19.10.2018 Aufrufe

Prima Wochenende 42 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> -20. Oktober <strong>2018</strong> -Seite 11<br />

Verkehr ·Mobilität ·Transport<br />

VorsichtAquaplaning: Bei80fahren Sie Wasserski!<br />

Wenn‘s passiert: zügig vom Gas gehen, Kupplung treten, geradeaus lenken.<br />

Überraschende Starkregengüsse<br />

verwandeln die Straßen<br />

in gefährliche Rutschbahnen.<br />

Sie erhöhen das Risiko,<br />

bei Aquaplaning die Kontrolle<br />

über das Fahrzeug zu verlieren,<br />

warnen die Unfallexperten<br />

von DEKRA.<br />

„Auch mit modernen Reifen<br />

ist die Aquaplaning-Gefahr<br />

nicht vollständig gebannt. Die<br />

Physik lässt sich nicht überlisten“,<br />

sagt DEKRA Reifenexperte<br />

Christian Koch. Sobald<br />

das Wasser auf der Fahrbahn<br />

wenige Millimeter hoch steht,<br />

kann bei höheren Geschwindigkeiten<br />

ein Wasserkeil unter<br />

den Vorderrädern entstehen,<br />

der das Fahrzeug unlenkbar<br />

macht. Geschwindigkeit<br />

und Profiltiefe entscheiden<br />

„Wie schnell ein Reifen aufschwimmt,<br />

hängt stark von<br />

der Fahrgeschwindigkeit und<br />

der Profiltiefe der Reifen sowie<br />

von der Wassertiefe ab“,<br />

erklärt Koch.<br />

Für gebrauchte Reifen mit<br />

mehr als drei Millimeter Profiltiefe<br />

gilt die Faustregel: „Ab<br />

80 Kilometern pro Stunde fahren<br />

Sie Wasserski.“ ImBereich<br />

des gesetzlichen Minimums<br />

von 1,6 Millimetern kann<br />

Aquaplaning aber auch schon<br />

bei 65 bis 70 Kilometern pro<br />

Stunde auftreten. Aus diesem<br />

Grund empfiehlt DEKRA, nicht<br />

nur Winter-, sondern auch<br />

Sommerreifen nicht bis zum<br />

gesetzlichen Minimum von<br />

1,6 Millimetern herunterzufahren,<br />

sondern schon bei einem<br />

Restprofil von drei Millimetern<br />

auszutauschen. „Dann hat der<br />

Fahrer auf nasser Fahrbahn<br />

eindeutig mehr Sicherheitsreserven“,<br />

betont Koch.<br />

„Zu hohe Geschwindigkeit<br />

ist die Ursache Nummer 1bei<br />

Aquaplaning-Unfällen“, warnt<br />

der Unfallsachverständige.<br />

„Ich empfehle, auf Fahrbahnen<br />

mit durchgehendem Wasserfilm<br />

unbedingt das Tempo<br />

zu verringern und nicht abzuwarten,<br />

bis Aquaplaning auftritt.<br />

Beachten Sie unbedingt<br />

die für Nässe geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen.“Jehöher<br />

das Wasser auf<br />

der Straße steht, umso schneller<br />

schwimmen die Reifen auf.<br />

Kritische Stellen sind Spurrinnen<br />

und andere Vertiefungen,<br />

in denen sich das Wasser<br />

sammelt. Aquaplaning wird<br />

außerdem begünstigt durch<br />

zu geringen Reifendruck, breite<br />

Reifen und verschlissene<br />

Stoßdämpfer.<br />

Was tun, wenn es passiert<br />

und das Fahrzeug plötzlich<br />

aufschwimmt? „Das Tempo<br />

verringern, dafür zügig, aber<br />

nicht zu abrupt vom Gas gehen,<br />

Kupplung treten und das<br />

Lenkrad gerade halten“, empfiehlt<br />

Koch. Wichtig: In dieser<br />

Situation auf keinen Fall zur<br />

Seite lenken, sonst besteht<br />

die Gefahr,dassdas Fahrzeug<br />

ausbricht, wenn die Reifen mit<br />

der Fahrbahn wieder in Kontakt<br />

kommen. Text/Foto: Dekra<br />

Der Herbst zeigt<br />

sich oft von seiner<br />

launischen Seite.<br />

Gestern noch<br />

strahlte die Sonne,<br />

nur einen Tagspäter<br />

ist es windig,<br />

nasskalt und neblig.<br />

Die Kombination<br />

aus Feuchtigkeit<br />

und Laub auf den<br />

Straßen kann schon<br />

zu mancher Rutschpartie<br />

führen. Kluge<br />

Autofahrer sorgen<br />

daher vor und bereiten<br />

ihr Fahrzeug<br />

frühzeitig auf die kalte Jahreszeit<br />

vor.Mit dem Aufziehen der<br />

Winterreifen etwa sollte man<br />

nicht warten, bis der erste<br />

Schonende Autowäsche jetzt beim Autohaus Bischoff<br />

Matthias Prasse berät die Kunden beim Autowaschservice inder Waschstraße im<br />

Bischoff Service-Center gern.<br />

Neumünster (pm) –Wokönnen<br />

neben Personenkraftwagen<br />

auch mittlere Nutzfahrzeuge<br />

bis 2,80 Meter Höhe<br />

und 2,20 Meter Breite schonend<br />

gewaschen werden?<br />

In der hochmodernen computergesteuerten<br />

Portalwaschanlage<br />

der Firma Christ WASH<br />

Systems, die im Bischoff Service-Center<br />

in der Boostedter<br />

Herbstzeit ist Wechselzeit<br />

Schnee fällt -ganz imGegenteil.<br />

Auch ohne Frost, bereits<br />

bei Außentemperaturen von<br />

sieben Grad und weniger,sind<br />

Foto: pm<br />

Straße integriert worden ist.<br />

„Überzeugen Sie sich selbst<br />

einmal von den Vorteilen unserer<br />

Portalwaschanlage“, so<br />

Bischoff Servicemeister Thomas<br />

Iwanuk, der sich freut,<br />

den Kunden diesen Service<br />

bieten zu können.<br />

Um alle Fahrzeuge optimal zu<br />

reinigen, arbeitet die Christ-<br />

Waschanlage mit Christ patentierten<br />

Gelenkwalzen, die<br />

den besten Wascheffekt im<br />

Vor- und Rücklauf garantieren<br />

und eine optimale Erfassung<br />

der Fahrzeugkonturen<br />

der Fahrzeugseitenflächen für<br />

eine schonende Reinigung erreichen.<br />

Die Aktivschaumeinrichtung<br />

sorgt schon vor der Fahrzeugwäsche<br />

dafür, dass anhaftende<br />

Verschmutzungen wirksam<br />

angelöst werden, Grundlage<br />

für eine optimale Fahrzeugreinigung.<br />

Für die schonende Reinigung<br />

sorgt auch das optimierte<br />

Waschmaterial der Bürsten,<br />

das aus geschäumtem Polyethylen<br />

besteht, machte Thomas<br />

Iwanuk bei der Vorstellung<br />

der Christ-Portalwaschanlage<br />

deutlich.<br />

Von Matthias Prasse, dem<br />

„Herrn der Waschstraße“, der<br />

für die Bedienung der Portalwaschanlage<br />

extra geschult<br />

wurde, war zu erfahren, dass<br />

eine Felgensprüheinrichtung<br />

und die Radwascheinrich-<br />

Winterreifen mit<br />

ihrer Extraportion<br />

Grip im Vorteil. Die<br />

Faustregel, Winterreifen<br />

„von O bis<br />

O“, also von Oktober<br />

bis etwa Ostern<br />

zu benutzen, hat<br />

immer noch ihre<br />

Berechtigung.<br />

Mit speziellen<br />

Gummimischungen<br />

und ihrem eigens<br />

für die kalte Jahreszeit<br />

entwickelten<br />

Profil bringen<br />

Winterreifen auf<br />

rutschigen, verschneiten oder<br />

vereisten Fahrbahnen ein entscheidendes<br />

Plus an Sicherheit<br />

-und sind zudem gesetzlich<br />

vorgeschrieben. Denn in<br />

Deutschland gilt seit einigen<br />

Jahren eine sogenannte situative<br />

Winterreifenpflicht. Das<br />

bedeutet, dass der Fahrer<br />

dafür verantwortlich ist, dass<br />

die Reifen stets zur aktuellen<br />

Witterung passen. Wer bei<br />

winterlichen Straßenverhältnissen<br />

noch mit Sommerreifen<br />

erwischt wird, muss mit einem<br />

Bußgeld von 60 Euro und einem<br />

Punkt in Flensburg rechnen.<br />

Seit <strong>2018</strong> ist zudem eine verschärfte<br />

Regelung in Kraft:<br />

Neben dem Fahrer wird nun<br />

in jedem Fall auch der Halter<br />

des Fahrzeugs bestraft, auch<br />

wenn er gar nicht am Steuer<br />

sitzt.<br />

tung für eine optimale Reinigung<br />

derFelgen sorgt und die<br />

Raderkennung über Fotozellen<br />

geschieht. Auch das<br />

Trocknungskonzept nach der<br />

Fahrzeugwäsche wurde in der<br />

Christ-Portalwaschanlage optimiert.<br />

Elektronisch gesteuert<br />

wird auch die Einfahrt in die<br />

Waschanlage durch LED Licht<br />

und das laufende Waschprogramm<br />

kann abgelesen werden.<br />

Matthias Prasse von der<br />

Waschanlage steht den Kunden<br />

bei Fragen zur Seite und<br />

bespricht gern mit ihnen das<br />

optimale Waschprogramm für<br />

das Fahrzeug.<br />

Ein lohnender Tipp von Bischoff<br />

Servicemeister Thomas<br />

Iwanuk ist die Bischoff-Wasch-<br />

Treuekarte, denn pro Wäsche<br />

gibt es einen Bonuspunkt und<br />

für 10 Punkte gibt es eine Gratiswäsche<br />

nach der Wahl des<br />

Kunden.<br />

Weitere Informationen gibt<br />

es unter der Rufnummer<br />

04321/2772.<br />

RADWECHSEL<br />

ab2. 50 €<br />

•Reifen<br />

•Räderlagerung<br />

•Reifendruckkontrollsystem<br />

•Räderwäsche<br />

•Achsvermessung<br />

KIELER STRASSE 140<br />

NEUMÜNSTER 04321/ 62061<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

BEI UNS FÄNGT SERVICE MIT EINEM LÄCHELN AN<br />

Jetzt Reifen zu<br />

Onlinepreisen ordern.<br />

Garantiert günstig! *<br />

*bei Auftrag +Montage<br />

Industriestraße 1c •24598 Boostedt<br />

mobil 0176 -56710 111 •Tel. 04393 -3090219<br />

marco.schalk@auto-schalk.de<br />

info@auto-schalk.de<br />

preiswert, schnell und zuverlässig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!