17.12.2012 Aufrufe

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

durch das lehmige Ausgangssubstrat. Durch den Ackerbau und den damit verbundenen<br />

Nährstoffentzug hat sich das Ausgangssubstrat verändert und einen neuen Naturraum<br />

geschaffen. Rund um die Ackerflächen ziehen sich Entwässerungsgräben. Die Land-<br />

schaftsplanung für das Hägersfeld sieht vor, das Gebiet mit Strukturen an<strong>zur</strong>eichern.<br />

Dies soll in Zusammenarbeit mit der Wasserwirtschaft durchgeführt werden. Die Ko-<br />

sten für solche Maßnahmen werden aus Kompensationszahlungen des Dortmund-Ems-<br />

Kanals finanziert. Die eben schon angesprochenen Entwässerungsgräben werden in<br />

diesem Zusammenhang als eigenes Strukturelement verstanden. An ihren Ufern sollen<br />

zusätzlich Hecken angepflanzt werden.Im Hägersfeld ist deutlich der starke Anteil an<br />

Windkraftanlagen zu erkennen. Hierbei ist aber zu beachten, dass Westfalen generell<br />

eher als mittelmäßige Windlandschaft betrachtet werden kann. Im Allgemeinen wer-<br />

den Windkraftanlagen stark diskutiert. Negative Begeleiterscheinungen wie z.B. die<br />

Lautstärke der Rotorblätter, der Lichtschattenwurf, die hohen Subventionskosten, die<br />

landschaftliche Ästhetik und der Vogelschlag sind die Hauptgegenargumente. Die Iden-<br />

tifikation der Bewohner mit ihrer Landschaft ist rational nicht diskutierbar. Technische<br />

Verbesserungen der Rotorblätter hingegen haben die Lautstärke aber schon reduzie-<br />

ren können. Auch gewöhnen sich die Klein- und Feldvögel der Umgebung relativ<br />

schnell an die Anlagen oder Verlagern ihre Reviere. Doch gerade Zugvögel, die ja „G e-<br />

bietsfrem d“ sind, geraten in ihren Rast- und Zuggebieten in die Rotorblätter (siehe den<br />

Haarstrang, ein Höhenzug am südlichen Rand der Westfälischen Bucht in NRW). Auch<br />

stellen Windkraftanlagen, die direkt am Waldrand aufgestellt wurden Baumkronen<br />

und deren Rotorblätter sich direkt über den Baumkronen drehen, eine Gefahr für Vö-<br />

gel und Fledermäuse dar, da die Kronen der Bäume die Schlaf- oder Landeplätze der<br />

Vögel sind. Daher wird heute bei der Planung neuer Windkraftanlagen ein Gutachten<br />

über die im Aufstellungsgebiet heimischen Tierarten erstellt. Andere Zählungen toter<br />

Vögel oder Fledermäuse bei bereits bestehenden Anlagen sind nicht exakt, da diese<br />

Aasfresser, die sich der toten Vögel bedienen, nicht einberechnet werden. Gerade bei<br />

„Repow ering“-Maßnahmen, was soviel bedeutet, wie Aufstockung der Anlagenge-<br />

samthöhe, stehen die Windkrafträder direkt in den Flugbahnen der Vögel, was zu wei-<br />

teren toten Vögeln führen kann.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!