem<br />

Kurs <strong>eine</strong> Technik an der Hand, mit welcher Sie anschließend auch sehr gut<br />

all<strong>eine</strong> weiter experimentieren können, da k<strong>eine</strong> Druckpresse benötigt <strong>wir</strong>d.<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 15.9.; 15 – 19 h,<br />

So 16.9, 10 – 13.30 h, € 34<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Kurs-Nr. D2055302HE<br />

Experimenteller Druck-Workshop<br />

Bei <strong>die</strong>sem Workshop kommen Ihre in der Vergangenheit erstellten Druckstöcke<br />

zum Einsatz. Aber auch flache Holzstücke, Spitzenpapier (z.B. von<br />

Kuchendeko), Spitzendeckchen, CD's und vieles andere, das flach ist und<br />

sich drucken lässt. Sammeln Sie fleißig bis zum Workshop! Je mehr Auswahl<br />

Sie haben, um so vielfältiger sind Ihre Möglichkeiten zum Experimentieren.<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, So 21.10., 10 – 14.30 h, € 21<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Kurs-Nr. D2102101HE<br />

Foto Workshop am Wochenende<br />

Sie haben <strong>eine</strong> Digitalkamera, <strong>Ihnen</strong> ist aber ein Rätsel, warum manche Bilder<br />

gelingen und manche nicht? Sie vertrauen voll und ganz der Kameratechnik,<br />

sind aber mit vielen Ihrer Fotos nicht zufrieden? Themen: Funktionsweise<br />

Ihrer Kamera / Einführung in technische Grundlagen / praktische<br />

Umsetzung im Outdoor / Verhältnis von Zeit und Blende, Brennweite, ISO-<br />

Zahl / Autofokus und Tiefenschärfe. Am 25.8. lernen <strong>wir</strong> <strong>die</strong> Kamera bis<br />

12.00 Uhr kennen und von 13-16 Uhr fotografieren <strong>wir</strong> in Hettenleidelheim<br />

und Umgebung. Am 26.08. besuchen <strong>wir</strong> den Zoo und lernen Tierfotografie;<br />

<strong>wir</strong> beschäftigen uns mit Makro- und Landschaftsaufnahmen. Den<br />

Zooeintritt zahlen <strong>die</strong> Kursteilnehmer. (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!)<br />

Dozent: Stefan Dancs<br />

Dauer / Beginn /Gebühr 2 x, Sa 25.8., 9.30 – 16 h,<br />

So 26.8., 10 – 16 h, € 80<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D2102102HE<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Ein Bild soll <strong>wir</strong>ken - ob es ein schönes Erlebnis festhält oder den Verkauf<br />

<strong>eine</strong>s Gegenstandes unterstützen soll. Sie beschäftigen sich mit den kreativen<br />

Möglichkeiten der Bildbearbeitung (mit Adobe Photoshop Elements 9).<br />

Themen: Wie kommen <strong>die</strong> Bilder in den Computer? / auf den Punkt<br />

gebracht: Farbmodelle, Farbtiefe, Dateiformate für Bilder / einfach bessere<br />

Bilder: Bildbereiche auswählen, Helligkeit und Kontrast, Farben verbessern,<br />

rote Augen entfernen / Ordnung halten: Organizer, Bilder kategorisieren /<br />

Bildbearbeitung im RAW- und HDR-Format / Panoramafoto erstellen / CD<br />

mit Bildern und Musik erstellen.<br />

Dozent Stefan Dancs<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 3 x, do ab 29.11., 17 – 21 h, € 93<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Collagen und manuelle Fotobearbeitung<br />

In <strong>die</strong>sem Kurs geben <strong>wir</strong> uns der Fantasie und Kreativität hin, kleben und<br />

malen. Als Bildträger <strong>die</strong>nen uns Malkartons und Leinwände. Unsere Materialien<br />

bestehen aus alten Kalenderbildern (Landschafts- oder Kunstkalender),<br />

Geschenkpapieren, Geoheften, Fotos (13 x 18 cm), Stoffresten, etc. Aus<br />

<strong>die</strong>sen Materialien kreieren <strong>wir</strong> Landschaften, Fantasiebilder oder begeben<br />

uns in <strong>die</strong> Abstraktion.<br />

Malutensilien können mitgebracht oder von der Dozentin erworben werden.<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben.<br />

Materialliste <strong>wir</strong>d <strong>Ihnen</strong> bei der Anmeldung zugesandt.<br />

Bitte „Malkleidung“ tragen.<br />

Dieser Kurs ist für geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, aber auch für<br />

alle, <strong>die</strong> sich bisher noch nicht mit der Malerei befasst haben, es aber gerne<br />

mal probieren möchten!<br />

Dozentin Karola Reichel<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

Kurs-Nr. D2103302HE<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Fr 12.10., 16.30 - 20.15 h, +<br />

Sa 13.10., 9.30 - 16.45 h, € 48<br />

Kurs-Nr. D2103303HE<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Fr 9.11., 16.30 - 20.15 h, +<br />

Sa 10.11., 9.30 - 16.45 h, € 48<br />

Plastisches Gestalten<br />

Kurs-Nr. D2062101HE<br />

Specksteinarbeiten in der Natur<br />

Speckstein ist ein natürliches Gestein, das in verschiedenen Farben und Farbabstufungen<br />

in der Natur vorkommt. Er ist weich und lässt sich problemlos<br />

feilen, raspeln, schnitzen, bohren, schleifen und polieren.<br />

Die leichte Bearbeitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen<br />

Material für plastische Arbeiten.<br />

Speckstein ist hervorragend geeignet um das Interesse am kreativen Gestalten<br />

zu wecken. Mit <strong>eine</strong>m Handschmeichler wollen <strong>wir</strong> beginnen. Danach<br />

kann sich jeder <strong>eine</strong>n größeres Stück Stein aussuchen und individuell bearbeiten.Bei<br />

schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt.<br />

Bearbeitungsmaterial <strong>wir</strong>d von der Dozentin gestellt.<br />

Dozentin Maria Matheis<br />

Dauer / Beginn /Gebühr 1 x, Sa 15.9., 10 - 16 h,<br />

€ 18 (zzgl. € 2,- pro Kilo Speckstein; Materialkosten,<br />

direkt an <strong>die</strong> Kursleitung zu entrichten.)<br />

Ort Carlsberg, Kleinfrankreich, Anwesen der Dozentin<br />

Kurs-Nr. D2062701HE<br />

Specksteinarbeiten in der Natur für Kinder - ab 9 Jahren -<br />

Speckstein ist ein natürliches Gestein, das in verschiedenen Farben und Farbabstufungen<br />

in der Natur vorkommt. Er ist weich und lässt sich problemlos<br />

feilen, raspeln, schnitzen, bohren, schleifen und polieren. Die leichte Bearbeitung<br />

und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für<br />

plastisches, kreatives Arbeiten. Mit <strong>eine</strong>m Handschmeichler wollen <strong>wir</strong><br />

beginnen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt.<br />

Dozentin Maria Matheis<br />

Dauer / Beginn /Gebühr 1 x, Sa 29.9., 10 - 14 h,<br />

€ 14 (zzgl. € 2,- pro Kilo Speckstein; Materialkosten,<br />

direkt an <strong>die</strong> Kursleitung zu entrichten.)<br />

Ort Carlsberg, Kleinfrankreich<br />

Kurs-Nr. D2121101HE<br />

Mosaik für Einsteiger<br />

Aus Kleinteilen ein neues großes Mosaik zusammensetzen - zerstören und<br />

wieder aufbauen. Dies ist der philosophische Ansatz jeder Mosaikarbeit. Sich<br />

neu auseinandersetzen mit Materialien wie Stein, Glas, Porzellan, Muscheln<br />

und viele Dinge mehr. Hier können <strong>die</strong> Teilnehmer/innen ihrer Phantasie freien<br />

Lauf lassen. Verschiedene Projekte wie Fliesenintarsien, Spiegel, Haus-<br />

Nummern, aber auch nicht Gebräuchliches können gesetzt werden. Anhand<br />

geschichtlicher Beispiele werden Technik und Legemodi anschaulich gezeigt,<br />

der Entwurf ausgearbeitet, und der Umgang mit dem entsprechenden Werkzeug<br />

erlernt.<br />

*Materialen können selbst mitgebracht, aber auch über <strong>die</strong> Dozentin bezogen<br />

werden.<br />

Dozentin Tanja Lebski<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 1.9., 9 - 16 h, + So 2.9., 9 - 16 h, € 58<br />

Ort Altleiningen, Kunstwerkstatt "Tanja Lebski"<br />

D2070301HE<br />

Trommeln auf Congas<br />

Der Rhythmus Afrikas und Lateinamerika für Anfänger...<br />

Lernen Sie Trommeln auf Congas. Es werden Grundtechniken<br />

vermittelt, Spieltechniken und Klänge beschrieben<br />

und erklärt. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der<br />

Erarbeitung von afrikanischen und lateinamerikanischen<br />

Rhythmen.<br />

Dozent Jochen Koch-Swoboda<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 8 x, Mi 5.9., 18 – 19.30 h, 47 €,<br />

zzgl. 3 € Gebühr pro Abend für <strong>die</strong> Trommel<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1<br />

3 Gesundheit<br />

Autogenes Training / Yoga / Entspannung<br />

Kurs-Nr. D3013701HE<br />

Yoga für Kinder (ab 9 Jahre)<br />

Kinder und Jugendliche müssen viel leisten. Notenstress, Prüfungsangst,<br />

ein engmaschig organisierter Schulalltag und dazu noch der<br />

ganz normale Pubertätsstress – der Druck ist groß. In <strong>eine</strong>r sich immer<br />

schneller drehenden Welt und immer größeren Informationsflut den Durchblick<br />

zu behalten ist schwer. Yoga bietet klare Strukturen und <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

das Gefühl und Gedankenkarussell zur Ruhe kommen zu lassen. Wir<br />

üben Asanas für mehr Kraft im Körper, Pranayama für <strong>eine</strong>n langen Atem<br />

und Meditation, um unsere innere (leise) Stimme zu hören.<br />

*Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken (k<strong>eine</strong> Turnschuhe),<br />

<strong>eine</strong> rutschfeste Unterlage, kl<strong>eine</strong>s Kissen, <strong>eine</strong> warme Decke.<br />

Dozentin Marietta Partner<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 10 x, mi ab 12.9., 18 - 19 h, € 31<br />

Ort Hettenleidelheim, KITA "Am Alten Steinbruch",<br />

Gymnastikraum


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 10<br />

Ein gesunder Rücken mit "Yoga im täglichen Leben"<br />

Im Yoga werden Rückenschmerzen als <strong>eine</strong> Reaktion von Körper, Geist und<br />

Seele betrachtet. Ziel ist es, <strong>die</strong>sen Zusammenhang erfahrbar zu machen,<br />

persönliche Risikofaktoren zu erkennen und entsprechend hilfreiche Übungen<br />

und Verhaltensweisen kennen zu lernen. Körperübungen (Asanas),<br />

Atemübungen (Pranayama), Konzentrations- (Dharana) und Meditationsübungen<br />

(Dhyana) unterstützen Wahrnehmung, Entspannung, Beweglichkeit<br />

und Kräftigung des gesamten Rückens - also der Wirbelsäule und des sie<br />

umgebenden muskulären Halteapparates. Die achtsame Übungsweise im<br />

Einklang mit dem Atem <strong>wir</strong>kt harmonisierend auf das vegetative Nervensystem.<br />

Bei akuten Beschwerden ist vor Beginn <strong>die</strong> Rücksprache mit <strong>eine</strong>m Arzt<br />

<strong>empfehlen</strong>swert. Übungsstufe 5 - 8.<br />

*Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, <strong>eine</strong> oder zwei<br />

warme Decken, kl<strong>eine</strong>s Kissen.<br />

Dozentin Brigitte Schier<br />

Kurs-Nr. D3013202HE<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 10 x, do ab 30.8., 9.15 - 11 h, € 62<br />

Ort Carlsberg-Hertlingshausen, Bürgerhaus<br />

Kurs-Nr. D3013203HE<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 10 x, do ab 30.8., 20 - 21.45 h, € 62<br />

Ort Altleiningen, Grundschule, Gymnastikhalle<br />

Kurs-Nr. D3015301HE<br />

Qi Gong mit Freude<br />

Qi Gong ist <strong>eine</strong> uralte Selbstheilungsmethode, <strong>die</strong> vielfältige Bewegungsübungen<br />

und Entspannungsmethoden beinhaltet. Qi Gong ist neben der Akupunktur<br />

ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin,<br />

nach der <strong>die</strong> Lebensenergie, auch Qi genannt, in <strong>eine</strong>m System von Leitbahnen<br />

im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist <strong>die</strong> Grundlage für unser<br />

körperliches und seelisches Wohlbefinden. Qi Gong erweitert <strong>die</strong> Beweglichkeit,<br />

verbessert <strong>die</strong> Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale<br />

Aktivitäten, <strong>wir</strong>kt prophylaktisch und begleitend bei vielen Zivilisationskrankheiten,<br />

u.a. Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma<br />

und anderen, auch schweren Erkrankungen.<br />

Dozentin Roswitha Schr<strong>eine</strong>r<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 12 x, mo ab 20.8., 19.30 - 21 h, € 53<br />

Ort Hettenleidelheim, KITA "Am Alten Steinbruch",<br />

Gymnastikraum<br />

Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung<br />

Kurs-Nr. D3022104HE<br />

Gesundheitswanderung am Abend<br />

Gesundheitswandern ist <strong>eine</strong> ideale Kombination zwischen Wandern und<br />

Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Entspannungsübungen.<br />

Während der Wanderung machen <strong>wir</strong> immer wieder Stopps mit Übungen<br />

zum Dehnen und Aufbau der Muskulatur und für <strong>die</strong> Koordination. Nach<br />

Kursende haben Sie für jede Körperregion Übungen kennen gelernt, <strong>die</strong> Sie<br />

auch zu Hause leicht umsetzen können. Da das Tempo und <strong>die</strong> Wiederholungsfrequenz<br />

der Übungen selbst bestimmt werden können, ist <strong>die</strong>ser Kurs<br />

für jeden, der gerne läuft, bestens geeignet. Streckenlänge ca. 4 km.<br />

*Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe.<br />

Dozent Wolfgang Renne<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Fr 17.8., 16 - 18 h, € 8<br />

Ort Hettenleidelheim, Richtung Ramsen,<br />

Parkplatz Grotte<br />

Kurs-Nr. D3022105HE<br />

Gesundheitswanderung am Abend<br />

Gesundheitswandern ist <strong>eine</strong> ideale Kombination zwischen Wandern und<br />

Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Entspannungsübungen.<br />

Während der Wanderung machen <strong>wir</strong> immer wieder Stopps mit Übungen<br />

zum Dehnen und Aufbau der Muskulatur und für <strong>die</strong> Koordination. Nach<br />

Kursende haben Sie für jede Körperregion Übungen kennen gelernt, <strong>die</strong> Sie<br />

auch zu Hause leicht umsetzen können. Da das Tempo und <strong>die</strong> Wiederholungsfrequenz<br />

der Übungen selbst bestimmt werden können, ist <strong>die</strong>ser Kurs<br />

für Frauen und Männer, Senioren, für Kinder und Jugendliche, für Übergewichtige,<br />

Ungeübte und jeden, der gerne läuft, bestens geeignet. Streckenlänge<br />

ca. 4,5 km.<br />

*Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe.<br />

Dozent Wolfgang Renne<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Fr 19.10., 16 - 18 h, € 8<br />

Ort Altleiningen, Wanderparkplatz Langenthal<br />

Erkrankung / Heilmethoden<br />

Kurs-Nr. D3042102HE<br />

Schüßler-Salze und ihre Beziehung zu den Meridianen<br />

Entdecken Sie den Zusammenhang zwischen den 12 Basis-Salzen und dem<br />

Meridiansystem der chinesischen Medizin. Wir erarbeiten uns das Meridiansystem<br />

und <strong>die</strong> dazu gehörigen Schüßler-Salze.<br />

Dozentin Elisabeth Körner<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 3 x, do ab 16.8., 19 - 21 h, € 18<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D3072001HE<br />

Basisch Fasten und Schüßler-Salze für Figur, Haut und Haare<br />

Entschlacken, entsäuern, den Säure-Basenhaushalt ausgleichen? Mit<br />

basischem Fasten ist das möglich. Nutzen Sie <strong>die</strong> Vielfalt der herbstlichen<br />

Früchte und Gemüse, um den Körper gründlich zu entschlacken und ein<br />

paar Pfund abzunehmen. Basisch Fasten ist für Menschen geeignet, <strong>die</strong> k<strong>eine</strong><br />

strenge Fastenkur durchführen können oder wollen. Denn während der<br />

Fastenwoche darf gegessen werden, Sie bleiben dadurch leistungsfähig und<br />

können Ihren täglichen Pflichten, wie gewohnt, nachgehen. Zusätzlich werden<br />

<strong>die</strong> wichtigsten Salze für Figur, Haut und Haare besprochen. Während<br />

der Fastenwoche treffen <strong>wir</strong> uns an 3 Abenden zu Einführung, Anleitung und<br />

Informationsaustausch.<br />

Dozentin Elisabeth Körner<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 3 x, Do 6.9., 19 - 21 h, +<br />

Mo 10.9., 19 - 21 h, + Fr 14.9., 19 - 21 h, € 18<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Sprache<br />

Englisch<br />

Kurs-Nr. D4061201HE<br />

English Elements 1 (A1.2)<br />

Sie haben geringe Vorkenntnisse oder haben <strong>eine</strong>n Basic Course besucht?<br />

Geübt werden Grammatikstrukturen, Hörverstehen, Leseverstehen und Dialoge<br />

zu Alltags- und Berufssituationen.<br />

Lehrbuch: Wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.<br />

Dozentin Malu Schaefer<br />

Dauer / Beginn /Gebühr 12 x, di ab 21.8., 18 – 19.30 h, € 53<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Kurs-Nr. D4061402HE<br />

English Elements 2 (A2.1)<br />

Dieser Kurs ist <strong>die</strong> Fortsetzung des English Elements 2 Kurses vom 1 Semester.<br />

Wir fangen mit Lektion 7 an. Quereinsteiger sind aber herzlich willkommen!<br />

Lehrbuch: English Elements 2, Hueber-Verlag<br />

Dozentin Malu Schaefer<br />

Dauer / Beginn /Gebühr 12 x, di ab 21.8., 19.30 – 21 h, € 53<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 2<br />

Italienisch<br />

Kurs-Nr. D4091101HE<br />

Italienisch I (A1) Vormittagskurs für absolute Anfänger<br />

Wie werden Radicchio, Zucchini und Ciabatta richtig ausgesprochen? Wir<br />

lernen, uns gegenseitig vorzustellen, einfache Fragen zu stellen, <strong>die</strong> Grundzahlen<br />

bis 100 sowie <strong>die</strong> Grundregeln der Aussprache.<br />

Lehrbuch: Wird in der 1. Stunde bekannt gegeben.<br />

Dozentin Stefanie Carcereri-Dhom<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 12 x, sa ab 1.9., 11 – 12.30 h, € 53<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude<br />

Kurs-Nr. D4091401HE<br />

Italienisch – Vormittagskurs (A2.1)<br />

Neben den Inhalten unseres Lehrwerkes werden <strong>wir</strong> viel Konversation auf<br />

einfachem Niveau betreiben. Es handelt sich dabei hauptsächlich um<br />

Gespräche rund um den Urlaub in Italien. Außerdem werden <strong>wir</strong> <strong>eine</strong> Kurzlektüre<br />

lesen, um das Textverständnis zu verbessern.<br />

Dozentin Stefanie Carcereri-Dhom<br />

Dauer / Beginn / Gebühr 12 x, sa ab 1.9., 9.30 - 11 h, € 53<br />

Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude<br />

Es gelten <strong>die</strong>. Allgem<strong>eine</strong>n Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule<br />

Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen<br />

Anmeldung, Informationen und Auskünfte:<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM<br />

Hauptstr. 45<br />

67310 Hettenleidelheim<br />

Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser) FAX: 06351/405-221 26<br />

E-Mail: vhs-hettenleidelheim@vg-h.de


Seite 11 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Altleiningen<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TuS Altleiningen<br />

Spieltermine<br />

Fr., 03.08.12:<br />

SV Kirchheim - TuS Altleiningen II. 19:00 Uhr II.<br />

(Vorbereitungsspiel)<br />

Sa., 04.08.12:<br />

TuS Altleiningen I. - TDSV Mutterstadt 16:00 Uhr I.<br />

(Vorbereitungsspiel)<br />

TuS Münchweiler - TuS Altleiningen 17:00 Uhr AH<br />

Mi., 08.08.12:<br />

JFV Leiningerland I - SV Horchheim I 18:00 Uhr C1-Jgd.<br />

(Vorbereitungsspiel / Spielort: Altleiningen!)<br />

LandFrauenverein Höningen<br />

Zum Vormerken - Familienfest<br />

Am Freitag, 17.08.2012 findet<br />

wieder unser Familienfest im Bürgerhaus in Höningen<br />

statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Möchtet ihr LandFrauen<br />

dabei sein und mit eueren Familien bei uns feiern, dann<br />

meldet euch bis spätestens 10.08.2012, bei Frau C. Huppertsberg,<br />

Tel: 06356/5133 an. Die Anmeldung ist wichtig<br />

wegen der Essensplanung. Ebenso, gebt bei euerer<br />

Anmeldung an, welchen Salat oder Nachspeise ihr mitbringt.<br />

Ich wünsche uns allen heute schon <strong>eine</strong>n schönen Abend, gutes Wetter und<br />

beste Laune.<br />

Vorankündigung – Theaterfahrt<br />

Wir, <strong>die</strong> Höninger LandFrauen, beabsichtigen am<br />

30.11.2012 mit Fahrgemeinschaften ins Prinzregenten<br />

Theater nach Ludwigshafen zu fahren.<br />

Gezeigt <strong>wir</strong>d das Lustspiel „Alle Jahre wieder“.<br />

Wer Interesse hat, sollte sich möglichst bald bei<br />

Frau C. Huppertsberg, Tel: 06356/5133, verbindlich<br />

anmelden, da es nur <strong>eine</strong> begrenzte Anzahl<br />

Karten gibt.<br />

Der Unkostenbeitrag in Höhe von 19,00€ p.P. ist, bei Reservierung, auf das<br />

Konto: 111 24 138, BLZ: 546 512 40, SK Rhein-Haardt, zu überweisen.<br />

Vorankündigung: !!!Herbstfest!!!<br />

Am 23.09.2012 findet wieder unser traditionelles<br />

Herbstfest statt. Für <strong>die</strong> Tombola bitten <strong>wir</strong> jetzt schon<br />

um ihre Sach- oder Geldspenden. Letzter Abgabetermin<br />

ist der 09.09.2012. Die Spenden sind abzugeben bei<br />

Frau S. Stegmann oder Frau J. Zawisla-Meister in Höningen<br />

oder am Kiosk des Burgschwimmbades. Allen Spendern<br />

jetzt schon ein herzliches Dankeschön!<br />

Carlsberg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Kirchweihfest in Hertlingshausen 2012<br />

Hier: Ausnahmeerlaubnis nach dem Landesgesetz zur Neuordnung<br />

des Landesimmissionsschutzrechts und zur Umsetzung der<br />

Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 09. Dezember 1996 zur<br />

Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen<br />

Stoffen vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 578)<br />

Anlässlich der Durchführung des Kirchweihfestes in Hertlingshausen<br />

erteilt <strong>die</strong> Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, als<br />

zuständige Behörde, für von Freitag, den 03. bis Dienstag, den 07.<br />

August 2010, nach § 4 Abs. 4 bzw. § 6 Abs. 5 <strong>eine</strong> Ausnahmegenehmigung<br />

von § 4 Abs. 1 (Schutz der Nachtruhe) u. § 6 Abs. 1<br />

(Benutzung von Tongeräten).<br />

Auflagen:<br />

Tonwiedergabegeräte (Musikinstrumente und Lautsprecheranlagen)<br />

dürfen ausnahmsweise benutzt werden.<br />

Die Ausnahmezeiten für <strong>die</strong> Benutzung von Tonwiedergabegeräten<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

für <strong>die</strong> Nacht von Freitag, den 03.08.<br />

zum Samstag, den 04.08.2012 bis max. 2.00 Uhr,<br />

für <strong>die</strong> Nacht von Samstag, den 04.08.<br />

zum Sonntag, den 05.08.2012 bis max. 2.00 Uhr,<br />

für <strong>die</strong> Nacht von Sonntag, den 05.08.<br />

zum Montag, den 06.08.2012 bis max. 24.00 Uhr,<br />

für <strong>die</strong> Nacht von Montag, den 06.08.<br />

zum Dienstag, den 07.08.2012 bis max. 24.00 Uhr u.<br />

für <strong>die</strong> Nacht von Dienstag, den 07.08.<br />

zum Mittwoch den 08.08.2012 bis max. 24.00 Uhr.<br />

Begründung:<br />

Die Veranstaltung Kerwe <strong>die</strong>nt der Pflege des historischen Brauchtums<br />

und deshalb ist davon auszugehen, dass das Interesse der Allgemeinheit<br />

an der Durchführung der Veranstaltung gegenüber dem<br />

Interesse der Nachbarschaft an ungestörter Nachtruhe überwiegt.<br />

Museumsraum Carlsberg / Hertlingshausen<br />

Unser Museumsraum ist jetzt (bis auf den Austausch einiger<br />

kl<strong>eine</strong>r Scheiben am Fenster) fertig.<br />

Allen Helfern und Helferinnen vielen herzlichen Dank!<br />

In den kommenden Wochen und Monaten werden <strong>wir</strong> nach und<br />

nach <strong>eine</strong> Ausstellung zur Geschichte unserer Gemeinde aufbauen.<br />

Wer Ausstellungsstücke zu den Themen<br />

- Geschichte der Händler<br />

- Geschichte der Waldarbeit<br />

- Ortsgenschichte allgemein<br />

zur Verfügung stellen möchte, wende sich an Erika Dörner, Telefon<br />

1587 oder Werner Majunke, Telefon 0162 858 3535.<br />

Dr. Werner Majunke<br />

Ortsbürgermeister<br />

Vielen Dank allen…<br />

<strong>die</strong> sich bereits gemeldet haben, Blaskapelle<br />

und Gäste aus Leißling aufzunehmen.<br />

Sie reisen am Samstag, dem 1. September<br />

an und am Montag, dem 3. September ab.<br />

Wenn Sie bereit sind, Gäste aufzunehmen<br />

bitten <strong>wir</strong> Sie noch um Ihre Rückmeldung.<br />

Sie können sie in den Briefkasten am Bürgerhaus einwerfen oder telefonisch<br />

oder per Mail<br />

bei den angegebenen Adressen melden:<br />

Werner Majunke, Tel. 0162 858 3535, wmajunke@carlsberger.de<br />

Valentin Hoffmann, Tel. 0172 6296058, info@hbs-vh.de<br />

Wir suchen auch noch Helferinnen und Helfer bei Auf- und<br />

Abbau und bei der Be<strong>wir</strong>tung.<br />

Wir sind <strong>Ihnen</strong> dankbar, wenn Sie sich dafür melden, bitte machen<br />

Sie vom beileigenden Antwortformular<br />

Gebrauch und suchen Sie sich <strong>eine</strong> für Sie geeignete "Schicht" aus.<br />

Hertlingshausen<br />

Geschichten und Bilder aus 800 Jahren.Das Festbuch ist<br />

fertig.<br />

Zur Vorstellung des Buches am Freitag 03.August um 18.30<br />

Uhr im Bürgerhaus laden <strong>wir</strong> alle Interessierten ein.<br />

Auf gut 500 Seiten führt das Buch durch <strong>die</strong> 800jährige Geschichtevon<br />

Hertlingshausen.<br />

Es wurde zu <strong>eine</strong>m spannenden und umfassenden Buch über unsere<br />

Heimat, über Hertlingshausen, unsere Gemeinde und das Leininger<br />

Land.


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 12<br />

Anmeldung<br />

für Gastgeber/Innen und Helfer/Innen bei der 800Jahr-Feier<br />

Ich bin bereit, ____ Gäste vom 1. bis 3. September (2 Nächte) zu beherbergen.<br />

Ich bin bereit, bei folgenden Tätigkeiten zu helfen:<br />

O beim Aufbau (ab 27. August nachmittags, <strong>wir</strong>d noch genau abgesprochen)<br />

O beim Festabend am 31. August (Dienst ab ca. 18 Uhr)<br />

bei Be<strong>wir</strong>tung am Samstag, 1. September<br />

O 5 Stunden ab 11 Uhr<br />

O 6 Stunden ab 16 Uhr<br />

bei Be<strong>wir</strong>tung am Sonntag, 2. September<br />

O 5 Stunden ab 11 Uhr<br />

O 5 Stunden ab 16 Uhr<br />

O beim Abbau und Aufräumen am Montag, 3. September<br />

DANKE !!!<br />

Bitte ausfüllen/ankreuzen und in Briefkasten am Bürgerhaus einwerfen oder bei Werner Majunke,<br />

Waldstraße 12 abgeben. Meldung per Telefon oder E-Mail: Werner Majunke, Tel. 0162 858 3535<br />

wmajunke@carlsberger.de, oder Valentin Hoffmann, Tel. 0172 629 6058, info@hbs-vh.de


Seite 13 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Welche Themen in dem Buch behandelt werden ,entnehmen Sie bitte<br />

dem folgenden Auszug aus dem<br />

INHALTSVERZEICHNIS:<br />

- Klöster in Hertlingshausen<br />

- Gedicht „MEIN HEIMATDORF“....<br />

- Die schulische Entwicklung in Hertlingshausen<br />

- Reise in <strong>die</strong> Vergangenheit<br />

- Gedicht „Eckbachlied<br />

- Die Bevölkerungsentwicklung von 1521 bis 2012.<br />

- Die Entwicklung der Infrastruktur ab 1800<br />

- Gedicht: „Gescht mit in de Hertlingsheiser Helbeerwald?“<br />

- Vom Schultheiß zum Bürgermeister<br />

- Entstehung und Beschreibung der protestantischen Kirchengemeinde<br />

Hertlingshausen<br />

- Totengedenken der beiden Weltkriege.<br />

- Katholische Kirche „Maria vom Frieden“ in Hertlingshausen<br />

- Juden in Hertlingshausen<br />

- Als <strong>die</strong> Bomben fielen<br />

- Gesundheit und Sozialwesen.<br />

- Amtliche Gesundheitsvorsorge<br />

- Hebammen in Hertlingshausen<br />

- Ev. Krankenpflegeverein in Hertlingshausen<br />

- Kindergarten in Hertlingshausen<br />

- Friedhof in Hertlingshausen<br />

- Handwerk und Gewerbe<br />

- Die Post<br />

- Freiwillige Feuerwehr in Hertlingshausen.<br />

- Gaststätten und Cafes in Hertlingshausen<br />

- Kirchweih / Kerwe<br />

- Die Hertlingshauser Ver<strong>eine</strong><br />

- Gedicht „Spätherbst im Hinterwald<br />

- Genealogien<br />

- Gedicht „Heuernte“<br />

- Höfe und Mühlen<br />

- Schullandheim der Stadt Frankenthal<br />

- Das Naturfreundehaus „Rahnenhof“<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Tennisclub Leininger Tal e.V. Carlsberg<br />

Einzel - Clubmeisterschaften des TCL Carlsberg<br />

Sa./So. 18./19. August 2012<br />

Damen – Einzel und Herren – Einzel<br />

Liebe Clubmitglieder,<br />

bitte tragt Euch in <strong>die</strong> im Clubhaus aushängende Meldeliste ein. Meldeschluß<br />

ist Freitag, der 17.08.12 um 20.00 Uhr. Die Auslosung erfolgt anschließend<br />

im Clubhaus.<br />

Nähere Informationen zum Austragungsmodus finden sich an der Info –<br />

Tafel im Clubhaus. Rückfragen bitte an den Sportwart V. Wahrhusen. Wir<br />

freuen uns auf Eure Teilnahme.<br />

Für Eure weiteren Planungen:<br />

08./09. Sep.`12: Clubmeisterschaften im Mixed – Doppel<br />

22./23. Sep.`12: Clubmeisterschaften im Damen- und Herren – Doppel<br />

mit anschließender Saisonabschlussfeier und Ehrung<br />

TuS Hertlingshausen 1904 e. V.<br />

Dienstag 07.08.2012 19:30 Uhr in Hertlingshausen<br />

Vorbereitungsspiel TUS Hertlingshausen - TUS Bolanden<br />

Freitag 10.08.2012 19:30 Uhr in Hertlingshausen<br />

1. Punktspiel TUS Hertlingshausen - ESV Ludwigshafen<br />

Dieses Amtsblatt finden Sie auch<br />

auf unserer Homepage<br />

www.vg-h.de<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Kath. öffentl. Gemeindebücherei<br />

Carlsberg, Linienstr. 12, Tel.: 06356-303<br />

buecherei.carlsberg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16.30 -18.00 Uhr<br />

Sonntag 11.30 -12.00 Uhr<br />

Hettenleidelheim<br />

Seniorenecke<br />

Seniorenkaffee<br />

Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für <strong>die</strong> Senioren findet<br />

am Donnerstag, dem 09. August 2012, 15.00 Uhr im kath.<br />

Pfarrheim, Hauptstr. 18, statt.<br />

Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle<br />

Ausgaben noch einmal durchstöbern.


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 14<br />

Donnerstag 02.08.2011<br />

ab 23:00Uhr Ausgrabung der Kerwe im Keller am Bürgerhaus in Hertlingshausen<br />

Freitag 03.08.2011<br />

ab 18:00 Uhr Be<strong>wir</strong>tung durch das HKK<br />

ab 20:00 ������������������������������������������<br />

Die Idole�<br />

und Barbetrieb durch das HKK<br />

Samstag 04.08.2011<br />

ab 16:00 Uhr Be<strong>wir</strong>tung durch den TuS Hertlingshausen<br />

ab 20:00 Uhr Live Musik mit den Three Diamonds<br />

sowie Barbetrieb durch das HKK<br />

Sonntag 05.08.2011<br />

Ab 11:00Uhr Ökumenischer Gottes<strong>die</strong>nst am Kerweplatz<br />

ab 12:00 Uhr Aufstellung des Kerweumzugs am Bürgerhaus<br />

ab 13:00 Uhr Beginn des Kerweumzugs<br />

ab 15:00Uhr Kerweredd auf dem Kerweplatz<br />

so wie Kaffee und Kuchen<br />

Montag 06.08.2011<br />

ab 18:00 Uhr Leberknödelessen<br />

ab 19:00 Uhr traditioneller ���������� -�����������������������������<br />

ab 21:00 Uhr Barbetrieb durch das HKK<br />

Dienstag 07.08.2012<br />

ab 23:00 Uhr Beerdigung der Kerwe<br />

Über Ihr Kommen freut sich, der TuS Hertlingshausen, der Club der Förderer, das HKK<br />

und <strong>die</strong> Gemeinde Hertlingshausen


Seite 15 Donnerstag, den 2. August 2012<br />

Hettenleidelheim Hettenleide delheim / Vereinsmitteilungen Vereinsmitteilunge ungen 44+45 KW<br />

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

ASV Hettenleidelheim<br />

ATSV „Jahn“ 1900<br />

Achtung ASV Fitness-Halle<br />

Änderung der Öffnungszeiten.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Ab dem 01.08.2012 ist <strong>die</strong> ASV-Fitness-Halle wie folgt geöffnet.<br />

Montag: 9:00 – 11:00 und 18:00 – 20:30<br />

Dienstag: 18:00 – 20:30<br />

Mittwoch: 9:00 – 11:00 und 18:00 – 20:30<br />

Donnerstag: 18:00 – 20:30<br />

Freitag: 9:00 – 11:00 und 18:00 – 20:00<br />

Samstag: 10:00 – 12:00<br />

Sonntag: 10:00 – 11:45<br />

Knöpfchenturnier beim TC Blau-Weiss<br />

Am Samstag<br />

gden13.11.2010<br />

den 13.11.2010 ab 15.00 Uhr<br />

Am Samstag, 11.08.2012 ab 10.30 Uhr veranstaltet der TC Blau-Weiss im<br />

VfR Hettenleidelheim wieder sein alljährliches beliebtes Knöpfchenturnier auf<br />

der Tennisanlage an der Gaswerkstraße.<br />

Eine Teilnehmerliste zum Eintragen hängt an der Eingangstür zur Tennishütte.<br />

Für Essen und Trinken ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten.<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Bücherei St. Peter<br />

Pfarrgasse 1, Hettenleidelheim, Tel. 06351 37755<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag: 11.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Di., Do. und Frei: 18.30 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Mittwoch: 17.30 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Gespeichert Geespeichert<br />

unter: H-ASV<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hetten Hettenleidelheim leidelheim<br />

ATSV ATSV „Jahn“ „Ja ahn“ 1900<br />

Abteilung: Abteilun ng: Volleyball Damen<br />

Kreisliga Kreisl sliga Rundenspiel<br />

gegen<br />

TSG Grüns Grünstadt stadt II und TV<br />

Rülzheim III<br />

iin<br />

n der Jahnturnhalle<br />

Nackterst Nackterstr. rstr. 4 in Hettenleidelheim<br />

Tiefenthal<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Neues vom Jugendraum<br />

Während den Sommerferien haben <strong>wir</strong> leider geschlossen.<br />

Wir wünschen Euch sonnige und entspannte Ferien<br />

1. Treffen nach den Ferien am 17.08.2012<br />

Interessierten Eltern mit kreativen Ideen sind uns herzlich willkommen!<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Angela, Christine, Sabine, Kathrin, Mara, Kerstin und Andrea<br />

Info: Tel. 43431 (Christine) oder 41158 (Andrea)<br />

"Offene Gärten Pfalz und Elsass"<br />

Kunst im Garten<br />

Holzarbeiten von dem Bildhauer Michael Lubasch<br />

Anlässlich der Teilnahme an der Initiative "offene Gärten Pfalz und Elsass"<br />

am 4. August 2012 von 14.oo bis 18.oo Uhr<br />

und 5. August 2012 von 11.oo bis 18.oo Uhr<br />

laden herzlich ein.<br />

Gudrun und Til Weingart – Bahnhofstr. 3 – 67311 Tiefenthal


Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 2. August 2012 Seite 16<br />

Wattenheim<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Wattenheim Informiert<br />

Die nächste Außensprechstunde des Kreisverbandes<br />

finden am Montag, den 06.08.2012 von 09:00 bis<br />

12:00 Uhr in Grünstadt statt. Für weitere Infos über den Tätigkeitsbereich<br />

des VdK und zur Terminvereinbarung für <strong>die</strong> Sprechstunden kontaktieren sie<br />

bitte den Ortsverbandsvorsitzenden Karl-Ludwig Sonneck, Tel. 06356/1459.<br />

VdK Stammtisch für Jedermann<br />

Liebe Mitglieder,<br />

sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger.<br />

Der nächste „VdK Stammtisch für Jedermann“ findet am Dienstag, den<br />

28.08.2012 ab 19.00 Uhr im Vereinsheim des UVW „Theaterklause“ in der<br />

Carlsberger Straße in Wattenheim statt.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Stammtisch sind nicht nur <strong>die</strong> Mitglieder des VdK, sondern <strong>die</strong><br />

gesamte Bevölkerung eingeladen. Es werden in lockerer Runde Themen des<br />

Sozialgesetzes besprochen. Zum Beispiel: Behinderten- und Schwerbehindertenrecht.<br />

Rentenrecht, Krankenkasse, Pflegekasse. Aber auch der Tätigkeitsbereich<br />

des VdK soll vorgestellt werden.<br />

In der Hoffnung auf <strong>eine</strong> rege Teilnahme verbleiben <strong>wir</strong><br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

VdK Ortsverband Wattenheim<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Deutsches Sportabzeichen 2012<br />

Die nächsten Termine für <strong>die</strong> Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auf<br />

dem ATSV-Sportgelände sind:<br />

Montag 06. August 19.00 Uhr<br />

Samstag 01. September 11.00 Uhr<br />

Samstag 15. September 11.00 Uhr<br />

Samstag 22. September 11.00 Uhr<br />

Die Schwimmprüfungen bitte nach Absprache mit dem Bademeister in Altleiningen<br />

oder Hettenleidelheim.<br />

Rege Beteiligung erfreut <strong>die</strong> Übungsleiter/innen.<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

DÜW-Journal zu Denkmalschutz<br />

Ausgabe 4/12 erscheint am 8./9. August<br />

D<br />

W WE<br />

I<br />

DDAS DAS MAGAZIN DES LANDKREISES BAD DÜRKH M<br />

www.<br />

kreis-bad-du<br />

erk<br />

k heim.<br />

de<br />

Ausgabe A usgabe<br />

44/2012<br />

/ 2012<br />

| AAugust/September<br />

ugust/<br />

Se<br />

e ptember<br />

NEUES LERNMODELL IMPRESSIONEN<br />

ASBEST<br />

SCHÜLERVERKEHR<br />

Flexibel<br />

und<br />

d e eutsch 30 Jahre<br />

e P<br />

artnerschaft<br />

Tipps<br />

für <strong>die</strong><br />

Änderungen<br />

n be<br />

i<br />

online übe n<br />

mit St<br />

t arnberg<br />

Entsorgung<br />

den<br />

Buslinie<br />

e n<br />

Seite 10<br />

Seite 14/15<br />

Seite 16/17<br />

Seite Seite 22<br />

TITELTHEMA: TITEL TITELTHEMA: THEMA: DENKMALSCHUTZ Seite Seite 4<br />

Mit dem Denkmalschutz befasst sich das<br />

neue DÜW-Journal, das Magazin des Landkreises<br />

Bad Dürkheim. Darauf weist auch das<br />

Titelfoto aus dem malerischen Großkarlbach<br />

hin. In der 4. Ausgabe für 2012 erläutert<br />

Denkmalpfleger Joachim Schulz viele Fragen<br />

zu Baudenkmälern im Kreis. Gezeigt werden<br />

bildlich typische Beispiele, <strong>eine</strong> Reportage<br />

befasst sich mit dem Projekt <strong>eine</strong>r Wachenheimer<br />

Familie.<br />

Mit Frakturen der Wirbelkörper und ihrer<br />

Rekonstruktion befasst sich ein Beitrag des<br />

Kreiskrankenhauses Grünstadt. Die Kreisvolkshochschule<br />

informiert u.a. über online<br />

üben, ein neues Lernmodell. Neuerungen im<br />

Bereich des Schülerbus-Verkehrs werden kurz<br />

vor dem Ferienende zu lesen sein, ebenso<br />

Tipps über <strong>die</strong> Entsorgung von Asbest.<br />

Angebote für Kinder und „Politisches Wort“ werden auf der Seite des Hambacher<br />

Schlosses angeboten. Was <strong>die</strong> rheinland-pfälzische Ministerin Irene<br />

Alt zu den beruflichen Aussichten junger Migranten sagt, was <strong>die</strong> Wirtschaftsministerin<br />

Eveline Lemke bei <strong>eine</strong>m Besuch in Deidesheim ankündigte<br />

und was Mädchen über ihre Berufswünsche 2020 denken – viel Lesestoff<br />

aus vielen Sachbereichen.<br />

Naturschutzthemen, Fotos über <strong>die</strong> Partnerschaftsreisen nach Starnberg und<br />

in den Saale-Holzlandkreis, neues von Feuerwehr und Tourismus, das DÜW-<br />

Journal bringt Anregendes, Informatives und Unterhaltsames aus dem Landkreis<br />

Bad Dürkheim.<br />

Das Blatt kommt in alle 55.000 Haushalte des Kreisgebiets. Wer es bis zum<br />

11. August nicht hat, der kann sich bei der Kreisverwaltung melden<br />

(06322/961-1007), das Blatt <strong>wir</strong>d dann gerne auch kostenlos zugesandt. Im<br />

Kreishaus werden auch Meldungen entgegen genommen, wo das Heft nicht<br />

ausgetragen wurde.<br />

Sonstige aktuelle Nachrichten<br />

NABU Informiert:<br />

Kinder entdecken <strong>die</strong> Natur: „Auf Entdeckungsreise<br />

in Bach und Wiese“<br />

Am Samstag, den 11. August 2012 veranstaltet <strong>die</strong><br />

NABU-Gruppe Eisenberg/Leiningerland für Kinder im<br />

Grundschulalter wieder <strong>eine</strong> Entdeckungsreise in <strong>die</strong><br />

Natur.<br />

Das Motto des Treffens: „Auf Entdeckungsreise in Bach und Wiese“.<br />

Natürlich kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz!<br />

Wir treffen uns um 10:00 Uhr unterhalb von Eisenberg-Steinborn in der Ramsener<br />

Straße am dortigen Weiher des Fischervereins Forelle. Spielgerechte<br />

und wetterentsprechende Kleidung, Gummistiefel oder Badeschuhe sind<br />

erforderlich. Da <strong>wir</strong> ein Picknick machen wollen, sollen <strong>die</strong> Kinder für sich<br />

etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Die Kinder können ab 13.00 Uhr<br />

Uhr wieder am Ausgangspunkt abgeholt werden.<br />

Die Veranstaltung findet – außer bei heftigem Dauerregen - bei jedem Wetter<br />

statt. Da <strong>die</strong> Zahl der teilnehmenden Kinder auf 12 begrenzt ist, ist <strong>eine</strong><br />

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 09.8.2012 erforderlich!


Seite 17 Donnerstag, den 2. August 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei: Bärbel Rudolph-Leible<br />

(06351/43521) oder Hans Laabs (06351/406658; abends).<br />

Monatstreffen<br />

Die Gruppe Eisenberg/Leiningerland des Naturschutzbundes Deutschland<br />

(NABU) trifft sich am Mittwoch, den 08.08.2012, 19.00 Uhr zu ihrem regelmäßigen<br />

Monatstreffen (jeden 2. Mittwoch im Monat) im Nebenzimmer der<br />

TSG Jahnstuben in Eisenberg.<br />

Themen sind u.a. <strong>die</strong> anstehenden Veranstaltungen (Umweltbildung für Kinder:<br />

„Bach und Wiese“, Fledermaus-AG: Batnight 2012 (Vortrag, Exkursion)<br />

sowie Fortsetzung des Themas „Windkraftanlagen in der Region“ .<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen.<br />

Verbraucherberatung Ludwigshafen<br />

Veranstaltungen im August 2012<br />

o 7. August 2012, ab 9 Uhr 30<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 8. August 2012, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung zu Geldanlagen<br />

Kosten: 145,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 8. August 2012, ab 14:00 Uhr<br />

In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen<br />

Einzelberatung in Mietfragen<br />

Kosten: 18,- € pro Person<br />

Anmeldung erforderlich<br />

o 14. August 2012, ab 9 Uhr 30<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 15. August 2012, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung in Versicherungsfragen<br />

Kosten: 35,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 21. August 2012, ab 9 Uhr 30<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 22. August 2012, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung zu privater Altersvorsorge<br />

Kosten: 145,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 22. August 2012, ab 10 Uhr<br />

Einzelberatung in Versicherungsfragen<br />

Kosten: 35,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 22. August 2012, ab 14:00 Uhr<br />

In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen<br />

Einzelberatung in Mietfragen<br />

Kosten: 18,- € pro Person<br />

Anmeldung erforderlich<br />

o 23. August 2012, ab 15 Uhr<br />

Einzelberatung zur Falschberatung Geldanlage<br />

Kosten: 35,- €<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

o 28. August 2012, ab 9 Uhr 30<br />

Einzelberatung durch unseren Energieberater<br />

kostenlos<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen erhalten Sie über<br />

unser Servicetelefon 0621/512145, Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr und<br />

Freitag 9 bis 13 Uhr. E- mail: vb-lu@vz-rlp.de<br />

Sie suchen neue Kunden?<br />

<strong>Dann</strong> <strong>empfehlen</strong> <strong>wir</strong> <strong>Ihnen</strong> <strong>eine</strong><br />

<strong>Zeitung</strong> <strong>die</strong> <strong>ALLE</strong> <strong>erreicht</strong>.<br />

Präsentieren Sie sich im Amtsblatt!<br />

Heidi John<br />

Telefon 06351 / 12 35 04<br />

Telefax 06351 / 12 38 78<br />

E-Mail heidi.john@amtsblatt.net<br />

Unsere<br />

kompetente<br />

Werbeberaterin<br />

ist<br />

für Sie da!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!