27.11.2018 Aufrufe

RE KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stocksport-Bezirksliga<br />

(sas) Die Mannschaft des SV Reutte gewann die Winter-Bezirksliga auf Eis und<br />

vertritt den Bezirk in der Unterliga in Steinach am 8. Dezember.<br />

Das Gesamtergebnis: 1. SV Reutte, 2. SSV Vils 2, 3. ESF Pinswang, 4. ECR Ehrwald,<br />

5. SSV Vils 1. Die Mannschaften der Vereine SC Breitenwang, SV Lechaschau und<br />

SBF Pflach spielen in höheren Ligen. Im Bild die Siegermannschaft des SV Reutte<br />

mit Rudolf Pürcher, Günter Müller, Franz Kassler und Eugen Winkler. Foto: Schneider<br />

(RS) In der Tränkekirche findet am<br />

Sonntag, dem 2. Dezember 2018, um<br />

17 Uhr ein Konzert mit besinnlichen<br />

Klängen und Weisen zum Advent statt.<br />

Die Mitwirkenden sind: die Pinswanger<br />

†<br />

Adventkonzert<br />

Weisenbläser, das Saitenensemble der<br />

LMS unter der Leitung von Notburga<br />

Ihrenberger, das Blockflötenduo Johanna<br />

und Burgi sowie Chorisma unter<br />

Eveline Pfeifer.<br />

CHRISTEN UNTERWEGS<br />

Das erste Lichtlein brennt<br />

Luftgewehr und Luftpistole<br />

Rundenwettkämpfe 2. Runde<br />

Runde 2<br />

Gruppe A<br />

Elbigenalp 1 1561,7 - 1571,3 Tannheim 1<br />

Schattwald 1 1556,6 - 1549,0 Höfen 1<br />

Wängle1 1586,5 - 1550,8 Grän 1<br />

Gruppe B<br />

Tannheim 2 1507,9 - 1520,2 Elbigenalp 2<br />

Stanzach 1 1538,9 - 1535,3 Vils 1<br />

Lermoos1 1524,0 - 1547,9 Wängle 2<br />

Gruppe C<br />

Höfen 2 1496,7 - 1522,6 Häselgehr 1<br />

Ehrwald1 1533,3 - 1473,0 Vils 2<br />

Elbigenalp 3 1432,0 - 1463,2 Ehrwald 2<br />

Gruppe D<br />

Wängle 3 1402,0 - 1458,4 Elbigenalp 4<br />

Schattwald 2 1394,3 - 1463,2 Lecha./H 1<br />

Grän 2 1430,7 - 1509,6 Reutte 1<br />

Gruppe E<br />

Nesselwängle 1 1346,2 - 1413,4 Lermoos 2<br />

Vils 3 1468,8 - 1456,2 Tannheim 3<br />

Reutte 2 1386,3 - 1378,3 Weißenbach 1<br />

Gruppe F<br />

Elbigenalp 5 1381,5 - 1289,1 Grän 3<br />

Weißenbach 2 1377,3 - Frei<br />

(sas) Die Gilden Grän und Weißenbach<br />

konnten, aufgrund ihrer tollen<br />

Jugendarbeit in den letzten Jahren, Jungschützen<br />

für die Rundenwettkämpfe<br />

einsetzen. Sie haben mit großer Begeisterung<br />

und guten Resultaten ihre ersten<br />

beiden Runden gemeistert.<br />

Bei den Herren schoss Markus Gehring<br />

aus Tannheim wieder ein super Ergebnis<br />

und auch Martina Klotz aus Ehrwald<br />

konnte nochmals ihre Treffsicherheit beweisen.<br />

Die Schützen aus Wängle waren<br />

wieder bezirksbeste Mannschaft.<br />

Einzelergebnisse<br />

Herren<br />

Markus Gehring Tannheim 405,5<br />

Alexander Moll Grän 402,5<br />

Johannes Ruland Höfen 399,7<br />

Thomas Singer Wängle 398,2<br />

Seb. Prackwieser Wängle 395,9<br />

Jungschützen<br />

Nicole Storf Wängle 397,2<br />

Sophia Friedle Häselgehr 382,0<br />

Anika Fuhrmann Höfen 360,9<br />

Damen<br />

Martina Klotz Schattwald 400,0<br />

Manuela Müller Schattwald 400,0<br />

Conny Leuprecht Wängle 390,4<br />

Hanne Moll Grän 390,0<br />

Silvia Mengel Elbigenalp 385,1<br />

Pistole<br />

Franz Falbesoner Ehrwald 382,8<br />

Heinrich Grad Tannheim 377,4<br />

Markus Saalfrank Reutte 375,7<br />

„Advent, Advent, ein Lichtlein<br />

brennt…“ so beginnt ein ganz bekanntes<br />

Adventsgedicht. Die Realität sieht ganz<br />

anders aus. Es brennt nicht nur ein Licht,<br />

sondern ein Lichtermeer überschwemmt<br />

uns in der Vorweihnachtszeit. Da haben<br />

ganz vernünftige Nachbarn plötzlich einen<br />

hässlichen Nikolaus aus Plastik an<br />

der Fassade hängen und Rentierschlitten<br />

im Vorgarten stehen. Dabei müsste<br />

die Adventszeit ganz still und leise mit<br />

einem Licht anfangen. Eigentlich sollte<br />

dieses Licht auch erst einmal in uns zu<br />

leuchten beginnen. Die Adventszeit bietet<br />

die Gelegenheit nachzudenken, sich<br />

zu erinnern, zu suchen. Sich mit der einen<br />

Kerze in der Hand auf die Suche zu<br />

machen, bei mir selbst, nach dem, was<br />

mein Leben ausmacht. Wie in einem<br />

Bergwerk könnten wir dann weitergraben<br />

nach den Sehnsüchten und Wünschen.<br />

Viel Verborgenem würden wir dabei begegnen,<br />

auch den Verletzungen und Enttäuschungen.<br />

Die Adventszeit bietet die<br />

Chance, sich auf den Weg zu machen,<br />

um sich selbst zu erforschen. Das Lichtlein<br />

wird einiges zutage bringen. Zum<br />

Glück ist es aber auch klein genug, dass<br />

es mit sanftem Licht die schweren Dinge<br />

beleuchtet. Von Adventssonntag zu Adventsonntag<br />

sollte es mehr aufleuchten.<br />

Auch das Licht in uns darf heller werden.<br />

Einmal ans Licht gebracht, macht<br />

es die Dinge vielleicht leichter. Bei<br />

Licht betrachtet, ist alles nicht mehr so<br />

schlimm. Die Adventszeit bietet also die<br />

Möglichkeit, mit sich selbst, aber auch<br />

mit anderen ins Reine zu kommen. Die<br />

Wirklichkeit ist aber oft ganz anders. Wir<br />

werden mit Lichterglanz überschüttet<br />

und mit Geschäftigkeit zugedeckt. Vielleicht<br />

verschanzen wir uns gerne hinter<br />

all diesem Rummel. Es bleibt dann keine<br />

Zeit nachzusinnen, ob alles richtig läuft.<br />

Wer immer etwas zu tun hat, wird kaum<br />

die Ruhe finden, um über sich nachzudenken.<br />

Manchmal ist es ganz praktisch,<br />

sich hinter dieser Ausrede zu verstecken.<br />

Ich denke, es wäre schön, wenn die Adventszeit<br />

mit einer solchen Nachdenkphase<br />

beginnen könnte. Bei mir selbst<br />

sollten Anfang und Aufbruch sein. Als<br />

Christen reflektieren wir unser Dasein,<br />

auch im Zusammenspiel mit unseren<br />

Mitmenschen. Nur wenn wir mit uns<br />

selbst ehrlich sind, können wir weiterdenken.<br />

Dann werden wir auch auf die<br />

Menschen schauen, die um uns herum<br />

sind. Wie gelingt deren Leben, was brauchen<br />

sie, wo kann ich unterstützen? Der<br />

Advent beginnt mit einem kleinen Licht<br />

und endet an Weihnachten in einem<br />

großen Strahlen. So sehen wir Christen<br />

diese Zeit. An Weihnachten wird eine<br />

Verheißung, eine Zusage von Gott an<br />

uns Menschen wahr. Gott hat uns ein<br />

großes Versprechen gegeben. Weil er uns<br />

Menschen liebt, sind wir nicht auf diese<br />

eine Kerze angewiesen, sondern wir dürfen<br />

selber Licht sein. „Ihr seid das Licht“,<br />

sagt Gott zu uns. Machen wir uns auf<br />

den Weg durch den Advent und lassen<br />

wir unser Licht leuchten.<br />

Brigitte Moritz<br />

Kuratorin<br />

Die Jungschützen Weißenbach: Felix Alber, Linda Schrötter, Peter Arzl und Anna<br />

Gierscher (v.l.).<br />

Foto: Dirr<br />

Trauercafé – Trauerbegleitung<br />

(RS) Vertrauliche Trauergespräche<br />

in einfühlsamer Runde für die erste<br />

intensive und aus den Fugen geratene<br />

Lebensphase nach dem Tod eines geliebten<br />

Menschen. „Gemeinsam ertragen<br />

und getragen werden – neuen Mut und<br />

Hoffnung schöpfen.“ Sie können auch<br />

schweigen und zuhören und so Ihre<br />

Trauer mit in die Gruppe bringen. Kaffee,<br />

Tee und Kuchen stärken Leib und<br />

Seele. Gerne begleiten wir Sie ein Stück<br />

Ihres Weges. Die Trauerbegleiterinnen<br />

Christine Scheiber, Elisabeth Martinz,<br />

Margit Krismer, Silvia Schindl und Waltraud<br />

Engl.<br />

NÄCHSTES T<strong>RE</strong>FFEN: Am Donnerstag,<br />

dem 6. Dezember 2018, von<br />

14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Widum<br />

Wängle.<br />

Gemeindeabend zum Klosterwandern<br />

(JG) „Die schönsten Klosterwanderungen<br />

in Baden-Württemberg“: Darum<br />

dreht sich ein neues Buch aus dem Silberburg<br />

Verlag. Geschrieben hat es ein<br />

Reuttener: Jürgen Gerrmann lebt seit gut<br />

einem Jahr in der Marktgemeinde und<br />

ist auch Freier Mitarbeiter der RUND-<br />

SCHAU. Bei einem Gemeindeabend der<br />

evangelischen Kirchengemeinde Reutte<br />

stellt der Autor am Mittwoch, 5. Dezember,<br />

um 19 Uhr im Gemeindesaal in der<br />

Albert-Schweitzer Straße den Wanderführer<br />

mit 23 Touren vor. Und da es Advent<br />

ist, geht er auch auf weihnachtliche<br />

Motive aus verschiedenen Klöstern, die<br />

er auf seinen Recherchewanderungen besucht<br />

hat, ein. bis 16.30 Uhr im Widum<br />

Wängle.<br />

28./29. November 2018<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!