27.11.2018 Aufrufe

RE KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Außerfern braucht seine Fachkräfte<br />

FSG-Gewerkschafter für Verbleib des Fachkräftestipendiums im Bezirk<br />

Das Fachkräftestipendium, eine für den Bezirk Reutte wesentliche<br />

Weiterbildungsmaßnahme, wird aufgrund von Sparmaßnahmen<br />

mit Ende 2018 eingestellt.<br />

Von Sabine Schretter<br />

„Das Fachkräftestipendium muss<br />

bleiben, es sorgt für eine nachhaltige<br />

Sicherung von gut ausgebildetem<br />

Personal im Außerfern!“, appelliert<br />

Christoph Scheiber, Betriebsratsvorsitzender<br />

der Angestellten bei<br />

Plansee. Gerade jetzt, wo neben<br />

dem Technikkolleg (IKA) das Ausbildungsangebot<br />

mit der HTL im<br />

Bezirk Reutte verbreitert wird, wäre<br />

das Aus für das Fachkräftestipendium<br />

mit 31. Dezember mehr als ein<br />

herber Rückschlag.<br />

WEITERFÜHRUNG GEFOR-<br />

DERT. „Eine gute und fundierte<br />

Aus- und Weiterbildung ist das A<br />

und O in der heutigen Zeit. Das Außerfern<br />

mit seiner starken Industrie<br />

profitiert sozusagen doppelt.“<br />

Auch Roland Weirather, Plansee-<br />

Betriebsratsvorsitzender im Arbeiterbereich,<br />

unterstützt seinen Kollegen:<br />

„Unsere Jungfacharbeiter nützen<br />

vielfach die Möglichkeit, mittels<br />

Bildungskarenz und dem anschließenden<br />

Fachkräftestipendium das<br />

IKA zu besuchen. Der Wirtschaftsstandort<br />

profitiert maßgeblich von<br />

technisch versierten und bestens ausgebildeten<br />

Mitarbeitern, sie sind das<br />

wahre Kapital jeder Firma!“<br />

Das Fachkräftestipendium gilt vor<br />

allem als Förderinstrument für gering-<br />

und mittelqualifizierte Arbeitnehmer.<br />

SEITENTÄLER ANBINDEN.<br />

Für bessere Verkehrsanbindungen<br />

treten Stephan Bertel, Tirols Vorsitzender<br />

der Fraktion Sozialdemokratischer<br />

Gewerkschafter (FSG),<br />

und Mario Strigl, FSG-Vorsitzender<br />

Oberland und Außerfern ein. „Bessere<br />

Öffi-Anbindungen der Seitentäler<br />

an Reutte sind unerlässlich! Der<br />

Individualverkehr nimmt horrende<br />

Ausmaße an – oft bleibt den Arbeitnehmern<br />

aber keine andere Möglichkeit<br />

als die Benutzung des eigenen<br />

Pkws. Die Verkehrsanbindungen<br />

sind entweder einfach ungenügend,<br />

Hons Petutschnig<br />

Gewinner des Österreichischen Kabarettpreises 2014<br />

zu Besuch im Lechtal<br />

(RS) Zum ersten Mal besucht der aus dem kärntnerischen<br />

Schlatzing stammende Petutschnig das Außerfern. Dabei präsentiert<br />

er auch gleich sein neues Programm „Der Teufel fährt Lada“.<br />

Sie kämpfen für einen Verbleib des Fachkräftestipendiums: Dr. Stephan Bertel<br />

(FSG Tirol Vorsitzender), Christoph Scheiber (BRV Plansee und FSG AK-Kammerrat),<br />

Roland Weirather (BRV Plansee) und Mario Strigl (BRV Schretter und FSG<br />

Vorsitzender Außerfern) (v.l.).<br />

Foto: FSG Tirol<br />

die Taktung zu unpraktikabel oder<br />

man kommt schlichtweg nach einem<br />

späteren Dienstende nicht mehr<br />

nach Hause. Daher fordern wir einen<br />

besseren Ausbau des regionalen<br />

Verkehrsnetzes.“<br />

Der Gewinner des Publikumspreises<br />

des Österreichischen Kabarettpreises<br />

2014 versucht in seinem<br />

neuen Programm, seine Ehe zu<br />

retten: Dunkle Wolken ziehen auf<br />

über dem Land, in dem Schlatzinger<br />

wohnen. Was haben der Zutzelbauer,<br />

der Kloatzenbauer und der Dorfpfarrer<br />

gemeinsam? Allen dreien ist vor<br />

Kurzem die Frau davongelaufen.<br />

Auch die Ehe vom Hons Petutschnig<br />

ist in Gefahr. Der neue Chef seiner<br />

Frau liebt Opern, spielt Golf, hört<br />

Ö1, ist reich und sieht verdammt gut<br />

aus. Jünger ist dieser Schleimbolzen<br />

auch noch. Doch der Hons gibt nicht<br />

auf. Um seine Ehe zu retten, greift er<br />

tief in die Trickkiste und zeigt sich<br />

von seiner schlagfertigsten Seite. Der<br />

Anzugschnösel mag vielleicht einen<br />

Geländewagen fahren, aber der Hons<br />

fährt Lada.<br />

28./29. November 2018<br />

EIN ABWECHSLUNGS-<br />

<strong>RE</strong>ICHES PROGRAMM. Youtube<br />

und Facebook Star Petutschnig<br />

Hons (140 000 Facebook Fans – 5,2<br />

Millionen Youtube Klicks), erzählt in<br />

seinem neuen Programm vom idyllischen<br />

Dorfleben in Schlatzing. Er<br />

rappt, singt und wuchtelt sich durch<br />

den bäuerlichen Alltag und schont dabei<br />

weder sich noch seine Nachbarn.<br />

Kummts zuaschaun, sunst tuschts!<br />

EINE TOLLE LOCATION.<br />

Der „Styrolerhof“ in Steeg bietet<br />

die Location für diesen Kabarettabend,<br />

ist aber auch ideal geeignet für<br />

Weihnachts-, Firmen- und Familienfeiern.<br />

Warme Küche gibt es täglich<br />

von 11.30 bis 21.30 Uhr. Die Tickets<br />

für den Auftritt von Hons Petutschnig<br />

gibt es im „Styrolerhof“ oder an der<br />

Eni Tankstelle Wolf.<br />

ANZEIGE<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

8. Dezember 2018 • 19 Uhr<br />

Karten: 25 Euro im VVK • 28 Euro AK • im Styrolerhof oder der Eni Tankstelle Wolf<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!