17.12.2012 Aufrufe

tvv tvv - Thüringer Volkshochschulverband e.V.

tvv tvv - Thüringer Volkshochschulverband e.V.

tvv tvv - Thüringer Volkshochschulverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

sehr geehrte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,<br />

in Thüringen leben ca. 100.000 Menschen mit Migrationshintergrund – Tendenz steigend.<br />

Die Einwanderung in ein neues Land ist mit viel Anstrengung und Fleiß verbunden: eine neue<br />

Sprache muss gelernt werden, Freunde und Familie sortieren sich neu und nicht selten ist eine<br />

berufliche Neuorientierung und /oder eine Weiterqualifizierung nötig, um beruflich Fuß zu fassen.<br />

In der vorliegenden Publikation lernen Sie Migranten 1 kennen, die sich mit großer Leistungsbereitschaft<br />

für ihre berufliche und private Integration in Deutschland einsetzen – sie lernen und sprechen<br />

Deutsch, nehmen an einer Bildungsmaßnahme teil oder haben schon einen Arbeitsvertrag abgeschlossen.<br />

Sie haben Ziele und Pläne für ihre Zukunft in Deutschland definiert. Zu Wort kommen<br />

auch Arbeitgeber, die bereits das Potenzial der Migranten als Fachkräfte entdeckt und mit ihnen<br />

als Mitarbeiter positive Erfahrungen gesammelt haben.<br />

Die Frauen und Männer, die sich auf den folgenden Seiten vorstellen, kommen nicht nur aus verschiedenen<br />

Ländern der Welt, sondern auch aus ganz Thüringen. Wir haben uns bei der Auswahl<br />

der Interviewpartner bemüht, ein möglichst großes Spektrum der Bevölkerungsvielfalt abzubilden.<br />

Natürlich erhebt diese Auswahl an Interviews keinen Anspruch auf Repräsentativität. Die Interviews<br />

wurden im vierten Quartal 2011 geführt. Wir haben uns für einen der mündlichen Sprache ähnlichen<br />

Erzählstil entschieden, um die Authentizität der Gespräche möglichst zu bewahren und weiterzuvermitteln.<br />

Drei Interviews sind „Paar-Interviews“ – hier kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

jeweils unabhängig voneinander zu Wort.<br />

Die Publikation richtet sich vor allem an Arbeitgeber, die qualifiziertes Fachpersonal suchen und die<br />

das Potenzial der <strong>Thüringer</strong> Migranten entdecken wollen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich anhand<br />

der Interviews ein eigenes Bild vom Integrationsprozess der hier lebenden Migranten zu machen<br />

und die Perspektive anderer Arbeitgeber kennenzulernen.<br />

Die 23 Volkshochschulen (VHS) sind seit Jahren kompetente Integrationspartner und unterstützen<br />

die Integration der hier lebenden Migranten. An den VHS-Standorten werden Integrations- und<br />

Deutschkurse angeboten und Migranten individuell auf ihrem Weg zur beruflichen Integration<br />

betreut. Auf der anderen Seite erweitern jedes Jahr mehr als 25.000 <strong>Thüringer</strong>innen und <strong>Thüringer</strong><br />

ihre Fremdsprachenkenntnisse in 26 Sprachen. Die Stärke der VHS zeigt sich durch ihre kommunale<br />

Vernetzung mit Unternehmen, Verwaltung und anderen Partnern aber auch durch ihre Unabhängigkeit<br />

und Bürgernähe. In den Hintergrundinformationen (S. 4) bekommen Sie Auskunft über<br />

ausgewählte Integrationsmaßnahmen der <strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!<br />

1 Aufgrund der Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich<br />

immer mit eingeschlossen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!