17.12.2012 Aufrufe

Ausstellungen und Kunst - Rheinkiesel

Ausstellungen und Kunst - Rheinkiesel

Ausstellungen und Kunst - Rheinkiesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was • Wann • Wo Termine Juni 2012<br />

Pariser Esprit trifft Berliner Schnauze<br />

Durch Berlin fließt die Spree, <strong>und</strong> Paris liegt bekanntlich an der Seine.<br />

Und doch haben beide Städte bei aller Unterschiedlichkeit vieles ge meinsam.<br />

Dies musikalisch auszuloten, wird Sache des Deutz-Chor Köln sein, der mit<br />

seinem Sommerkonzert 2012 zu einer musikalischen Reise einlädt.<br />

Geboten wird ein unterhaltsames, attraktives Programm – mit bekannten<br />

Schlagern <strong>und</strong> Chansons, mit großen Chorpartien <strong>und</strong> spannenden Ins tru -<br />

mentals – <strong>und</strong> mit einer berauschenden Ballett-Choreographie; heiter <strong>und</strong><br />

charmant, vielleicht ein wenig frech, mit Berliner Schnauze <strong>und</strong> Pariser Esprit.<br />

Reisebegleiter sind neben dem Deutz-Chor Köln der österreichische<br />

Kammersänger Sebastian Reinthaller <strong>und</strong> die schwedische Sängerin Karin<br />

Pagmar (die „Stimme“ der Zarah Leander).<br />

Adrienne Haan gibt eine w<strong>und</strong>erbare Edith Piaf. Mit von der fröhlichen<br />

Partie sind die Nordwestdeutsche Philharmonie <strong>und</strong> das Deutsche<br />

Fernsehballett. Durch die Reise von der Spree an die Seine führen die<br />

bekannte Fernsehjournalistin <strong>und</strong> Moderatorin Susanne Wieseler <strong>und</strong> der<br />

Sänger <strong>und</strong> Moderator Thomas Aydintan. Reiseleiter ist der Künstlerische<br />

Leiter <strong>und</strong> Dirigent Heinz Walter Florin.<br />

Berlin – Paris: Eine musikalische Reise mit dem Deutz-Chor Köln<br />

Ltg. Heinz Walter Florin<br />

Samstag, 9. Juni 2012, 20.00 Uhr<br />

Philharmonie Köln<br />

Eintritt: € 24 bis 51<br />

VVK: KölnTicket (02 21 / 28 01) <strong>und</strong> bei Manfred Hassenpflug<br />

(0 22 03 / 8 16 25) sowie unter karten@deutz-chor.de<br />

20 Juni 2012<br />

11.15 Uhr Römisches Knowhow<br />

– Glas <strong>und</strong> Keramik<br />

Führung<br />

LVR LandesMuseum Rheinland<br />

in Bonn<br />

12.00 bis ca. 15.30 Uhr<br />

Achtsamkeitswanderung<br />

Wanderung über den Rodderberg<br />

zum Rolandsbogen mit<br />

Zeit zur Betrachtung der kleinen<br />

<strong>und</strong> großen W<strong>und</strong>erwerke<br />

der Natur, Gedichten <strong>und</strong><br />

spielerischen Wahrnehmungs -<br />

übungen. Veranstaltung der<br />

Naturschule Rhein-Sieg.<br />

Beitrag: € 6<br />

Anmeldung erforderlich<br />

• Tel. 0 22 24/90 14 505<br />

Treffpunkt: Fähre Bad Honnef<br />

15.00 Uhr Vom gesellschaftlichen<br />

Aufstieg<br />

im römischen Reich<br />

Führung in historischer Kleidung<br />

Beitrag: € 2 zzgl. Museumseintritt<br />

LVR LandesMuseum Rheinland<br />

in Bonn<br />

18.00 Uhr Otto Nicolai:<br />

Die lustigen Weiber<br />

von Windsor<br />

Eintritt: € 14,30 bis 49,50<br />

Opernhaus in Bonn<br />

18.00 Uhr Heinrich von Kleist:<br />

Michael Kohlhaas<br />

Eintritt: € 9,90 bis 25,30<br />

Kammerspiele Bad Godesberg<br />

18.00 Uhr Begegnungen<br />

mit einer Komponistin<br />

Kammerkonzert<br />

Julian Steckel (Violoncello) <strong>und</strong><br />

Paul Rivinius (Klavier) bieten<br />

Werke von Claude Debussy,<br />

Nadia Boulanger, Francis Poulenc<br />

<strong>und</strong> César Franck dar.<br />

Eintritt: € 25<br />

Rheinhotel Dreesen in Bonn<br />

4 Montag<br />

15.00 Uhr Spiele-Nachmittag<br />

Gespielt werden traditionelle,<br />

aber auch neue Gesellschafts -<br />

spiele. Veranstaltung der<br />

AWO Königswinter<br />

AWO-Begegnungsstätte<br />

Hauptstr. 109 in Königswinter-<br />

Niederdollendorf<br />

20.00 Uhr Markus Krebs:<br />

Literatur unter Betäubung<br />

Comedy<br />

Eintritt: € 18/erm. 14 zzgl. Vvk.<br />

Pantheon in Bonn<br />

22.00 Uhr Late Night Blues<br />

Jazz-Session. Eintritt frei<br />

Foyer des Pantheons<br />

in Bonn<br />

5 Dienstag<br />

17.00 Uhr Eine Art<br />

HörGang<br />

Die Teilnehmer begeben sich<br />

mit dem Komponisten Michael<br />

Denoff auf die Spuren von<br />

Charles Ives „The unanswered<br />

question“ <strong>und</strong> der „Neuen<br />

Musik“. Bei einem Stadtgang<br />

spitzen sie die Ohren, lauschen<br />

den Klängen der Stadt <strong>und</strong><br />

hören, was sie sonst überhören.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

info@eineartclub.de<br />

Beethoven-Haus in Bonn<br />

19.00 Uhr Denis Schick<br />

stellt Dieter Kühn vor:<br />

Den Musil spreng ich<br />

in die Luft<br />

Lesung. Eintritt: € 6,50<br />

Arp Museum Bahnhof<br />

Rolandseck in Remagen<br />

19.30 Uhr Ferdinand Hiller<br />

Vortrag von Prof. Dr. Klaus<br />

Wolfgang Niemöller<br />

Verein für Geschichte <strong>und</strong><br />

Kultur der Juden der<br />

Rheinlande e. V.<br />

Kleines Jüdisches Lehrhaus<br />

in Oberkassel<br />

19.30 Uhr Gerome Ragni,<br />

James Rado <strong>und</strong><br />

Galt MacDermot: Hair<br />

Eintritt: € 16,50 bis 57,20<br />

Opernhaus in Bonn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!