03.12.2018 Aufrufe

Unser Norden Dezember 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> | Kostenlos<br />

DAS MAGAZIN FÜR NORDLICHTER<br />

Besondere,<br />

feine<br />

Momente


OH KAPSELTRAUM !<br />

JETZT<br />

NEU!<br />

Für das Nespresso ® *<br />

- System .<br />

Infos S. 66<br />

JETZT EINE<br />

ESPRESSOMASCHINE<br />

GEWINNEN .<br />

Geeignet für die<br />

Zubereitung von:<br />

• gemahlenem Kaffee<br />

• Kaffee-Pads (Senseo ® *)<br />

• Kaffee-Kapseln (Nespresso ® *<br />

und Nescafé ® * Dolce Gusto ® *)<br />

mit Siebträger-Adaptern<br />

* DIESE MARKE GEHÖRT DRITTEN, DIE KEINE VERBINDUNG ZUR DELICA AG HABEN.


Überblick<br />

8<br />

WEISS UND GLÄNZEND<br />

WIRD DAS FEST<br />

8 Kunst zum Anziehen<br />

und Ansehen<br />

12 Mit Sorgfalt zur perfekten<br />

Weihnachtskugel<br />

26 Gut zu wissen:<br />

Weiße Schokolade<br />

36 Gut zu wissen:<br />

Silvester-Bräuche<br />

26<br />

ZUHAUSE IM NORDEN<br />

42 Regionenporträt:<br />

Schloss Ahrensburg<br />

48 Basteltipp<br />

52 Stadtporträt: Eutin<br />

48<br />

12<br />

56 <strong>Dezember</strong> im <strong>Norden</strong>:<br />

Veranstaltungen<br />

62 Soziales Engagement<br />

im <strong>Norden</strong><br />

64 Rätsel<br />

66 Gewinnspiel info,<br />

Impressum<br />

und Vorschau<br />

52<br />

56<br />

42<br />

»<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin | 3


Neu bei uns:<br />

Wildkräuter-Mix<br />

Gartenbauzentrale eG<br />

Schulze-Delitzsch-Str. 10 26871 Papenburg Tel.: 04961 801-0 Fax: 04961 801-905<br />

www.gartenbauzentrale.de


Rezeptübersicht<br />

M E H R<br />

R E Z E P T E<br />

sky-supermarkt.de<br />

O N L I N E<br />

20<br />

GLANZVOLL FEINES FESTTAGS-MENÜ<br />

17 Hirten-»Schweineöhrchen«<br />

18<br />

Poké von der Eismeergarnele<br />

20 Puter gefüllt mit Orange<br />

24 Zarte Schokoladen-Knödel<br />

GUT ZU WISSEN: WEISSE SCHOKOLADE<br />

30 Weiße Dominosteine<br />

FESTLICH INS NEUE JAHR<br />

38 Kleeblatt-Cracker<br />

38 Cocktail Wild Berry<br />

38<br />

32 Weiße Schokoladentorte<br />

30<br />

»<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin | 5


6 | Rundum »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin<br />

kulinarisch


Weißund<br />

wird<br />

das<br />

glänzend<br />

Fest<br />

Wir wollen nicht länger auf den Schnee warten und mit Ihnen in<br />

dieser Ausgabe weiße Weihnachten feiern. Auch wenn die Tage<br />

draußen immer kürzer werden, erstrahlt der <strong>Dezember</strong> bei uns<br />

schneeweiß mit goldenen Akzenten: Einfach zum Vernaschen<br />

sind unsere Feinschmecker-Kunstwerke aus weißer Schokolade,<br />

elegant und glänzend die Skulpturen von Mathias Wolf und was<br />

ganz Besonderes die schillernden Geschmeide aus Horn und Perlen<br />

von Goldschmiedin Renate Knauer. Doch was wäre Weihnachten<br />

ohne ein fulminantes Festessen? Mit viel Muße bereiten wir ein<br />

edles Poké aus Eismeergarnelen, einen beachtlichen Puter und<br />

ein feines Schokoladendessert zu. Diese prachtvolle Stimmung<br />

führt uns ins Schloss Ahrensburg. Hier sprechen wir mit Dr. Tatjana<br />

Ceynowa, die uns spannende Anekdoten über das historische<br />

Leben auf dem Schloss verrät und erklärt, worauf es ankommt,<br />

wenn man Kostbarkeiten pflegt und andere Menschen damit begeistern<br />

möchte. Auch das Städtchen Eutin erstrahlt bei unserem<br />

Besuch in ganz besonderem Glanz und verzaubert uns mit seinem<br />

imposanten Schloss und malerischer Natur. Besser könnten wir<br />

uns nicht auf die feierlichsten Tage im Jahr einstimmen – das<br />

Fest kann kommen.<br />

Foto: stock.adobe.com/Kzenon<br />

Rundum kulinarisch Vorwort | 7


Kunst<br />

zum<br />

Anziehen<br />

und<br />

Ansehen<br />

AUSSTELLUNGEN IN VIELEN GALERIEN<br />

HABEN DAS KÜNSTLERPAAR RENATE<br />

KNAUER UND MATHIAS WOLF<br />

INTERNATIONAL BEKANNT GEMACHT.<br />

IN SCHLESWIG-HOLSTEIN WAREN ODER<br />

SIND SIE UNTER ANDEREM IM KIELER<br />

KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM<br />

»BUNKER-D«, IM SCHÖNBERGER KULTURHAUS<br />

»ALTE APOTHEKE« UND IN DER LÜTJENBURGER<br />

GALERIE »HECKERT« VERTRETEN. IN DER<br />

GALERIE DER PROBSTEIER KULTURKNEIPE<br />

»LUTTERBEKER« SIND SIE SEIT<br />

VIELEN JAHREN REGELMÄSSIG<br />

GEMEINSAM ZU GAST.<br />

8 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Sie ist Schmuckdesignerin und bekannt für ihre Objekte aus Horn und Knochen in<br />

Kombination mit Edelmetallen und Perlen. Er modelliert aus Totholz Skulpturen von<br />

schwebend leichter Eleganz. So unterschiedlich und vielgestaltig Renate Knauer<br />

und Mathias Wolf damit als Künstler auch sein mögen: Ihnen gemeinsam ist die<br />

Vorliebe für Werkstoffe aus der Natur.<br />

»Ich habe immer etwas Künstlerisches mit den Händen machen wollen«, verrät<br />

Renate Knauer. Die schlanke, zierliche Frau spricht mit unverkennbar bayrischem<br />

Zungenschlag. Den hat sich die in Augsburg geborene Künstlerin bis heute bewahrt,<br />

auch wenn sie mit ihrem Mann Mathias Wolf und dem gemeinsamen Sohn seit vielen<br />

Jahren an der Ostseeküste lebt. Nach Abitur, Goldschmiedeausbildung und Studienreisen,<br />

unter anderem nach Afrika (Knauer: »Das hat mich für den Rest meines Lebens<br />

geerdet«), hat sie zu Beginn der 1990er-Jahre ihre eigene Werkstatt aufgemacht<br />

und von der Münchner Akademie der Bildenden Künste die Künstleranerkennung<br />

erhalten. Seitdem ist Renate Knauer als freischaffende Schmuckkünstlerin tätig.<br />

Heute findet ihr Können international Beachtung und ihre Arbeiten werden in vielen<br />

Modemagazinen veröffentlicht. Das wundert nicht: Knauers Kreationen sind opulent,<br />

in der Materialwahl ebenso ausgefallen wie erlesen und in der handwerklichen Ausführung<br />

gediegen. Jedes Stück ist ein Unikat. Dass sie oft groß und skulptural sind,<br />

ist Konzept: »Eigenwilliges wird wahrgenommen und geschätzt«, sagt Renate Knauer,<br />

fordere von den Trägern aber, sich offen auf die Formen und Farben einzulassen.<br />

Das dürfte angesichts der Schmuckstücke mit ihren außergewöhnlichen Materialien<br />

wie Horn, Knochen oder edlen Hölzern nicht weiter schwerfallen. »Schau‘ mal«,<br />

sagt Renate Knauer wie zum Beweis mit feinem Lächeln, nimmt ein Stück Horn in<br />

die Hand, das vormals ein Wasserbüffel getragen hat, und deutet auf eine polierte<br />

Stelle. Was vorher schrundig und staubig-grau aussah, ist nun samtig glatt und<br />

schimmert in warmen Farben. Meist erweist sich in Renate Knauers Arbeiten die<br />

Natur als formgebend. In einer Vitrine zeigt sie etwa Ringe,<br />

die unter transparenten Steinen eingeschlossene<br />

Muschelteile, Seeigel, Schmetterlingsflügel<br />

oder feine Knochenstrukturen tragen – alles<br />

Dinge, die Renate Knauer gefunden hat.<br />

Fotos/Text: kch<br />

Titelgeschichte | 9


»Ich liebe Holz als bildhauerischen<br />

Formträger und verleihe ihm mithilfe<br />

des Lichts eine Körperlichkeit an der<br />

Grenze zur Illusion.«<br />

Mathias Wolf<br />

Fotos/Text: kch<br />

10 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Fundstücke verwendet auch Mathias Wolf für seine Skulpturen.<br />

»Die sammle ich in der Umgebung des Ateliers oder als<br />

Treibholz am Strand«, gibt er preis. Besonders haben es ihm<br />

vom natürlichen Verfall gezeichnete Stücke aus dem Wald<br />

angetan. Überhaupt sei seine Bildhauerei stark von der Natur<br />

geprägt. Das sei einer der Gründe, warum er ausschließlich<br />

mit Holz arbeite, verrät Wolf. Eine ganze Serie von Skulpturen<br />

etwa hat er aus Kastanienholz gearbeitet, wobei er Form und<br />

Oberfläche des Rohmaterials nur als groben Ausgangspunkt<br />

begreift. Die endgültige Form entsteht unter seinen Händen<br />

in einem kreativen Prozess erst während der Bearbeitung mit<br />

Beitel, Winkelschleifer und anderen Werkzeugen.<br />

Nie sind die Skulpturen vorher geplant, stets ergibt sich die<br />

endgültige Form erst während der Bearbeitung aus der natürlichen<br />

Beschaffenheit des Werkstücks heraus. »Ich verfremde<br />

das Holz dabei so, dass das Ausgangsmaterial nicht<br />

auf den ersten Blick erkennbar ist«, beschreibt Mathias Wolf<br />

den Weg zur Skulptur. Die Oberflächen überzieht er in einem<br />

aufwendigen Verfahren mit weißem Acryllack. Bisweilen lässt<br />

er das Holz komplett darunter verschwinden, dann und wann<br />

schauen tiefschwarz Teile des Fundstücks noch hervor, die<br />

dann in reizvollem Kontrast zu den glatt beschichteten Partien<br />

stehen. Mehr als ein Dutzend Grundier- und Lackiervorgänge<br />

können für eine makellose Oberfläche nötig sein, sagt<br />

Wolf. Die entscheidende Rolle aber spielt das Licht: Wenn es<br />

die Skulpturen weich umschmeichelt, verleiht es ihnen eine<br />

überirdische, schwebende Körperlichkeit von verstörender<br />

Schönheit.<br />

Dabei erschöpft sich mit der gestaltenden Arbeit am Werk<br />

Mathias Wolfs Engagement für Kunst und Kultur noch lange<br />

nicht. Seit knapp einem halben Jahr ist er als offizieller<br />

Kulturbeauftragter des Kreises Plön auf gesellschaftlicher<br />

und politischer Ebene ein Botschafter für die Kreativen in<br />

der Region. Jetzt möchte er dieses Ehrenamt dazu nutzen,<br />

Künstler und Kulturschaffende im ländlichen Raum enger<br />

miteinander, mit ihrem Publikum und mit möglichen Auftraggebern<br />

zu vernetzen. »Ich kann mir etwa eine Kreiskulturschau<br />

vorstellen, die gleichzeitig an verschiedenen Orten<br />

stattfindet und die Menschen auf einem Kulturpfad zu den im<br />

Kreis arbeitenden Künstlern führt«, beschreibt er eine seiner<br />

Ideen. Außerdem möchte er eine per Kultur-App recherchierbare<br />

Kreativen-Datenbank aufbauen, um Kulturschaffende<br />

näher an ihr Publikum zu bringen. Fünf Jahre hat er zunächst<br />

Zeit, seine Ideen als Kulturbeauftragter umzusetzen,<br />

denn auf diese Zeit ist er gewählt.<br />

Renate Knauer und Mathias Wolf leben<br />

und arbeiten im schleswig-holsteinischen<br />

Darry nahe der Ostseeküste im nördlichen<br />

Kreis Plön. In der Galerie im »Lutterbeker«<br />

stellen sie ihre Werke seit vielen Jahren<br />

regelmäßig aus. Informationen im Netz<br />

und Kontakt auf www.renateknauer.de<br />

und mathias-wolf.de<br />

Titelgeschichte | 11


Mit<br />

Sorgfalt<br />

zur<br />

perfekten<br />

Weihnachtskugel<br />

12 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


MIT IHREM STUDIO FÜR<br />

HANDGEMACHTES PORZELLAN HAT SICH<br />

DIE STUDIERTE PRODUKT-DESIGNERIN<br />

UND KÜNSTLERIN DANIELA ABENDROTH<br />

EINEN LANG GEHEGTEN TRAUM<br />

ERFÜLLT. IN IHREM LADEN-ATELIER<br />

»ABENDROTH PORZELLAN« AM KNOOPER<br />

WEG IN KIEL FERTIGT SIE STÜCKE VON<br />

FEINER ELEGANZ, DURCHSCHEINENDER<br />

LEICHTIGKEIT, FILIGRANER<br />

VERSPIELTHEIT ODER NORDISCHER<br />

KLARHEIT. SIE FINDEN IHREN PLATZ<br />

ALS ELEGANTES TISCHGESCHIRR<br />

AUF DER OPULENT GEDECKTEN<br />

TAFEL EBENSO WIE ALLTAGS AM<br />

FRÜHSTÜCKSTISCH, ALS VIELGESTALTIGE<br />

WOHNACCESSOIRES, SCHMUCK ODER,<br />

PASSEND ZUM BEVORSTEHENDEN<br />

WEIHNACHTSFEST, ALS INDIVIDUELLEN<br />

GLANZ VERBREITENDE BAUMKUGEL.<br />

WIR HABEN DANIELA ABENDROTH IN<br />

IHRER WERKSTATT BESUCHT.<br />

Die Drehscheibe steht noch nicht lange in Daniela Abendroths<br />

Werkstatt. Aber, sagt die quirlige, dunkelhaarige Mittdreißigerin<br />

mit leuchtenden Augen, dieses aus der Töpferei<br />

weithin bekannte Werkzeug sei »ihr ganzer Stolz«. Denn<br />

jetzt kann sie wirklich alles in ihrer Werkstatt selbst machen:<br />

Den Entwurf, das Drehen der Modelle, um damit die<br />

Gieß- oder Arbeitsformen genannten Hohlkörper aus Gips<br />

herzustellen, und endlich das Gießen des Porzellans selbst.<br />

Eine Kette von kunsthandwerklichen Abläufen sei das, die<br />

»immer höchste Konzentration und Sorgfalt« erfordere,<br />

sagt Daniela Abendroth, als sie an ihrem von mehreren Lampen<br />

und einem großen Fenster hell erleuchteten Arbeitstisch<br />

das Gießen verschiedener Werkstücke vorbereitet. Auf<br />

den feinen Oberflächen der fertigen, mehrfach gebrannten<br />

und glasierten Oberflächen fallen Fehler eben auf. Etwa<br />

durch klumpende Farbpartikel in der sirupartigen Porzellanmasse,<br />

mit denen Daniela Abendroth gerade kämpft.<br />

»Gibt's doch nicht«, murmelt sie, während sie kräftig rührt.<br />

Es hilft nichts: alles noch einmal durch das Sieb.<br />

Heute möchte sie Becher, Vasen und Baumschmuck für das<br />

bevorstehende Fest gießen. »Weihnachten ist für mich Saison«,<br />

sagt Daniela Abendroth lachend. Es gibt also viel zu<br />

tun. Im Rohzustand sieht Porzellan, wie es bei »abendroth<br />

porzellan« verarbeitet wird, gar nicht edel aus: Es ist eine<br />

dickflüssige, hellgraue Masse namens Schlicker. »Grundsätzlich<br />

besteht Porzellan zur Hälfe aus Kaolin und zu je<br />

einem Viertel aus Feldspat und Quarz«, weiß Daniela Abendroth.<br />

Wobei jede Manufaktur ihre eigene Rezeptur habe.<br />

»Ich verwende Limoges Porzellan genanntes Weichporzellan«,<br />

verrät Abendroth. Das könne sie besonders filigran<br />

und dünnwandig verarbeiten.<br />

Dann geht alles ganz schnell: Die Farben stimmen und<br />

Daniela Abendroth gießt das Porzellan zügig, aber sehr<br />

vorsichtig in die Gipsform für eine Baumkugel. Klack – der<br />

Titelgeschichte | 13


Timer läuft. Eine gute Minute wartet sie. Dann hat der Gips<br />

genug Feuchtigkeit aus dem Schlicker gezogen, dass er an<br />

den Wänden der Form eine dünne, feste Schicht gebildet<br />

hat – die Hülle der späteren Baumkugel. Dabei komme es<br />

auf Sekunden an, sagt Abendroth. Weder zu dick- noch<br />

zu dünnwandig sollen die Kugeln werden.<br />

Als es piept, gießt Abendroth das restliche Porzellan aus<br />

der Form ab und stellt sie abermals beiseite. Nun heißt es<br />

wieder warten. »Je nachdem, wie feucht die Gipsformen<br />

zu Beginn sind, dauert es bis zum Ausformen der Werkstücke<br />

zwei bis acht Stunden«, verrät Abendroth. Sie greift<br />

zu einer anderen Form, die schon bereit für den nächsten<br />

Arbeitsschritt ist, und als Abendroth sie vorsichtig öffnet,<br />

kommt eine gut geratene, noch rohe Baumkugel zum<br />

Vorschein. Daniela Abendroth lehnt sich zurück, atmet<br />

tief durch und zeichnet freihändig mit schnellem Strich<br />

sternförmige Linien auf die Kugel, entlang derer sie mit<br />

einem dünnen elektrischen Bohrer kleine Löcher setzt.<br />

In eine andere Kugel schneidet sie mit feiner Klinge geometrische<br />

Blattmuster und betrachtet das Ergebnis von<br />

allen Seiten. Ja, so ist es gut.<br />

Später folgt der erste, sogenannte Schrühbrand bei 920<br />

Grad. Danach wird Daniela Abendroth das nun Scherben<br />

heißende Werkstück glasieren und bei 1.260 Grad abermals<br />

brennen, es vielleicht mit Gold oder Platin plattieren<br />

und ein drittes Mal dem Elektroofen anvertrauen.<br />

Bei 820 Grad.<br />

Mit ihren Entwürfen verfolge sie zwei Aspekte, sagt Daniela<br />

Abendroth: »Funktion und Ästhetik.« Beides in unterschiedlichen<br />

Formgebungen und Stilen miteinander in<br />

Einklang zu bringen, sei der hohe Anspruch ihrer Arbeit.<br />

In ihrer Kollektion gebe es »durchaus Skulpturales«, sagt<br />

sie, anderes ist in Form und Farbe zeitlos klar. Wichtig<br />

ist Daniela Abendroth »eine zeitgemäße Auffassung von<br />

Tafelgeschirr, die zum Lebensstil meiner Kunden passt.«<br />

Und praktisch muss es sein: Vieles von »abendroth porzellan«<br />

verträgt den Geschirrspüler. »Die Arbeit mit Porzellan<br />

hat so viele Facetten«, fasst Daniela Abendroth<br />

zusammen, blickt sich in ihrer Werkstatt um und sagt:<br />

»Ich kann mir nichts anderes vorstellen.«<br />

www.abendroth-porzellan.de<br />

Mehr Informationen zum Porzellan-Studio »abendroth<br />

porzellan« gibt es auf www.abendroth-porzellan.de im<br />

Internet. Zu finden ist es im Knooper Weg 109 (Eingang<br />

Jahnstraße), 24116 Kiel. Anfragen sind per E-Mail an<br />

info@abendroth-porzellan.de möglich.<br />

14 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Fotos & Text: kch<br />

Titelgeschichte | 15


Glanzvoll<br />

feines<br />

Festtags-<br />

Menü<br />

AN DEN FESTTAGEN NEHMEN WIR UNS ZEIT UND<br />

LEGEN BESONDERE SORGFALT AUF DIE ZUBEREITUNG<br />

KULINARISCHER KÖSTLICHKEITEN. ES WIRD FEIN<br />

UND FESTLICH. UNSER WEIHNACHTSMENÜ IST EINE<br />

GENUSSVOLLE ÜBERRASCHUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE.<br />

16 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Hirten-<br />

Zutaten für 20 Stück | Zubereitungszeit 35 Minuten<br />

inklusive 20 Minuten backen<br />

SNACK ZUM APERITIF<br />

»Schweineöhrchen«<br />

Serviervorschlag<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

80 g Pancetta, ersatzweise magerer Speck | 200 g Hirtenkäse, z. B. »Cremas«<br />

von Rücker | 8 Zweige Thymian | ½ Bund Schnittlauch | ca. 300 g Blätterteig,<br />

Fertigprodukt (Frische-Tresen)<br />

1 Pancetta bzw. Speck fein würfeln. Hirtenkäse fein zerbröseln.<br />

Thymian von den Stielen zupfen und zusammen mit dem Schnittlauch fein schneiden.<br />

Blätterteig ausbreiten und mit den vorbereiteten Zutaten belegen, dann von<br />

beiden langen Seiten zur Mitte aufrollen und die »Teigrolle« eine Stunde anfrieren.<br />

2 Später Backofen auf 200 °C (190 °C Umluft) vorheizen und ein Blech mit<br />

Backpapier belegen. Rolle in zentimeterdicke Scheiben schneiden und mit<br />

etwas Abstand nebeneinander auf dem Blech platzieren,<br />

dann 20 – 22 Min. im Ofen auf der mittleren Schiene backen.<br />

Noch warm servieren!<br />

Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Rundum kulinarisch | 17


VORSPEISE<br />

Poké<br />

von der<br />

Eismeergarnele<br />

MIT GEBRATENER<br />

ANANAS, SALATGURKE,<br />

MACADAMIANÜSSEN UND ROTE-<br />

BETE-CHIPS IN SOJA-INGWER-<br />

DRESSING<br />

18 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Serviervorschlag<br />

Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit 2 Stunden<br />

und 10 Minuten inkl. 80 Minuten trocknen<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

Chips: 1 große runde Knolle Rote Bete, ca. 250 – 300 g | 40 ml Olivenöl | Salz |<br />

¼ TL Koriandersamen*, frisch gemahlen<br />

Poké: 400 g Flug-Ananas* | 10 ml Erdnussöl* | 40 g Sesamsamen*, geschält, nach Wunsch<br />

heller und schwarzer Sesam | 2 – 3 Limetten, unbehandelt | 15 g frischer Ingwer |<br />

500 g Eismeergarnelen, aufgetaut | 1 Bund sehr feine Lauchzwiebeln | 80 g rote Zwiebeln |<br />

60 g Macadamianüsse | 100 ml Sojassauce | 10 ml geröstetes Sesamöl*<br />

1 Für die Rote-Bete-Chips Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.<br />

Rote Bete schälen und sehr fein hobeln. Olivenöl mit wenig Salz sowie Koriander verrühren,<br />

dann mit Roter Bete sorgfältig vermengen. Rote Bete nebeneinander auf dem Blech platzieren und<br />

ca. 80 Min. im Ofen auf der mittleren Schiene trocknen – nach 40 Min. die Scheiben wenden.<br />

2 Ananas von der Schale befreien und zentimetergroß würfeln (300 g netto), dann in einer Pfanne in<br />

Erdnussöl bei sehr hoher Hitze 20 Sek. braten – anschießend aus der Pfanne nehmen und abkühlen<br />

lassen, Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann abkühlen lassen. Macadamianüsse grob hacken<br />

und ebenfalls in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.<br />

3 Für das Dressing Limetten heiß waschen, dann trocknen: Schale einer Frucht fein reiben und<br />

Saft beider Früchte auspressen. Ingwer schälen und fein reiben. Garnelen kalt abbrausen und abtropfen<br />

lassen, mit Limettenschale, etwas -saft sowie Ingwer würzen, leicht salzen und 10 Min. kalt stellen<br />

(gelegentlich umrühren).<br />

4 Inzwischen Lauchzwiebeln putzen und fein schneiden. Zwiebeln abziehen und sehr fein würfeln<br />

oder hobeln. Garnelen mit Ananas, Lauchzwiebeln, roten Zwiebeln, Nüssen, Sojasauce sowie Sesamöl<br />

vermengen, abschmecken, dann abtropfen lassen und auf 4 Tellern anrichten. Anschließend mit Sesam<br />

bestreuen und mit Rote-Bete-Chips garnieren.<br />

Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Rezepte | 19


HAUPTGANG<br />

Puter<br />

gefüllt<br />

mit Orange<br />

DAZU CRANBERRYSAUCE, DUCHESSE VON DER<br />

SÜSSKARTOFFEL UND GEBRATENER ROSENKOHL<br />

20 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de<br />

Serviervorschlag<br />

Rezepte | 21


Zutaten für 8 – 10 Portionen | Zubereitungszeit<br />

1 Stunde und 40 Minuten | Garzeit des Puters 4 Stunden<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

Fleisch/Füllung/Sauce: 1 Baby-Puter, ca. 5 kg | Salz | weißer<br />

Pfeffer, frisch gemahlen | 3 Orangen, unbehandelt | 6 Zweige<br />

Rosmarin | 3 Gemüsezwiebeln à 250 g | 4 frische Knoblauchzehen<br />

| 20 g Butter | 1 l Geflügelfond* | 60 g Cranberrys*, soft<br />

getrocknet | 80 ml roter Portwein | ca. 15 – 20 g Speisestärke,<br />

vorzugsweise Pfeilwurzstärke | 40 g kalte Butterwürfel<br />

Kartoffeln: je 750 g Süßkartoffeln und große Kartoffeln,<br />

mehligkochend | 3 (2 + 1) Eigelbe (L) | 20 ml Honig |<br />

50 g sehr weiche Butter<br />

Rosenkohl: 1 Bund Schnittlauch | 800 g Rosenkohl |<br />

60 g Zwiebeln | 60 g Pancetta*, ersatzweise Räucherspeck |<br />

60 g Butter | 20 ml Ahornsirup<br />

1 Für den Puter Backofen auf 190 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Geflügel<br />

innen und außen warm abspülen, trocknen, salzen und pfeffern. Eine<br />

Orange heiß waschen, dann trocknen: Die Schale fein reiben, dann alle<br />

Orangen komplett schälen und achteln, dabei den weißen Mittelstrunk<br />

heraustrennen und entkernen, wenn nötig. Rosmarin von den Stielen<br />

streifen und fein schneiden. Einen Teelöffel geschnittenen Rosmarin<br />

beiseitestellen. Zwiebeln sowie Knoblauch abziehen, blättrig schneiden<br />

und in einem Stieltopf in Butter anschwitzen, dann salzen und pfeffern.<br />

Anschließend Orangen achtel, -schale, die Hauptmenge Rosmarin sowie<br />

die Zwiebelmischung vermengen und in den Puter füllen.<br />

22 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Serviervorschlag<br />

2 Puter mit dem kochenden Fond in eine Saftpfanne geben und insgesamt<br />

4 Stunden im Ofen auf der untersten Schiene garen. Dabei während des Garens<br />

immer wieder mit dem Bratensud begießen und die Temperatur des Ofens<br />

jede halbe Stunde um 10 °C reduzieren. Puterteile, die zu schnell zu dunkel<br />

werden, partiell mit Alufolie abdecken.<br />

3 Inzwischen Cranberrys in 60 ml heißem Portwein einweichen. Später Geflügelsud<br />

aus der Saftpfanne durch ein feines Sieb in einen Topf passieren,<br />

diesen entfetten und auf ca. 400 ml einkochen, dann Cranberrys samt Einweichsud<br />

dazugeben und kurz mitkochen. Stärke mit restlichem Portwein<br />

vermengen und unter Rühren in den Sud geben, dann Sauce mit Salz sowie<br />

Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Butter in die kochende<br />

Sauce rühren, dann nicht mehr kochen.<br />

4 Während der Garzeit des Puters für die Duchesse Süßkartoffeln in kochendem<br />

Salzwasser weich kochen, dann abgießen und abtropfen lassen.<br />

Anschließend pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit zwei Eigelben,<br />

Honig sowie Butter zügig vermengen, dann mit dem restlichen Rosmarin<br />

sowie Salz abschmecken. Masse mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer größeren<br />

Sterntülle in kleinen gedrehten Türmchen nebeneinander auf ein mit<br />

Backpapier belegtes Blech spritzen. Restliches Eigelb mit Sahne verrühren<br />

und vorsichtig auf die Türmchen pinseln. 15 Minuten vor dem Servieren im<br />

Ofen bei 185 °C (175 °C Umluft) backen.<br />

5 Für den Rosenkohl Schnittlauch fein schneiden. Rosenkohl putzen, halbieren<br />

und in kochendem Salzwasser knapp gar kochen, dann abgießen und<br />

abtropfen lassen. Zwiebeln abziehen und zusammen mit dem Speck fein<br />

würfeln, dann kurz vor dem Servieren in einer Pfanne in brauner Butter anschwitzen.<br />

Ansatz mit Ahornsirup karamellisieren, dann Rosenkohl dazugeben,<br />

heiß schwenken und mit Schnittlauch, Salz sowie Pfeffer fertigstellen.<br />

Zusammen mit dem Puter, der Sauce und den Duchesse-Kartoffeln servieren.<br />

Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Rundum kulinarisch | 23


DESSERT<br />

Zarte<br />

Schokoladen-<br />

Knödel<br />

MIT SAUERKIRSCH-FÜLLUNG<br />

AUF ORANGENKOMPOTT<br />

24 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Serviervorschlag<br />

Zutaten für 4 Portionen |<br />

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde plus 1 Stunde marinieren<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

Kompott: 1 Vanilleschote* | 6 große Orangen | 1 Zitrone | 80 g Zucker | 1 Zimtstange*<br />

| 2 Stück Sternanis | 1 grüne Kardamomkapsel | 10 g Speisestärke<br />

Knödel: 40 g Sauerkirschen*, soft getrocknet | 30 ml Sauerkirschnektar |<br />

250 ml Vollmilch | 50 g Butter | 20 g Backkakao | 75 g Zucker | Salz |<br />

90 g Hartweizen-Grieß | 1 Ei (M) | ca. 150 g Zucker, für das Kochwasser<br />

»Brösel«: 40 g Kokosflocken oder Kokosspäne | 15 g Butter | 15 g Zucker<br />

1 Für das Orangenkompott Vanilleschote halbieren und Mark herauskratzen. Orangen<br />

mithilfe eines Messers komplett von der Schale befreien, dann die Filets heraustrennen<br />

und auf ein Sieb geben. Fruchtkörper der Orangen sowie Zitrone auspressen. Säfte in<br />

einem Topf mit Zucker, der ausgekratzten Vanilleschote, Zimt, Sternanis sowie Kardamom<br />

3 Min. kochen. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser vermengen und den Gewürzsud<br />

binden, dann mit Orangenfilets vermengen und mindestens eine Stunde marinieren.<br />

2 Für die Knödel Sauerkirschen 10 Min. in heißem Sauerkirschnektar einweichen.<br />

Vanillemark mit Milch, Butter, Kakaopulver, Zucker und 2 Prisen Salz aufkochen.<br />

Grieß hineinrühren und nochmals kurz aufkochen. Anschließend in eine Schüssel<br />

umfüllen und etwas abkühlen lassen, dann nach und nach die Eier unterarbeiten.<br />

Anschließend die Masse portionieren und zu 4 oder 8 Knödeln formen,<br />

dabei jeweils mit einigen Sauerkirschen füllen.<br />

3 Kurz vor dem Servieren die gefüllten Knödel in reichlich kochendes,<br />

gezuckertes Wasser (100 g Zucker auf 4 l Wasser) geben und 12 – 14 Min. gar ziehen<br />

lassen (dann nicht mehr kochen!). Anschließend Knödel mit der Schaumkelle<br />

herausnehmen, sorgfältig abtropfen lassen.<br />

4 Inzwischen für die »Brösel« Kokosflocken in einer Pfanne in Butter<br />

hellbraun braten, dann leicht zuckern. Fertige Knödel in den Bröseln wenden<br />

und zusammen mit dem Orangenkompott servieren.<br />

TIPP: Nach Wunsch kann das Dessert mit Karamellgittern dekoriert werden. Dazu werden<br />

80 g Zucker in einem kleinen Topf zu hellgelben Karamell geschmolzen (nicht rühren!).<br />

Anschließend Karamell mit einem Esslöffel auf einem Bogen Backpapier<br />

zügig zu Gittern formen.<br />

Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Rezepte | 25


wissen:Weiße<br />

Gut<br />

zu<br />

Schokolade<br />

WER SICH IN DEUTSCHLAND VERGEBLICH NACH WEISSEN<br />

WEIHNACHTEN SEHNT, FINDET IN IHR EINEN SÜSSEN TROST:<br />

WEISSE SCHOKOLADE! AUCH WENN DIE BLONDE SCHWESTER<br />

DER BRAUNEN SCHOKOLADE VON MANCHEN NICHT<br />

GANZ FÜR VOLL GENOMMEN WIRD, VERLEIHT<br />

SIE DEN FESTTAGEN DOCH EINEN<br />

UNVERGLEICHLICH<br />

ZARTEN SCHMELZ.<br />

Fotos: stock.adobe.com/Subbotina Anna/sjhuls<br />

26 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Anders als Vollmilch- oder Zartbitterschokolade enthält<br />

weiße Schokolade keine Kakaomasse, die der braunen<br />

Schokolade ihre typische Farbe verleiht. Sie sieht daher<br />

weiß oder gelblich aus.<br />

Welche Zutaten in die helle Leckerei gehören, ist in der<br />

Kakaoverordnung genau festgelegt: Weiße Schokolade<br />

besteht aus Kakaobutter, Milch oder Milcherzeugnissen<br />

(zum Beispiel Sahne, Butter oder Milchfett) sowie<br />

Zuckerarten. Der Anteil der Kakaobutter muss bei mindestens<br />

20 Prozent liegen. Die Milchtrockenmasse muss<br />

mindestens 14 Prozent ausmachen, davon müssen 3,5<br />

Prozent Milchfett sein.<br />

Als Kakaobutter bezeichnet man das aus Kakaobohnen<br />

gewonnene Fett. Es wird durch Pressen aus der Kakaomasse<br />

gewonnen, welche aus fermentierten, gerösteten<br />

und zerdrückten Kakaobohnen besteht.<br />

Mit durchschnittlich 542 Kalorien pro 100 Gramm enthält<br />

weiße Schokolade nur geringfügig mehr Kalorien als<br />

Vollmilchschokolade (537 Kalorien). Der Kaloriengehalt<br />

von Bitterschokolade liegt mit 497 Kalorien etwas<br />

niedriger.<br />

Als Erfinder der weißen Schokolade gilt die Firma Nestlé.<br />

1936 produzierte der Schweizer Lebensmittelhersteller<br />

unter dem Namen »Nestrovit®« eine mit Vitaminen angereicherte<br />

Kondensmilch für Kinder. Das Unternehmen<br />

entschloss sich, das Produkt in einer festen Tablettenform<br />

herzustellen und kam auf die Idee, der Kondensmilch<br />

Kakaobutter hinzuzufügen. Aus dieser Mischung<br />

entwickelte sich das Grundrezept für weiße Schokolade,<br />

die in Europa unter dem Namen »Galak« und in Großbritannien<br />

als »Milkybar®« auf den Markt kam.<br />

In einer repräsentativen Umfrage des Instituts Splendid<br />

Research (Januar <strong>2018</strong>) zur Lieblingsschokolade der<br />

Deutschen landete weiße Schokolade auf dem vierten<br />

Platz – nach den Sorten Vollmilch, Haselnuss und Nougat.<br />

45 Prozent der Befragten nannten sie als Lieblingsschokolade.<br />

Aufgrund ihres milden Geschmacks harmoniert weiße<br />

Schokolade mit einer Vielzahl von Zutaten. Besonders<br />

verbreitet sind Tafelschokoladen mit Vanillearoma,<br />

Mandeln, Nusscrisp, Kokos oder einer Joghurtfüllung.<br />

Hersteller feiner Schokoladenspezialitäten kombinieren<br />

sie gerne mit Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Kardamom oder<br />

Safran. Besonders exquisit schmecken weiße Schokola-<br />

Gut zu wissen | 27


den mit Pistazien, zerstoßenen Espressobohnen, grünem<br />

Tee, Mohn, rosa Pfeffer oder Curry.<br />

Weiße Schokolade kann man nicht nur in Tafelform genießen,<br />

sondern auch in Pralinen, als Cremelikör, im<br />

weißen Schokoladenmousse, als heiße Schokolade, im<br />

selbst gemachten Schokoaufstrich oder als geraspelten<br />

»Parmesan« auf dem Spagetti-Eis. Ein klassisches<br />

Kuchenrezept mit weißer Schokolade sind zum Beispiel<br />

»Blondies«, die helle Variante der beliebten Brownies.<br />

Weiße Schokolade eignet sich perfekt zur Dekoration von<br />

Pralinen, Kuchen, Cupcakes oder Muffins. Sie lässt sich<br />

nach dem Schmelzen einfach mit Lebensmittelfarben<br />

einfärben.<br />

Nicht nur Rotwein und dunkle Schokolade harmonieren<br />

gut, auch weiße Schokolade ist ein interessanter<br />

Partner zu Weißwein oder Sekt. Wichtig ist, dass diese<br />

sehr fruchtbetont sind, einen eher hohen Zuckeranteil<br />

enthalten und nur wenige Gerbstoffe besitzen.<br />

Weiße Schokolade passt perfekt zu ... Kaviar! Dies stellte<br />

der britische Sternekoch Heston Blumenthal fest, als er<br />

in seinem südenglischen Restaurant »The Fat Duck« mit<br />

ungewöhnlichen Zutaten experimentierte. Das ungewöhnliche<br />

Paar bildete 1992 den Startschuss für seine<br />

heute weithin bekannte »Foodpairing«-Theorie, die auf<br />

der Harmonie von Schlüsselaromen verschiedener Lebensmittel<br />

beruht. Weiße Schokolade und Kavier verbindet<br />

das Aroma des in beiden enthaltenen Inhaltsstoffs<br />

Trimethylamin.<br />

Die perfekte Lagertemperatur für weiße Schokolade beträgt<br />

12 bis 18 Grad. Weil weiße Schokolade besonders<br />

geruchsempfindlich ist, sollte sie nicht in der Nähe stark<br />

riechender Lebensmittel wie Käse, Wurst oder Fisch aufbewahrt<br />

werden. Generell ist es keine gute Idee, Schokolade<br />

im Kühlschrank aufzubewahren, weil sie durch die<br />

Kälte bröckelig wird und ihren Glanz verliert. Bei kühler,<br />

dunkler, trockener und geruchsneutraler Lagerung hält<br />

sich weiße Schokolade 12 bis 14 Monate.<br />

Foto: stock.adobe.com/Mara Zemgaliete; Text: gre<br />

In Japan hat weiße Schokolade einmal im Jahr ihren großen<br />

Auftritt: Am »White Day«, der jährlich am 14. März<br />

stattfindet, revanchieren sich Männer für die Aufmerksamkeiten<br />

ihrer Frauen am vergangenen Valentinstag –<br />

am liebsten mit weißen Pralinen oder Schokolade!<br />

28 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Alles andere ist nur Pudding!<br />

NEU<br />

www.muellermilch.de<br />

Müller Chocolat Pudding mit Sahne<br />

Entdecken Sie 4 verschiedene Geschmacksrichtungen,<br />

alle mit viel leckerem Kakao, erlesener geschmolzener Schokolade<br />

und einem Sahne-Topping, das schmeckt wie frisch aufgeschlagen!


Weiße<br />

Dominosteine<br />

30 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Serviervorschlag<br />

Zutaten für ca. 64 Dominosteine | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde plus<br />

3 Stunden Kühlzeit<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

Gelee: 6 Blatt Gelatine | 450 g Aprikosen-Konfitüre | 2 EL Aprikosenbrand*,<br />

ersatzweise Orangensaft<br />

Teig: 100 g Honig | 60 g brauner Zucker | 100 g Butter | 1 Ei (S) |<br />

225 g Weizenmehl, Type 550 | ½ Päckchen Backpulver | 10 g Backkakao |<br />

1 TL Lebkuchengewürz* oder Pflaumengewürz | 2 Prisen Salz |<br />

60 ml Aprikosenbrand, ersatzweise Orangensaft<br />

Marzipan: 100 g Kürbiskerne | 250 g Marzipan | 3 EL Puderzucker |<br />

2 TL Kürbiskernöl, nach Wunsch<br />

Glasur: 3 Packungen weiße Kuchenglasur | 100 g weiße Schokolade<br />

zum Garnieren, nach Wunsch<br />

1 Für den Teig Backofen auf 190 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Honig, Zucker und<br />

Butter schmelzen und so lange rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat – Masse<br />

auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mit Ei verquirlen. Mehl mit Backpulver,<br />

Gewürzmischung sowie Salz vermengen, dann mit Honigmasse verkneten. Teig<br />

zwischen Backpapier zentimeterdick zu einem Quadrat ausrollen (ca. 25 x 25 cm)<br />

und 14 Min. im Ofen auf der mittleren Schiene backen. Anschließend herausnehmen<br />

und komplett abkühlen lassen. Anschließend gebackenen Teig in einen passenden,<br />

verstellbaren Backrahmen legen und mit Aprikosenbrand bzw. Saft tränken.<br />

2 Für das Gelee Gelatine nach Packungsanweisung in reichlich kaltem Wasser<br />

einweichen, dann ausdrücken. Konfitüre aufkochen und mit Gelatine sowie Aprikosenbrand<br />

bzw. Saft verrühren, dann durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen,<br />

bis es beginnt, sehr dickflüssig zu werden. Gelee auf dem Teig glatt streichen.<br />

3 Inzwischen Kürbiskerne fein hacken und mit den anderen Zutaten verkneten,<br />

zwischen Klarsichtfolie ausrollen, dann auf dem noch feuchten Aprikosengelee platzieren<br />

und alles mindestens 3 Stunden kalt stellen. Anschließend in 3 – 4 cm große<br />

Würfel schneiden.<br />

4 Kuchenglasur im heißen Wasserbad schmelzen und die Dominosteine glasieren.<br />

Nach Wunsch mit gehobelter Schokolade garnieren – dazu die Schokolade mit einem<br />

grob eingestellten Sparschäler zu Röllchen hobeln.<br />

Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Rezepte | 31


Weiße<br />

Schokoladentorte<br />

MIT PISTAZIEN-ROSMARIN-FÜLLUNG<br />

32 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de<br />

Serviervorschlag<br />

Rezepte | 33


34 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Zutaten für 12 Portionen |<br />

Zubereitungszeit 1 Stunde und 30 Minuten<br />

inkl. 20 Minuten Backzeit<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

Crème: 2 Blatt Gelatine | 1 Zweig Rosmarin |<br />

60 g geschälte Pistazien | je 80 ml Milch<br />

und Sahne | ½ Paket Vanille-Puddingpulver<br />

| 90 g feiner Zucker | 250 g kalte<br />

Butterwürfel<br />

Teig (für eine Springform Ø 24 cm):<br />

insgesamt 50 g Butter (15 + 35 g) | 125 g<br />

Weizenmehl, Type 405 | 1 gestrichener<br />

TL Backpulver | 1 Vanilleschote* |<br />

3 Eier (L) | 100 g feiner Zucker | 100 ml<br />

Orangensaft<br />

1 Für die Crème Gelatine nach Packungsanweisung<br />

in reichlich kaltem Wasser einweichen, später<br />

ausdrücken. Rosmarin vom Zweig streifen und fein<br />

schneiden. Pistazien hacken, dann mit Milch, Sahne,<br />

Puddingpulver sowie Zucker fein pürieren. Mischung<br />

in einem kleinen Topf unter Rühren einmal kurz<br />

aufkochen. Pudding mit Gelatine in eine Küchenmaschine<br />

geben und unter laufendem Betrieb nach<br />

und nach Butterwürfel hineingeben. Crème bis zur<br />

weiteren Verwendung auf Zimmertemperatur abkühlen<br />

lassen – später nochmals kurz aufrühren.<br />

2 Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze (keine<br />

Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 22 cm)<br />

mit 15 g Butter bestreichen und mit Backpapier auslegen.<br />

Restliche Butter sanft schmelzen. Mehl mit<br />

Backpulver mischen und sieben. Vanilleschote längs<br />

halbieren und Mark auskratzen. Vanillemark zusammen<br />

mit den Eiern, Zucker sowie zwei Esslöffeln<br />

heißem Wasser 10 Min. sehr schaumig aufschlagen.<br />

Serviervorschlag<br />

Schokoladensahne: 250 g weiße<br />

Kuvertüre | 150 g Crème double* | 60 g Puderzucker<br />

| 400 g Sahne<br />

3 Erst Mehlmischung, dann die Butter vorsichtig,<br />

aber zügig unterheben. Teig in die vorbereitete Form<br />

füllen und 18 – 20 Min. im Ofen auf der mittleren<br />

Schiene backen. Anschließend herausnehmen,<br />

stürzen, abkühlen lassen und waagerecht halbieren,<br />

dann mit Orangensaft tränken. Biskuitböden mit<br />

Crème in der Mitte auf einer Anrichteplatte schichten.<br />

4 Für die Schokoladensahne 150 g Kuvertüre fein<br />

hacken. Crème double mit Puderzucker aufkochen,<br />

vom Herd nehmen und mit der Kuvertüre glatt rühren,<br />

dann auf Zimmertemperatur abkühlen. Sahne<br />

steif schlagen, dann esslöffelweise die Kuvertürenmasse<br />

unterheben. Die Torte mit der Schokoladensahne<br />

bestreichen. Restliche weiße Kuvertüre mit<br />

dem Sparschäler »hobeln« und auf der Torte verteilen.<br />

Torte mindestens eine Stunde kalt stellen.<br />

TIPP: Für grobe Schokoladenspäne die restliche<br />

Schokolade in einer Metallschüssel über einem nicht<br />

zu heißen Wasserbad unter gelegentlichem Rühren<br />

langsam auf 30 °C erhitzen, dann die geschmolzene<br />

Schokolade mit einer Winkelpalette sehr dünn auf<br />

eine kalte Marmorplatte streichen. Anschließend<br />

mit einem Spachtel in Späne hobeln.<br />

Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Rezepte | 35


Gut<br />

zu wissen:<br />

Silvester-<br />

Bräuche<br />

VOM »DINNER FOR ONE«<br />

BIS ZUM RACLETTE MIT<br />

FREUNDEN: DAS NEUE JAHR<br />

BEGRÜSSEN WIR MIT EINER<br />

VIELZAHL LIEB GEWORDENER<br />

TRADITIONEN. HIER STELLEN<br />

WIR IHNEN DIE BEKANNTESTEN<br />

NEUJAHRSBRÄUCHE VOR.<br />

36 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Fotos: stock.adobe.com/volkerr/eyewave/Elena Schweitzer; Text: gre<br />

Dinner for One<br />

»The same procedure as every year!« heißt<br />

es seit 56 Jahren am Silvesterabend, wenn<br />

der legendäre TV-Sketch über den Fernseher<br />

flimmert. Das Bühnenstück rund um den<br />

90. Geburtstag von Miss Sophie und ihren<br />

Butler James ist für viele ein echter Pflichttermin<br />

– und wird am 31. <strong>Dezember</strong> von verschiedenen<br />

TV-Sendern rund zwei Dutzend<br />

Mal ausgestrahlt. In seinem Herkunftsland<br />

England ist der Sketch übrigens nahezu unbekannt.<br />

Fondue oder Raclette?<br />

Gesellige Mahlzeiten, bei denen Freunde oder<br />

Familien mehrere Stunden zusammensitzen,<br />

sind an Silvester besonders beliebt. Beim Fondue<br />

werden Fleischstücke direkt am Tisch in<br />

Öl oder Brühe gegart, dazu werden mehrere<br />

Saucen und Beilagen serviert. Das ebenfalls<br />

populäre Raclette stammt ursprünglich aus<br />

der Schweiz: In kleinen Pfännchen werden<br />

verschiedene Zutaten mit Käse überbacken.<br />

Sekt, Champagner und Co.<br />

In der Neujahrsnacht knallen nicht nur die<br />

Böller, sondern vor allem die Korken. »Prosit<br />

Neujahr« wünscht man sich hierzulande am<br />

liebsten mit prickelndem Schaumwein. Wer<br />

es besonders edel mag, greift zu Champagner;<br />

etwas günstiger kann man mit Sekt, Prosecco<br />

oder Cava anstoßen. Hauptsache, es perlt!<br />

Blick in die Zukunft<br />

Beim Bleigießen werden Bleistücke über einer<br />

Flamme geschmolzen und anschließend<br />

in kaltes Wasser gegossen, um aus den erstarrten<br />

Figuren die Zukunft zu deuten. Die<br />

Fans des alten Brauchs müssen dieses Jahr<br />

allerdings ganz tapfer sein: Aus gesundheitlichen<br />

Gründen hat die EU das Bleigießen <strong>2018</strong><br />

europaweit verboten und es sind keine Sets<br />

im Handel mehr erhältlich. Eine Alternative<br />

bietet das Gießen von Wachs oder Zinn.<br />

Knaller und Feuerwerk<br />

Schon im Mittelalter machten die Menschen<br />

mit Rasseln, Trommeln und Töpfen jede Menge<br />

Krach, um böse Geister zu vertreiben. Heute<br />

übernehmen das riesige Mengen von krachenden<br />

Böllern. Leiser, aber dafür farbenfroh<br />

erleuchten Raketen, Lichtfontänen oder<br />

Feuerkreisel die Neujahrsnacht. 137 Millionen<br />

Euro wurden im vergangenen Jahr durch den<br />

Verkauf von Feuerwerkskörpern in Deutschland<br />

erzielt.<br />

Schweinchen und Schornsteinfeger<br />

Jedes neue Jahr bietet die Chance auf einen<br />

neuen Anfang – und für diesen wünscht man<br />

seinen Mitmenschen traditionell viel Glück.<br />

Zu Silvester tummeln sich daher in Blumensträußen,<br />

als Süßigkeiten oder in Knallbonbons<br />

die unterschiedlichsten Glückssymbole.<br />

Ob Schornsteinfeger, vierblättriges<br />

Kleeblatt, Hufeisen, Glückscent, -pilze oder<br />

-schweinchen, sie all e sind ein beliebtes Mitbringsel.<br />

Süßes Schmalzgebäck<br />

Der berühmteste Silvestersnack Norddeutschlands<br />

sind die Berliner, in anderen Regionen<br />

auch Krapfen oder Pfannkuchen genannt.<br />

Die Klöße aus süßem, in Fett ausgebackenem<br />

Hefeteig, werden traditionell mit roter<br />

Konfitüre gefüllt und mit Puderzucker oder<br />

Zuckerguss verziert. In vielen Bäckereien ist<br />

schon Tage vor Silvester eine riesige Auswahl<br />

an Füllungen erhältlich, vom Pflaumenmus<br />

über Schokocreme bis zum Eierlikör. Spaßvögel<br />

servieren ihren Gästen gerne Berliner<br />

mit Senf.<br />

Gute Wünsche<br />

Schon einige Tage vor Silvester gehört es zum<br />

guten Ton, sich gegenseitig Glück und Gesundheit<br />

für das neue Jahr zu wünschen. Bis<br />

Mitternacht wünscht man sich einen »guten<br />

Rutsch«, ab dem 1. Januar ein »frohes Neues«.<br />

Das Wort »Rutsch« stammt vermutlich<br />

vom Hebräischen »Rosch Ha Schana« ab, das<br />

so viel wie »Anfang des Jahres« bedeutet.<br />

Andere vermuten seinen Ursprung in einem<br />

norddeutschen Abschiedsgruß des 19. Jahrhunderts,<br />

in dem Rutsch synonym für Reise<br />

oder Ausflug verwendet wurde.<br />

Gut zu wissen | 37


Kleeblatt-<br />

Cracker<br />

MIT ORIENTALISCHEN<br />

Zutaten für ca. 30 Kleeblätter | Zubereitungszeit<br />

30 Minuten | Kühlzeit 30 Minuten<br />

Meine<br />

GEWÜRZEN<br />

-Einkaufsliste:<br />

1 TL brauner Zucker | ½ TL grobes Salz | 2 TL<br />

Ras el-Hanout* oder 1 ½ TL Baharat-Gewürzmischung<br />

| 150 g Weizenmehl, Type 550, plus Mehl<br />

für die Arbeitsfläche | ¼ TL Weinstein-Backpulver*,<br />

ersatzweise Backpulver | 50 g Butter |<br />

20 ml Sojasauce | 35 ml Wasser<br />

Am Vortag Zucker, Salz sowie Ras el-Hanout in einem<br />

Mörser zerstoßen, dann mit Mehl sowie Backpulver<br />

vermengen. Butter sanft schmelzen und mit Sojasauce<br />

sowie Wasser verrühren, dann die Mehlmischung unterkneten.<br />

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 mm<br />

dünn ausrollen, dann mit Hilfe eines Ausstechers Kleeblätter<br />

ausstechen, nebeneinander auf mit Backpapier<br />

belegte Bleche legen und 30 Min. kalt stellen. Später<br />

Backofen auf 200 °C (185 °C Umluft) vorheizen. Cracker<br />

12 – 14 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene<br />

backen, dann auf einem Rost abkühlen und über Nacht<br />

durchziehen lassen.<br />

Cocktail<br />

Wild<br />

Berry<br />

MIT GIN, GRANATAPFELSIRUP UND<br />

GEFRORENEN HIMBEEREN<br />

Zutaten für 4 Cocktails |<br />

Zubereitungszeit 10 Minuten<br />

Meine<br />

-Einkaufsliste:<br />

40 Eiswürfel | 40 ml Granatapfelsirup* |<br />

20 ml Limettensaft | 24 Himbeeren,<br />

gefroren | 20 cl Gin | 600 ml Wild Berry Limonade<br />

Eiswürfel, Granatapfelsirup, Limettensaft,<br />

Himbeeren und Gin auf 4 Bordeaux-Gläser<br />

verteilen, dann über einen Löffel mit jeweils<br />

150 ml Limonade aufgießen.<br />

38 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Rezept: Pio Food; Foto: www.westermann-buroh.de * Nicht in allen Märkten verfügbar.<br />

Serviervorschlag<br />

Rezepte | 39


ANZEIGE<br />

MEERRETTICH<br />

Ein wunderbarer Schatz der Natur<br />

Die Naturmedizin sagt dem Meerrettich viel Gutes nach:<br />

mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C, ätherischen Ölen,<br />

antibiotischen Substanzen und wertvollen Mineralstoffen<br />

regt er den Kreislauf an, fördert die<br />

Verdauung, stärkt das Immunsystem, aktiviert<br />

den Stoffwechsel und weckt die Lebenskräfte.<br />

Die ganzheitliche Wirkung handverlesener<br />

Krenwurzeln macht jedes gute Essen<br />

feiner, pikanter und bekömmlicher.<br />

DEUTSCHLAND LIEBT DAS ORIGINAL<br />

DAS ORIGINAL SEIT 1846<br />

Schamel ist die älteste Meerrettichmarke der Welt. Seit der<br />

Firmengründung im Jahr 1846 bewahrt die Familie Schamel<br />

das Geheimnis feinster bayerischer Meerrettichqualität.<br />

Johann Jakob Schamel hatte erstmals die Idee, reibfrischen<br />

Meerrettich genussfertig anzubieten und ersparte seinen<br />

Kunden das tränenreiche Reiben der scharfen Wurzel.<br />

ZUR KRÖNUNG ALLER SPEISEN<br />

Die natürlichen Kräfte der Meerrettichwurzel vereinen sich<br />

mit den feinen Schamel-Rezepturen zu einem würzigen<br />

Geschmackserlebnis, das jedes gute Essen pikanter und bekömmlicher<br />

macht. Feinschmecker schätzen Schamel Meerrettich-Feinkost<br />

als würzige Beigabe zu Wurst, Fleisch und<br />

Fisch sowie zum Verfeinern von Saucen und Salaten.<br />

REIBFRISCH AUS BAYERN<br />

Schamel produziert ausschließlich in der fränkischen Meerrettichstadt<br />

Baiersdorf, mitten im traditionsreichen Krenanbaugebiet<br />

zwischen Nürnberg und Bamberg. Handverlesene<br />

Krenwurzeln werden hier täglich frisch gerieben und im Kaltverfahren<br />

zu den exquisiten Schamel Meerrettich-Delikatessen<br />

veredelt.<br />

BÜRGSCHAFT FÜR FEINSTE QUALITÄT<br />

Der Name Schamel steht bis heute für das einzigartige<br />

Geschmackserlebnis von Deutschlands beliebtester Meerrettichmarke<br />

sowie für nachhaltiges Wirtschaften und fairen<br />

Handel zum Nutzen der gesamten Wertschöpfungskette.<br />

NACHHALTIGER ANBAU<br />

Durch partnerschaftliche Anbauverträge mit den Erzeugern<br />

sichert Schamel den Fortbestand des bayerischen Krenanbaus<br />

und garantiert die Abnahme der gesamten heimischen<br />

Meerrettichernte. Das gewährleistet beste Rohwarenqualität<br />

und Produktfrische, schont die Umwelt durch kurze Lieferwege<br />

und schafft Arbeitsplätze in der Region.


ÄLTESTE MEERRETTICHMARKE DER WELT<br />

www.schamel.de<br />

DEUTSCHLANDS MEISTGEKAUFTE MEERRETTICHMARKE<br />

Schamel Meerrettich<br />

DAS ORIGINAL<br />

DEUTSCHLANDS<br />

MEISTGEKAUFTER<br />

Meerrettich-Marktdaten<br />

Deutschland *<br />

32,6 %<br />

11,5 % 10,2 % 4,4 % 4,0 %<br />

11,5 % 10,2 % 4,4 % 4,0 %<br />

Marke Schamel Wettbewerber A Wettbewerber B Wettbewerber C Wettbewerber D<br />

*Quelle: GfK Haushalts-Panel 2015 nach Wert in %


Ein<br />

Schloss<br />

voller<br />

Pracht<br />

und<br />

Glanz<br />

42 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


SEIT MEHR ALS 430 JAHREN PRÄGT DAS SCHNEEWEISSE SCHLOSS AHRENSBURG<br />

DAS BILD DER STADT. UMGEBEN VON EINEM WEITLÄUFIGEN PARK UND EINEM<br />

WASSERGRABEN IST ES MÄRCHENHAFT SCHÖN. WIR HABEN FÜR SIE HINTER<br />

DIE SCHIMMERNDE FASSADE GESCHAUT. WAS EINEN BESUCH DES SCHLOSSES SO<br />

BESONDERS MACHT, VERRÄT AUSSERDEM DIE GESCHÄFTSFÜHRERIN DER STIFTUNG<br />

SCHLOSS AHRENSBURG, DR. TATJANA CEYNOWA, IM INTERVIEW.<br />

Fotos/Text: kch<br />

Interview | 43


Swusch – swusch … Wer auf dicken, pflichtgemäß über<br />

die Straßenschuhe gestreiften Filzpantoffeln durch<br />

die Räume des Schlosses Ahrensburg gleitet, hört außer<br />

dem feinen Geräusch der eigenen Schritte auf den<br />

erlesenen Holzfußböden nicht viel. Andere Besucher<br />

sprechen, wenn überhaupt, im Flüsterton miteinander.<br />

Nur das Ticken verschiedener Uhren übertönt die Stille.<br />

Und das leise Knarzen der Dielen. Geräusche, die genau<br />

so für Jahrhunderte in diesen elegant-gediegenen Räumen<br />

für Generationen von Bewohnern zu hören waren.<br />

Glanz und Gloria erfüllen in unterschiedlichen Stilen<br />

verschiedener Epochen bis heute jeden der Räume des<br />

Schlosses: die 1765 in Paris maßgefertigte hölzerne<br />

Wandvertäfelung des Speisezimmers im Erdgeschoss<br />

und das Meißner Porzellan etwa, die in hochwertigster<br />

Handwerkskunst gefertigten Parkettböden und Möbelstücke,<br />

die nach kühnen statischen Berechnungen<br />

zwei Stockwerke durchbrechende Rokoko-Treppe, opulente<br />

Kronleuchter und Kristall-Lüster, Stuckdecken<br />

und Kunst.<br />

Oft stehen für Besucher kleine Sitzbänke bereit, um dieses<br />

einmalige Ambiente in Ruhe wirken zu lassen. Man muss<br />

nur lange genug sitzen bleiben, auf die hypnotisierenden<br />

Rhythmen der Uhren lauschen und den Duft<br />

der Hölzer einsaugen, um mit der Zeit zu verschmelzen.<br />

Geschichten um Schlösser und Adel, Herrschaft<br />

und Bedienstete faszinieren viele Menschen. Belege<br />

dafür dürften die Erfolge von TV-Serien wie jüngst<br />

»Downton Abbey«, »Das Haus am Eaton Place« aus<br />

den frühen 1970er-Jahren oder royale Filmmonumente<br />

wie »Sissi« sein, das aus dem Leben der jungen<br />

österreichischen Kaiserin Elisabeth erzählt.<br />

Das Schloss Ahrensburg bietet mit seiner originalen<br />

Einrichtung reichlich Gelegenheit, adeliger Wohnkultur<br />

nachzuspüren. Allein der prachtvolle Festsaal von 1855<br />

mit seiner Haydn-Melodien spielenden Flötenuhr dürfte<br />

Augen leuchten und Wangen erglühen lassen.<br />

Doch wo waren eigentlich die Toiletten? Und wer hat für<br />

die Herrschaft Staub gewischt, sie bekocht und ihr das<br />

Badewasser eingelassen? Und wie soll man so ein großes<br />

Haus im Winter bloß warm bekommen? Antworten<br />

auf solche und ähnliche, gar nicht adelige Alltagsfragen<br />

finden Schlossbesucher im »Historienkabinett«,<br />

der landesweit vielleicht kleinsten, aber mit reichlich<br />

interaktiven Elementen umfassend informierenden<br />

musealen Dauerausstellung. Sie erzählt Geschichten<br />

aus dem Schloss und von seinen Bewohnern, vor allem<br />

aus dem Leben der Bediensteten. Eine anrührende<br />

Brücke in die Vergangenheit schlagen etwa ein paar<br />

deutlich gebrauchte Buntstifte und kleine Spielzeuge,<br />

44 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


die Kinder vor etwa 100 Jahren hinter den Wandpaneelen<br />

ihres Kinderzimmers versteckt hatten. Erst bei den<br />

Sanierungsarbeiten der vergangenen Jahre kamen sie<br />

wieder zum Vorschein.<br />

Gerade Kindern hat das Schlossmuseum viel zu bieten:<br />

Damit es ihnen nie langweilig wird, stehen jährlich rund<br />

260 Veranstaltungen im Programm. Hier dürfen die<br />

Kleinen in passenden Kostümen und an einer festlich<br />

gedeckten Tafel gräfliche Kindergeburtstage feiern,<br />

als Detektive das Schloss erkunden, Rittergeschichten<br />

lauschen, Märchenstunden erleben und etliches mehr.<br />

Die Großen feiern indes Hochzeiten und Familienfeiern:<br />

Für Trauungen gibt es gleich drei adelige Räumlichkeiten,<br />

stilvoll essen und trinken lässt es sich im<br />

Schlossgewölbe aus dem 16. Jahrhundert. Konzerte,<br />

Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen runden<br />

das Event-Angebot ab.<br />

Das 1585 vom dänischen Gesandten Peter Rantzau erbaute<br />

Ahrensburger Schloss war jeweils sieben Generationen<br />

lang im Eigentum der Rantzaus und der Familie<br />

Schimmelmann. Heinrich Carl Schimmelmann kaufte<br />

1759 das Schloss den Rantzaus ab. Er galt seinerzeit<br />

als einer der reichsten Männer Europas. Unter anderem<br />

seinem Geld und erlesenen, kenntnisreichen Kunstgeschmack<br />

ist die noch heute üppige, gut erhaltene<br />

Ausstattung des Schlosses zu verdanken. Erst 1932 zogen<br />

die Schimmelmanns aus und nur sechs Jahre später<br />

eröffnete der damals neu gegründete Schlossverein<br />

hier ein Museum. Kriegsbedingt diente das Schloss<br />

bis 1946 als Unterkunft für Geflüchtete, bis 1954 als<br />

Berufsschule. Seit 1955 steht das Schloss Besuchern<br />

wieder als Museum offen, ab 2003 organisiert als private<br />

Stiftung.<br />

www.schloss-ahrensburg.de<br />

Ihren REWE-Markt in der Nähe finden Sie in der<br />

Klaus-Groth-Straße 2-4, 22926 Ahrensburg<br />

INFOS:<br />

Im Winter ist das Schloss Ahrensburg<br />

für einen<br />

(Lübecker Str. 1, 22926 Ahrensburg)<br />

mittwochs, sonnabends und sonntags gewinnen!<br />

Infos S. 66<br />

von 11 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Auskünfte telefonisch unter 04102-42510<br />

oder im Netz auf www.schloss-ahrensburg.de<br />

Die Sonderausstellung »Aus Sand gebaut – Ankerbausteine<br />

als historisches Spielzeug neu entdeckt« mit einigen<br />

Mitbau-Aktionen für Kinder läuft noch bis 27. Februar 2019.<br />

2 x 1<br />

Familien-<br />

Karte<br />

Schlossbesuch<br />

Ahrensburg<br />

Ausflugstipp | 45


Ein<br />

Schlossmuseum<br />

zum »Anfassen«<br />

FÜR DR. TATJANA CEYNOWA IST DAS<br />

AHRENSBURGER SCHLOSS EIN GLÜCKSFALL.<br />

KAUM EIN ANDERES HERRENHAUS<br />

IM LAND HABE DIE JAHRHUNDERTE<br />

SO GUT ÜBERDAUERT, WEISS DIE<br />

GESCHÄFTSFÜHRERIN DER STIFTUNG SCHLOSS<br />

AHRENSBURG. IM INTERVIEW ERZÄHLT SIE,<br />

WIE DAS KOMMT UND WARUM EIN BESUCH MIT<br />

KINDERN SICH IN DER VORWEIHNACHTSZEIT<br />

BESONDERS EMPFIEHLT.<br />

Frau Dr. Ceynowa, was macht das Schloss Ahrensburg als<br />

Museum so besonders?<br />

Das Schloss ist im Kern 16. Jahrhundert, das gibt es in Schleswig-<br />

Holstein kaum noch. Ein Hauptgrund für seinen guten Erhaltungszustand<br />

ist die Stetigkeit in seiner Geschichte: Seit seinem Bau<br />

vor gut 430 Jahren gab es mit den Rantzaus und Schimmelmanns<br />

nur zwei Eigentümerfamilien, die sich gut um das Haus gekümmert<br />

haben. Ein Glücksfall ist, wie das Schloss zwei Weltkriege und in<br />

den zehn Jahren ab 1945 die Nutzung zunächst als Flüchtlingsunterkunft<br />

und dann als Berufsschule weitgehend unbeschadet<br />

überstanden hat. Zudem haben wir es von Grund auf saniert und<br />

in einen authentisch-glanzvollen Zustand zurückversetzt.<br />

Wer durch die Räume des Schlosses geht, staunt über edle Materialien,<br />

Kunst und prunkvolle Säle. Heute so zu bauen, scheint<br />

undenkbar. Wie konnte der Adel sich das früher leisten?<br />

Heinrich Carl Schim melmann, der das Haus 1759 von den Rantzaus<br />

kaufte und umbaute, war ein großer Kunstfreund. Und er hatte<br />

Geld. Viel Geld. Deshalb sammelte er erlesene Dinge und Kunst.<br />

Die Gemälde zeigen wir nicht wie in einem Kunstmuseum, sondern<br />

46 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin<br />

Foto und Text: kch<br />

schlicht so, wie die Schlossbewohner sie in ihre Wohnung gehängt<br />

hatten. <strong>Unser</strong>e Besucher können das genau so sehen.<br />

Reichtum und Märchenschlösser – das ist ein gängiges Bild vom<br />

Adel in früheren Jahrhunderten. Erfahren Museumsbesucher<br />

auch darüber etwas, wie es den einfachen Leuten ging?<br />

Um einen möglichst vielseitigen Eindruck vom Alltag des früheren<br />

Schlosslebens nicht nur aus Sicht der Herrschaft zu vermitteln,<br />

thematisieren wir mit unserer Dauerausstellung im Historienkabinett<br />

besonders die Dienstboten und ihre Lebensbedingungen.<br />

Allerdings gibt es darüber kaum verlässliche Quellen. Das erste<br />

uns bekannte Tagebuch eines Dienstboten stammt aus dem<br />

20. Jahrhundert. Um dennoch ein Bild des Arbeitsalltags zeichnen<br />

zu können, haben wir alles Material herangezogen, dessen<br />

wir habhaft werden konnten, und beantworten Fragen wie etwa:<br />

Woher kam vor 300 Jahren das Badewasser? Und wie hart mussten<br />

Dienstmädchen arbeiten? Dafür zeigen wir frühe und seltene<br />

Fotos des Personals, Geruchsproben damals verwendeter Reinigungsmittel,<br />

originale Haushaltsutensilien, alte Rechnungen,<br />

interaktive Medien und Bücher. Sogar eine Toilettenkabine aus<br />

dem 19. Jahrhundert ist vorhanden.<br />

Ein Schlossmuseum zum Anfassen also?<br />

Na ja, im übertragenen Sinne. Das Anfassen historischer Möbel<br />

und Kunstgegenstände ist naturgemäß begrenzt (lacht). Für das<br />

Historienkabinett gilt das aber schon. Es ist zwar klein, bietet<br />

aber eine ganze Menge Wissen und Erlebnis. Wer sich auf alles<br />

einlässt, kann hier locker eine Stunde verbringen …<br />

… und erfährt dabei, wie sehr das Leben in und um Schloss<br />

Ahrensburg ein Spiegel einer Mehrklassen-Gesellschaft mit<br />

klaren Grenzen zwischen Herrschaft und Dienern war?<br />

Wir wissen, dass es den Bediensteten im 18. Jahrhundert besser<br />

ging als im 19. und 20. Jahrhundert. Heinrich Carl Schimmelmann<br />

hat zwar einen schlechten Ruf, weil er sein Geld im Sklavenhandel<br />

verdient hat. Als Gutsherr aber war er innovativ, brachte die<br />

Menschen in Lohn und Brot. Sein Sohn Ernst hob die Leibeigenschaft<br />

auf. Man muss sehen, dass die Menschen vor 300 Jahren<br />

Kinder ihrer Zeit waren und Ansichten, die wir heute nicht mehr<br />

gutheißen, damals allgemein anerkannt waren.<br />

Was wir bisher besprochen haben, ist meist Stoff für Erwachsene.<br />

Was sagen Sie Eltern, die sich sorgen, ihre Kinder könnten<br />

sich bei einem Besuch des Schlosses langweilen?<br />

Die kindgerechte Aufbereitung von Museumsinhalten ist für uns<br />

ein großes Thema. Aktuell ist die Sonderausstellung »Aus Sand<br />

gebaut«, in der wir die Welt der 1882 auf den Spielzeugmarkt gelangten<br />

Ankerbaustein-Kästen aufleben lassen. Wir zeigen nicht<br />

nur historische Modelle, die aus bis zu 6.500 der aus Quarzsand,<br />

Leinöl und Kreide bestehenden Ankerbausteine zusammengesetzt<br />

sind, sondern bieten auch Mitbau-Aktionen für Kindern an. Die<br />

Präsentation ist im früheren Kinderzimmer der Schlossbesitzer<br />

so gestaltet, wie es damals vielleicht ausgesehen hat. Das wäre<br />

doch ein toller Termin für Kinder in der Vorweihnachtszeit.


WELLNESS-MOMENTE ZUM<br />

SAMMELN!<br />

TREUEPUNKT-AKTION<br />

KW 45 (05.11.<strong>2018</strong>) – KW 08 (23.02.2019)


Basteltipp<br />

* Bastelmaterial teilweise nicht im Markt verfügbar. Credit: © Maria Landes aus »Winterliche Fensterszenen«, TOPP Verlag<br />

3 x 1<br />

Buch<br />

»Winterliche<br />

Fensterszenen«<br />

gewinnen!<br />

Infos S. 66<br />

Mit den Ideen in diesem Buch können auch Sie wundervolle Advents- und<br />

Winterfenster gestalten: Hell erleuchtete Weihnachtsdörfer, freundliche<br />

Schneemänner, dekorative Kränze und vieles mehr geben Ihren Fenstern<br />

einen ganz besonderen Rahmen und verbreiten eine festliche Atmosphäre<br />

in der dunklen Jahreszeit. Mit den ausführlichen Anleitungen und<br />

den zahlreichen Vorlagen sind die Modelle ganz einfach nachzuarbeiten<br />

(TOPP Verlag, ISBN 978-3-7724-7781-2, 12,99 €).<br />

48 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Engel<br />

BEGLEITER DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT<br />

Freundlicher<br />

MATER IAL*<br />

Luftballon | kleiner Ballon (Wasserbombe) | Gipsbinden | Steckschaumkugel,<br />

8 cm | Kreidefarbe in Weiß, Hellbraun, Terracotta und Schwarz |<br />

Ölkreide in Terracotta | Balsaholz | Motivstanzer »Stern«, Ø 1,5 cm |<br />

Motivstanzer »Kreis«, Ø 8 mm | Crinkle-Paper in Gold | Schaschlikstäbchen<br />

| Hanffaser | Kunstfell in Weiß | Spitzenband mit Gummizug |<br />

3-D-Klebepad | Papierleim | Heißkleber | feiner Pinsel |<br />

Zahnstocher<br />

DEKORATION*<br />

Bonbonglas | Holzsterne in Weiß | Kerzenleuchter in Weiß | Kerze in<br />

Rosa | Baumkugeln in Rosatönen<br />

1 Für den Körper einen auf ca. 22 cm Durchmesser<br />

aufgeblasenen Luftballon mit dem Verschlussknoten<br />

nach unten halten und fast voll ständig mit Gipsbinden<br />

überziehen. Für kurze Zeit leicht auf eine ebene<br />

Unterlage drücken, damit eine Standfläche entsteht.<br />

2 Dann mit dem kleinen Ballon die Mütze herstellen:<br />

Mit dem Ver schlussknoten nach unten halten und zur<br />

Hälfte eingipsen. Für den Kopf die Steckschaumkugel<br />

komplett mit Gipsbinden überziehen.<br />

3 Nach einer Trocknungszeit von ca. 20 Minuten<br />

können beide Luft ballons entfernt werden, indem<br />

Sie die Verschlussknoten abschneiden.<br />

4 Sind alle Teile vollständig getrocknet, setzen Sie<br />

den Kopf auf den Körper und fügen Sie beide Teile<br />

mit einer weiteren Schicht Gipsbinden zusammen.<br />

Einen Tag trocknen lassen.<br />

6 Den Mund malen Sie mit verdünnter Kreide farbe in<br />

Terracotta auf. Die Wangen mit Ölkreide in<br />

Terracotta schattieren. Als Nase dient das festgeleimte<br />

Endstück eines Schaschlikstäbchens.<br />

7 Nun kleben Sie mit Heißkleber ca. 30 cm lange<br />

Stücke Hanffaser über die Kopfmitte des Engels und<br />

setzen ihm die Mütze auf. Aus der Faser zwei Zöpfe<br />

flechten, aufrollen und mit Heißkleber am Kopf<br />

befestigen.<br />

8 Den aus Balsaholz gestanzten Stern mit einem<br />

3-D-Klebe pad anbringen. Der Fellstreifen und die<br />

aus Balsaholz geschnittenen Flügel werden mit<br />

Heißkleber befestigt, gestanzte Kreise und Sterne<br />

aus Crinkle-Paper kleben Sie mit Papierleim an<br />

Mütze und Kleid fest. Zum Schluss das mit einem<br />

Tropfen Heißkleber geschlossene Spitzen band um<br />

den Körper spannen.<br />

5 Dann den Kopf mit hellbrauner Kreidefarbe, die<br />

mit Wasser ver dünnt wurde, bemalen. Nach dem<br />

Trocknen mit einem feinen Pinsel und Kreidefarbe in<br />

Schwarz die Augen aufmalen. Die weißen Lichtpunkte<br />

setzen Sie mithilfe eines Zahnstochers auf.<br />

Download der<br />

Bastelvorlagen unter<br />

www.sky-supermarkt.de/engel<br />

Basteltipp | 49


RAFFINESSE<br />

FÜR GOURMETS<br />

ANZEIGE<br />

Hirsch mit Kartoffelklößen<br />

und Preiselbeer-Birne<br />

Für das Hirschfleisch:<br />

ca. 1 kg Hirschbraten (Keule)<br />

Olivenöl zum Anbraten<br />

1 TL Rosmarin, 2 TL Thymian<br />

2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen<br />

2 Möhren, 8 Wacholderbeeren<br />

500 ml Wild-Fond (z. B. Langbein)<br />

200 ml trockener Rotwein<br />

200 ml Sahne, 1 TL Speisestärke<br />

Salz, Pfeffer<br />

Für die Kartoffelklöße:<br />

600 g Kartoffeln mehligkochend<br />

2 Eigelbe<br />

50 g Stärkemehl<br />

3 EL frische Kräuter<br />

(Schnittlauch, Petersilie)<br />

Salz, Muskatnuss<br />

Zubereitung (ca. 40 Minuten plus Schmorzeit)<br />

Hirschbraten salzen, pfeffern und mit den Kräutern einreiben. Öl in einem Bräter<br />

erhitzen, Hirschbraten darin rundherum scharf anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und<br />

Möhren schälen, in Würfel schneiden und einige Minuten mitbraten. Mit Wild-Fond<br />

und Rotwein ablöschen. Die Wacholderbeeren beifügen. Den Deckel auflegen und den<br />

Hirschbraten im Ofen bei 200 °C ca. 2 1/2 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich mit<br />

dem Bratensaft übergießen.<br />

Inzwischen die Kartoffelklöße zubereiten. Hierfür die Kartoffeln schälen und 20 Minuten<br />

in Salzwasser garen. Ausdampfen lassen und durch die Kartoffelpresse geben. Eigelbe<br />

und Stärke in die Masse kneten. Die feingeschnittenen Kräuter, Salz und Muskatnuss<br />

zufügen und verkneten. Aus dem Teig 16 kleinere Klöße formen. Ausreichend Salzwasser<br />

aufkochen lassen, dann runter schalten, bis es nur noch siedet. Nun die Klöße für<br />

15 Minuten hineingeben und nicht mehr aufkochen lassen, da sie sonst zerfallen.<br />

Fleisch aus dem Bräter nehmen, warmstellen. Sahne in die passierte Bratenflüssigkeit<br />

einrühren. Mit Stärkemehl binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Dazu passen Preiselbeer-Birnen.


Feinste Kochkunst seit 1880<br />

Handwerklich traditionelle<br />

Herstellung<br />

Ohne Konservierungs- * und<br />

geschmacksverstärkenden<br />

Zusatzstoffen * ( * laut Gesetz)<br />

www.langbein.de


Eutin –<br />

Kultur und Natur<br />

in<br />

der<br />

Lichterstadt<br />

ADVENTSZEIT IST LICHTERZEIT. WENN IM DUNKLEN<br />

DEZEMBER ALLERORTS WEIHNACHTLICHE LICHTER<br />

AUFLEUCHTEN, ERSTRAHLT EINE STADT<br />

IN BESONDEREM GLANZ:<br />

EUTIN, DIE KULTURHAUPTSTADT<br />

DER HOLSTEINISCHEN SCHWEIZ,<br />

WIRD DANN ZUR LICHTERSTADT.<br />

DIE HISTORISCHEN FASSADEN<br />

DER EINSTIGEN RESIDENZSTADT<br />

LEUCHTEN IN ALLEN FARBEN UND<br />

LOCKEN BESUCHER AUS<br />

DEM GANZEN NORDEN AN.<br />

52 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Die lebenswerte Stadt im Herzen der Holsteinischen Schweiz<br />

gilt aufgrund ihrer reichen Geschichte seit jeher als kultureller<br />

Mittelpunkt der Region. Kein Wunder also, dass sich<br />

das 17.000-Einwohner-Städtchen vom ersten Advent an nicht<br />

mit den allseits bekannten Lichterketten begnügt. Täglich<br />

ab 17 Uhr erleuchten nicht nur Schloss, Kirche, Alte Mühle<br />

und Rathaus in stimmungsvollen Farben, sondern auch<br />

Bäume, Figuren und andere Objekte. In diesem Jahr liegt der<br />

Schwerpunkt auf Sternen, die in den Schaufenstern der Läden<br />

weihnachtlich funkeln.<br />

Doch auch bevor am Abend das romantische Lichterspiel<br />

beginnt, gibt es in der Kreisstadt des Kreises Ostholstein<br />

viel zu entdecken. Denn Eutin bietet eine ganz besondere<br />

Mischung aus Kultur und Natur. Daher rührt auch die Bezeichnung<br />

»Weimar des <strong>Norden</strong>s«: In malerischer Natur, umgeben<br />

von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln, lebten<br />

hier im ausgehenden 18. Jahrhundert um einen eigentlich<br />

kleinen Herzogshof große Persönlichkeiten – so wirkte der<br />

Goethe-Maler Wilhelm Tischbein hier, der Homer-Übersetzer<br />

Voß war hier Schulmeister oder der Komponist Carl Maria von<br />

Weber wurde in Eutin geboren. Ihm zu Ehren finden übrigens<br />

im Sommer im Schlossgarten die Eutiner Festspiele statt –<br />

Musiktheater direkt am Seeufer und unter freiem Himmel.<br />

Doch auch ohne sommerliches Musiktheater ist das Schloss<br />

mit seinem wunderschönen Schlossgarten ein absolutes Muss<br />

für Eutin-Besucher. Die imposante vierflügelige Anlage liegt<br />

direkt am Großen Eutiner See und zählt zu den schönsten<br />

des Landes: umgeben von einem Wassergraben, eingebettet<br />

in einen weitläufigen Englischen Landschaftsgarten,<br />

von außen norddeutsch-backsteinern und im Innenhof mit<br />

südländischem Flair. Dort wandelte bereits die spätere Zarin<br />

Katharina die Große – schließlich wuchs ihre Mutter hier auf.<br />

Auch Katharina besuchte den Hof für längere Zeit und traf hier<br />

schließlich zum ersten Male ihren späteren Gemahl, den Prinzen<br />

Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorf, später Zar Peter.<br />

Heute ist das Schloss zum größten Teil Museum, in dem Besucher<br />

einen Kurzausflug in die herrschaftliche Lebenskultur<br />

des 18. Jahrhunderts erleben. Auf einem Rundgang sind<br />

großflächige Deckengemälde, originale Möbelstücke, Gemälde<br />

oder Ausstattungsstücke wie drei ungewöhnliche Schiffsmodelle<br />

Zar Peters des Großen zu bestaunen. Ein Tipp: Mit<br />

der »Schlossküche« beherbergt das Eutiner Schloss auch ein<br />

empfehlenswertes Restaurant. Gegenüber, im ehemaligen<br />

Marstall, ist außerdem das Ostholstein-Museum untergebracht,<br />

in dem unter anderem Kunsthandwerk aus Silber und<br />

Zinn aus mehreren Jahrhunderten sowie Landschaftsgemälde<br />

Foto: C. Zimmermann-Meyer/TI Eutin; Text: max<br />

Ausflugstipp | 53


zu sehen sind. Dort hängen auch einige<br />

Gemälde des Goethe-Freundes Johann<br />

Heinrich Wilhelm Tischbein.<br />

Der Schlossgarten zählt zu den schönsten<br />

englischen Landschaftsgärten<br />

Norddeutschlands und ist das bedeutendste<br />

Gartendenkmal der Aufklärung<br />

in Schleswig-Holstein. Seit über 200<br />

Jahren steht er allen interessierten<br />

Besuchern offen und lädt mit seinem<br />

vielfältigen Pflanzenbestand, den stilvollen<br />

Gartenarchitekturen sowie stimmig<br />

angelegten Wege- und Wassersystemen<br />

zum Verweilen ein. Auf einem Areal<br />

zwischen Schlossgarten, Stadtbucht und dem benachbarten<br />

Seepark fand 2016 die Landesgartenschau statt. Dafür wurde<br />

unter anderem der historische Küchengarten im Zentrum des<br />

Schlossgartens restauriert. An der Stadtbucht des Großen<br />

Eutiner Sees entstand eine neue Uferpromenade und auch<br />

der Seepark wurde im Rahmen der Stadtsanierung mit Fitnessgeräten,<br />

Picknickplätzen und Spielplätzen neu gestaltet.<br />

Nur wenige Gehminuten entfernt liegt die historische Innenstadt<br />

Eutins. Der große, alte Marktplatz mit zahlreichen<br />

historischen Fassaden unterschiedlicher Stilrichtungen, das<br />

nie zu diesem Zwecke genutzte Witwenpalais, die einstige<br />

Hofapotheke, Bürger- und Beamtenpalais in der Stolbergstraße,<br />

Handwerkerhäuser an der Kirche und natürlich die backsteinerne<br />

St. Michaelis Kirche mit dem schiefen Turm machen<br />

das Flair der Eutiner Altstadt aus. Kleine Läden, Boutiquen<br />

und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen ein.<br />

Regional bekannt ist das Brauhaus am Marktplatz. Hier serviert<br />

die Familie Gutzeit in rustikalem Ambiente selbst gebrautes<br />

Eutiner Bier. Ebenfalls auf echte Handarbeit setzt<br />

Ihren REWE-/sky-Markt in Eutin:<br />

Foto: Archiv K.-H. Martens/TI Eutin<br />

Industriestraße 5, 23701 Eutin<br />

Weidestraße 38-40, 23701 Eutin<br />

Eutin<br />

die Kaffeerösterei in der Königstraßenpassage, wo Besucher<br />

umgeben vom Kaffeeduft aus dem traditionellen Trommelröster<br />

herrliche Heißgetränke genießen können. Sehr beliebt ist<br />

auch das »Carl Maria von Weber Café« in der Lübecker Straße –<br />

direkt gegenüber der Kreisverwaltung. Die lebendige Historie<br />

im Geburtshaus des berühmten Komponisten und ein stilvolles<br />

Ambiente machen den besonderen Charme des Cafés aus.<br />

Gut gestärkt lohnt sich ein Ausflug in die reizvolle Umgebung<br />

der Kreisstadt, denn schließlich liegt Eutin im Herzen der Holsteinischen<br />

Schweiz. Mit über 200 klaren Seen, sanften Hügeln<br />

und lichten Laubwäldern ist der Naturpark Holsteinische<br />

Schweiz eine der spannendsten Ecken Schleswig-Holsteins.<br />

Gigantische Gletscher formten diese Landschaft, seltene<br />

Tier- und Pflanzenarten haben sich seither angesiedelt. Der<br />

Naturpark hat eine Ausdehnung von 750 Kilometern und ist<br />

damit der größte des nördlichsten Bundeslandes. Direkt von<br />

Eutin aus empfiehlt sich eine Wanderung rund um den Großen<br />

Eutiner See, die gut ausgeschildert ist und schöne Blicke auf<br />

die Stadt zulässt.<br />

Ein Spaziergang durch den Dodauer Forst (Ortsausgang Richtung<br />

Plön) bietet eine besondere Natur-Attraktion: Die alte<br />

Bräutigamseiche ist wunderschöner, über 500 Jahre alter<br />

Baum – mit eigener Postadresse! Die Dodauer Försterstochter<br />

und der Sohn eines Leipziger Schokoladenfabrikanten<br />

liebten sich, durften aber nach dem Willen der Eltern nicht<br />

zusammenkommen. Daher schrieben sie sich Briefe, die sie in<br />

einem Astloch der alten Eiche deponierten. Die Eltern konnten<br />

jedoch umgestimmt werden und die beiden heirateten im Jahre<br />

1891, natürlich unter der Eiche (wovon ein Foto existiert).<br />

Immer mehr Liebende nutzten in der Folgezeit das Astloch<br />

zum Briefeschreiben, bis 1927 eine Leiter angestellt werden<br />

musste und die Post begann, Briefe hierher zuzustellen. Seither<br />

gilt: Wer eine Kontaktanzeige an »Bräutigamseiche, Dodauer<br />

Forst, 23701 Eutin« schreibt, dessen Brief wird von der<br />

Post im Astloch deponiert. Und wer möchte, kann sich Briefe<br />

herausnehmen (und natürlich beantworten).<br />

54 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Für die kalten und heißen Tage...!<br />

Ob bei herbstlichen Wanderungen, Skitouren, kaltem Regenwetter oder einfach auf dem Weg zur Arbeit, ein heißes Getränk wärmt wohltuend von innen. Mit den<br />

Thermoflaschen und -bechern des Steuber-Sortiments bleiben Ihre Getränke auch bei kalten Temperaturen über Stunden warm. Ob Thermobecher, Thermoflasche mit<br />

integriertem Teesieb oder schicke Design-Flasche, hier findet jeder den perfekten Alltagsbegleiter.<br />

Thermoflasche mit Twist-Deckel<br />

Volumen:<br />

0,38 l<br />

Thermoflasche mit Klick-Deckel<br />

Volumen:<br />

0,45 l<br />

Thermoflasche mit Tee-Einsatz<br />

Volumen:<br />

ca. 0,48 l<br />

Trinkbecher Edelstahl<br />

Thermoflasche mit Becher<br />

Kaffeebecher<br />

Volumen:<br />

ca. 0,38 l<br />

Volumen:<br />

0,5 l<br />

Volumen:<br />

ca. 0,4 l<br />

Thermoflasche Design<br />

Volumen:<br />

0,5 l<br />

Thermoflasche Design<br />

Volumen:<br />

0,7 l<br />

BPA<br />

FREE<br />

Die Produkte sind evtl. nicht in allen Märkten verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich in Ihrem Markt vor Ort.


<strong>Dezember</strong> im <strong>Norden</strong><br />

Großenbroder<br />

Winter-<br />

zauber<br />

Der Großenbroder Winterzauber hat seinen Namen wirklich verdient. Zum<br />

Ende des Jahres und darüber hinaus verzückt er seine Gäste mit einem<br />

zauberhaften Zwei-Wochen-Programm vom 23. <strong>Dezember</strong> bis zum 5. Januar<br />

2019. Neben der täglich geöffneten KinderInsel mit tollen kreativen,<br />

sportlichen und familiären Angeboten für Kinder ab vier Jahren, finden<br />

sich auch erstklassige Abendveranstaltungen wider: der Auftritt des<br />

Shanty Chores aus Großenbrode, die Fackelwanderung mit anschließender<br />

Happy-Glühweinparty, die OpenMeer Silvester Party mit DJ Thommy und<br />

Florian, das bekannte Kabarett »Leipziger Pfeffermühle« im MeerHuus<br />

sowie der Märchen-Erzählkünstler Gerhard Bosche in der KinderInsel.<br />

Dazu gesellen sich beispielsweise das Konzert von Kinderliedermacher<br />

Volker Rosin am Freitag, den 28. <strong>Dezember</strong>, ein imposantes Höhenfeuerwerk<br />

von der Seebrücke zu Silvester oder das beeindruckende Neujahrsschwimmen<br />

am Neujahrstag.<br />

56 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Ella<br />

Endlich<br />

im<br />

Hamburger<br />

Stage Club<br />

Foto: Matthias Wefer<br />

für Ella<br />

Endlich<br />

Stage Club<br />

3 x 2<br />

Tickets<br />

am<br />

3. 2. im Hamburger<br />

gewinnen!<br />

Für »Im Vertrauen«,<br />

Infos S. 66<br />

Ella Endlichs erstes<br />

Album in kompletter Eigenregie,<br />

hat sie nur namhafte Produzenten<br />

engagiert, die bereits mit DJ<br />

Bobo, Andrea Berg, Yvonne Catterfeld,<br />

Tim Bendzko, Lena und<br />

Sarah Connor gearbeitet haben.<br />

Um aber die Richtigen zu finden,<br />

mit denen das Gefühl stimmt,<br />

hat sie sich Zeit gelassen. »Es<br />

war wie ein Poetry-Slam, wenn<br />

ich mit meinen Texten ins Studio<br />

kam. Ich trug sie vor, und einer<br />

nach dem Anderen fing an, Musik<br />

dazu zu spielen.« So ist ein<br />

Sound entstanden, der Poesie<br />

und Humor atmet, Leichtigkeit<br />

und Lebenslust versprüht. Wie<br />

sich das anfühlt, kann am 3. Februar<br />

ab 20 Uhr im Hamburger<br />

Stage Club erlebt werden, wenn<br />

Songs wie »Schwimmen und<br />

Fliegen«, »Nichts tut mehr weh«<br />

oder »Am Ende zählt das Gefühl«<br />

auf das Publikum überspringen.<br />

Veranstaltungen | 57


»Die<br />

Weihnachtsbäckerei« –<br />

Das<br />

Musical<br />

Kann man Schnee wirklich herbeiwünschen? Gibt es tatsächlich<br />

Hunde, die sprechen, singen und auch noch das Publikum<br />

dirigieren können? Kann ein Schneemann singen und tanzen?<br />

Was ist eine Bim-Bam-Bella-Tinkie-Trixie-Ich-bin-Deine-<br />

Freundin-Puppe? Und wo ist überhaupt das Rezept für die<br />

Weihnachtskekse geblieben? Antworten auf all diese Fragen<br />

gibt das Musical »Die Weihnachtsbäckerei«, in dem die drei<br />

Geschwister Jonas, Paul und Emily gemeinsam mit ihrem Hund<br />

Muffin so einige Abenteuer erleben. »Die Weihnachtsbäckerei«<br />

wird in diesem Winter im Schmidts Tivoli zum ersten Mal<br />

überhaupt auf der Musicalbühne lebendig. Erzählt wird eine<br />

turbulente Geschichte zur Vorweihnachtszeit, in die 20 der<br />

schönsten Winter- und Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski<br />

eingebettet sind – natürlich auch das bekannte Titellied.<br />

Das Musical ist eine Koproduktion von Schmidts Tivoli und<br />

Stückgut. Uraufführung am 2. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> im Schmidts<br />

Tivoli. Weitere Vorstellungen: 5. <strong>Dezember</strong> bis 6. Januar 2019.<br />

Alle Termine und Uhrzeiten auf tivoli.de<br />

Foto: MorrisMacMatzen<br />

»TINA – Das Tina Turner Musical«<br />

kommt nach<br />

Deutschland<br />

Nach Standing Ovations und ausverkauften Shows im Londoner West End startet<br />

»TINA – Das Tina Turner Musical« im Frühjahr 2019 in Hamburg. Maßgeblich in die Entstehung<br />

des Musicals involviert, ist Tina Turner dies ein besonderes Anliegen: »Ich freue<br />

mich riesig zu verkünden, dass wir unser Musical nach Hamburg bringen. Deutschland<br />

hat einen besonderen Platz in meinem Herzen.« Die bislang noch nie erzählte Geschichte<br />

der Frau, die es wie keine zweite Künstlerin wagte, die Grenzen von Alter, Geschlecht<br />

und Hautfarbe zu sprengen wird im »TINA – Das Tina Turner Musical« enthüllt. Von ihren<br />

bescheidenen Anfängen in Nutbush, Tennessee, über ihre Verwandlung bis zu ihrem Aufstieg<br />

zur international gefeierten und geliebten Rock-Ikone. Mit Songs wie »What’s Love<br />

Got To Do With It« und »The Best« sang sich Tina Turner an die Spitze des Musik-Olymps.<br />

Pünktlich zum 80. Geburtstag der »Queen of Rock« bringt Stage Entertainment<br />

»TINA – Das Tina Turner Musical« nach Deutschland. Die Deutschlandpremiere findet<br />

im März 2019 im Stage Operettenhaus in Hamburg statt. Der Vorverkauf ist ab sofort<br />

eröffnet.<br />

Foto: Manuel Harlan<br />

Foto: Jens Rüßmann<br />

»Die Werner Momsen ihm<br />

seineWeihnachtsshow« in Plön<br />

Werner Momsen ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Wo ist es hin? Warum funktioniert<br />

»Stille Nacht« nur noch im Lied, aber nicht mehr zu Hause unterm Tannenbaum? Die Isländer haben<br />

Trollbeauftragte, warum haben wir keinen staatlichen Weihnachtsmann-Botschafter? Es gibt so viele<br />

Fragen rund um das Fest der Liebe und niemand kennt so schöne Antworten wie Werner Momsen.<br />

Am 9.12. präsentiert das Theater Zeitgeist das Original als Gastkünstler in Plön (Aula am Schiffsthal,<br />

19 Uhr). Kartenvorverkauf für Plön: u.a. www.theater-zeitgeist.de und Tourist Info Eutin.<br />

Weitere Termine der Show finden Sie auf der Seite www.werner-momsen.de/#termine.<br />

58 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Stadtwerke Eisfestival<br />

Vom 15. November <strong>2018</strong> bis zum 13. Januar 2019 verwandelt sich<br />

die Kaikante des Kieler Ostseekais für acht Wochen in eine maritime<br />

Wintersportlandschaft. Der Veranstalter Kiel-Marketing e. V., die<br />

Stadtwerke Kiel und der Eisbahnbetreiber interevent bieten auch in<br />

diesem Jahr tägliches Eislaufen auf der 700 m² großen und vollständig<br />

überdachten Eisfläche für Groß und Klein an. Für kleine Anfänger<br />

gibt es niedliche Schlittschuhfahrhilfen in Tierform. Während der<br />

Öffnungszeiten sorgt die beheizte Bar »Kajüte« mit direktem Fördeblick<br />

mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucher.<br />

Den traditionellen Abschluss des Stadtwerke Eisfestivals bildet im<br />

Januar das Eisstock-Masters. 120 Mannschaften mit jeweils vier Personen<br />

können teilnehmen. Auch neue Teams sind herzlich willkommen:<br />

3. und 4. sowie 7. bis 11. Januar ab 19:30 Uhr.<br />

Foto: Kai Kokott<br />

Jahreswechsel am<br />

Strand<br />

Boltenhagen<br />

Foto: stock.adobe.com/Volker<br />

Rund um den Jahreswechsel wartet ein buntes Programm<br />

auf die großen und kleinen Gäste. Am Sonntag, den 30.<br />

<strong>Dezember</strong>, lädt das Ostseebad Boltenhagen in ein großes,<br />

beheiztes Partyzelt direkt am Strand ein. Disco- und Soulklänge<br />

verwandeln es ab 18 Uhr in einen stimmungsvollen<br />

Tanzpalast. Chic Le Freak, The Sounds of Sister Sledge und<br />

Ched Bellizario sorgen für beste musikalische Stimmung.<br />

Der Eintritt ist frei. Am Montag, den 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong><br />

findet im Zelt direkt am Strand ab 13 Uhr die bunte Kinder-<br />

Silvesterparty mit anschließendem Feuerwerk um 17 Uhr<br />

statt.<br />

Ab 19 Uhr wird bei der großen Silvesterparty am Abend im<br />

Partyzelt mit der Showband »Das Fiasko« gebührend in das<br />

neue Jahr gefeiert. Der Eintritt ist frei.<br />

Foto: Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V.<br />

Meldorfer<br />

Rodelvergnügen<br />

Im Rahmen der Meldorfer Weihnachtsmärkte gibt es alljährlich einen ungewöhnlichen Anziehungspunkt<br />

und das mitten in der Fußgängerzone der Innenstadt. Weitgehend windgeschützt<br />

durch die umliegenden Gebäude, mit freiem Blick auf die Veranstaltungsfläche, wird eine Rodelbahn<br />

angelegt. Dafür transportiert ein Lastwagen 20 Kubikmeter Schnee aus Niedersachsen<br />

in die Domstadt. Flotte Talfahrten – vor allem für die jüngsten Besucher – gibt es vom 7. bis 9.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong>. Für die Erwachsenen ist parallel ein gemütliches »Aprés-Ski« in vorweihnachtlicher<br />

Stimmung gedacht.<br />

Veranstaltungen | 59


ANZEIGE


ANZEIGE


Soziales<br />

Engagement<br />

im <strong>Norden</strong><br />

»UM DEN VOLLEN WERT DES GLÜCKES ZU<br />

ERFAHREN, BRAUCHEN WIR JEMANDEN, UM<br />

ES ZU TEILEN.« DIESE WORTE MARK TWAINS<br />

SPIEGELN BESTMÖGLICH UNSEREN JAHRE-<br />

LANGEN EINSATZ FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE<br />

KINDER UND SENIOREN WIDER.<br />

Denn seit 2011 engagiert sich die coop eG mit der coop-<br />

Stiftung <strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong> für erkrankte und schwächer gestellte<br />

Kinder, Jugendliche und Senioren sowie für Kunst, Kultur<br />

und Sport. Mit viel Herz und Kraft versuchen wir gemeinsam<br />

mit der Supermärkte Nord, unseren Mitgliedern und<br />

Kunden, immer mehr Menschen dazu zu bringen, ihr Glück<br />

mit benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Senioren zu<br />

teilen und so Teil unserer jahrelangen sozialen Arbeit und<br />

Hilfe zu werden.<br />

Um Ihnen Ihre Spende möglichst einfach zu machen und<br />

schnelle Hilfe zu ermöglichen, ist es uns nun erstmalig gelungen,<br />

Spenden in Form der <strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>-Spenden-SMS<br />

einzurichten. Probieren Sie es doch gleich einmal aus und<br />

senden Sie mit Ihrem Handy eine SMS mit dem Kennwort Ihres<br />

Wunschprojektes an die Kurzwahl 81190. Sie erhalten sofort<br />

eine kostenlose Bestätigung, dass Ihre SMS eingegangen ist.<br />

Ihre Spende über 5,00 € zzgl. der Standard-SMS-Versandkosten<br />

wird über Ihre Handyabrechnung verbucht.<br />

Wählen Sie selbst, welches unserer aktuellen Projekte Sie<br />

gern unterstützen möchten:<br />

Zum einen ist es der Förderverein »Deutsche Kinderhilfsstiftung<br />

e.V.« aus Mecklenburg-Vorpommern, der dank Ihrer<br />

Zuwendungen die Mittel erhält, Freizeiten für Kinder, die<br />

schwer krank oder sehr arm sind, zu organisieren und klientelspezifisch<br />

zu gestalten. In einem kleinen Team arbeitet<br />

der Verein ehrenamtlich daran, Kindern aus sehr schwierigen<br />

Lebensumständen einen kleinen Lichtblick zu ermöglichen<br />

und eine tolle Abwechslung zu ihrem schwierigen Alltag zu<br />

schaffen.<br />

Kennwort: unsernorden1<br />

Doch auch die ältere Generation ist der Stiftung besonders<br />

wichtig, sodass die Unterstützung der fürsorglichen<br />

Sterbebegleitung zu einer Herzensangelegenheit für uns<br />

geworden ist. Ein Hospiz ist ein Ort, an dem Menschen<br />

Jede Spende hilft!<br />

zusammenkommen, die die schwersten Zeiten durchleben.<br />

Gerade deshalb ist die Unterstützung des »Hospiz<br />

Kieler Förde« ein wichtiger und bedeutender Teil unserer<br />

Projekte.<br />

Kennwort: unsernorden2<br />

Ebenso ist die Stiftung ein großer Förderer der Kunst und<br />

Kultur in Norddeutschland. So wird die Veranstaltungsreihe<br />

»Schönberg kulturell« der Gemeinde Schönberg seit vielen<br />

Jahren finanziell unterstützt. Es konnten zwei Puppentheaterstücke<br />

und die »Junge Bühne«, die jungen Talenten einen<br />

Ort für ihre Kreativität bietet, bezuschusst werden.<br />

Kennwort: unsernorden3<br />

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und danken Ihnen für<br />

jede Hilfe! So einfach können Sie spenden:<br />

1. Ja, ich möchte 5,00 € *spenden<br />

2. SMS mit Kennwort schreiben<br />

3. an die 81190 senden<br />

4. Dankes-SMS erhalten<br />

5. Spende wird über die Handyabrechnung verbucht<br />

Der Spendenzeitraum läuft bis zum 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong>.<br />

Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten:<br />

www.coop-stiftung-unser-norden.de<br />

*Hinweis: Für jede SMS erhält die coop-Stiftung »<strong>Unser</strong><br />

<strong>Norden</strong>« für das entsprechende Projekt 4,83 €. Lediglich 17<br />

Cent pro SMS werden für die Bereitstellung des technischen<br />

Service des Anbieters einbehalten.<br />

Teilweise kommt es vor, dass die Chartiy-SMS nicht funktioniert.<br />

Wenn Sie keine Dankes-SMS erhalten, wird der<br />

Spendendienst von ihrem Provider nicht unterstützt und<br />

Ihnen wird auch kein Betrag abgebucht.<br />

Die Ausstellung einer Spendenquittung ist im Rahmen der<br />

Charity-SMS leider nicht möglich.<br />

62 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Die<br />

schönste Art<br />

Freude<br />

zu schenken<br />

Erfreuen Sie Ihre Liebsten mit einem REWE Präsentkorb: Exklusiv bei<br />

REWE und s ky gibt es in diesem Jahr tolle Präsentkörbe für je 30 Euro<br />

mit einer großen Auswahl der beliebten REWE Eigenmarken – das<br />

ideale Geschenk zu Weihnachten! Mit dem Kauf eines Präsentkorbs<br />

unterstützen Sie zudem die wichtige Arbeit der Preetzer Werkstätten,<br />

wo Mitarbeiter mit Behinderungen die Präsentkörbe liebevoll für Sie zusammengestellt<br />

und verpackt haben.<br />

Die Preetzer Werkstätten bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen an, in erster Linie geht es dort jedoch um die<br />

Integration von Menschen mit Behinderungen. Als Teil des Lebenshilfewerks Plön, einem Unternehmen im sozialen<br />

Dienstleistungsbereich, gliedern die Preetzer Werkstätten Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen<br />

in das Arbeitsleben ein. Der REWE Präsentkorb ist reich gespickt mit vielen Leckereien, die (nicht nur zu Weihnachten)<br />

unseren Gaumen erfreuen: Im Korb finden Sie unter anderem eine Tomatencremesuppe, ein Knusper Müsli Honey Nuts,<br />

Olivenöl, Pesto Rosso, Erdbeer Konfitüre, Rumkugeln, Cappucino und vieles mehr. Schenken Sie Freude!<br />

REWE.DE/WEIHNACHTEN<br />

KINDERN<br />

EIN LÄCHELN<br />

Pro 30 € Einkaufswert erhalten Sie eins von acht<br />

Kartenspielen GRATIS* und unterstützen damit gemeinsam<br />

mit uns Kinder- und Jugendprojekte der Aktion Mensch.<br />

* Bis zum 15.12.<strong>2018</strong>, aber nur solange der Vorrat reicht. Unter 30 € Einkaufswert für 1,99 €. In allen teilnehmenden Märkten sowie bei Online-Bestellung beim<br />

REWE Lieferservice (hier werden jeder Bestellung unabhängig von der Höhe der Bestellung zwei Spiele beigelegt) und REWE Abholservice.<br />

Monopoly, GUESS WHO?, TWISTER, GAME OF LIFE © <strong>2018</strong> Hasbro. All Rights Reserved. © <strong>2018</strong> Mattel<br />

P68225_REWE_SP_Kartenspiele_<strong>2018</strong>_18_1_091018.indd 1 10.10.18 09:48


Rätsel<br />

Kinderrätsel<br />

Finde das richtige Wort<br />

Sudoku<br />

Lösung:<br />

Finde den<br />

richtigenWeg<br />

Lösung auf Seite 66<br />

Rätsel: Stefan Heine Lösung Kinderrätsel: Armbanduhr<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Infos S. 66<br />

64 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Erhältlich in deinem<br />

Sky Supermarkt<br />

RENNBAHNFANS<br />

AUFGEPASST!<br />

Mit Magic Tracks holst du den ultimativen Fahrspaß nach Hause.<br />

Magic Tracks besteht aus einem Rennwagen (mit 5 blinkenden LED‘s) und flexiblen,<br />

neonfarbenen Schienenteilen, welche auch im Dunkeln leuchten!<br />

Mit Magic Tracks kann auf jedem Untergrund, sowohl drinnen als auch draußen gespielt werden.<br />

Bau deine eigenen Rennstrecken mit Steilkurven, Serpentinen und Berg,- und Talfahrten – alles ist möglich!<br />

Mit den beiliegenden Aufklebern kannst du deinen Rennwagen mit bunten Farben und nahezu unendlichen<br />

Farbkombinationen gestalten und deine Kreativität fördern.<br />

Diese und weitere Magic Tracks Artikel erwarten dich in deinem Sky Supermarkt:<br />

Broszio & Co. GmbH & Co. KG | Ottensener Straße 1 - 5 | D-22525 Hamburg | Tel: +49 (0)40 54 72 92 0 | Email: info@broszio.com


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG,<br />

Benzstraße 10, 24148 Kiel<br />

www.sky-supermarkt.de/unser-norden-magazin<br />

Leitung Marketing: Thorben Nökel (V. i. S. d. P.)<br />

Leitung Produktion: Stephanie Voß<br />

Art Direction: Arne Badent<br />

Grafik: Svea Schwarten<br />

Autoren dieser Ausgabe:<br />

Jenny Gregersen (gre), Kay-Christian Heine (kch),<br />

Maximilian Hermsen (max), André Nagel (and)<br />

Korrektorat: Nina Berke, Dennis Wolf,<br />

Silke C. Graf<br />

Titelfoto: Henrik Matzen<br />

Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG,<br />

Industriestraße 20, 24211 Preetz<br />

15. Jahrgang, Nummer 175<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

wird keine Gewähr übernommen. Preisangaben<br />

und Bezugsquellen ohne Gewähr. Alle Rechte<br />

vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – nur<br />

mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion des<br />

»<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazins.<br />

Alle Preise sind freibleibend und verlieren ihre<br />

Gültigkeit mit Ende des Erscheinungsmonats.<br />

Bitte verstehen Sie, dass wir unsere Ware nur<br />

in haushaltsüblichen Mengen verkaufen. Wir<br />

möchten allein für unsere privaten Kunden und<br />

deren Familien da sein. Angebotene Artikel sind<br />

in sky-Supermärkten, sky-centern und sky-XXL im<br />

plaza-Center erhältlich. Non-Food-Artikel sind<br />

nicht in allen Märkten verfügbar. Abgabe solange<br />

der Vorrat reicht.<br />

Soweit im »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin in Bezug auf<br />

Personen die männliche Form verwendet wird, so<br />

geschieht dies aus Gründen der besseren Lesbarkeit.<br />

Es ist stets auch die weibliche Form gemeint.<br />

Gewinnspielinfo<br />

TEILNAHME<br />

E-Mail: Gewinnspiel@unser-norden.de<br />

Postkarte: »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin,<br />

Stichwort, Postfach 6220, 24123 Kiel<br />

Telefon*: 01379 88 + Durchwahl<br />

SMS**: an 1111 mit genau diesen<br />

Angaben: sky Stichwort Name Adresse<br />

Gewinnspiel Seite 2<br />

Espressomaschine von GRAEF. Stichwort:<br />

Espresso; Durchwahl: 56-10<br />

Gewinnspiel Seite 45<br />

2 x 1 Familienkarte für einen Besuch im Schloss<br />

Ahrensburg. Stichwort: Schloss Ahrensburg;<br />

Durchwahl: 56-11<br />

Gewinnspiel Seite 48<br />

3 x 1 Buch »Winterliche Fensterszenen«. Stichwort:<br />

Basteltipp; Durchwahl: 56-12<br />

Gewinnspiel Seite 57<br />

3 x 2 Tickets für Ella Endlich am 3. 2. im<br />

Hamburger Stage Club. Stichwort: Ella Endlich;<br />

Durchwahl: 56-13<br />

Gewinnspiel Seite 64<br />

20 sky-Geschenk-Karten über je 50 Euro.<br />

Stichwort = Lösung des Kreuzworträtsels;<br />

Durchwahl: 56-14<br />

Der Einsendeschluss ist der 31. 12. <strong>2018</strong>.<br />

GEWINNSPIELBEDINGUNGEN<br />

Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, außer<br />

den Mitarbeitern der Supermärkte Nord<br />

Vertriebs GmbH & Co. KG, des Magazins und<br />

der beteiligten Partner unternehmen sowie<br />

deren Familienangehörige. Automatisierte<br />

Teilnahmen durch Fremdunternehmen werden<br />

nicht berücksichtigt. Die Gewinnspiele im<br />

»<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin werden von der<br />

Supermärkte Nord durchgeführt (Ausnahmen<br />

bilden Gewinnspiele in den Anzeigen, für die<br />

die Anzeigenkunden selbst verantwortlich<br />

sind).<br />

Unter allen richtigen Einsendungen werden die<br />

Gewinner durch ein Losverfahren ermittelt. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sachgewinne<br />

können nicht in bar ausgezahlt werden. Die<br />

Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Die von ihnen gemachten Angaben werden<br />

ausschließlich für das Gewinnspiel verarbeitet.<br />

Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Teilnehmer erklären sich mit der Veröffent<br />

li chung ihres Namens im<br />

»<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin und im Internet<br />

unter www.sky-supermarkt.de/unser-norden-magazin<br />

einverstanden.<br />

Sie können Ihre Lösungen auch zusammen<br />

mit den Lösungen anderer Gewinnspiele in<br />

diesem Magazin, sofern nicht gesondert<br />

vermerkt, in einem ausreichend frankierten<br />

Sammel umschlag einsenden. Bitte notieren<br />

Sie dann Ihre Lösungen pro Gewinnspiel auf<br />

getrennten Karten jeweils mit Ihrem Absender.<br />

Nur ausreichend frankierte Briefe und<br />

Postkarten werden berücksichtigt.<br />

* legion; 0,50 Euro/Anruf aus dt. Festnetz, ggf. abweichende Kosten aus Mobilfunknetzen ** maximal 0,50 Euro pro SMS<br />

Irrtum, technische Änderungen und Druck fehler<br />

vorbehalten.<br />

Anregungen, Lob, Kritik und Ideen bitte an:<br />

redaktion-magazin@unser-norden.de<br />

Sudoku-<br />

Lösung von<br />

Seite 64<br />

Vorschau<br />

Februar<br />

Foto: stock.adobe.com/tunedin<br />

Das Glück wohnt im <strong>Norden</strong>! Das hören wir Nordlichter nicht nur<br />

oft, sondern auch richtig gerne. Doch was macht uns Menschen<br />

an der Waterkant eigentlich so glücklich? Wie genießen wir<br />

das Leben zwischen Nord- und Ostsee und warum ist uns das<br />

Schietwetter schietegal? Darüber möchten wir berichten. Daher<br />

sind wir ab Februar mit einer neuen Ausgabe wieder für Sie da<br />

und wünschen ein frohes Fest und einen wunderschönen Januar.<br />

66 | »<strong>Unser</strong> <strong>Norden</strong>«-Magazin


Butter bei<br />

die Fische!<br />

Jetzt probieren!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!