AMTLICHE MITTEILUNG. An einen Haushalt. Postentgelt bar bezahlt. Zugestellt durch Österreichische Post.
gemeinde
nachrichten
Luftkurort Gars am Kamp N o 2 | Sommer 2018
Jetzt ist es soweit!
Das neue Pfadfinderheim wird am 16. Juni eröffnet Seite 8
NEU I
Von Lebensmitteln bis Kosmetika
– das neue Geschäft in
der Thunau bietet ausschließlich
Bio--Qualität.
NEU II
Die Burg Gars hat einen
neuen Geschäftsführer:
Thomas Groß folgt Rudolf
Berger nach.
5 6
Seite
Seite
daheim.
urlaub.
leben.
Am
Wort
GARSER SOMMER
Wenn Sie unsere Gemeindezeitung in der
Hand halten, sehen Sie, wie abwechslungsreich
der kulturelle Veranstaltungsbogen bei
uns in der Großgemeinde Gars am Kamp ist.
So feiert etwa die Pfadfindergruppe ein besonderes
Fest: Das neue Pfadfinderheim wird
am 16. Juni eröffnet – für die Pfadfinder ist
das der festliche Schlusspunkt eines Jahrhundertprojektes,
das die Gemeinde auch gerne
zum Wohl der Jugend mitunterstützt hat.
gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
Bitte keinen Abfall im Fluss entsorgen
Der Kamp ist kein Mistkübel!
Foto: z.V.g.
Auch auf der Burg Gars
tut sich einiges: Am 15.
Juni "The Real ABBA Tribute"
– ein Konzert, das
schon im Vorfeld großes
Echo gefunden hat. Dann
natürlich die Oper – heuer
steht das mitreißende
Drama TOSCA auf der
historischen Bühne der Burg. Im Spätsommer
gibt es weitere Konzerte, darunter mit „Der
Fluch des Drachen“ eine Österreichpremiere
und erstmals ein Literaturfestival. An dieser
Stelle möchte ich dem bisherigen Geschäftsführer
Rudolf Berger, der uns mit Mai verlassen
hat, großen Dank für die Aufbauarbeit
der vergangenen Jahre aussprechen und seinem
Nachfolger Thomas Groß viel Glück und
Schaffenskraft wünschen.
Foto: © Martina Führer
Foto: © Thomas Nichtawitz
GARS. Dass Plastik, Glas, Metalle etc. nicht in den Kamp gehören, das ist ja
wohl klar. Aber auch Grasschnitt, Laub, Stauden und Äste haben im Gewässer
nichts verloren. Dadurch wird nicht nur der Nährstoffgehalt des Kamp
erhöht, was zu verstärktem Wachstum der Unterwasserpflanzen führt, sondern
auch die Zuläufe der Kleinkraftwerke verstopft. Außerdem ist die Entsorgung
von Abfall jeglicher Art im Kamp ganz einfach verboten.
FLEIßIGE HELFER GIESSEN
Zur schönen Routine ist der Sommerreigen
geworden, der uns jeden Mittwoch ab 4. Juli
den Sommer verschönert. Abgerundet wird
das Angebot durch Traditionsveranstaltungen
wie dem Garser Kirtag oder dem Kamegger
Kräuterfest.
Ich wünsche uns allen einen schönen Sommer
mit vielen Badetagen, mögen wir von
Unwettern verschont bleiben. Ich freue mich
auf ein konstruktives Gespräch bei der einen
oder anderen Veranstaltung mit Ihnen.
Ihr
Bürgermeister
Ing. Martin Falk
GR Dr. Harald Drexler, Gerhard Moser, GR Friedrich Wiesinger, GGR Bernhard Gumpinger,
Erich Sommer, GGR Josef Wiesinger, GR Josef Beischlager, GR Robert Schneider,
Sabine Steiner, vorne Alina und Jonas Nichtawitz
KOTZENDORF. Die Gemeinde Gars hat durch die Firma Rabl aus Langenlois
3.000 Forstpflanzen auf einer Fläche, die 2016/17 vom Borkenkäfer
vernichtet wurde, auspflanzen lassen. Aufgrund des anhaltenden hochsommerlichen
Wetters war es notwendig, die jungen Pflanzen mit Wasser zu versorgen.
Weil die Arbeitskraftkapazität am Bauhof momentan etwas knapp
ist (Krankenstände und einige Großbaustellen) organisierte GGR Bernhard
Gumpinger freiwillige Gemeinderäte und -mitarbeiter zum Gießen.
2 Sommer 2018
Titelseite: (2) © S. Ullreich, (Burg): R. Podolsky | mediadesign
Foto: ©Kurhan | fotolia.com
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
Bitte um Rücksichtnahme
Nicht am Sonntag!
GARS. Leider gibt es nette Mitmenschen in unserer Gemeinde, die ihren Rasen
mit Vorliebe an Sonn- und Feiertagen mähen und damit die Nachbarn in
ihrer wohlverdienten Ruhe stören. Es müsste doch möglich sein, Gartenarbeiten,
die unzumutbaren Lärm verursachen, auf die übrigen Wochentage zu
verlegen, um in unserer lärmgeplagten Zeit wenigstens einen Tag ungestört
und erholsam im Garten verbringen zu können.
Auch unsere geschätzten Zweitwohnsitzer, die sich großteils nur an den
Wochenenden in Gars am Kamp aufhalten, können mit etwas gutem Willen
diese Arbeiten an den Samstagen durchführen. Gerade sie, die sich meist
während der Woche in Wien oder anderen größeren Städten einer unglaublichen
Lärmbelastung ausgesetzt sehen, müssten das allergrößte Verständnis
für den Wunsch nach ein bisschen Ruhe im eigenen Garten haben.
Da es keine gesonderte ortspolizeiliche Verordnung der Marktgemeinde
Gars am Kamp für diese Agenden gibt, ist für die Einhaltung der gesetzlichen
Bestimmungen hinsichtlich Lärmbelästigung die Polizei zuständig. Gemäß
NÖ Polizeistrafgesetz besteht für die Polizei eine Mitwirkungspflicht. Sie ist
auch zuständig, Anzeigen aufzunehmen. Wer ungebührlicherweise störenden
Lärm erregt begeht eine Verwaltungsübertretung und hat mit einer
Geldstrafe von bis zu € 1.000,– zu rechnen. Wer glaubt, unbedingt an Sonnund
Feiertagen mähen zu müssen, sollte sich Alternativen überlegen und z.B.
einen Mähroboter anschaffen. Die Nachbarn werden es Ihnen danken.
DIE BAHN INFORMIERT
GARS. Um das Zugfahren ruhiger, leiser und sicherer zu gestalten, finden
Instandhaltungsarbeiten an den Bahnanlagen im Abschnitt Hadersdorf
am Kamp bis Sigmundsherberg von 06.06.2018 bis 30.06.2018 statt.
Die ÖBB versuchen, die Unannehmlichkeiten für AnrainerInnen so gering
wie möglich zu halten. Während der Arbeiten kann es trotzdem zu
Lärmentwicklung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Arbeiten
auch in den Nachtstunden stattfinden.
Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an 02983/2307-370 oder
an projektinformation@oebb.at. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter der
Telefonnummer 05-1717 sowie unter oebb.at.
Informationen zu den Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur finden Sie
auch unter infrastruktur.oebb.at.
Gut zu
wissen
SOMA-MOBIL
GARS. Das SOMA-Mobil hält in Gars am
Kamp jeden Donnerstag von 11.00 bis 12.30
Uhr am Parkplatz in der Rainharter Straße.
Die SOMA-Sozialmärkte bieten Menschen
mit niedrigem Einkommen eine günstige
Einkaufsmöglichkeit. In den SOMA-Sozialmärkten
werden gespendete Waren (Lebensmittel
und Hygieneartikel) angeboten.
Einkaufsberechtigt sind Menschen mit
einem maximalen monatlichen Nettoeinkommen
unter der Armutsgrenze der Statistik
Austria.
BAD GEÖFFNET!
Andreas Aigner, Werner Zack, Vizebgm. Pauline Uitz,
Badreferent GGR Josef Wiesinger, Helga Zaiser
Die Badesaison 2018 ist eröffnet! Täglich
von 9.00 bis 19.00 Uhr können nun GarserInnen
und Gäste eines der schönsten
Freibäder am Kamp genießen. Die Eintrittspreise
sind gegenüber dem Vorjahr gleichgeblieben.
Bademeister Erich Jungwirth und
sein Team haben das Bad perfekt für einen
(hoffentlich großen) Gästeansturm gerüstet,
die technischen Überprüfungen für die große
Rutsche, den Sprungturm und die Spielgeräte
durch den TÜV wurden ebenfalls
durchgeführt. Die bei den Gästen wegen ihrer
Schatten spendenden Funktion beliebte
Trauerweide musste aus Sicherheitsgründen
entfernt werden. Ein neu gepflanzter Baum
wird bald wieder Schatten spenden.
Foto: © Gerhard Baumrucker
Sommer 2018 3
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
Foto: © S. Ullreich/mediadesign.at
DEMNÄCHST WIRD DER LIFT IN BETRIEB GENOMMEN
GARS. Vier unterschiedliche Niveaus, bauhistorische und
archäologische Befunde, notwendige Umplanungen – die
Baustelle derzeit im Rathaus am Hauptplatz ist nicht unkompliziert.
Und dennoch ist Koordinator Thomas Nichtawitz
zufrieden: „Wir sind im Plan. Im Sommer wird die
erste Etappe schon sichtbar sein: Der Lift wird in Betrieb
genommen.“
Die Barrierefreiheit, die der Gesetzgeber spätestens für
2019 in öffentlichen Gebäuden vorsieht, hat die Baustelle
notwendig gemacht. Unter anderem wird der Lift eingebaut,
um dann das Bürgerservicebüro im 1. Stock barrierefrei
erreichen zu können. Und wenn schon gestemmt
und gehämmert wird, soll die Baustelle auch gleich dazu
genutzt werden, die Innensanierung durchzuführen, die
IT-Anschlüsse und die komplette Telefonanlage des Rathauses
zu erneuern.
Dort, wo zur Zeit noch ein Loch im Boden ist, wird in Kürze ein Aufzug
für ein barrierefreies Rathaus sorgen. EDV-Beauftragter Thomas Nichtawitz
und Bgm. Ing. Martin Falk begutachten die Baufortschritte.
261.000 Euro wurden dafür heuer budgetiert. 65.000 Euro
kommen von Bund, 60.000 Euro vom Land, für die restlichen
136.000 Euro kann die Gemeinde einen Teil des
Überschusses vom Rechnungsabschluss 2017 (Gesamthöhe:
EUR 412.000) verwenden.
RENATE STROHMEIER NACHFOLGERIN VON ANNI TROST
GARS. Das neue Gesicht im Rathaus heißt Renate
Strohmeier. Die gebürtige Eggenburgerin, die mit
ihrer Familie schon seit ca. 25 Jahren in Gars lebt,
arbeitet sich derzeit ein, um in absehbarer Zeit die
Aufgaben von Anni Trost zu übernehmen, die sich
nach 41 Jahren (!) im Gemeindedienst ab Juli in die
Altersteilzeit verabschiedet. Anni Trost hat am 1.
Juli 1977 als Bürokauffrau-Lehrling in der Gemeinde
begonnen und ist mit ihren mehr als vier Jahrzehnten
Dienstzeit die längstdienende Mitarbeiterin
im Rathaus.
Foto: © Rupert Kornell
Renate Strohmeier ist derzeit am Mittwoch, Donnerstag
und Freitag für die Agenden von Anni Trost
zuständig, die von der Abfallwirtschaft bis zum
Friedhof reichen. Frau Trost ist noch von Montag
bis Mittwoch im Dienst.
Renate Strohmeier war nach der Matura an der
HAK Horn unter anderem in England, Wien, Zitternberg
und Horn tätig.
Bgm. Ing. Martin Falk, Obersekretär Manfred Schartner, Anni Trost mit ihrer Nachfolgerin
Renate Strohmeier.
4 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
Regional Bio-Greisslerei in der Thunau
Bio aus Prinzip
Frisches Gemüse, Fleisch, Mehl, Wein,
Säfte, Zucker, Müsli, Gewürze, Essig, Öl,
Kosmetika – das ist nur ein Einblick
in die Produktpalette, die Kunden der
Bio-Greisslerei in der Thunau geboten
wird. Ausschließlich in Bio-Qualität.
Foto: S. Ullreich/mediadesign.at
THUNAU. Sie ist in dieser Form einzigartig
in der Region: die Bio-Greisslerei in
der Thunau bietet ausschließlich Produkte
aus biologischem Anbau an. Für Geschäftsführer
Helmut Fleischhacker, der
das Lokal am Dreifaltigkeitsplatz gemeinsam
mit Bio-Fleischer Roman Schober eröffnet
hat, ist bio die einzige Möglichkeit,
um auch für die Zukunft sauberes Wasser
mit Trinkwasserqualität zu sichern: „Das
kann man mit konventionellem Anbau
nicht erreichen, da Rückstände von Spritzmitteln
in den Böden und auch in den Produkten
vorhanden sind.“
REGIONALE BIO-QUALITÄT
Mit dem kleinen Geschäft, das seit Jänner
2018 geöffnet hat, soll das „Grätzl“ in der
Thunau wieder belebt werden, wozu die
Bäckerei Wögenstein auch ihren Beitrag
leistet. Die Lebensmittel, die in der Greissle-
Angelika Umfogl, die die Bio-Greisslerei betreut, und Geschäftsführer Helmut Fleischhacker, der
"Mann im Hintergrund", sind stolz auf ihr Bio-Sortiment.
rei verkauft werden, stammen zum großen
Teil von Produzenten, die Helmut Fleischhacker
persönlich kennt: „Dann weiß ich
um die gute Qualität der Produkte.“ So gibt
es hier neben Fleisch von Roman Schober
und Gemüse von Helmut Fleischhacker,
Nudeln von Familie Hammerl etwa auch
Honig von umliegenden Imkern. Auch
beim Transport der Produkte denken die
Inhaber des Geschäfts regional: Kooperationen
mit Bio-Großhändlern ermöglichen
eine Transportlogistik, von der
alle profitieren und die Umwelt schonen.
UMFANGREICHES ANGEBOT
Für die breite Produktpalette, die in Zukunft
noch erweitert werden soll, ist die
gelernte Verkäuferin Angelika Umfogl
zuständig, Vorbestellungen größerer Mengen
sind bei ihr möglich. Momentan ist
das Greisslerei-Team auf der Suche nach
Obst-Lieferanten, die den Bio-Gedanken
genauso l(i)eben wie sie selbst.
ÖFFNUNGSZEITEN
Do, Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 8 – 13 Uhr
Dreifaltigkeitsplatz 16, 3571 Thunau
Sommer 2018 5
TOSCA als Erster sehen:
Für die Generalprobe von
TOSCA am Di, 10. Juli
gibt es für alle BürgerInnen
der Großgemeinde Gars
am Kamp die Karten
um nur € 20,–
Thomas Groß, MAS, neuer
Geschäftsführer der Burg Gars, und
Bürgermeister Ing. Martin Falk
Foto: R. Podolsky/mediadesign
Neuer Geschäftsführer
Thomas Groß folgt Rudolf Berger an der Spitze der Burg Gars nach
GARS. Thomas Groß, MAS, (42) ist der neue Geschäftsführer
der Burg Gars. Der erfahrene Theatermann und Schauspieler
trat mit 1. Juni die Nachfolge von Rudolf Berger an, der sich
nach vier Jahren als „Burgvogt“ neuen Herausforderungen
stellen möchte. Gemeinsam mit Intendant Dr. Johannes Wildner
wird Thomas Groß bereits am 12. Juli mit der Premiere
der Oper TOSCA die Festspielsaison der Oper Burg Gars 2018
eröffnen.
Der in Waiblingen bei Stuttgart geborene Thomas Groß lebt seit
mehr als zehn Jahren in Wien. Parallel zu seiner erfolgreichen
Karriere als Schauspieler (Engagements u.a.: Schauspielhaus
Zürich, Neuköllner Oper Berlin, Volkstheater Wien, Theater in
der Josefstadt) absolvierte er das Studium Kulturmanagement
an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In
den vergangenen Jahren eignete er sich eine vielfältige Berufserfahrung
in der finanziellen und kommunikativen Steuerung
mittlerer und großer EU-Projekte im Festival- und Musiktheaterbereich
an. Unter anderem wirkte er als Produktionsleiter
für die europäischen Kulturhauptstädte Marseille und Kosice.
„AUF ALLEN EBENEN DIE RICHTIGE PERSÖNLICHKEIT“
„Seitens der Gemeinde Gars am Kamp sind wir überzeugt, dass
Thomas Groß auf allen Ebenen die richtige Persönlichkeit für
die Position ist“, zeigt sich Bürgermeister Martin Falk begeistert.
„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit einem
international erfahrenen und geschätzten Theatermacher, der
die Oper sowie das vielfältige kulturelle Begleitprogramm auf
der Burg Gars mit seiner Kreativität und seinen Ideen umfassend
bereichern wird, davon bin ich überzeugt“, so Intendant
Dr. Johannes Wildner.
Mit dem scheidenden Geschäftsführer Rudolf Berger verbindet
Thomas Groß nicht nur die Liebe für die französische
Kultur und Sprache, sondern auch der Erfahrungsschatz im
künstlerischen wie im kaufmännischen Feld. Während seines
Studiums war Berger zudem einer der Universitätsdozenten
von Groß. Als Schauspieler begeisterte der Vater von drei Kindern
im Sommer 2017 ausgerechnet im Kamptal – in einer der
Hauptrollen beim Festival Sommernachtskomödie Rosenburg.
HIGHLIGHTS AUF DER BURG
15. Juni: Die große ABBA-Show mit der international
renommierten Truppe „The Real ABBA Tribute“, Es gibt
noch Karten, aber nicht mehr viele!
12. Juli: Premiere TOSCA – Große Oper, Politdrama und
die bitterste Lovestory der Musikgeschichte (bis 4. August)
11. August: Die Kultband MONTI BETON mit der Supernacht
der 70er und 80er!
30. August: Österreichpremiere des Fantasticals „Der
Fluch des Drachen“. Story: Bestsellerautor Markus Heitz;
mit CORVUS CORAX, den Rolling Stones des Mittelalters!
14. Sept.: „Im Labor der Liebe“ mit „Capella Splendor Solis“
Alle Termine und Infos: www.burg-gars.at
6 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
AUF WIEDERSEHEN!
WERDEN SIE EIN FREUND DER BURG GARS!
Foto: Pedro Salvadore
Vor vier Jahren, nach einem Anruf
von Dr. Johannes Wildner und interessanten
Treffen mit
Bürgermeister Ing.
Martin Falk habe ich
begonnen, für die Burg
Gars zu arbeiten, einige
Monate später wurde
ich ihr Geschäftsführer.
Am 31. Mai habe ich
diese Tätigkeit wieder
beendet, um mich anderen
Herausforderungen und neuen
kreativen Wegen zu stellen.
So ist es Zeit, Bilanz zu ziehen und zu
danken. Ich bin überzeugt, die Burg
Gars ist als Ort der Begegnung und
Kultur heute wieder viel stärker in
den Köpfen aller Bewohner der Region
verankert als damals. Ob Opern
mit ihrer wieder steigenden Popularität
oder Rockkonzerte, Ausstellungen
und Familienfeste, Gars genießt
die Burg und was sie zu bieten hat.
Ein wesentlicher Grundstein meiner
gesetzten Ziele wurde gelegt.
Möglich gemacht haben das viele
Menschen, vor allem in Gars. Jeden
Einzelnen hier zu nennen, ist unmöglich,
daher ergeht mein allgemeiner
Dank für die gute Aufnahme
und Unterstützung; einen speziellen
Dank aber an meine Mitarbeiter und
die Marktgemeinde Gars mit Bürgermeister
Falk an ihrer Spitze.
Der Verein zur
Förderung der
Burg und Oper
Burg Gars wurde
vor zwei Jahren
gegründet
mit dem Ziel,
die Aktivitäten
auf der Burg, die Oper und den weiteren
Ausbau der Babenberger Burg zu
unterstützen. Der Verein zählt bereits
100 Mitglieder und konnte im vergangenen
Jahr die Regie der „Zauberflöte“
mit einem Hochleistungsbeamer unterstützen
und für eine festliche Beflaggung
in Gars sorgen.
Heuer wird Gars in der Festspielsaison
mit weiteren 30 Fahnen geschmückt.
Am 5. Juli findet für die
Vereinsmitglieder ein Gratis-Konzert
in der Gertrudskirche mit Enkbold
Ankhbayar im Anschluss an die Generalversammlung
statt. Der junge
mongolische Sänger wird in der heurigen
TOSCA in der vom Förderverein
finanzierten Rolle des „Angelotti"
zu sehen und zu hören sein.
Wir werden heuer eine Idee unseres
Intendanten Johannes Wildner umset-
zen, alle Beteiligten an der Oper mit einem
T-Shirt mit Werbung für TOSCA
und dem persönlichen Namen des Beteiligten
auszustatten. Dadurch gelingt
uns eine steigende Identifikation der
Bevölkerung für Burg und Oper.
Wir freuen uns, wenn Sie Freund oder
Förderer unserer Idee werden und den
Verein bei seinen Aufgaben unterstützen.
Der Verein bietet folgende Mitgliedschaften
an:
> € 26,-/Jahr für Jugendliche bis 14 Jahre
> € 52,-/Jahr – Freund
> € 365,-/Jahr - Förderer des Vereins
Oper Burg Gars
Den Mitgliedsbeitrag können Sie bei
der Sparkasse Gars auf das Konto Burg
Oper Gars
IBAN: AT 672022107200029630 und
BIC: SPHNAT21XXX einzahlen.
Für Fragen stehen Obmann Julius
Kiennast (julius.kiennast@kiennast.at)
und Schriftführerin Elisabeth Gröschel
(elisabeth@groeschel.at) gerne zur Verfügung.
Ich wünsche meinem Nachfolger,
dass es ihm ebenso ergehe und er mit
viel Erfolg die nächsten Schritte zur
weiteren Entwicklung der Burg Gars,
die mir auch weiterhin am Herzen
liegt, setzen kann.
Auf Wiedersehen!
Ihr Rudolf Berger
Der Vorstand des Vereins zur Förderung von Oper und Burg Gars: GGR Ing. Mag. Werner
Groiß (Kassier-Stellv.), Mag. (FH) Elisabeth Gröschel (Schriftführerin), Mag. Anton Ehrenberger
(Schriftführer-Stellv.), Obmann KR Julius Kiennast, Mag. (FH) Christiane Goller, GGR Mag.
Daniela Groll (Kassierin), GR Helmut Gröschel, Dkfm. Friedrich Bogner, nicht im Bild: Obmann-
Stellv. Peter Schneider, Hubert Schütz (Rechnungsprüfer), weitere Mitglieder: Rudolf Streicher,
Dieter Röschel
Foto: Reinhard Podolsky
Sommer 2018 7
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
ZEITBRÜCKE MUSEUM
29. Juni 2018, 19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „25 Jahre Kunst in der Natur“
In zahlreichen Fotos
und Arbeitsskizzen
teilnehmender Künstler
und Künstlerinnen
aus dem In- und
Ausland wird die Geschichte
dieser Garser
Kulturinstitution erlebbar
gemacht.
Gleichzeitig wird ein umfangreiches Buch von Dieter und
Helene Graf zu diesem Jubiläum vorgestellt. Zahlreiche
Künstler des Symposiums werden anwesend sein. World-
Music: Dieter Graf
Am folgenden Tag, den 30. Juni findet am Abend die Eröffnung
des Symposiums 2018 statt!
„Madame Baheu“ – feat. Otto Lechner
Zeitbrücke-Museum:
Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag 10-12, 14-17 Uhr;
Freier Eintritt mit der NÖ-CARD, www.zeitbrücke.at
PFADFINDERHEIM WIRD ERÖFFNET!
16. Juni 2018, 15.00 Uhr
Eröffnung des neuen Pfadfinderheimes
Die Garser Pfadfinder im Gruppenraum der Wichtel und Wölflinge,
der jüngsten Gruppe der Pfadfinder.
Zwei Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit: Am 16.
Juni wird das neue Pfadfinderheim der Garser Pfadfinder
mit einem Fest eröffnet. Die Feierlichkeiten, zu denen alle
Garserinnen und Garser herzlich eingeladen sind, beginnen
um 15.00 Uhr. Anschließend findet der traditionelle Pfadfinderheurige
mit Sonnwendfeuer statt (Beginn: 17.00 Uhr).
Ort: Scout Camp, Kremserstraße 296/2, http://gars.scout.at/
© S. Ullreich | mediadesign.at
S-MS Rechtsanwälte
SINGER-MUSIL SINGER Rechtsanwälte OG
Dr. Ursula Singer-Musil Mag. Thomas Singer
Sprechstelle Gars/Kamp: Kamegg 94, T: 0664/435 77 67
Stadtbüro: 1190 Wien, Döblinger Hauptstr. 68, T: 01/368 74 03
kanzlei@singer.or.at
Schadenersatzrecht, Vertrags- und Liegenschaftsrecht, Mietund
Wohnrecht, Unternehmensrecht, Ehe- und Familienrecht,
Strafrecht, Erbrecht und Verlassenschaftsabhandlungen
8 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
VIERTELFESTIVAL IN GARS ERÖFFNET: CAMERA OBSCURA AM WÖRTH
GARS. Im Rahmen des Viertelfestivals
hat Dr. Engelbert Reis, Horner
Rechtsanwalt, der seit Jahrzehnten
in Gars lebt, am Wörth eine Camera
Obscura installiert.
Die Camera Obscura ist eine lichtdichte
Kabine. Durch eine wenige
Millimeter große Öffnung in der
Wand wird die Außenwelt auf die
dem Loch gegenüberliegende Wand
projiziert. Das Bild ist seitenverkehrt
und steht auf dem Kopf. Sobald das
Auge des Betrachters sich an die
Dunkelheit gewöhnt hat, ist das auf
dem Kopf stehende, seitenverkehrte
Bild zu erkennen. Abgebildet wird
die sogenannte „Hohenbichler Wehr“
und die dahinter befindliche Fußgängerbrücke
über dem Kamp.
Foto: © DI Gerhard Baumrucker
Im Rahmen der Eröffnung am 19.5., zu
der sich etwa hundert Gäste am Wörth
eingefunden haben, hat MMag. Elisabeth
Martschini, Buchautorin und Germanistin,
eine Lesung gehalten. Otto
Lechner und Andi Hadl sorgten für die
musikalische Umrahmung der Feier..
Die Camera Obscura bleibt während der
gesamten Festivaldauer, somit bis zum 5.
Viertelsmanager
Waldviertel Mag. Willi
Lehner, Bürgermeister
Ing. Martin Falk,
Buchautorin MMag.
Elisabeth Martschini,
Moderator Udo Bachmair
und Fotograf
Dr. Engelbert Reis.
August, am Wörth an Ort und Stelle
und ist bei freiem Eintritt frei zugänglich.
Das Prinzip der Camera Obscura
(„Dunkle Kammer“) ist bereits seit der
Antike bekannt und gilt als Metapher
für die menschliche Wahrnehmung
und für die Herstellung von Bildern
Sommer 2018 9
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
Das Restaurant im workingspace 4.0
Platz für Arbeit & Freizeit
Am Vormittag einen guten Kaffee
mit Mehlspeisen der Konditorei
Hagmann, zu Mittag köstliche
Menüs aus regionalen Zutaten und
am Abend erfrischende Cocktails
und kleine Snacks – das ist das
Restaurant im neuen workingspace
4.0 in Gars am Kamp.
Foto: S. Ullreich/mediadesign.at
GARS. Wohl nirgends anders lässt sich
Arbeit so gut mit Freizeit verbinden wie
hier: Im workingspace 4.0 in der Schillerstraße
in Gars, in dem schon 25 von
den insgesamt 31 Büroräumen an Unternehmer
vermietet sind, gibt es ein
Restaurant, in dem man nicht nur die
Mittagspause verbringen kann. Neben
Frühstück und Mittagessen werden
hier Eisspezialitäten der „eisgreisslerei“,
Mehlspeisen der Kremser Konditorei
Hagmann und Lavazza-Kaffee angeboten.
In dem hellen Restaurant mit gemütlicher
Lounge oder auch im neuen
schattigen Gastgarten findet jeder seinen
Platz ...
PLATZ FÜR FAMILIEN ...
„Kinder sind bei uns besonders willkommen“,
meint der Geschäftsführer
des workingspace 4.0, Ing. Mag. Werner
Groiß. „Während die Eltern am Abend
einen Cocktail genießen, können sich
die Kinder im kids space, unserer Kindererlebniswelt,
austoben.“ Außerdem
bietet kids space drei Locations für einen
unvergesslichen Kindergeburtstag.
... FÜR’S ARBEITEN ...
Genutzt werden kann das Restaurant
auch als Büro: Freies WLAN und eine
Büroinfrastruktur (Drucker, Bindegerä-
Mag. Helmut Öhlknecht und Geschäftsführer des workingspace 4.0 Ing. Mag. Werner Groiß verkosten
das Eis vom „eisgreissler“, das es im Restaurant das gesamte Jahr über gibt.
te, Beamer, ...) ermöglichen ein Arbeiten
in angenehmer Atmosphäre, für Bespechungen
und Seminare gibt es einen
kleinen Schulungsraum. Mag. Helmut
Öhlknecht, die rechte Hand von Ing.
Mag. Werner Groiß im workingspace ist
Quereinsteiger in der Gastronomie und
möchte den Gästen ein „Wohlfühlklima
für Beruf und Privatleben“ bieten.
... FÜR FESTE ...
Ein Novum in Gars ist der große Saal, in
dem laut Ing. Mag. Werner Groiß „wahrscheinlich
95 Prozent der Garser Familienfeiern
stattfinden könnten“ – dort
haben rund 100 Personen Platz, die das
kulinarische Angebot des Restaurants
nutzen können.
... FÜR GESUNDHEIT ...
Aber auch Gesundheit und Kulinarik findet
im workingspace 4.0 eine besondere
Verbindung: Auf der einen Seite liegt das
Restaurant in unmittelbarer Nähe von den
Praxen einiger Garser Ärztinnen und Ärzte,
so können die Wartezeiten angenehm
überbrückt werden. Auf der anderen Seite
bietet das workingspace einen 80m 2 großen
Bewegungsraum, in dem Kurse abgehalten
werden und ein Fitnesscenter, das
im Herbst eröffnet wird, ist im Entstehen.
Das workingspace soll so ein Treffpunkt
sein, wo man nach gemeinsamer Bewegung
den Abend gemütlich ausklingen
lässt. Mag. Helmut Öhlknecht und Ing.
Mag. Werner Groiß sind sich sicher: „Mit
dem Restaurant im workingspace haben
wir eine gemütliche Zentrale geschaffen,
die Arbeit und Freizeit in einer einzigartigen
Art verbindet. Hier kann man Gars in
vollen Zügen genießen.“
ÖFFNUNGSZEITEN
MO bis MI: 8.00 bis 19.00 Uhr
DO und FR: 8.00 bis 21.00 Uhr
SA: 13.00 bis 19.00 Uhr
SO/FEI: 10.00 bis 19.00 Uhr
KONTAKT
Schillerstraße 163, 3571 Gars/Kamp
02985 27 27 27, info@working-space.at
www.working-space.at
10 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
WIR STELLEN EIN!
- Gruppenleiter
- Kommissionierer
- Lagerarbeiter f. Warenübernahme
- Lagerarbeiter Schubmaststapler
- Lehrlinge Betriebslogistik
(m/w)
Werden Sie Teil
unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt!
Erfreuliches Wachstum bei Kiennast
Mag. (FH) Alexander Kiennast und Mag. Julius Kiennast
Das Handelshaus Kiennast, das nunmehr bereits in der 9. Familiengeneration geführt wird, kann in den letzten beiden Jahren eine tolle Geschäfts- und Umsatzentwicklung
aufweisen: so wurde im Jahr 2017 ein Umsatz in der Höhe von EUR 88,2 Mio. erzielt und nach dem bereits sehr erfolgreichen Jahr 2016 mit
einem weiteren Wachstum von 9,5 % das umsatzstärkste Jahr in der Unternehmensgeschichte verzeichnet.
Die Geschäftstätigkeit umfasst die Handelspartnerschaft mit Nah&Frisch-Kaufleuten und Lagerhaus-Filialen, die Belieferung von Gastronomiebetrieben, Hotels,
Großküchen und Cateringbetrieben mit Eurogast Kiennast und Eurogast Pilz&Kiennast, die Betreuung von Shops, Kiosken und Convenience-Partnern unter Shop Top
Service sowie das Kaufhaus Gars am Kamp.
Durch ein österreichweites Logistikkonzept hat Kiennast in den letzten Jahren einige neue Kundengruppen gewinnen können (Ikea Restaurants, Motel One Hotels,
Rosenberger Kioske, Tankstellen Shops mit der Marke Nah&Frisch punkt, Justizanstalten Kioske, …).
Mag. Julius Kiennast kann auf die starke Umsatzentwicklung hinweisen: „Wir freuen uns, dass wir aufgrund des starken Umsatzwachstums und der weiteren
Expansion unseres Unternehmens die Mitarbeiteranzahl aufstocken können, die derzeit bei 290 liegt. Wir suchen daher engagierte Mitarbeiter,
vom Lagermitarbeiter bis zum Gruppenleiter speziell für unser Logistikzentrum in Gars am Kamp.“
Neben vielen Mitarbeiter-Benefits, wie Firmenevents und Einkaufsvorteilen im Kaufhaus, liegt Firma Kiennast auch die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter am
Herzen: so wurde eine Kiennast Akademie geschaffen, die im Jahr 2017 mit 15 Weiterbildungsmaßnahmen, 174 Teilnehmern und 450 Schulungstagen sehr
erfolgreich umgesetzt wurde und auch im Jahr 2018 mit Schulungen in den Bereichen Unternehmenskultur, Management und Führung, Betriebswirtschaft & Marketing,
Persönlichkeitsentwicklung, EDV-Seminaren, Gesundheit und Lehrlingsausbildung ihre Fortsetzung findet. Da Firma Kiennast jahrzehntelange Tradition in der
Lehrlingsausbildung hat, wurden natürlich auch unsere Lehrlinge in das neue Weiterbildungsprogramm miteingebunden: es wurde eine Kiennast Lehrlingsakademie
geschaffen, die aus 10 Modulen besteht und sich über die 3-jährige Lehrlingsausbildung erstreckt. Das 1. Modul der Lehrlingsakademie „Kiennast inside“ startete
jährlich mit einem Lehrlingsinfotag und anschließendem Lehrlingselternabend.
Mag. (FH) Alexander Kiennast freut sich über das große Interesse der MitarbeiterInnen an den Weiterbildungsmaßnahmen und sieht das Thema fix in der Unternehmensstrategie
verankert: „Die Kiennast Akademie hat mit einem sehr qualitätsvollen und umfangreichen Programm unserer Personalentwicklung eine neue
Qualität verliehen und wird auch in Zukunft sehr stark forciert. Damit wollen wir die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und die Attraktivität als
Top-Arbeitgeber der Region stärken.“
Kiennast_Expansion_gelb.indd 1 25.05.18 09:14
Sommer 2018 11
© Alekss | fotolia.com
Veranstaltungen
Juni bis September 2018
(3) © mediadesign.at
Juni
FR, 15.06. – SO, 08.07.
STEINER’S MOSTSCHENKE
geöffnet: Fr bis So ab 16 Uhr,
Tautendorf 50
FR, 15.06., 20 Uhr
DIE GROSSE ABBA-SHOW
Burg Gars, Bühne, Tickets:
www.burg-gars.at
SA, 16.06., 8.30 – 10 Uhr
SAMSTAGSVORTRAG
„Perfektionismus und Leistungsdruck“,
Mag. Michael
Eggensberger, Reha-Klinik
Gars, Kremser Str. 656
SA, 16.06., 15 Uhr
ERÖFFNUNG des neuen
Pfadfinderheims, Kremser Str.
(neben Gemeinde-Bauhof)
SA, 16.06., 17 Uhr
PFADFINDER-HEURIGER
mit Sonnwendfeuer, Scout
Camp, Kremser Straße
SA, 16.06., 20 Uhr
PANFLÖTEN-KONZERT
von Wolfgang Niegelhell,
Gertrudskirche
MO, 20.06., 19 Uhr
BRUNNEN DER ERINNE-
RUNG, Räucher-Klang-Reise,
Mag. Robert Volopich, Seminarzentrum
Schimmelsprungg. 43
SA, 23.06., 8.30 – 10 Uhr
SAMSTAGSVORTRAG
„Burnout“, Alexander Rell,
Reha-Klinik Gars
SA, 23.06., 14 Uhr
KAJAK-SONNWEND-
FAHRT am Kamp, Anmeldung
unter: 0676 7354355;
Kajak-Club Gars
SO, 24.06., 10 Uhr
SCHWITZHÜTTE nach
dem Medizinrad, Mag. Robert
Volopich, Seminarzentrum
Schimmelsprungg. 43
SO, 24.06., 11.30 – 14 Uhr
SONNTAGSBRUNCH
im Restaurant 4.0, Reserv.:
02985 272727, Schillerstr. 163
SA, 30.06., 8.30 – 10 Uhr
SAMSTAGSVORTRAG
„Aromatherapie“, DGKS Liselotte
Aschauer, Reha-Klinik
Gars, Kremser Str. 656
Juli
MI, 04.07., 19 Uhr
SOMMERREIGEN, Sappalot
Singer, Hauptplatz
DO, 05.07., 19 Uhr
KONZERT „Arien und Lieder“
mit Enkhbold Ankhbayar,
Gertrudskirche
FR, 06. – SO, 08.07. GARSER
KIRTAG AM HAUPTPLATZ
Fr, 19 Uhr: Aufstellen des
Kirtag-Baumes, Kirtagbuam,
BMK Gars; Sa, 19 Uhr: Gina &
Bert; So, 9.30 Uhr: Festmesse,
Frühschoppen mit BMK Gars,
MI, 11.07., 19 Uhr
SOMMERREIGEN Fest im
Bad, Fam. Singer, Freibad Gars
SA, 14.07., 10 Uhr
PLATZKONZERT am Viktualienmarkt,
Hauptplatz
MI, 18.07., 19 Uhr
SOMMERREIGEN „Gemeinsam“
am Garser Hauptplatz
MI, 25.07., 18 Uhr
SOMMERREIGEN beim Gh
Nußbaum, Etzmannsdorf 10
FR, 27.07., 19 Uhr
START JUGEND MACHT
THEATER Pfarrhof
SA, 28.07., 20 Uhr
LAGERFEUERFEST, Sportplatz
Tautendorf, Sportverein
Tautendorf
August
MI, 01.08., 19 Uhr
SOMMERREIGEN
im Garser Kurpark,
Whiskymühle Reischer
Vorankündigung
FR, 03.08. – SO, 26.08.
STEINER’S MOSTSCHENKE
Fr - So ab 16 Uhr, Tautendorf 50
SA, 04.08., 10 Uhr
PLATZKONZERT am Viktualienmarkt,
Hauptplatz
MI, 08.08., 19 Uhr
SOMMERREIGEN Gh Falk,
Dreifaltigkeitsplatz 17
SA, 11.08., 8.30 – 15 Uhr
BLUTSPENDEN Mittagspause
von 12 – 13 Uhr, Apoigerstr. 90,
Rotes Kreuz Ortsstelle Gars
MI, 15.08., 10 Uhr
KRÄUTERWEIHE-FEST
Kamegg Bründlkapelle
MI, 22.08., 19 Uhr
SOMMERREIGEN
workingspace, Schillerstr. 163
September
SA, 01.09., 10 Uhr
PLATZKONZERT am Viktualienmarkt,
Hauptplatz
SA, 15.09., 7 – 15 Uhr
FLOHMARKT, Eishalle,
Spitalgasse 500, Eislaufverein
SA, 15.09., 10 Uhr
SCHWITZHÜTTE nach dem
Medizinrad, Mag. Robert Volopich,
Seminarzentrum Schimmelsprunggasse
43
Die Garser
Pfadfinderinnen
und Pfadfinder
laden alle sehr
herzlich ein
Pfadfinder
Heuriger
Samstag, 16. Juni 2018
am Scout Camp Gars
FEUER
Eröffnung des neuen
Pfadfinderheims
Festakt um 15 Uhr
Heurigenbetrieb ab 17 Uhr
Spezielle Aktivitäten für Kinder
Flohmarkt
in Gars am Kamp
Eishalle
15. Sept. 2018
7:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung:
0664 9684720
12 Sommer 2018
(3) © mediadesign.at
© tr3gi | fotolia.com
MUKI-TREFFEN GARS UND UMGEBUNG
in der Regel jeden 2. Dienstag 9 – 11 Uhr im Pfarrhof Gars
am Kamp (ausgenommen Ferienzeit
und Feiertage).
Mit Deinem Baby und Deinem Kleinkind
bist Du herzlich willkommen!
Jederzeit kannst Du mit Deinem Kind
in den MUKI-Treff quereinsteigen.
Zurzeit gibt es keine Gruppenaufteilung.
Altersgruppe der Babies und
Kinder: 0 bis 3 Jahre.
TERMINE: 26. Juli (Abschluss-Picknick)
© didesign | fotolia.com
EIN AUSNAHMETALENT IN DER GERTRUDSKIRCHE
Ein außergewöhnlicher Sänger ist am 5. Juli zu Gast in der
Gertrudskirche: Der junge mongolische Bariton
Enkhbold Ankhbayar, Preisträger des Otto-Edelmann-Preises
der Burg Gars, präsentiert ab 19.00
Uhr Arien und Lieder in der einzigartigen Akustik
des Gotteshauses am Schloßberg. Karten: EUR
15,00 im Burgbüro, Hauptplatz 80, Gars am Kamp,
oder per eMail: office@operburggars.at
Im Sommer gibt er sein Debut im packenden
Opern-Drama TOSCA auf der Burg Gars als „Angelotti“, der
aus der Gefangenschaft Scarpias flieht (Premiere: 12. Juli).
©NaruStudio
PENSIONISTENVERBAND
Termine: Clubnachmittag jeden 1. Dienstag im Monat,
14 Uhr im GH Falk
Infos über Reisen & Veranstaltungen:
Obmann Adolf Anglmayer (Tel: 0664/23 15 133)
29.07. – 08.08.2018: Sommerreise Baltikum (ca € 1.100,–)
Anmeldungen sind noch möglich
04.09.: Clubnachmittag mit Referat Zivilschutzverband
über „Blackout“
11.10. – 17.10.2018: Herbstreise Toscana (€ 560,–)
SENIORENBUND
Kegeln jeden 3. Do im Monat, 14.30 Uhr (ÖKB-Kegelbahn
Tautendorf); Seniorentreff monatlich laut Seniorenbund-
Info: Obmann Albert Groiß (02985/2253)
Foto: © DI Gerhard Baumrucker
EINLADUNG ZUM 10-JÄHRIGEN KRÄUTERFEST
in der Kamegger Bründlkapelle
am 15. August um
10 Uhr. Auf euer zahlreiches
Kommen freuen sich Roswita
Schäffer, Irmtraud Baminger,
Mathilde Winkler und ihre
fleißigen Helferinnen.
,18
© Reinhard Podolsky | mediadesign
OLDTIMERTREFFEN AM 23. JUNI
Der Oldtimer-Verein Gars und der ARBÖ Ortsverein Gars
veranstalten am Samstag, den 23. Juni 2018 auch heuer
das Oldtimertreffen in Gars am Kamp. Start ist um 9.00
Uhr auf dem Garser Hauptplatz. ZuseherInnen sind herzlich
willkommen.
www. https://oldtimer-gars-am-kamp.webnode.at/#
feine kulinarik & live-musik
Jeden Mittwoch von 04. Juli – 22. August
04. Juli Sappalot Singer
am Garser Hauptplatz
11. Juli Fest im Bad – Fam. Singer
Sport- und Erlebnisbad Gars
18. Juli „Gemeinsam“ am Garser Hauptplatz
25. Juli Gasthaus Nussbaum
Etzmannsdorf 10
01. Aug. Whiskymühle Reischer
im Garser Kurpark
08. Aug. Platzlwirt – Thunau, Gasthaus Falk
Dreifaltigkeitsplatz 17
22. Aug. Workingspace
Schillerstraße 163
eintritt frei!
Beginn: 19 Uhr
www.facebook.com/GarserSommerreigen
Sommer 2018 13
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
Nach der Pause wird wieder gespielt
Das Spektakel geht weiter
GARS. Nach 25 Jahren Theatergruppe
Spektakel war die Auflösung des Vereines
fast schon besiegelt. Doch die Pause
im vergangenen Jahr und eine Neuverteilung
von Aufgaben haben bewirkt,
dass die Akteure heuer wieder mit neuem
Schwung auf die Bühne im Festsaal
der Neuen Sportmittelschule-Gars treten
werden.
Wie gewohnt wird im November gespielt
(10. bis 24.11.). Was es dabei zu sehen
gibt, will die Theatergruppe aber noch
nicht verraten.
Besonderer Dank gilt der Apotheke
Gars, die den Kartenvorverkauf in bewährter
Weise wieder übernehmen wird.
Edith Eichwalder übergibt
die Vereinsführung an
Andrea Gröschel
Neuer Spektakel-Vorstand
seit 8. April: Margit Führer
(Kassier-StV.), Martina
Führer (Kassier), Martin
Wittmann (Schriftführer),
Edith Eichwalder
(Schriftführer-StV.), Stefan
Brunner (Obfrau-StV.),
Andrea Gröschel (Obfrau)
www.lechner - bau.at
3564 Plank/Kamp
Tel. 02985 / 8227
www.lechner-bau.at
Planung & Neubau
Umbau & Renovierung
Kaminsanierung
KAMINSANIERUNG
14 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
Jugend macht Theater – und eine turbulente Wohngemeinschaft
Irrwege
GARS. In einer WG kann es durchaus
passieren, dass man leicht „irre“ wird.
Dass aber deshalb aus der gemeinsamen
Wohnung gleich eine IRR-WG wird, die
einen via Wortspiel sogar auf Irrwege
führt, ist zum Glück wohl eher die Ausnahme!
In jener WG, um die es sich im
diesjährigen Stück der Theatergruppe
„Jugend macht Theater“ dreht, ist jedoch
genau das passiert.
Die turbulente Wohngemeinschaft verkörpert
in diesem Jahr ein ausgewogenes
Team aus bereits erprobten und neu
hinzugekommenen Schauspielern. Wie
bereits bei früheren Aufführungen stehen
Mario Hackl, Alexandra Hengl und
Theresa Schubert auch heuer wieder auf
Foto: z.V.g.
der Bühne. Gemeinsam mit ihnen werden
aber auch Andrea Berger, Alexander
Coman und Hannes Fröhlich erstmals ihr
Können beim Jugendtheater unter Beweis
stellen. Magdalena Judmann hilft den
Schauspielern als Souffleuse. Geleitet wird
das Ensemble in diesem Jahr von Yvonne
Birghan van Kruyssen als Regisseurin.
Wie gewohnt werden die Vorstellungen
von „Irrwege“ wieder im Garser Pfarrhof
stattfinden. Die Vorstellungen gehen dank
einem Zelt auch bei Regen über die Bühne.
Als Eintritt bitten die Mitglieder der
Jugendtheatergruppe um eine freiwillige
Spende und kümmern sich mit einem
Buffet um das leibliche Wohl der Besucher.
Ein Teil des Reinerlöses wird an einen
wohltätigen Zweck gespendet!
Vorstellungstermine (Einlass jeweils eine
Stunde vor Vorstellungsbeginn):
Fr. 27.07.2018 19:00 Uhr
Sa. 28.07.2018 19:00 Uhr
Fr. 03.08.2018 19:00 Uhr
Sa. 04.08.2018 19:00 Uhr
Öffentliche Notare
Dr. Erich Leutgeb
Dr. Leopold Mayerhofer
3580 Horn, Hauptplatz 13
Tel. 02982/2417
www.notariat-horn.at
Sprechstunden in Gars
(Beratungszentrum Wiener Str. 113a)
Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr
Karl-Heinz Drlo
0676 / 38 18 779
Wir vermitteln seit über
25 Jahren Träume und Werte …
- gerne auch für Sie!
Ihr persönlicher
Immobilienfachberater
vor Ort, dem
Kommunen wie
die Marktgemeinde
Gars am Kamp oder
die Gemeinde Rosenburg-Mold
gerne
vertrauen.
Sowie unzählige Kunden, die sich über erzielte Verkaufserfolge
freuen durften sowie viele zufriedene
Kaufklienten, die in Gars, Horn und in den umliegenden
Regionen des Wald- und Weinviertels sowie aber
auch in Wien ihre Traumimmobile mit Herrn Drlo gefunden
haben!
Wir suchen weiterhin Immobilien für unsere Vormerkkunden
– werden Sie mit uns ein Teil des Erfolges!
KRAMER & FIEDLER GMBH
Fliesen- und Plattenverlegung
Parisdorferstr. 1 l 3712 Maissau
Tel.: 02958-83673, Fax: 8367333
www.fliesenspezialist.at
Besuchen Sie unseren 250m 2 großen Schauraum!
GUTSCHEIN
IM WERT VON €100
in Worten: einhundert Euro
Dieser Gutschein ist nicht in bar ablösbar.
Pro Vermittlung kann nur ein Gutschein engelöst werden.
Wirkt sich bei erfolgreicher Vermittlung in Höhe der
Gutscheinsumme mindernd auf das Vermittlungshonorar aus
IMMO-CONTRACT
Horn
3580 Horn,
Wiener Straße 17
Sommer 2018 15
gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
Gars im Bild
Foto: DI Gerhard Baumrucker
GR Fritz Wiesinger, GR Helmut Gröschel, GR
Christine Jaglitsch, Vizebgm. Pauline Uitz, GGR Gerald Steindl,
Georgia Kazantzidu, GR Ing. Mag. Werner Groiß, Künstler
Mag. Matthias Laurenz Gräff und GR Josef Beischlager.
BENEFIZAUSSTELLUNG
GARS. Am Freitag, den 16. März veranstalteten Georgia
Kazantzidu und Mag. art. Matthias Laurenz Gräff im Haus
und Atelier in Zitternberg eine Benefizausstellung zugunsten
der Allgemeinen Sonderschule Horn. Künstler Gräff stellte
hierfür 180 Bilder zu Verfügung, wobei 50 Prozent der Einnahmen
an die Sonderschule für die Anschaffung diverser
lernunterstützender und therapeutischer Geräte gingen.
In den einführenden Worten strich Projektinitiatorin Georgia
Kazantzidu die Wichtigkeit solcher Projekte und auch den
persönlichen Bezug zur Sonderschule heraus. Diese war mit
einem Lehrerteam um Direktorin Karin Hauer vertreten,
die in Ihrer Rede die Wichtigkeit der Sensibilisierung für
die Schüler der Sonderschule hervorhob. Eröffnet wurde die
Ausstellung durch die Garser Vizebürgermeisterin Pauline
Uitz, die Gräff als beispielhaften Künstler bezeichnete und
sich seitens der Gemeinde für das Engagement bedankte.
HILDE UND GRETEL - AUCH IM MUSEUM
GARS. So viele Gäste hatte das Haus von Hilde und Gretl in
der Garser Rainharterstraße wahrscheinlich noch nie gesehen:
ORF-“Anchorman“ Tarek Leitner sowie der Fotograf und Galerist
Peter Coeln präsentierten am 4. Mai ihr neuestes Buch
über die Erlebnisse und Dinge, auf die sie beim Ausräumen
des alten Hauses der beiden vor einigen Jahren verstorbenen
Cousinen gestoßen sind. An die 100 Gäste fanden
sich im Garten des neu renovierten Hauses, das Peter Coeln
gekauft hatte, ein, um u.a. persönliche Erlebnisse und
Erinnerungen an die beiden Damen auszutauschen.
Anlässlich des NÖ Museumsfrühlings 2018 zeigt das Zeitbrücke-Museum
Originalfotos von Dr. Engelbert Reis zum Buch „Hilde und
Gretl“. Diese Sonderausstellung wird als Saisonausstellung verlängert.
Fotos (3): Reinhard Podolsky
16 Sommer 2018
oben: An die hundert Gäste kamen zur Buchpräsentation in den Garten des Hauses von „Hilde und Gretel“,;
links: Bgm. Ing. Martin Falk griff zum Akkordeon von Gretl, Andi Hadl begleitete ihn;
rechts: Bgm. Ing. Martin Falk mit den Buchautoren Peter Coeln (li.) und Tarek Leitner (re.)
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
Gars im Bild
IM AUGENBLICK DER EMOTION
GARS. Hundert besondere Momente auf der Burg Gars bescherte
die Vernissage der Ausstellung „Im Augenblick der Emotion“
den rund 150 Gästen, die am 9. Mai auf die Burg gekommen
waren. Die Fotografen Andreas J. Hirsch und Reinhard Podolsky
präsentierten die besonderen Momente der Bühnenfotografie,
die sie gemeinsam mit Kollegen Lukas Beck in den vergangenen
vier Spielsaisonen eingefangen haben. Der spanische Tenor
Oscar Marin machte mit musikalischen Vorboten Gusto auf die
heurige TOSCA der Oper Burg Gars (Premiere: 12. Juli). „Burgvogt“
Rudolf Berger führte durch die Vernissage, mit der er sich
in der 5. Spielsaison von der Burg verabschiedete. Im Publikum
war schon sein Nachfolger Thomas Groß, (siehe auch S. 6) Bis
Ende Mai war die Ausstellung an Wochenenden und Feiertagen
geöffnet und konnte insgesamt knapp 500 Gäste erfreuen.
Die Fotografen Reinhard Podolsky,
Dr. Andreas J. Hirsch, Tenor Oscar Marin, ein „Abbild“ von Intendant
Dr. Johannes Wildner und der scheidende „Burgvogt“ Rudolf Berger.
Foto: S. Ullreich | mediadesign
Fotos (3): Reinhard Podolsky
Foto: V. Popp | mediadesign
Pfarrer Mag. Josef Zemlicka (li.) segnete die Garser Weine –
Bgm. Ing. Martin Falk führte durch die Veranstaltung, der Organisator
der Weinverkostungen, Sommelier Alex Höchtl assistierte.
Die Etiketten der Garser Weine tragen heuer Kunstwerke
des Garsers Dieter Graf, Herr von „Kunst in der Natur“ am
Wachtberg - im Original eine Kalligraphie auf feinstem tibetanischen
Papier, nach traditioneller Methode Bogen für
Bogen von Hand aus der Bütte geschöpft.
Bei der Weinsegnung in der Aula der Firma Gröschel
wurden die Weine auf eine besondere Weise vorgestellt.
Der Wahlgarser Otto Lechner ließ sein Akkordeon die
Geschichte der Garser Weinkür erzählen. Der Nachmittag
klang in herrlichster Frühlingsstimmung mit der Band Andi
Hadl & Friends aus, der sich Otto Lechner und schließlich
auch Bürgermeister Ing. Martin Falk mit ihren Akkordeons
anschlossen - sehr zur Begeisterung der etwas mehr als hundert
Gäste. Die Garser Weine sind bei den Garser Genusswirten
und im Kaufhaus Kiennast erhältlich.
WIND, VULKAN UND EINE KAMPPERLE
Seit der Weinsegnung am Ostermontag hören die Garser
Weine aus dem Kamptal auf die Namen „Stürmischer Wind“,
„Sanfter Vulkan“ und „Kampperle“. Der „Stürmische Wind“ ist
ein frischer Grüner Veltliner vom Weingut Maglock-Nagel. Die
Winzerfamilie aus Straß hat erstmals die Blindverkostungen,
bei denen die Garser Weine seit mittlerweile zwölf Jahren herausgekostet
werden, gewonnen. Der „Sanfte Vulkan“, ein schöner
Zweigelt, stammt aus dem Langenloiser Weingut Eitzinger,
das sich bereits zum zweiten Mal im Feld der mehrere Dutzend
eingereichten Proben durchgesetzt hat. Die „Kampperle“ - ein
feiner Muskateller-Sekt - stammt aus der Sektkellerei des Weingutes
Steininger in Langenlois, die schon öfter den Garser Sekt
gestellt hat.
Der Zweigelt aus dem Hause
Eitzinger, Langenlois, heißt „Sanfter Vulkan“,
der Steininger-Sekt hört auf den Namen „Kampperle“ und der Grüne
Veltliner vom Weingut Maglock-Nagler aus Straß trägt den Namen
„Stürmischer Wind“. Die Kunstwerke auf den Etiketten stammen von
Dieter Graf.
Sommer 2018 17
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
ALLES IST GELAUFEN
BESUCH IM HANDELSMUSEUM
… beim 21. Garser Straßenlauf am Donnerstag den 10.
Mai 2018. Der URC-Kamptal (Union Rad Club Kamptal)
durfte sich gemeinsam mit 213 SportlerInnen über eine
gelungene Veranstaltung freuen. Dabei wurden bei angenehmem
Wetter insgesamt 1.109,3km im Herzen von Gars
gelaufen und gegangen: 5 oder 10km für Erwachsene,
300m bis 1.400m für unseren Nachwuchs.
Alle TeilnehmerInnen, vom jüngsten Jahrgang 2015 bis
zum ältesten Jahrgang 1941, haben Ihr Bestes gegeben.
Gratulation!
Danke auch der Gemeinde Gars und allen freiwilligen Einsatzkräften
der FF-Gars für ihre tatkräftige Unterstützung!
Die weitreichende Umleitung erfordert diese Unterstützung
und ermöglicht uns Jahr für Jahr beinahe 4 autofreie
Stunden im sonst KFZ dominierten Zentrum unserer
schönen Gemeinde. Wir alle freuen uns, wenn auch Sie
diese seltene Gelegenheit genutzt haben oder im kommenden
Jahr nutzen werden. Haupt- und Dreifaltigkeitsplatz
ausschließlich für Menschen – ein Zustand fast wie vor 100
Jahren!
Wenn Sie Interesse an der Ergebnisliste haben, können Sie
diese unter: www.waldviertelcup.at abrufen. Wir freuen
uns schon heute auf eine schöne Veranstaltung 2019!
Bis dahin Gesundheit und viel Freude an der Bewegung!
Günter Fellhofer, Obmann URC Kamptal
GARS. Im Zuge des Projektes „Gesunde Ernährung“ beschäftigten
sich die Kinder des Kindergartens Spitalgasse
mit der Herkunft und Beschaffenheit verschiedener Lebensmittel.
Herr Raimund Kiennast hat zu einem Besuch ins Handelsmuseum
eingeladen und vom Einkauf und Handel in der
Vergangenheit erzählt. Zahlreiche Exponate konnten bestaunt
und erforscht werden.
Die Kinder durften sich auch selbst als Käufer und Verkäufer
im Kaufmannsladen erproben und die Zutaten für den
Muttertagskuchen einkaufen. Als Abschluss wurden die
Kinder zur Jause auf die Terrasse des Museums eingeladen.
Wir bedanken uns sehr herzlich!
Foto: z.V.g.
Foto: © DI Gerhard Baumrucker
GUT GESCHOSSEN
GARS. Äußerst erfolgreich war der ÖKB-Ortsverband Thunau
am Kamp bei der Heim-Landesmeisterschaft im Schießen
mit Luftgewehr und Luftpistole. Rund 70 Personen aus
18 Verbänden nahmen an dieser Veranstaltung, die am 5.
und 6. Mai 2018 in Thunau stattfand, teil. Dabei nutzten die
Thunaurer den Heimvorteil: Sie konnten sich neben drei
Einzeltitel auch einen Doppelsieg in der Luftgewehr-Mannschaftswertung
sichern.
Helmut Gröschel, Elisabeth Trötthan, Josef Csepin, Gottfried Baumgartner,
Ingeborg Mugler, Andrea Gröschel, GGR Gerald Steindl, Anton und Ilse
Mikysek, Vbgm. Pauline Uitz und gf. Präsident des NÖKB Ing. Josef Glaser
18 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
SPITZENLEISTUNGEN
STOCKERLPLÄTZE
Foto © Edi Reininger
Pflichtschulinspektor Franz Weinberger, Paul Högenauer, Michael
Feiertag, Yara Kremser und Betreuerin Claudia Janesch
Fotos (2): © Neue Sportmittelschule Gars
Die erfolgreichen
LäuferInnen der
Neuen Sportmittelschule
Gars
GARS. Bei der heurigen Mathematik-Olympiade des Bezirkes
Horn erbrachten unsere Schülerinnen und Schüler der
Neuen Sportmittelschule Gars Spitzenleistungen.
Am 15.5.2018 fand in der NMS-Irnfritz die Bezirks-Mathematik-Olympiade
statt. 18 Schülerinnen und Schüler der
Schulen Weitersfeld, Eggenburg, Drosendorf, Gars, Horn
und Irnfritz nahmen an diesem Leistungswettbewerb teil.
In einem vorgegebenen Zeitrahmen mussten die Schüler
mathematische Beispiele mit hoher Komplexität meistern.
Aus den besten Schülern aller Schulen des Bezirkes erreichten
unsere Teilnehmer Spitzenplätze:
Einen der beiden 1. Plätze belegte Michael Feiertag und
Yara Kremser errang den 3. Platz. Michael Feiertag vertritt
nun unseren Bezirk beim Landeswettbewerb in Scheibbs.
Auch beim Teamwettbewerb, wo alle 3 nominierten Jugendlichen
einer Schule gemeinsam kniffelige Aufgaben lösten,
erreichte unsere Schule den 3. Platz.
Als besonders imponierend muss man die geballte Gesamtleistung
unserer Schule hervorheben. Wir gratulieren unseren
Vorzeigemathematikern Yara Kremser, Michael Feiertag
und Paul Högenauer recht herzlich.
GARS. Eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern
nahm beim diesjährigen Straßenlauf in Gars teil.
Gelaufen wurde eine Distanz von 1400 m rund um den
Garser Hauptplatz. Dabei konnten beachtliche Erfolge für
die SNMS verbucht werden.
Altersklasse Schüler I weibl.: 3. Platz Elisabeth Hauser (1A)
Altersklasse Schüler II weibl.: 3. Platz Julia Weese (3D)
Altersklasse Schüler II männl.: 2. Platz Clemens Kaiblinger (3D)
Altersklasse Schüler II männl.: 1. Platz Tobias Wintzen (2G)
Die gesamte Rangliste findet man auf
www.waldviertelcup.at
Henriette Götz
KOSMETIK & FUSSPFLEGE
A - 3571 Zitternberg | Zitternberg 26
Termine nach tel. Vereinbarung: Tel: 0660 - 29 03 606
Ich freue mich auf Ihren Besuch
Hauptplatz 83, 3571 Gars am Kamp
Sommer 2018 19
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
Wir gratulieren
75. Geburtstag
April Lieselotte Groiß Wienerstraße 461
Elfriede Geitzenauer Schallergasse 459a
Ingeborg Steiner Zitternberg 9/1
Mai Johann Sommer Feldgasse 255
Erna Baumgartner Zitternberg 2
Fritz Schalko Leopoldgasse 509
Juni Dkfm. Dierk-Rainer Hauke Am Graben 619
Herbert Bauer Zitternberg 5/Geb.2
80. Geburtstag
April Augusta Haberreiter Etzmannsdorf 2
Margarete Hager Kremserstraße 465
Mai Frieda Widhalm Haanstraße 33/1
Hildegard Hauer Apoigerstraße 296/1
Juni Eleonore Trinka Hirschbachgasse 71/1
85. Geburtstag
April Josefa Schütz Tautendorf 63/2
Maria Reitinger Schimmelsprunggasse 103
Mai Karl Bick Tautendorf 22
Leopold Gerhold Maiersch 46
Anna Havel Schallergasse 360
Christine Neuwirth Wanzenau 17/1
Anna Winklhofer Nonndorf 2
Juni Franz Albrecht Alter Mühlweg 277
90. Geburtstag
Juni Henriette Albrecht Buchberg 16/1
Helene Kranzler Alter Mühlweg 421
Franz Salomon Albrechtgasse 479/2
91. Geburtstag
April Hildegard Hauer Zitternberg 75
Mai Maria Leodolter Kremserstraße 116/1
Juni Elfriede Hauer Hornerstraße 271/1/4
Johann Glanner Wanzenau 18
92. Geburtstag
April Maria Steinhart Wienerstraße 301
Juni Erna Manowarda Dreifaltigkeitsplatz 259
Josef Göschl Etzmannsdorf 6
93. Geburtstag
Mai Johanna Rohm Zitternberg 73
Juni Josef Lemp Etzmannsdorf 32/2
94. Geburtstag
April Johanna Amon Wassergasse 303
Josef Steffek Schimmelsprunggasse 118
98. Geburstag
Juni Gustav Hauer Apoigerstraße 90/3
Wege zum Glücklichsein
GARS. „Finden Sie für sich jeden Tag die richtigen Antworten
auf Fragen wie ‚Worauf freue ich mich?‘ oder ‚Wofür kann
ich dankbar sein?‘“ So lautet die „Glücksformel“, die Psychologin
und Kommunikationstrainerin Mag. Natalia Ölsböck
im Rahmen eines Vortrags über „Wege zum Glücklichsein“
den rund 40 ZuhörerInnen im Garser Rathaussaal mit auf
den Weg gab. Der Vortrag fand auf Einladung der „Gesunden
Gemeinde Gars“ statt. Vizebürgermeisterin Pauline Uitz und
GR Christine Jaglitsch bedankten sich mit einem „Pärchen“
Garser Wein für die interessanten Ausführungen.
Burg Gars sucht Bühnenarbeiter
Die Oper Burg Gars sucht für die Sommersaison 2018 (Juni
bis August) noch Bühnenarbeiter. Die Anstellung erfolgt auf
geringfügiger Basis.
Bewerbungen bitte mit kurzem Lebenslauf an
office@operburggars.at.
Informationen unter 02985/33000.
Foto: DI Gerhard Baumrucker
Foto: ©Reinhard Podolsky
20 Sommer 2018
daheim. urlaub. leben.
Luftkurort Gars am Kamp
Unsere Jüngsten
Wolfshof
Leonhard Bstieler-Altenburg
geb. 14. Jänner 2018
Eltern: Mag. Maria Altenburg
und Markus Bstieler
Schwester: Livia
Wolfshof 2
Gars
Aliyah Ben Fredj
geb. 15. Februar 2018
Eltern: Mohamed Salah Ben Fredj
und Doris Fredj
Geschwister: Jasmin, Jana, Yusuf
Haanstraße 31/1
Zitternberg
Amelia Maria Pascher
geb. 17. April 2018
Eltern: Cornelia Eder und
David Pascher
Bruder: Linus
Zitternberg 33/2
Fotos (4): z.V.g., Illus: fotolia.com
Kamegg
Gebhart Ben
geb. 01. Mai 2018
Eltern: Gebhart Jacqueline und
Florian Bauer
Kamegg 93/1/2
Wir trauern um
März
Ernst Kröpfl
Hilda Höfler
Gerhard Kröpfl
Dennis Hofbauer
Melitta Pils
April
Christine Müller
Mai
Franz Fröhlich
Adolf Krammer
IMPRESSUM - HERAUSGEBER: Marktgemeinde Gars am Kamp, Hauptplatz 82,
3571 Gars/Kamp, T: 02985/2225, www.gars.at; Für den Inhalt verantwortlich:
Bgm. Ing. Martin Falk; Redaktion & Gestaltung: www.mediadesign.at; Anzeigen,
Beratung: Marktgemeinde Gars, Druck: Druckerei Berger, Horn, T: 02982/4161
Erscheinungsweise:4 x jährlich in Gars am Kamp mit Katastralgemeinden, Medien,
Institutionen, Verwaltungen, etc.; Aufl age: 2.000; Die nächsten Gemeindenachrichten
erscheinen im Sept. 2018. Redaktionsschluss: 10. August 2018
Geburtsdaten und Jubiläen bitte im Gemeindeamt melden,
damit wir sie rechtzeitig in den Gemeindenachrichten
veröffentlichen können. Bitte geben Sie auch
bekannt, wenn die Veröffentlichung nicht erwünscht ist.
Klassische Massage
Manuelle Lymphdrainage
Fußreflexzonenmassage
Cranio Sacrale Impuls Regulation
Taping
Renate Mold
Albrechtgasse 562/6/1
3571 Gars/Kamp
0699/88470084
„Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat,
darin zu wohnen.“ (Teresa von Avila)
Sommer 2018 21
Foto: © viperagp | fotolia.com
Service für Sie
BIO:
Müll
Markt + Katastralgemeinden: 22.06., 06.07., 20.07., 27.07.,
03.08., 10.08., 18.08., 24.08., 31.08., 07.09., 14.09., 21.09.
RESTMÜLL + Aschetonne:
Markt: 18.06., 16.07., 13.08., 10.09.
Katastralgemeinden: 19.06., 17.07., 14.08., 11.09.
PAPIER:
Markt: 09.07., 03.09.
Katastralgemeinden: 10.07., 04.09.
GELBER SACK + GELBE TONNE:
Markt: 07.06., 19.07., 30.08.
Katastralgemeinden: 08.06., 20.07., 31.08.
SPERRMÜLL (ohne Altmetalle):
Getrennt von Altholz & Elektroschrott bereitstellen: 03.09.
kostenlose Rechtsberatung
An jedem 1. Freitag im Monat von 10 – 11 Uhr steht
im Gemeindeamt von Gars am Kamp Mag. Thomas
Singer, (S-MS Rechtsanwälte, Singer-Musil Singer Rechtsanwälte
OG, Döblinger Hauptstraße 68, 1190 Wien) für
kostenlose Rechtsberatung zur Verfügung.
Jeden Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung
durch die öffentlichen Notare Dr. Erich
Leutgeb und Dr. Leopold Mayerhofer, 3580 Horn, Hauptplatz
13, im Beratungszentrum Gars, Wiener Straße 113a.
Rechtsanwalt Dr. Engelbert Reis, 3580 Horn, Florianigasse 5
T: 02982 / 2340
Bestattung Gars
Herbert Vogelsinger, Wienerstr. 113, 3571 Gars/Kamp.
T: 0664/1639252, Bestattung@ktv-gars.at
Gemeindebücherei
Hauptplatz 83, 3571 Gars am Kamp
Montag: 16 – 18 Uhr, Freitag: 16.30 – 18.30 Uhr
10 Flohmarktbücher
um € 5,-
Rat und Hilfe,
Konsumentenberatung
AKNÖ – Bezirksstelle Horn, Spitalgasse 25, 3580 Horn,
Gewährleistung / Garantie, Rücktrittsrecht, Werbefahrten,
Internetgeschäfte, etc...
Telefonische Beratung: Hotline unter
T: 05 7171 23000 (Mo – Fr 8 bis 13 Uhr)
Konsumentenberatung in der Bezirksstelle:
14-tägig am Mittwoch von 13.30 bis 16 Uhr
Mutterberatungsstelle
Mutterberatungsstelle Kindergarten Rainharterstraße
jeweils 16.15 Uhr, 10. 07, Sommerpause im August, 11. 09.
Sprechstunden Bürgerbüro
Hornerstraße 85 (An Feiertagen keine Sprechstunden)
ARBEITERKAMMER NIEDERÖSTERREICH
jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 – 11 Uhr
VOLKSHILFE Jeden ersten Freitag im Monat 9 – 10 Uhr,
Christine Jaglitsch, T: 0676/ 7661002
ARBÖ Jeden ersten Freitag im Monat von 10 bis 11 Uhr,
Friedrich Wiesinger T: 0699/ 81929050
Sprechstunden
Bürgermeister Ing. Martin Falk
Jeden Donnerstag, 13 – 15.30 Uhr, T: 02985/2225
Es kann vorkommen, dass der Bürgermeister aus unvorhersehbaren
Gründen an den Sprechtagen nicht anwesend ist. Sie
werden daher ersucht, sich für einen Termin anzumelden.
Vizebürgermeisterin Pauline Uitz:
Jeden Donnerstag von 14.30 – 15.30 Uhr, Gemeindeamt;
Themenbereich: Gesundheit und Soziales (z.B. sozialrechtliche
Fragen, Beratung über Leistungen von verschiedenen
Institutionen wie AK, NÖ Familienförderung, Pensionsfragen,
Hauskrankenpflege usw.)
SVA der gewerblichen Wirtschaft
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
Wirtschaftskammer Horn, Kirchenplatz 1, 8 – 12 & 13 – 15 Uhr,
Sprechtag: Montag, 2.7.2018, 06.08.2018, 03.09.2018
Pensionsversicherungsanstalt
Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter und Angestellten
Bezirksstelle der NÖ GKK, S. Weykerstorffergasse 3, Horn,
jeden Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr und 12.30 – 14.00 Uhr
Sprechtage der SVA der Bauern
Sozialversicherungsanstalt der Bauern Bezirksbauernkammer,
Mold 72, 3580 Horn, jeden Mittwoch 8 – 12 und 13 – 15 Uhr
22 Sommer 2018
Ärzte
Drs. Harald und Birgit Dollensky, Gruppenpraxis,
T: 02985/2340, 0664/33 84 511, 3571 Gars/Kamp, Waldzeile
654, Mo 8 – 12.30 Uhr, Mi 8 – 12 Uhr und 16.30 – 18 Uhr,
Do 8 – 12.30 Uhr, 16 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12.30 Uhr
Dr. Anita Greilinger, T: 02985/2308, 3571 Gars/Kamp,
Schillerstr. 163; Mo, Di 7.30 – 12 Uhr, Neu: Di 16 – 19 Uhr, Do
7.30 – 12 Uhr, Fr 7.30 – 11 Uhr; Mo/Do Blutabnahme – Voranmeldung
erforderlich!
Dr. Heidelinde Schuberth, T: 02987/2305, 3572 St. Leonhard/
Hw. 61, Mo, Di 8 – 12 Uhr, Mi 7 – 11 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr und
Mo und Mi 17 – 19 Uhr
Ärzte Wochenenddienste
jeweils von 7 - 19 Uhr
JUNI:
16./17. Drs. Harald und Birgit Dollensky, Gars, 02985/2340
23./24. Dr. Christian Tueni, Neupölla, 02988/6236
30. Dr. Heidelinde Schuberth, St. Leonhard, 02987/2305
JULI:
01. Dr. Heidelinde Schuberth, St. Leonhard, 02987/2305
07./08. Dr. Andjela Erstic, Brunn/Wild, 02989/2200014./15.
Drs. Harald und Birgit Dollensky, Gars, 02985/2340
21./22. Dr. Peter Mies, Altenburg, 02982/2443
28./29. Dr. Christian Tueni, Neupölla, 02988/6236
AUGUST:
04./05. Dr. Heidelinde Schuberth, St. Leonhard, 02987/2305
11./12. Dr. Andjela Erstic, Brunn/Wild, 02989/22000
15. Dr. Heidelinde Schuberth, St. Leonhard, 02987/2305
18./19. Dr. Peter Mies, Altenburg, 02982/2443
25./26. Drs. Harald und Birgit Dollensky, Gars, 02985/2340
SEPTEMBER:
01./02. Dr. Christian Tueni, Neupölla, 02988/6236
08./09. Dr. Andjela Erstic, Brunn/Wild, 02989/22000
15./16. Drs. Harald und Birgit Dollensky, Gars, 02985/2340
Tierarztpraxis
Dr. Karin Ertl 3571 Gars/Kamp, Spitalg. 634, T: 02985/30668,
0676/5264411, Mo, Mi, Do, Fr 16.30 – 18 Uhr, Di und
Sa 8 – 9 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Apotheke Wochenenddienste
APOTHEKE ZUR HEILIGEN GERTRUD
3571 Gars am Kamp, Hauptplatz 5, Mo – Fr 8 – 12 und
14.30 – 18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr, So 9 – 10 Uhr
Wichtige Telefonnummern
Zahnärzte
Dr. Renate Loimer, T: 02985/2540, 3571 Gars am Kamp, Haanstraße
579, NEU: Mo – Fr 8 – 12 Uhr, Mi, Do 14.30 – 18 Uhr
DDr. Harald Glas, T: 02985/2446, 3571 Gars am Kamp,
Kremserstr. 649; Mo 9 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr, Di 8 – 12 Uhr u.
13 – 17 Uhr, Mi 8 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr, Do 8 – 13 Uhr
Zahnärzte Wochenenddienste
jeweils von 9 – 13 Uhr
JUNI:
02./03. Dr. Karl Müller-Bruckschwaiger, Zwettl
02822/20920
09./10. DDr. Eva Maria Kelemen, Hadersdorf a. Kamp
02735/2218
16./17. Dr. Doris Kattner, Vitis, 02841/86100
23./24. Dr. Romana Leutner-Salize, Krems, 02732/74197
30. Dr. med. dent Theresa Kapral, Krems/Donau
02732/83447
JULI:
01. Dr. med. dent Theresa Kapral, Krems/Donau
02732/83447
07./08. Dr. med. univ. Stephan Beyrer, Krems/Donau
02732/82675
14./15. Dr. med. dent. Georg Fugger, Krems/Donau
02732/83344
21./22. Dr. med. dent. Katharina Stögerer, Langenlois,
02734/3431
28./29. Dr. Gorazd Persoglio, Langenlois, 02734/2324
AUGUST:
04./05. Dr. Bernhard Mann, Langenlois, 02734/2228
11./12. DI Dr. med. dent. Klaus Fietz, Zwettl
02822/53568
15. DDr. Harald Glas, Gars am Kamp, 02985/2446
18./19. Dr. med. univ. Brigitta Holzapfel, Krems/Donau
02732/82190
25./26. Dr. med. univ. Xenia Schwägerl-Türschenreuth,
Zwettl, 02822/52968
SEPTEMBER:
01./02. DI Dr. med. dent. Klaus Fietz, Zwettl,
02822/53568
08./09. Dr. med. univ. Christian Malek, Ravelsbach
02958/82457
15./16. Dr. med. dent Alejandro Perez-Alvarez,
Eggenburg, 02984/217 00
22./23. DDr. Kamil Drazdil, Krems/Donau
02732/73760
Sommer 2018 23
Gemeindenachrichten
Luftkurort Gars am Kamp
TRÄUME
ERNST
NEHMEN.
© Felicitas Matern
Ihr Wohntraum: IHRE FINANZIERUNG.
Jetzt finanzieren und fixe Zinsen bis zu 30 Jahre sichern. Sprechen Sie mit unseren Beratern!
Die Fixzinsdauer von bis zu 30 Jahren erreichen Sie durch eine Finanzierung bei unserem Kooperationspartner start:bausparkasse.
Nähere Infos entnehmen Sie Ihrem individuellen Finanzierungsoffert. Beachten Sie bitte, dass die Kreditvergabe bonitätsabhängig ist.
All das macht eine Bank zur Hausbank – Ihrer Hausbank!
www.volksbank.at/wohnbaufinanzierung
Mohnzuzler
Der Originale!
Nur
ORIGINAL
mit
EMZ-
SIEGEL!
mediadesign.at | burgschleinitz
Unser Restaurant verwöhnt Sie mit regionalen Bio-Spezialitäten.
Auch unser Konditoreis genießen Sie mit Obst und Gemüse aus der Region
und nicht zu vergessen: Unsere feinen Mehlspeisträume ...
Dreifaltigkeitsplatz 55, 3571 Gars am Kamp, T: +43 2985/2241 F: 6, ehrenberger@mohnzuzler.at
www.mohnzuzler.at
24 Sommer 2018