20.12.2018 Aufrufe

MerryBlogmas_2018

Das diesjährige Thema war Cin Cin Santa.

Das diesjährige Thema war Cin Cin Santa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salted Caramel Eggnog<br />

https://suessezaubereien.blogspot.com<br />

Zutaten<br />

Zutaten Salted Caramel<br />

200g Zucker<br />

90g Butter<br />

120ml Sahne<br />

1 TL Salz<br />

Zutaten Eggnog<br />

4 Eigelb<br />

80g Zucker<br />

1 Msp. gemahlene Muskatnuss<br />

1 Msp. gemahlener Zimt<br />

150ml Sahne<br />

500ml Vollmilch<br />

1 Prise Salz<br />

ein paar Dreher aus einer<br />

Vanillemühle<br />

Rum<br />

Zubereitung<br />

Zubereitung Salted Caramel<br />

1.) Zucker ohne Rühren bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen<br />

2.) Ihr müsst unbedingt am Herd bleiben, denn sobald der Zucker flüssig wird<br />

kann er schnell anbrennen. Allerdings müsst ihr so lange warten bis eine bräunliche<br />

Verfärbung zu sehen ist.<br />

3.) Nun die Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und umrühren. Wenn die<br />

Butter komplett geschmolzen ist, gebt ihr langsam die Sahne hinzu. Die Masse<br />

nun kurz aufkochen lassen und zu guter letzt das Salz hineingeben.<br />

4.) Was wirklich toll an dem Karamell ist, dass es bis zu zwei Wochen im Kühlschrank<br />

halten würde - falls Ihr es nicht vorher aufesst.<br />

Zubereitung Eggnog<br />

1.) Die Eier trennen. Das Eiweiß kann an die Seite gestellt werden (ich habe<br />

Baisertuffs daraus gemacht, denn für den Eggnog werden sie nicht verwendet)<br />

2.) Das Eigelb mit dem Zucker in eine Schüssel geben.<br />

3.) Milch, Sahne,Zimt, Muskatnuss, Salz und Vanille in einen Topf geben und<br />

alles erwärmen - NICHT kochen<br />

4.) Eigelb und Zucker werden nun mit Hilfe eines Handrührgerätes aufgeschlagen.<br />

Die Eigelb-Zucker Masse sollte heller und deutlich mehr werden.<br />

5.) Wenn die Milch-Sahne Mischung heiß geworden ist, schüttet ihr sie langsam<br />

zur Eigelb-Zucker Mischung. Nun alles zurück in den Topf und alles erhitzen<br />

- auch hier NICHT kochen.<br />

6.) Die Masse sollte unter ständigen rühren wesentlich dickflüssiger werden.<br />

7.) Wenn der Eggnog fertig ist, könnt ihr ihn direkt heiß genießen oder auch<br />

kalt werden lassen. Den Rum habe ich direkt in die Tasse gefüllt. Denn so kann<br />

jeder der einen Eggnog trinken möchte, selber bestimmen wie viel und ob überhaupt<br />

Alkohol in den Eggnog soll.<br />

Ich habe zuerst einen Schuss Rum in die Tasse gegeben, dann den Eggnog<br />

oben drauf. Mir war bei dem kalten Wetter auch noch nach etwas Sahne und<br />

dann oben drauf das leckere Salted Caramel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!