17.12.2012 Aufrufe

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und Methoden<br />

getrieben wird. Der fest im Erdreich sitzende Bohrstock wird dann mittels einer Stange<br />

einige Male in der Horizontalen gedreht, damit er leichter wieder herauszuziehen ist.<br />

Dazu wird eine massive Metallstange an Bohrstock und Hammer befestigt und ersterer<br />

sodann mit Hebelkraft aus dem Boden herausbewegt. In dem Bohrstock befindet sich<br />

nun eine etwa ein Meter lange Erdsäule, die analysiert werden kann. Zuvor sollte sie<br />

jedoch mit einem Messer das Profil abstreichen, damit überstehendes Material abge-<br />

schnitten wird und die, durch das Drehen des Bohrstabes verwischen, Horizontgrenzen<br />

deutlich werden. Für eine großflächige Bodenbewertung sollten sehr viel mehr Bohr-<br />

stockmessungen im Abstand von 50 Metern unternommen werden. Diese Methode<br />

wird auch <strong>zur</strong> Erstellung amtlicher Bodenkarten verwandt.<br />

2.1.2 Messung des pH-Werts des Bodens<br />

Abb. 3 Reaktionsbereiche von Böden Quelle: Hofmeister 1997<br />

Zur Messung des pH-Werts des Bodens wird Bodenmaterial in ein Probendöschen<br />

gegeben und dieses mit Kaliumchlorid (KCl) oder destilliertem Wasser aufgefüllt. Das<br />

Döschen wird verschlossen und geschüttelt. Nun kann der pH-Wert mit Hilfe eines<br />

Universal-Indikators ermittelt werden. Die Messergebnisse, die sich bei der Nutzung<br />

von KCl ergeben, sind meist vorzuziehen, da es bei der Nutzung von Wasser zu einem<br />

Austausch von H+-Ionen kommt und die Messwerte so grundsätzlich höher ausfallen.<br />

Die KCl-Ergebnisse sind daher realistischer.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!