01.01.2019 Aufrufe

Veränderung durch Selbstführung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Können – die Fähigkeiten und Ressourcen<br />

Der nächste Baustein im Dreieck betrifft das „Können“: Habe ich die Fähigkeit, mich zu verändern?<br />

Welche Stärken habe ich?<br />

Bereits bei der Suche nach den eigenen Stärken stoßen manche schon an ihre Grenzen.<br />

Fragen Sie sich: Wie kann ich meine eigenen Stärken erkennen?<br />

Mit der CARS-Methode ordentlich PS auf die Straße bringen<br />

Versuchen Sie es doch mal mit dem CARS-Konzept:<br />

CARS 4 ist ein Akronym und steht für<br />

· C: Challenge (Herausforderung, besondere Aufgabenstellung, Problem)<br />

· A: Action (Aktion, Maßnahme, Umsetzung)<br />

· R: Result (Resultat, Ergebnis)<br />

· S: Strengths (Stärken)<br />

Übung 3:<br />

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und führen sich noch einmal eine Situation vor Augen,<br />

die Sie hervorragend gemeistert haben und auf die Sie stolz sind. Was war das Ergebnis?<br />

Wie sind Sie vorgegangen? Diese Begebenheit kann sowohl aus dem privaten als auch aus<br />

dem beruflichen Kontext sein.<br />

Wenn Sie eine Situation haben, konjugieren Sie diese mit den Buchstaben C-A-R-S <strong>durch</strong>:<br />

C: Challenge – Was war hierbei die besondere Herausforderung? Beschreiben Sie dies in möglichst<br />

detaillierten Ausführungen.<br />

Was genau war das Problem? Was hat es so schwierig gemacht? Was war der Hintergrund?<br />

Wie viel Zeit hatten Sie zur Verfügung? Wer waren die Beteiligten? Gab es unterschiedliche<br />

Sichtweisen?<br />

A: Action – Handlung/Umsetzung<br />

Was genau haben Sie getan? Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um diese besondere<br />

Situation/Herausforderung zu meistern? Benötigten Sie irgendwelche Hilfsmittel? Wie sind<br />

Sie an diese Hilfsmittel gekommen?<br />

4 Das CARS-Konzept lehnt sich an die sogenannte C.A.R.-Methode (Challenge – Action – Result) an, die<br />

manche Jobsuchende in den USA in ihren Bewerbungsunterlagen verwenden. Hierbei werden erfolgreich<br />

umgesetzte berufliche Herausforderungen beschrieben. Verfolgt man diesen Gedankengang weiter, kann<br />

man die Methode um einen 4. Buchstaben „S“ (Strengths = Stärken) ergänzen.<br />

Veränderung <strong>durch</strong> Selbstführung – nur die Auseinandersetzung mit sich selbst führt einen Schritt weiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!