20.12.2018 Aufrufe

MerryBlogmas_2018

Das diesjährige Thema war Cin Cin Santa.

Das diesjährige Thema war Cin Cin Santa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warmer APEROLSPRITZ<br />

https://gut-essen-in-muenchen.de<br />

Zutaten<br />

Für 1l:<br />

1 Flasche Weißwein<br />

1 Saft einer Orange (75 – 100 ml)<br />

150 ml Wasser<br />

75 – 100 ml Aperol<br />

55 g brauner Rohrzucker<br />

2-3 Nelken<br />

1 Zimtstange<br />

½ TL Vanillezucker<br />

1 unbehandelte Orange<br />

in Scheiben<br />

Zubereitung<br />

Die Zubereitung ist denkbar einfach: alles in einen Topf geben und langsam heiß<br />

werden lassen. Der Sud sollte nicht kochen. Dann rund zehn Minuten bei kleiner<br />

Hitze ziehen lassen.<br />

Nehmt beim Aperol eher zunächst etwas weniger, je nachdem, ob Ihr es lieblicher<br />

oder bitterer mögt. Zugießen geht immer.<br />

Vanillezucker: Da nehmt Ihr, wenn es schnell gehen soll, ein Fertigtütchen (findet Ihr<br />

im Backwarenregal) oder Ihr macht ihn selbst. Füllt ein verschließbares »Tupper«-<br />

Döschen oder Schraubglas mit weißem Zucker und gebt je nach Größe des Gefäßes<br />

eine halbe bzw. ganze ausgekratzte Vanilleschote dazu. Bis der Zucker durchzieht<br />

braucht es ein paar Tage.<br />

Während der Sud durchzieht, wascht Ihr die unbehandelte Orange gut ab und schneidet<br />

sie in dünne Scheiben. Das Rezept reicht für sieben bis acht kleinere Weingläser.<br />

Je nach Größe Eurer Gläser benötigt Ihr eine bzw. eine halbe Scheibe pro Glas.<br />

Dann je eine Orangenscheibe in die Gläser geben, den Sud frisch aufgießen, servieren<br />

und genießen.<br />

Tipp: Für eine alkoholfreie Variante nehmt Tee und Sanbitter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!