02.01.2019 Aufrufe

Kurier_01-02

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

Die Saarburgkaser<br />

aserne - gestern n und heute -<br />

Haus 15/16 und 22 im Sommer 20<strong>01</strong><br />

und heute<br />

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

Rückblick auf die Jahre 2000/20<strong>01</strong><br />

Die Traditionsgemeinschaft<br />

Flugkörpergeschwader 1 kann<br />

nunmehr auf 18 Monate Vereinsgeschichte<br />

zurückblicken. Der Verein<br />

zählt heute 328 Mitglieder und<br />

gehört somit zu den mitgliederstärksten<br />

Vereinen im Stadtgebiet von Landsberg<br />

am Lech.<br />

Zurückblickend dürfen wir feststellen, dass<br />

in der kurzen Zeit unseres Vereinslebens<br />

überaus viel vom Vorstand und auch von den<br />

Mitgliedern geleistet wurde. Dies konnte<br />

nicht nur in der Öffentlichkeitsdarstellung der<br />

Traditionsgemeinschaft festgestellt werden.<br />

Aber wir sollten an dieser Stelle einmal rekapitulieren.<br />

Nach der Vereinsgründung am 8. April 2000<br />

in Penzing berief der Vorstand am 14. Oktober<br />

2000 eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

in Landsberg ein. Im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung, die erstmals nicht in<br />

einer Bundeswehrliegenschaft stattfand,<br />

wurde die Beschaffung einer Vereinsfahne,<br />

die Durchführung von Stammtischtreffs sowie<br />

die Herausgabe einer Vereinszeitung<br />

beschlossen. Die gewählte Vorstandschaft<br />

hatte somit klare Vorgaben, die zumindest<br />

im Jahre 20<strong>01</strong> verwirklicht werden mussten.<br />

Die Einleitung der Beschaffung einer<br />

Vereinsfahne konnte mit einer Firma in<br />

Weißenburg abgesprochen werden. Arbeitszeichnungen<br />

wurden erstellt und gesichtet,<br />

kleinere Änderungen in den bestehenden<br />

Auftrag eingearbeitet und letztlich konnte mit<br />

der Fertigung der Fahne begonnen werden.<br />

Gleichzeitig begann der Vorstand mit der<br />

Ausarbeitung eines Ablaufplanes für die im<br />

Oktober 20<strong>01</strong> geplanten Veranstaltungen mit<br />

Mitgliederversammlung, den Festakt zum<br />

10. Jahrestag der Verbandsauflösung<br />

einschließlich einer Fahnenweihe<br />

mit Totengedenken. Hierzu<br />

benötigte die Traditionsgemeinschaft<br />

Flugkörpergeschwader<br />

1 e.V. einen Patenverein, eine Fahnenmutter,<br />

Festjungfrauen und Patenbräute<br />

usw. Keiner der im Amt befindlichen Vorstandsmitglieder<br />

war je mit solch einer Aufgabe<br />

betraut oder befasst gewesen, so dass<br />

sich der 2. Vorsitzende mit Fremdvereinen<br />

in Verbindung setzen musste, um sich Informationen<br />

über den Ablauf einer Fahnenweihe<br />

anzueignen. Zeitgleich wuchs das zweckgebundene<br />

Spendenaufkommen für die<br />

Vereinsfahne auf insgesamt DM 8.923, 60<br />

an. Hieraus war abzuleiten, dass es der dringliche<br />

Wunsch der Mitglieder war, dem Verein<br />

eine eigene Vereinsfahne zu geben.<br />

Auf Bitten der Vorstandschaft erklärte sich<br />

die Vereinsführung des Hüttenvereins „Enzian“<br />

e.V. bereit, die Patenschaft bei der<br />

Weihe unserer Fahne zu übernehmen. Erst<br />

zu diesem Zeitpunkt war es möglich, in konkrete<br />

Planungen für den Ablauf der<br />

Jubiläumsveranstaltung am 6. Oktober 20<strong>01</strong><br />

einzutreten.<br />

Während dieser Phase der Vorbereitungen<br />

mussten jedoch auch die von der Mitgliederversammlung<br />

beschlossenen Stammtischtreffs<br />

ausgerichtet werden. In Absprache mit<br />

dem Besitzer der Gaststätte „Zederbräu“ fand<br />

bereits am Samstag, den 27. Januar 20<strong>01</strong> der<br />

erste Stammtischtreff statt, der sehr gut besucht<br />

war. Die Beteiligten waren sich darüber<br />

einig, dass dieser Stammtischtreff ein voller<br />

Erfolg war und deswegen die Anzahl der<br />

geplanten Treffs erweitert werden sollte.<br />

Unter diesem Gesichtspunkt wurde am<br />

28<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!