17.12.2012 Aufrufe

B I L D U N G S C H W E I Z - beim LCH

B I L D U N G S C H W E I Z - beim LCH

B I L D U N G S C H W E I Z - beim LCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG SCHWEIZ 7/8 I 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

rechtsschutz mit <strong>LCH</strong> und Protekta:<br />

Damit Sie dort recht bekommen, wo Sie recht<br />

haben!<br />

Die Protekta rechtsschutz-Versicherung aG bietet allen mitgliedern des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen<br />

und Lehrer <strong>LCH</strong> ein exklusives Versicherungsangebot zu vorteilhaften Prämien . mehr als 20 000 <strong>LCH</strong>-mitglieder<br />

profitieren zudem bereits von der massgeschneiderten kollektiven Versicherungslösung, die der <strong>LCH</strong><br />

mit der Protekta für seine kantonalsektionen ausgehandelt hat .<br />

Seit dem 1 . Januar 2009 besteht eine Partnerschaft zwischen<br />

dem <strong>LCH</strong> und der Protekta rechtsschutz-Versicherung aG . Wie<br />

haben Sie die Zusammenarbeit bisher erlebt?<br />

Patrizio Bühlmann (PB): Die Zusammenarbeit verläuft ausgezeichnet.<br />

Man spürt, dass das Zusammenwirken aller Beteiligten stets<br />

von Transparenz, Professionalität und gegenseitigem Vertrauen<br />

geprägt ist. Dafür bedanke ich mich herzlich. Über 20 000 versicherte<br />

Mitglieder im ersten Versicherungsjahr belegen dies eindrücklich.<br />

Beat W . Zemp (BWZ): Nach mehreren erfolglosen Anläufen in der<br />

Vergangenheit für eine Rechtsschutzversicherung ist es der<br />

Geschäftsleitung des <strong>LCH</strong> nun gelungen, eine kollektive Versicherungslösung<br />

für die Kantonalsektionen und individuelle Versicherungslösungen<br />

für alle <strong>LCH</strong>­Mitglieder auszuhandeln. Beide<br />

Angebote stossen auf reges Interesse. Dieser Erfolg ist dank der<br />

Flexibilität der Protekta zustande gekommen.<br />

Wie sieht die Versicherungslösung zwischen dem <strong>LCH</strong> und der<br />

Protekta aus?<br />

BWZ: Einerseits können sich die Kantonalsektionen des <strong>LCH</strong> einer<br />

Kollektivlösung anschliessen, die den beruflichen Versicherungsschutz<br />

in den Bereichen Arbeits­ und Strafrecht sowie wahlweise<br />

im Verkehrsrecht für berufliche Fahrten sicherstellt. Darüber hinaus<br />

können aber auch sämtliche <strong>LCH</strong>­Mitglieder unabhängig<br />

von dieser kollektiven Berufsrechtsschutzversicherung einen privaten<br />

Vollrechtsschutz für sich alleine oder für alle im gleichen<br />

Haushalt lebenden Personen zu attraktiven Sonderbedingungen<br />

abschliessen. Die beiden Varianten sind aufeinander abgestimmt,<br />

so dass es nicht zu unnötigen Doppelversicherungen kommt.<br />

PB: Streitfälle enden oft vor dem Richter. Diese Tatsache ist unbestritten<br />

trotz vielen Bemühungen der Parteien, aussergerichtliche<br />

Lösungen zu finden. Oft führt kein Weg anAnwälten und Gerichten<br />

vorbei. Nebst Anwaltskosten können bedeutende Aufwände für<br />

Expertisen und Gerichtskosten anfallen. Für diese Kosten kommt<br />

die Protekta auf. Die Jahresprämie für diesen Versicherungsschutz<br />

entspricht in etwa den Kosten einer einzigen Anwaltsstunde. Eine<br />

Rechtsschutzversicherung gewährleistet allen Rechtsuchenden<br />

gleich lange Spiesse.<br />

Gute Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen:<br />

<strong>LCH</strong>-Zentralpräsident Beat W . Zemp (links) und Patrizio Bühlmann,<br />

Leiter der Protekta rechtsschutz-Versicherung aG .<br />

32<br />

Die Protekta ist die erfolgreichste rechtsschutzversicherung der<br />

letzten Jahre auf dem Schweizer markt . Worauf führen Sie diesen<br />

Erfolg zurück?<br />

PB: Jeder kann «Opfer» eines Rechtshandels werden. Da ist rasche<br />

und unbürokratische Hilfe notwendig. Als erster Rechtsschutzversicherer<br />

initiierten wir die JurLine, eine Hotline für juristische<br />

Erstauskünfte zu rechtlichen Alltagsfragen. Unsere Kunden werden<br />

im Schadenfall ausschliesslich durch Juristen mit abgeschlossenem<br />

Studium betreut. Ausserdem verfügen wir über ein breites<br />

Netzwerk an Partneranwälten und Mediatoren. Dank schlanken<br />

Strukturen, laufenden Prozessoptimierungen und attraktiven Pro­<br />

Foto: zVg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!