02.01.2019 Aufrufe

Kurier_01-02

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

gestalten. Kleine Beiträge im Vereinskurier<br />

„Moment Mal“ könnten der Gemeinschaft<br />

dienen und sie bereichern. Dem 1. Vorsitzenden,<br />

den Vorstandsmitgliedern sowie allen<br />

Vereinsmitgliedern dankte er für die kameradschaftliche,<br />

vertrauensvolle Unterstützung<br />

und Zusammenarbeit und wünschte<br />

zugleich der neuen Vorstandschaft bei der<br />

Führung des Vereines eine „Glückliche<br />

Hand“.<br />

3. Kassenbericht des Kassenverwalters,<br />

Herrn Hohensee.<br />

Ein Proki zeigte beim Vortrag Fakten, Daten<br />

und Zahlen auf. Da die Traditionsgemeinschaft<br />

im Gründungsjahr kein ganzes<br />

Kalenderjahr bestand, musste der<br />

Kassenbericht für die zurückliegende Legislaturperiode<br />

aufgeteilt werden. Als Nachweis<br />

diente der erste Kassenbericht vom<br />

05.10.20<strong>01</strong> – erstellt für den Zeitraum vom<br />

08.04.00 bis zum 31.12.00; es wurden Einnahmen<br />

und Ausgaben gegenüber gestellt<br />

und mit einem Guthaben von DM 2.932,15<br />

abgeschlossen.<br />

Für den Zeitraum vom <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.20<strong>01</strong> bis zur<br />

Mitgliederversammlung konnte, da der<br />

Rechnungszeitraum erneut kein volles Kalenderjahr<br />

ist, nur ein vorläufiger Kassenbericht<br />

erstellt werden. Auch hier standen<br />

sich Einnahmen und Ausgaben gegenüber<br />

und wurden aufgerechnet. Die einbezahlten<br />

Spenden, welche zweckgebunden in Zusammenhang<br />

mit der Beschaffung der Vereinsfahne<br />

eingingen, wurden getrennt geführt<br />

und übersichtlich aufgelistet. „Rechnerisch<br />

richtig“ und mittels Prokifolie übersichtlich<br />

dargelegt, fanden die anwesenden Mitglieder<br />

keinen Grund zur Beanstandung; aufgefordert<br />

Fragen zu stellen, wurden dennoch<br />

keine gestellt.<br />

4. Vortrag und Ergebnis der Kassenprüfung<br />

durch die Kassenprüfer.<br />

Die Kassenprüfung wurde von den Herren<br />

Lichnowski und Sponseil am 29.09.20<strong>01</strong><br />

durchgeführt. Herr Lichnowski trug das Ergebnis<br />

der Kassenprüfung vor und bestätigte,<br />

dass alle zu Zahlungen notwendigen Belege<br />

nachgewiesen wurden. Der Kassenbestand<br />

stimmt; die Führung der Kasse blieb<br />

ohne Beanstandungen!<br />

Herr Lichnowski machte den Anwesenden<br />

den Vorschlag, die Vorstandschaft zu entlasten.<br />

5. Wahl eine Wahlausschusses.<br />

Aus den Reihen der Mitglieder wurden mit<br />

deren Einverständnis Herr Gebhard als Vorsitzender<br />

sowie die Herren Gottwald und<br />

Merk als Mitglieder des Wahlausschusses<br />

gewählt.<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft.<br />

Herr Gebhard bezog sich auf die Ausführungen<br />

der Kassenprüfer sowie der gemachten<br />

Angaben des Kassenwartes und schlug<br />

den Mitgliedern die Entlastung der alten<br />

Vorstandschaft vor. Alle 84 anwesenden<br />

Mitglieder stimmten für eine Entlastung.<br />

7. Neuwahl eines Vorstandes.<br />

Der Vorsitzende des Wahlausschusses erhielt<br />

vom Schriftführer die Summe der zur<br />

Stimmabgabe berechtigten Mitglieder. Es<br />

waren zum Zeitpunkt der angesetzten Neuwahl<br />

86 stimmberechtigte Mitglieder.<br />

Zu Beginn des Wahlablaufes wurde um Vorschläge<br />

für die Besetzung der Vorstandsämter<br />

gebeten. Bereits mit der Nominierung<br />

für das Amt des 1.Vorsitzenden gingen keine<br />

Vorschläge oder Freiwilligenmeldungen<br />

ein. Herr Kurz, bisheriger Schriftführer,<br />

machte daher einen Vorschlag zur Besetzung<br />

aller Ämter wie folgt:<br />

bilden, insbesondere aber im Sinne des<br />

Grundgesetzes und der Gesetze unseres Landes<br />

erziehen wolle. Unter diesem Aspekt<br />

würde sich die Aufstellung eines Flugkörpers<br />

einreihen in die Präsentation bereits exponierter<br />

Waffensysteme im Fliegerhorst<br />

Fürstenfeldbruck.<br />

Die geladenen Gäste dankten General MARZI<br />

mit Beifall und nutzten die Gelegenheit, alte<br />

Erinnerungen wieder aufzufrischen.<br />

Beitrag und Bilder von Peter Wodniok<br />

8<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!