14.01.2019 Aufrufe

ECHO Seminarguide 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seminar.location <strong>2018</strong><br />

veranstaltung.<br />

Der<br />

Seminar- & Location-Guide<br />

SEMINAR- & VERANSTALTUNGSBRANCHE <strong>2018</strong>:<br />

MEHR SERVICE | MEHR ÜBERSICHT | MEHR WISSEN


CONGRESS MESSE INNSBRUCK:<br />

ALPIN-URBANES TAGUNGSERLEBNIS<br />

Congress Innsbruck Messe Innsbruck congresspark igls<br />

Mit jährlich knapp 500 Veranstaltungen ist<br />

die Congress Messe Innsbruck der Leitbetrieb<br />

unter den Tiroler Veranstaltungshäusern. Das<br />

Raumangebot der zertifizierten „Green Location“<br />

ist vielfältig und wird an den Bedarf und<br />

die Wünsche ausgerichtet. Die State- of-the-<br />

Art-Infrastruktur der drei Standorte Congress<br />

Innsbruck, Messe Innsbruck und congresspark<br />

igls umfasst 40 Säle bzw. Hallen und<br />

überzeugt: Durch flächendeckende Multifunktionalität<br />

in der Raumgestaltung – von<br />

kompakten Seminaren, parallel verlaufenden<br />

Workshops oder Ausstellungen bis hin zu<br />

Großkongressen. Durch die Umsetzung sämtlicher<br />

technischer Anforderungen – von der<br />

großen Bühnenshow bis hin zum eleganten<br />

Galaevent. Durch die einzigartige architektonische<br />

Einbindung der umliegenden Natur<br />

in das Veranstaltungserlebnis – ob im idyllischen<br />

Kurpark oder auf der von Bergen umgebenen<br />

Dachterrasse. Und durch die hohe<br />

Professionalität und das ständige Qualitätsbewusstsein<br />

der hochmotivierten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Umrahmt wird dieses<br />

starke Service- und Raumangebot von der<br />

kulinarischen Vielfalt der gastronomischen<br />

Partner je Standort, die für alle Arten von<br />

Veranstaltung eine optimale und individuelle<br />

Kulinarik bietet.<br />

Informationen:<br />

• Einzigartige und sehr erfolgreiche<br />

Destination im Zentrum der Alpen<br />

• Der Umwelt verpflichtet – Green Location<br />

zertifiziert<br />

• Kostenfreie Beratung für die Veranstalter –<br />

Green Meeting zertifiziert<br />

• Renommiertes Full Service PCO<br />

• Ergänzend als Local PCO<br />

– Federführend als Core-PCO<br />

auch außerhalb von Tirol tätig<br />

– Vertrauensvoll als Gesellschafts -<br />

sekretariat möglich<br />

• Weitere hauseigene Top-Qualität:<br />

– Modernste Licht- und Tontechnik mit<br />

internem, erfahrenem AV-Technikerteam<br />

– Flexible Bühnentechnik und Mietmobiliar<br />

– Erstklassige Simultandolmetsch-Anlage<br />

– Veranstaltungs- und Eventberatung<br />

• Hervorragendes Gastronomieangebot –<br />

drei Locations/drei renommierte Caterer<br />

• W-LAN für bis zu 3.000 Devices und<br />

Glasfaser verkabelung sowie High-Speed<br />

Datenverbindung zwischen den Locations<br />

• Professionelle Kongress- und Tagungs-APP<br />

• Mehrere Tiefgaragen und Parkflächen<br />

bei den Locations integriert<br />

• Bergbahnstation direkt am Kongresshaus<br />

– von 600 auf 2.400 Meter Seehöhe in<br />

etwa 20 Min. auf die zum Innsbrucker<br />

Stadtgebiet gehörenden Hochalpen<br />

(höchster Punkt über 2.600 m).<br />

Unser kompetentes Team berät Sie<br />

gerne für Ihre Veranstaltung:<br />

sales@cmi.at, +43 512 5936-1000, cmi.at


Editorial<br />

Coverfoto: fotolia.com | Foto: Friedle<br />

Durchatmen, den<br />

Ausblick genießen<br />

und sich auf Neues<br />

einlassen – dafür stehen<br />

Seminare und Tagungen<br />

in Tirol. Die kraftspendenden<br />

Eigenschaften der<br />

Natur sind den Veranstaltungsprofis,<br />

Hoteliers<br />

und Agenturen sehr wohl<br />

bewusst. Tagtäglich fließen<br />

sie in ihre Arbeit mit<br />

Menschen aus der ganzen<br />

Welt mit ein. „Das Zusammenspiel<br />

aller Tiroler<br />

Partner im Veranstaltungsbereich<br />

funktioniert trotz<br />

ihrer individuellen Wege<br />

sehr gut“, freut sich Veronika<br />

Handl, Leiterin des<br />

Convention Bureau Tirol. „Darum<br />

können wir Veranstaltern aus der<br />

ganzen Welt kostenlos und tatkräftig<br />

unter die Arme greifen.“ Handl<br />

möchte Tirol weiterhin als DEN<br />

begehrtesten Kraftplatz der alpinen<br />

Welt für Kongresse, Tagungen<br />

und Incentives verstanden wissen.<br />

Dass die Strategie funktioniert, bestätigen<br />

die abermals gestiegenen<br />

Kennzahlen der Statistik. Vor<br />

allem internationale Kongresse<br />

sorgen für hohe Nächtigungs- und<br />

Teilnehmerzahlen im Land. Im<br />

Bundesländervergleich liegt Tirol<br />

bei den Nächtigungen sogar auf<br />

dem ersten Platz vor Salzburg und<br />

der Steiermark.<br />

Das Thema Sicherheit wird dabei<br />

Kraftplatz<br />

immer wichtiger. Globale Entwicklungen<br />

wirken sich auch im<br />

Veranstaltungssektor aus – kommen<br />

doch Veranstalter, Teilnehmer<br />

und Mitarbeiter oftmals aus<br />

den unterschiedlichsten Teilen<br />

der Erde. Die Summe an Risiken,<br />

wie die Abhängigkeit von Technologien,<br />

der Klimawandel sowie<br />

die Verschiebung internationaler<br />

Machtverhältnisse, verstärken das<br />

Bedürfnis nach Sicherheit bei den<br />

Veranstaltern ebenso wie bei den<br />

Teilnehmern. In Tirol sorgt die<br />

proaktive Vorgehensweise der Tiroler<br />

Akteure glücklicherweise für<br />

ein subjektiv und objektiv hohes<br />

Sicherheitsgefühl in Land. Was<br />

Veranstalter zudem konkret zur<br />

Absicherung ihrer Veranstaltungsorte<br />

beitragen können, berichtet<br />

Sicherheitsexperte<br />

Günter Neukamp im Interview.<br />

Tirol ist vielfältig. Für fast<br />

jede Veranstaltung bietet<br />

es ideale Bedingungen in<br />

den unterschiedlichen Regionen<br />

des Landes. Nutzen<br />

Sie diese und greifen<br />

Sie auf zahlreiche Veranstaltungsprofis<br />

im ganzen<br />

Land zurück. Das Convention<br />

Bureau Tirol vermittelt<br />

gern. Die Branchenexperten<br />

vor Ort kennen ihre<br />

jeweilige Region wie ihre<br />

Westentasche. Wir haben<br />

nachgefragt und erfahren,<br />

was ihre Arbeit ausmacht.<br />

Gleichzeitig blicken wir nach<br />

vorn: das German Convention Bureau<br />

skizziert zusammen mit hochkarätigen<br />

Forschungspartnern<br />

zukünftige Veranstaltungsdesigns.<br />

Es geht um Szenarien der Zukunft,<br />

die neue Möglichkeiten und Chancen<br />

bringen. Das Szenario des analogen<br />

Kongresses etwa spielt Tirol<br />

besonders in die Hände. Denn<br />

hier sind Natur, Entschleunigung<br />

und Weitblick gefragt. Neben der<br />

fortschreitenden Digitalisierung<br />

gewinnen persönliches Beisammensein,<br />

Naturerlebnisse und<br />

Nachhaltigkeit an Wert.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen<br />

Ihr <strong>ECHO</strong>-Redaktionsteam<br />

Impressum. Herausgeber: <strong>ECHO</strong> Zeitschriften- und Verlags-GmbH, Museumstraße 11, 6020 Inns bruck | Redaktion: Mag. Karolina<br />

Putz, MSc. | Fotos: Fotolia, Cover: Fotolia.com | Anzeigen: Manuela Gabl, Mag. Birgit Steinlechner<br />

seminar. veranstaltung.location 3


Fruchtbares Zusammenspiel<br />

Dass das Kongress- und Tagungsgeschäft in Tirol brummt, ist das Ergebnis<br />

zahlreicher Kooperationen sowie einer konsequent verfolgten Strategie.<br />

Wir wollen Tirol weiterhin als DEN begehrtesten<br />

Kraftplatz der alpinen Welt für Kongresse,<br />

Tagungen und Incentives etablieren“,<br />

erklärt Veronika Handl, seit drei Jahren Leiterin des<br />

Convention Bureau Tirol (CBT). Dass die dahinterliegende<br />

Strategie funktioniert, belegen die steigenden<br />

Kennzahlen der diesjährigen MIRA-Studie (mehr<br />

dazu auf Seite xx). Speziell bei der Austragung internationaler<br />

Kongresse, bei denen besonders viele Teilnehmer<br />

und Nächtigungen zu verzeichnen sind, ist<br />

Tirol stark. „Wir sind glücklich, Tirol als Ganzjahres-<br />

Destination speziell für Kongresse und Tagungen<br />

etablieren zu können“, berichtet sie. Die steigenden<br />

Zahlen sind zum einen auf die wachsende Meldemoral<br />

der Veranstalter, zum anderen auf das erfolgreiche<br />

Zusammenspiel aller Partner sowie auf die wachsende<br />

Bekanntheit Tirols als innovativer Wirtschafts- und<br />

Forschungsstandort zurückzuführen.<br />

Letzteres ist<br />

besonders für Kongresse<br />

wichtig. Veranstalter und<br />

Besucher gleichermaßen<br />

schätzen in politisch unruhigen<br />

Zeiten die Lage<br />

Tirols im Herz der Alpen.<br />

„Als Land in den Bergen<br />

setzen wir uns immer wieder<br />

gegenüber unseren,<br />

oft auch sehr unterschiedlichen,<br />

Mitbewerbern<br />

durch“, erzählt Handl.<br />

Die Kraft der Natur. Besonders angetan sind die<br />

Teilnehmer in dieser informationsüberfluteten Welt von<br />

der Kraft der Natur, die mit ihren mächtigen Bergen,<br />

dem glasklaren Wasser und einem unbändigen Farbenspiel<br />

das gestresste Gemüt dankbar durchatmen lässt.<br />

Diesen Wohlfühl- und Gesundheitsfaktor haben die<br />

Planer erkannt und freuen sich, die pure Natur in die<br />

Meetings zu integrieren. Zehn Minuten Yoga auf einer<br />

Sommerwiese, frisches Quellwasser aus dem Brunnen<br />

und herzhafte Happen von den regionalen Bauern regen<br />

müde Lebensgeister unverzüglich wieder an. Auch<br />

Teambuildingtätigkeiten im Freien, wie das gemeinsame<br />

Aufstellen eines Gipfelkreuzes oder Iglubauen im<br />

Winter, fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und<br />

lassen die Herzen höherschlagen.<br />

Die kurzen Wege und die schnelle Erreichbarkeit allerorts<br />

im Land überraschen die Gäste auch immer wieder.<br />

In zehn Minuten zu Fuß<br />

„Wir wollen Tirol<br />

weiterhin als DEN<br />

begehrtesten Kraftplatz<br />

der alpinen<br />

Welt für Kongresse,<br />

Tagungen und Incentives<br />

etablieren.“<br />

Veronika Handl,<br />

Leiterin des<br />

Convention Bureau Tirol<br />

vom Veranstaltungszentrum<br />

zum Hotel und<br />

wieder zur Abend-Location<br />

– wie erfreulich<br />

hebt sich hier Tirol als<br />

Tagungsdestination von<br />

anderen, austauschbaren<br />

Veranstaltungsorten<br />

ab, zum Beispiel von<br />

Großstädten, in denen<br />

einstündige Busfahrten<br />

zwischen den Locations<br />

keine Seltenheit sind.<br />

Dieser Erfolgsfaktor<br />

Fotos: Michael Werlberger, Kitzbühel Tourismus, Bergisel, Convention Bureau<br />

4 seminar. veranstaltung. location


wird belohnt. Viele Kongress-, Tagungs- oder Seminargäste<br />

kommen später im Urlaub mit ihren Liebsten wieder.<br />

Umgekehrt kam auch schon manchem Urlaubsgast<br />

die Idee, seine nächste Veranstaltung an einem dieser<br />

wohltuenden Kraftplätze zu veranstalten.<br />

Exzellenz durch persönlichen Service.<br />

„Unsere Partner, die Kongresszentren und Regionen,<br />

Tagungshotels, Locations, Agenturen, Caterer und weitere<br />

Branchenpartner, arbeiten bewusst daran, ihr Angebot<br />

und ihre Qualität beständig weiterzuentwickeln<br />

und auf wichtige Trends aufzuspringen“, betont Handl.<br />

Sie investieren immer wieder in modernste Infrastruktur<br />

und Technik. Schon bei der Begrüßung nehmen die<br />

Teilnehmer die jahrhundertelange Erfahrung im Tourismus<br />

wahr und genießen den charmanten Service sowie<br />

die persönliche Herzlichkeit, die sie mehr zu Freunden<br />

als zu Gästen werden lassen. Mit viel Gespür für die<br />

individuellen Anliegen der Kunden liegt den Tiroler<br />

Anbietern der Erfolg jeder einzelnen Veranstaltung<br />

persönlich am Herzen. Arbeiten, wo andere Urlaub<br />

machen. Für die Gäste verschmilzt oft das Gefühl von<br />

Arbeit und Urlaub. Die professionelle Zusammenarbeit<br />

aller Stakeholder im Hintergrund sorgt für einen reibungslosen<br />

Ablauf: die Teilnehmer genießen ein Fortbildungserlebnis<br />

aus einem Guss.<br />

Die Veranstaltungsplaner verlassen sich auf die hohe<br />

Qualität der Hardware sowie auf die Handschlagqualität<br />

und die Flexibilität des Services. Auch darauf, dass<br />

Trends erkannt und umgesetzt werden. Modernes Meetingdesign<br />

ist verinnerlicht und kann je nach Bedarf und<br />

Wünschen der Veranstalter angeboten und umgesetzt<br />

werden. Die Tiroler Anbieter bringen sich oft auch in<br />

Veranstaltungen am Schanzentisch oder in den Restaurants<br />

am Bergisel sind unvergesslich.<br />

der Beratung aktiv mit ein und arbeiten vor Ort innovative<br />

Lösungen für konkrete Problemstellungen aus.<br />

Das Convention Bureau Tirol und seine<br />

Partner. Viele Planer in den Unternehmen oder<br />

Organisationen wissen noch nicht, dass das Convention<br />

Bureau Tirol als kostenfreie Beratungsstelle für<br />

sie zur Verfügung steht mit Informationen, Ideen und<br />

den richtigen Kontakten. „Wir helfen gern und unterstützen<br />

jede Anfrage zu Kongressen, Tagungen,<br />

Seminaren, Meetings oder Incentives. Wir kennen die<br />

Branche, unsere Partner und die Regionen mit ihren<br />

jeweiligen Vorzügen. Unkompliziert vermitteln wir für<br />

jede Anforderung die ideale Location sowie die richtige<br />

Ansprechperson“, versichert sie. „Dabei stehen wir unseren<br />

Kunden kostenlos mit Rat und Tat zur Seite.“ Im<br />

Hintergrund sichern ausgeklügelte Qualitätsstandards<br />

das erstklassige Angebot. Mittels Mystery-Tests werden<br />

die CBT-Mitglieder immer wieder überprüft und beraten.<br />

Dieses hohe Maß an Qualitätssicherung kommt<br />

so den Mitgliedern wie auch den Kunden zugute. „Ich<br />

freue mich über die hervorragende und professionelle<br />

Zusammenarbeit mit und unter unseren Partnern. Jeder<br />

geht mutig eigene Wege, und zusätzlich gibt es diese<br />

enge Zusammenarbeit, die uns so stark macht“, sagt<br />

Handl. Als Netzwerktreiber stärkt das CBT das Miteinander<br />

und sammelt als Impulsgeber Informationen zu<br />

Zukunftsthemen und Anliegen innerhalb der Branche.<br />

Vor allem aber agiert es als Marketing- und Verkaufsförderungsplattform<br />

am internationalen Markt, wo es<br />

gemeinsam mit seinen Partnern die Begehrlichkeit für<br />

Tirol als Tagungsland weckt und Kunden die Vorzüge<br />

dieser Region schmackhaft macht.<br />

Digitalisierung mit MaSS und Ziel. Wie überall,<br />

hat die Digitalisierung auch in der Tagungs- und<br />

Veranstaltungsbranche Einzug gehalten. Besonders<br />

im Veranstaltungsmanagement garantieren innovative<br />

Systemlösungen wertvolle Zeitersparnis und Kostenwahrheit.<br />

Auch eine erste Recherche zu verschiedenen<br />

Veranstaltungsszenarien ist effektiver und bietet konkretere<br />

Lösungen. „Wirklich ersetzen können sie eine<br />

persönliche Beratung jedoch nicht“, erzählt Handl aus<br />

eigener Erfahrung. Genauso wie Digital Meetings eine<br />

Veranstaltung zwar bereichern, ganz ablösen werden sie<br />

persönliche Treffen und gemeinsame Erfahrungen aber<br />

nicht. Oft wird die persönliche Ebene durch sie nur<br />

noch wertvoller. <br />

seminar. veranstaltung.location 5


Ausblick<br />

Future Meeting Space<br />

Eine Untersuchung des German Convention Bureau beschäftigt sich mit<br />

Veranstaltungsdesigns der Zukunft. Erfreulich für Tiroler Veranstalter ist, dass<br />

analoges Beisammensein, Naturerlebnisse und Nachhaltigkeit zunehmend<br />

an Wert gewinnen.<br />

Viele Teilnehmer tragen ein erneuertes Umweltbewusstsein in sich, dem Tirols Green Meetings mit durchgängigen<br />

Nachhaltigkeitskonzepten gerecht werden.<br />

Die Veranstaltungsbranche ist ständig in Bewegung.<br />

Die Entwicklungen in der Gesellschaft,<br />

Didaktik, Technologie, Mobilität und Infrastruktur<br />

sowie die zunehmende Vernetzung von Veranstaltungen<br />

und Teilnehmenden beeinflussen die<br />

Rahmenbedingungen zukünftiger Veranstaltungen.<br />

Durch die fortschreitende Globalisierung werden<br />

interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. Das<br />

German Convention Bureau e. V. arbeitet mit weiteren<br />

Forschungspartnern im Projekt „Future Meeting<br />

Space“ zusammen. Sie skizzieren zukünftige Veranstaltungsszenarien<br />

und beschreiben neue Entwicklungen<br />

und Chancen im Veranstaltungsbereich (siehe www.<br />

future-meeting-space.de).<br />

Wichtigste Treiber. Derzeit treiben der Wunsch<br />

nach mehr Mit- und Selbstbestimmung, die Suche<br />

nach passenderen Lösungen sowie das erhöhte Sicherheitsbedürfnis<br />

die gesellschaftlichen Veränderungen<br />

an. Die Menschen möchten trotz wahrgenommener<br />

Sicherheitsrisiken nicht auf die persönliche Interaktion<br />

und Vernetzung verzichten. Diesem Bedürfnis sollten<br />

Veranstaltungen gerecht werden und zum Beispiel auf<br />

Datensicherheit achten. Auch die Reise- und Aufenthaltssicherheit<br />

spielen eine wichtige Rolle. Für Interessenten,<br />

die aus zeitlichen oder finanziellen Gründen<br />

nicht anreisen können, werden virtuelle Alternativen<br />

angeboten, wie zum Beispiel ein virtueller Raum oder<br />

Hologramme. Dazu kommen der Wunsch nach Reduktion<br />

auf das Wesentliche sowie ein erneuertes Umweltbewusstsein.<br />

Tiroler Veranstalter haben für diese Wünsche und<br />

Bedürfnisse ein offenes Ohr und agieren am Puls der<br />

Zeit. Sie organisieren Veranstaltungen, die individuell<br />

Fotos: eventation GmbH, Senfter Hannes<br />

6 seminar. veranstaltung. location


auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind („customization“).<br />

Wie beim Neuwagenkauf, bei dem sich<br />

Kunden mit einem Konfigurator ihr „persönliches“<br />

Auto zusammenstellen, richten sie ihre Angebote individuell<br />

aus. Und wie auf den Konsummärkten werden<br />

die Anforderungen der Veranstalter und Teilnehmer<br />

durch technologische Entwicklungen und Innovationen<br />

unterstützt bzw. erst ermöglicht.<br />

Dieser technische Fortschritt eröffnet weltweit neue<br />

Möglichkeiten: Autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge<br />

oder bemannte Drohnen sind im Kommen. Auf<br />

der anderen Seite steigt die Nachfrage nach gemeinschaftlich<br />

organisiertem Reisen, Carsharing, Mitfahrgelegenheiten<br />

und ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr)<br />

– auch aus ökologischen Gründen. In diesem<br />

Punkt liegt Tirol mit seinen kurzen Wegen ganz vorn.<br />

Oftmals liegen Hotel, Veranstaltungsort und die Locations<br />

des Rahmenprogramms in unmittelbarer Fußnähe<br />

oder können mit einer kurzen Fahrt erreicht werden.<br />

Aufs Wesentliche reduziert. Immer mehr<br />

wünschen sich Teilnehmende, „die Veranstaltungen<br />

auf das Wesentliche zu reduzieren“. Sie schätzen den<br />

persönlichen Austausch sowie das gemeinsame Erleben.<br />

In Zeiten voranschreitender Digitalisierung,<br />

Vernetzung und den unzähligen innovativen technologischen<br />

Angeboten tragen sie den Wunsch nach Einfachheit,<br />

Entschleunigung und Besinnung in sich.<br />

In Tirol wurde dieser Trend erkannt. Analoges Beisammensein<br />

mit direkter Einbindung der Natur schafft<br />

Freiraum für neue Erkenntnisse. Es kommt schon mal<br />

vor, dass die Teilnehmer ihre Handys während der Veranstaltungstage<br />

abgeben.<br />

Es ist die Freude, gut am Ziel, der Hütte am Fuße des<br />

Großvenedigers, angekommen zu sein. Hier kann sich<br />

Teamgeist und Motivation entfalten.<br />

Auch die begrünte Dachfläche des Congress Centrum<br />

Albpach steht den Besuchern zur Verfügung.<br />

Den Trend erkannt. Im Tagungs- und Event-<br />

Hotel Lärchenhof finden Konferenzen, Seminare und<br />

Tagungen hoch über den Dächern von Seefeld umringt<br />

vom Wetterstein- und Karwendelgebirge statt. „Uns ist<br />

es wichtig, die Natur auch ins Hotel zu bringen“, sagt<br />

Andrea Bichler. Darum sind die Seminarräume offen,<br />

mit Blick in die Natur, gestaltet und die Inneneinrichtung<br />

stark auf das Naturmaterial Holz ausgerichtet.<br />

„Für die Tagungen ist es besonders wichtig, einen<br />

Kraftplatz inmitten der Natur bereitzustellen“, erklärt<br />

sie. Während der Arbeitszeiten kann man auf den umliegenden<br />

Wander- und Spazierwegen frische Energie<br />

tanken und später im 300 Jahre alten Bauernhaus,<br />

dem Lärchenstüberl, in uriger Atmosphäre erstklassig<br />

speisen und angenehme Gespräche, fernab des Alltags,<br />

führen.<br />

Auch Georg Hechenblaikner, Geschäftsführer des<br />

Congress Centrum Alpbach weiß, was Veranstaltungsbesucher<br />

heutzutage suchen. Für ihn zeichnet sich<br />

Tirol im Veranstaltungsbereich besonders durch Folgendes<br />

aus: „Die herrliche Gebirgslandschaft, die gute<br />

internationale Erreichbarkeit, eine hohe Produktqualität,<br />

echte Gastfreundschaft, außergewöhnliche Dienstleistungen<br />

und eine starke Marke.“ Das Kongress- und<br />

Tagungsangebot im Congress Centrum Alpach überzeugt<br />

durch die optimal aufeinander abgestimmte<br />

Kombination von hochwertigster Veranstaltungstechnik,<br />

Ruhe, guter Luft, schönen Aussichtspunkten, angenehmen<br />

Wanderwegen und einer intakten dörflichen<br />

Struktur in direktem Umfeld des Hauses.<br />

Somit finden viele wertvolle Begegnungen bewusst<br />

außerhalb des Hauses, an schönen Plätzen oder unter<br />

seminar. veranstaltung.location 7


Teamerlebnisse mit Weitblick.<br />

Abendessen aus dem Kessel am offenen Feuer<br />

schmeckt ganz besonders.<br />

Das Lärchenstüberl, ein 300 Jahre altes ehemaliges<br />

Bauernhaus, lädt heute zum entspannten Verweilen und<br />

erstklassigen Speisen ein.<br />

Bäumen beim Congress Centrum Alpbach statt. Bei<br />

vielen Rahmenprogrammen steht ebenfalls das Naturerlebnis<br />

im Mittelpunkt.<br />

Die Agentur eventation, mit Inhaber Peter Taschler,<br />

hat sich auf Firmenevents in den Bergen Tirols spezialisiert.<br />

Ihre Kernkompetenz besteht darin, große,<br />

sportlich inhomogene Gruppen in die Natur und auf<br />

den Berg zu bringen. „Ich komme vom klassischen<br />

Bergführen und musste bei meiner Arbeit mit internationalen<br />

Firmenkunden erst lernen, wie unsportlich<br />

und koordinativ schwach manche meiner Teilnehmer<br />

sind“, erzählt Peter Taschler. „Gleichzeitig durfte ich<br />

erfahren, wie dankbar meine Gäste sind, wenn Sie<br />

endlich mal die befestigten Wege verlassen dürfen<br />

und hinaus in die wilde, unberührte Natur kommen.“<br />

Gerade das Bergerlebnis ist für viele, insbesondere für<br />

Teilnehmer aus den USA und dem asiatischen Raum,<br />

eine völlig neue Erfahrung. Im Lauf der vergangenen<br />

17 Jahre hat Taschler immer mehr verstanden, dass<br />

die Berge Tirols ein Kapital sind, dass Fünf-Stern-Hotels<br />

weltweit austauschbar sind, aber eine Biwaknacht<br />

am Berg bei Minusgraden im Schlafsack ein unvergessliches<br />

Natur erlebnis ist, das die Gäste nie vergessen<br />

werden. Viele Teilnehmerfeedbacks dokumentieren,<br />

wie sehr seine Kunden im harten Berufsalltag von<br />

diesen Momenten zehren. „Ich empfinde es als großes<br />

Geschenk, Menschen in die Berge führen zu dürfen,<br />

ihnen den inneren Reichtum und die Botschaft der<br />

Berge zu erschließen und echte Begegnung unter<br />

Menschen zu ermöglichen“, sagt er.<br />

Im Sportresort Hohe Salve gilt das Motto „Kreativität<br />

durch Bewegung“. Dementsprechend werden<br />

hier Aktivität und Erholung, Leistung und Gesundheit,<br />

Natur und Technik auf einen individuellen<br />

Nenner gebracht, um Seminarteilnehmer im Unternehmensinteresse<br />

auf das nächste Level zu heben.<br />

Neben Seminarräumen in unterschiedlichen Größen,<br />

einem großen Fitness- sowie einem Regenerationsbereich,<br />

inklusive In- und Outdoor-Pools, stehen<br />

Skipisten, Hiking- und Bikingwege der Skiwelt für<br />

Teambuildingaktivitäten und zur aktiven Erholung<br />

zur Verfügung. <br />

Foto: eventation GmbH (2), Lärchenhof (1)<br />

8 seminar. veranstaltung. location


RATHAUS INNSBRUCK<br />

MEETING.INNSBRUCK.INFO<br />

#MYINNSBRUCK<br />

EETING<br />

unlimited<br />

...UND VIELE MÖGLICHKEITEN FÜR<br />

KONGRESSE UND TAGUNGEN<br />

Foto: Innsbruck Tourismus / Lackner


Promotion SZentrum<br />

Das wandelbare Multitalent<br />

Attraktiv und vielseitig präsentiert sich das SZentrum im Herzen der<br />

Silberstadt Schwaz.<br />

Inspiration für die Gestaltung des Saals. Eine Hightech-<br />

Bühne ermöglicht eine Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen: Theateraufführungen, Bälle, Partys,<br />

Konzerte, Lesungen, Messen oder Präsentationen. 150<br />

bis 1.200 Besucher finden im Saal Platz, auf der Galerie<br />

können zusätzlich 130 Personen untergebracht werden.<br />

Durch mobile Trennwände können alle Räumlichkeiten<br />

an die Wünsche des Veranstalters angepasst werden.<br />

Das Veranstaltungszentrum punktet vor allem in<br />

Sachen moderner Ausstattung, Vielseitigkeit<br />

sowie Wandelbarkeit und etablierte sich als ein<br />

pulsierender Treffpunkt für Kultur und Wirtschaft. Die<br />

leichte Erreichbarkeit und die perfekte Verkehrsanbindung<br />

sind ein weiteres Plus.<br />

Variables Raumkonzept. Ob im Meistersinger-<br />

Foyer, im Knappensaal oder im Silbersaal – der Charme<br />

des SZentrums ist einzigartig. An den Wänden des großzügigen<br />

Empfangsbereichs finden sich faszinierende<br />

Ausschnitte der weltberühmten Meistersingerfresken.<br />

Dieses rund 500 Jahre alte Juwel tritt in einen spannenden<br />

Dialog mit der modernen Architektur, die einen<br />

beeindruckenden Blick auf die Tiroler Bergwelt gewährt.<br />

Das Foyer fungiert als kommunikative Drehscheibe zwischen<br />

Hauptsaal, Seminarraum, der Tabaklounge im<br />

Obergeschoß sowie der Gastronomie. Der Knappensaal<br />

bietet Raum zum Denken. Die außergewöhnliche Komposition<br />

der Fenster öffnet die Aussicht auf die beeindruckende<br />

Bergwelt und den Inn. Jeder Blick bringt eine<br />

andere Perspektive mit sich – und damit die Kreativität<br />

in Schwung. Der Seminarraum bietet Platz für bis zu 150<br />

Personen. Bei Bedarf lässt er sich in zwei Räume für je<br />

75 Personen teilen. Außerdem ist er als abgetrennter Bereich<br />

mit der Bar des Meistersinger-Foyers buchbar. In<br />

dieser Variante bietet er Platz für kleine Galaabende und<br />

Seminare für bis zu 160 Personen.<br />

Schimmerndes Highlight des SZentrums ist der Schwazer<br />

Silbersaal. Die Geschichte der Silberstadt Schwaz war<br />

SZentrum in Zahlen. Der Erfolgsweg des SZentrums<br />

lässt sich auch an den positiven Zahlen ablesen.<br />

Pro Jahr kann das Saalmanagement im Schnitt 260<br />

Veranstaltungstage verzeichnen. „Die Gäste sind am<br />

abwechslungsreichen Programm interessiert, was die<br />

jährlich steigende Besucheranzahl zeigt“, freut sich GF<br />

Manfred Berkmann. Durchschnittlich können 160.000<br />

Gäste pro Jahr begrüßt werden. Mit einem vielfältigen<br />

und modernen Kultur-, Wirtschafts- und Unterhaltungsprogramm<br />

für 2019 will man diesen erfolgreichen Weg<br />

fortsetzen und das Stadtleben weiterhin bereichern.<br />

„Stille Nacht, Heilige Nacht“ ist ein Lied,<br />

dessen Zauber seit 200 Jahren ungebrochen ist. Ein<br />

Lied, das Trost verspricht und Hoffnung schenkt. Das<br />

bereits höchst erfolgreich verfilmte Singspiel über die<br />

authentische Geschichte der Geschwister Strasser, der<br />

Lerchen aus dem Zillertal, erfährt im Jubiläumsjahr<br />

seine lang erwartete Wiederaufnahme. Die eigens adaptierte,<br />

mit authentischen Szenen aus Schwaz 1831<br />

aufgewertete Bühnenfassung wird am 21., 22. und 23.<br />

Dezember im Silbersaal des SZentrums aufgeführt.<br />

Die Lerchen aus dem Zillertal singen und spielen<br />

und werden von einem erfahrenen, zwanzigköpfigen<br />

SchauspielerInnen-Ensemble aus ganz Tirol sowie<br />

dem internationalen Kammerorchester String Artists<br />

unterstützt. www.stille-nacht-schwaz.at<br />

kontaktdaten<br />

SZentrum Schwaz<br />

Tel.: +43 5242 6960101<br />

event@SZentrum.at | www.SZentrum.at


Multifunktionalität in schimmerndem Ambiente<br />

Moderne Architektur<br />

Top-Technik auf hohem Niveau<br />

Wandelbar in vielen Facetten<br />

Leichte Erreichbarkeit<br />

Perfekte Verkehrsanbindung<br />

SZentrum | Schwaz<br />

Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH<br />

Andreas-Hofer-Str. 10 (Top 201)<br />

A-6130 Schwaz<br />

Tel.: +43.5242.6960-101<br />

Fax: +43.5242.6960-104<br />

E-Mail: event@SZentrum.at<br />

www.SZentrum.at


Sicherheit<br />

Bedenkenlos tagen<br />

Die Sicherheit bei Veranstaltungen rückt zunehmend in den Fokus von<br />

Veranstaltern, Behörden und Teilnehmern. Wir waren dazu mit Günther<br />

Neukamp, Experte in Sicherheitsfragen, im Gespräch.<br />

<strong>ECHO</strong>: Herr Neukamp,<br />

wo sehen Sie die<br />

derzeitigen Risiken?<br />

Neukamp: Für den<br />

Veranstaltungsbereich<br />

lassen sich Bedrohungen<br />

und Risiken aus den globalen Entwicklungen ableiten.<br />

Auf Basis der zunehmenden Globalisierung und<br />

der Abhängigkeit von Technologien nennt das World<br />

Economic Forum in seiner jährlich erscheinenden globalen<br />

Risikolandkarte folgende Bereiche als größte<br />

Bedrohungen für unsere Gesellschaft: den Klimawandel,<br />

Umweltschäden, die Verschiebung internationaler<br />

Machtverhältnisse, Nationalismus, die Polarisierung der<br />

Gesellschaft, das Wohlstandsgefälle, eine alternde Bevölkerung,<br />

Cyber-Abhängigkeit und Urbanisierung. Die<br />

daraus resultierenden Risiken äußern sich durch extreme<br />

Wetterereignisse, Naturkatastrophen, Cyber-Attacken,<br />

Datendiebstahl oder Betrug, Flüchtlings- oder Migrationsströme,<br />

Terrorattacken, Naturkatastrophen durch<br />

menschliches Versagen, Wertblasen auf Finanzmärkten<br />

usw. Die Europol sieht zudem eine Bedrohung durch<br />

schwere und organisierte Kriminalität. Vor diesem Hin-<br />

tergrund passt die heimische<br />

Kongress- und Tagungsindustrie<br />

ihre Sicherheitskonzepte<br />

und -bestimmungen<br />

an. Denn österreichweit<br />

zeigt sich ein sehr inhomogenes<br />

Bild, aufgrund neun unterschiedlicher Veranstaltungsgesetze,<br />

unterschiedlicher Persönlichkeiten in der zuständigen<br />

öffentlichen Verwaltung und unterschiedlicher<br />

individueller Bescheidsituationen. Bei all der Vielfalt<br />

kommt es aber vor allem darauf an, dass die Maßnahmen<br />

im Notfall oder in der Krise reibungslos funktionieren.<br />

Ing. Günther Neukamp, MSc., ist Risk Consultant<br />

für Risiko- und Resilienzberatung, Fraud &<br />

Loss Prevention, Schutz kritischer Infrastruktur,<br />

Abwehr von Industriespionage<br />

und Veranstaltungssicherheit.<br />

<strong>ECHO</strong>: Die Erfahrung zeigt, dass Veranstaltungsorte<br />

in Tirol weltweit als relativ sicher eingeschätzt und vermehrt<br />

nachgefragt werden. Bestätigen Sie diesen Trend?<br />

Neukamp: Tirol geht pro-aktiv mit potenziellen Bedrohungslagen<br />

um, d. h. die zuständigen Behörden setzen<br />

vorrausschauende Präventionsmaßnahmen. Mag. Helmut<br />

Tomac als pragmatischer Landespolizeidirektor<br />

sorgt im Zusammenspiel mit LH Günther Platter, dem<br />

früheren Innenminister, für ein subjektiv und objektiv<br />

hohes Sicherheitsgefühl in Tirol. Darüber hinaus ist<br />

das Imageversprechen des Landes Tirol als „Kraft- und<br />

Georg Hechenblaikner, Congress AlpBach<br />

Merken, Sie dass das Thema in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen hat?<br />

Die Sicherheit der Teilnehmer und auch des eigenen Teams hatte schon immer eine hohe<br />

Priorität. Leider haben die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Jahre dazu geführt,<br />

dass Betreiber von Locations und Veranstalter mit ganz neuen und früher undenkbaren<br />

Bedrohungsszenarien konfrontiert wurden.<br />

Welche Maßnahmen setzen Sie?<br />

Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Congress Centrum Alpbach wurden<br />

technische Vorkehrungen getroffen, um im Bedarfsfall besondere Maßnahmen ergreifen<br />

zu können. Dies umfasst z. B. die Errichtung von Zutrittsbeschränkungen. Darüber hinaus<br />

erfolgt eine enge Abstimmung zwischen Behörden und Veranstaltern auf Basis von<br />

individuellen Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen.<br />

Foto: Neukamp, Griessenböck<br />

12 seminar. veranstaltung. location


Der perfekte Rahmen für Ihr Business …<br />

… genießen Sie beste Aussichten!<br />

I Seminarpauschalen - individuelle Angebote<br />

I Modernste Ausstattung<br />

I Veranstaltungen von 10 bis 500 Personen<br />

I Spitzenküche zu fairen Preisen<br />

I Kostenlose Tiefgarage<br />

EVENTCENTER<br />

T: +43 (0)676-84 42 53 19 | Weiherburggasse 8 - 6020 Innsbruck<br />

sales@villablanka.com | www.events-villablanka.com


Sicherheit<br />

Sehnsuchtsort im Herzen der Alpen“ ein starkes Argument<br />

für Veranstaltungsorte in Tirol. Die Kombination<br />

aus Kraft, Tradition und Zukunftsorientierung sorgt in<br />

bewegten Zeiten für ein hohes Gefühl der Sicherheit.<br />

Dipl.-BW (FH) Direktor<br />

Christian Mayerhofer<br />

Congress Messe Innsbruck<br />

Merken Sie, dass das Thema in den letzten Jahren an Relevanz<br />

zugenommen hat?<br />

Wie die Befragung der internationalen Veranstaltungszentren durch<br />

den Branchenverband AIPC zeigt, ist Sicherheit in die TOP 5 der<br />

brisantesten Branchenthemen aufgestiegen. Die Sicherheit der<br />

rund 500 Kunden, 600.000 Besucher, 4.500 Aussteller sowie der<br />

eigenen Mitarbeiter und der vor Ort agierenden Dienstleister stand<br />

und steht bei der Congress Messe Innsbruck an oberster Stelle.<br />

Bestens unterstützt werden wir von den Behörden, unter anderem<br />

in den monatlich stattfindenden Behördengesprächen, bei denen<br />

alle Veranstaltungen im Congress Innsbruck, auf der Messe Innsbruck<br />

und im congresspark igls detailliert diskutiert werden. Für uns<br />

beginnt Sicherheit bei den Abhängpunkten auf den Dächern und<br />

der IT und umfasst genauso Flucht- und Katastrophenpläne.<br />

Welche Maßnahmen setzen Sie?<br />

In der Congress Messe Innsbruck gibt es ein mit Experten ausgearbeitetes<br />

Sicherheitskonzept. Die Congress Messe Innsbruck ist<br />

unter anderem Mitglied im Kuratorium Sicheres Österreich. Zudem<br />

tätigen wir im infrastrukturellen Bereich laufend Investitionen.<br />

So verfügen unsere Standorte über moderne Brandschutz- und<br />

Sprinklersysteme sowie über dementsprechende Fluchtweg- und<br />

Evakuierungsanlagen. Unsere Standorte sind zudem vollflächig<br />

videoüberwacht und mit flexibel einsetzbaren Zutrittssystemen<br />

ausgestattet. Im Falle eines Sicherheitsvorfalls gibt es von<br />

Brand alarm über Bombendrohung bis hin zur Naturkatastrophe<br />

detaillierte Notfallpläne, die in Zusammenarbeit mit Feuerwehr,<br />

Polizei und Rettung abgearbeitet werden. Dass die Congress<br />

Messe Innsbruck mit den lokalen Sicherheitspartnern eng und<br />

bestens zusammenarbeitet, konnte auch eindrucksvoll bei der erst<br />

kürzlich stattgefundenen und der höchsten Sicherheitskategorie<br />

unterliegenden EU-Konferenz der Innen- sowie der Justizminister<br />

im Congress Innsbruck bewiesen werden.<br />

<strong>ECHO</strong>: Wo liegt die Sicherheitsverantwortung bei<br />

MICE-Veranstaltungen?<br />

Neukamp: In diesem Punkt sind sich alle österreichischen<br />

Veranstaltungsgesetze einig: Die Verantwortung<br />

über die Sicherheit eines Events liegt in den Händen des<br />

Veranstalters. Dieser darf auf Basis der Bescheidlage des<br />

Veranstaltungsorts in der jeweiligen Lokalität agieren.<br />

Bisher wurden die zum Zeitpunkt der Genehmigung<br />

geltenden technischen Standards zur Anwendung gebracht.<br />

Somit wurden viele Bedrohungen und Risiken<br />

der modernen Zeit weder entsprechend berücksichtigt<br />

noch in den Notfall- und Krisenplänen umgesetzt. Hier<br />

ist nun der Verband gefragt.<br />

<strong>ECHO</strong>: Was bedeutet das konkret für den Betreiber<br />

von Veranstaltungsorten?<br />

Neukamp: Für Betreiber ist es sinnvoll, in die Sicherstellung<br />

der grundlegenden Maßnahmenelemente für<br />

seine Veranstaltungsorte zu investieren, d. h. konkret<br />

in ein Räumungskonzept, Überfüllungskonzept, Verkehrskonzept,<br />

in Brandschutz, Ordnungsdienstkonzept,<br />

Sanitätsdienstkonzept. Die Konzepte sind als<br />

verbindlicher Bestandteil der Hausordnung an die Veranstalter<br />

zur Verfügung zu stellen. Es lohnt sich, regelmäßigen<br />

Kontakt zur zuständigen Sicherheitsbehörde<br />

zu pflegen.<br />

<strong>ECHO</strong>: Was gilt es für den Veranstalter zu beachten?<br />

Neukamp: Veranstalter sollten …<br />

… Betreiber des gemieteten Veranstaltungsorts nach<br />

vorhandenen Räumungskonzepten, Überfüllungskonzepten,<br />

Verkehrskonzepten, Brandschutzkonzepten,<br />

Ordnungsdienstkonzepten und Sanitätskonzepten<br />

für den geplanten Veranstaltungstyp fragen.<br />

… sich die jeweilige gültige Hausordnung bzw. Bescheidlage<br />

aushändigen lassen. Sie ist meist Vertragsbestandteil.<br />

… die Kontakte des Betreibers des Veranstaltungsorts<br />

zu den lokalen Ansprechpartnern bei Behörden und<br />

Blaulichtorganisationen sowie andere wichtige Kontakte<br />

nutzen.<br />

… frühzeitig mit dem Betreiber über besondere Risikofaktoren<br />

ihrer Veranstaltung sprechen.<br />

… besondere rechtliche Voraussetzungen z. B. mit der<br />

Rechts-Checkliste für Veranstaltungen nach Klaus<br />

Vögl ermitteln.<br />

… sich erfahrener Sicherheitsdienstleister wie beispielsweise<br />

zertifizierter VSÖ-Unternehmen bedienen. <br />

Foto: CMI<br />

14 seminar. veranstaltung. location


NORDKETTE<br />

DA MUSS ICH RAUF<br />

Tagen Sie auf 1.900 m und genießen Sie die<br />

Vorzüge der Seegrube als einzigartige Tagungsund<br />

Eventlocation. Das faszinierende Ambiente<br />

und das atemberaubende Panorama machen<br />

Ihr Seminar zum unvergesslichen Erlebnis.<br />

NORDKETTE.COM<br />

20 Personen U-Bestuhlung<br />

15 Personen Seminarbestuhlung<br />

26 Personen Bankettbestuhlung 50 Personen Kinobestuhlung 23 Personen T-Bestuhlung<br />

Service<br />

Individuelle Angebote für Seminare, Firmenfeiern und Events.<br />

Vollausgestattete Seminarräumlichkeiten<br />

Vielseitige Gastronomieangebote<br />

Exklusive Sonderfahrten am Abend (18 – 23:30 Uhr)<br />

Winterhighlight: CLOUD9 Iglubar<br />

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für die Planung<br />

Ihrer einzigartigen Veranstaltung.<br />

sales@nordkette.com<br />

T +43 (0)512 29 33 44


Analyse<br />

Tagungsland Tirol<br />

Analyse. Tirol ist besonders als Host internationaler Kongresse beliebt. Aber<br />

auch seine idealen Voraussetzungen für Firmentagungen und Seminare<br />

lassen die Tagungswirtschaft insgesamt stark wachsen.<br />

Die Zahlen der jährlich erscheinenden Kongress-<br />

Statistik des Austria Convention Bureau, kurz<br />

mira genannt, belegen ausdrücklich: Tirol konnte<br />

seinen Rang als Top-Destination im MICE-Bereich<br />

(Meetings, Incentives, Conventions, Events) weiter<br />

ausbauen. Der Wachstumskurs der letzten Jahre wurde<br />

nicht zuletzt aufgrund der professionellen Abwicklung<br />

von Großevents wie dem ISSW International Snow<br />

Science Workshop in Innsbruck, dem Global Wellness<br />

Summit in Kitzbühel sowie dem European Congress<br />

on Rural Tourism in Alpbach beibehalten. Insgesamt<br />

wurden knapp 2.000 Veranstaltungen, darunter 700<br />

Kongresse, 1.132 Firmentagungen und 166 Seminare,<br />

in Tirol gemeldet. Die Gesamtteilnehmeranzahl betrug<br />

168.183 Personen. Tirol erzielte mit 482.579 Nächtigungen<br />

ein Plus von 46,6 Prozent und belegte damit im<br />

Bundesländervergleich den ersten Platz vor Salzburg<br />

und der Steiermark.<br />

Zurückzuführen ist diese große Nächtigungsanzahl<br />

vor allem auf die Veranstaltung von internationalen<br />

Kongressen. Gemessen an der Anzahl sind Kongresse<br />

im Vergleich zu Firmentagungen und Seminaren das<br />

Monatsverteilung der kongresse<br />

2017 TOP 3<br />

Die meisten Kongressen finden im November, Oktober und September statt.<br />

684 November<br />

<br />

613 Oktober<br />

Monatsverteilung der Kongresse<br />

604 September<br />

16 seminar. veranstaltung. location<br />

www.acb.at<br />

Quelle: Convention Bureau<br />

Fotos: CMI


Start<br />

here.<br />

Tagen in der Gamsstadt<br />

mit bester Aussicht.<br />

Facts & Figures:<br />

• Seminare, Events & Tagungen für bis zu 400 Gäste<br />

• 5 Räumlichkeiten von 32 m² bis zu 420m²<br />

• 150 Zimmer, davon 21 Suiten<br />

• Shuttleservice ins Zentrum von Kitzbühel<br />

Mehr Information & Kontakt:<br />

Schloss Lebenberg Kitzbühel<br />

Tel. +43-5356-69 01-814<br />

bankett.schloss.lebenberg@austria-trend.at<br />

austria-trend.at


Analyse<br />

kleinste Segment. Aufgrund ihrer Größe generieren<br />

sie jedoch mehr als die Hälfte aller Teilnehmer und<br />

mehr als zwei Drittel aller Nächtigungen. Vor allem<br />

internationale Kongresse sind nächtigungswirksam. Sie<br />

bringen das Vierfache an Nächtigungen im Vergleich<br />

zu nationalen Kongressen. Die Teilnehmeranzahl nationaler<br />

Kongresse liegt im Schnitt bei 175 Personen, bei<br />

internationalen Kongressen sind es um 150 Teilnehmer<br />

mehr. Darum punktete Tirol auch hier. Die Teilnehmeranzahl<br />

stieg um 53 Prozent und unser Land belegte<br />

den zweiten Platz hinter Salzburg.<br />

Der stärkste Kongressmonat ist österreich- und tirolweit<br />

der November. Danach folgen Oktober, September, Mai<br />

und März. Internationale Kongresse finden vor allem<br />

im September und im Juni statt. Die schwächsten Kongressmonate<br />

sind der August und der Dezember.<br />

In allen Veranstaltungskategorien stark.<br />

Tirol gehört zu den großen Vier in Österreich. So konnten<br />

sich 2017 in den einzelnen Veranstaltungskategorien<br />

(Kongresse, Firmentagungen und Seminare) Wien, Salzburg,<br />

Niederösterreich und Tirol durchsetzen. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr ist die Eventanzahl in Tirol (+47,8<br />

%), Niederösterreich (+37,1 %) und dem Burgenland<br />

(+23,4 %) besonders stark gestiegen. Tirol liegt in der<br />

Veranstaltungsanzahl im Bundesländervergleich (exkl.<br />

Wien) auf dem dritten Platz hinter Salzburg und Niederösterreich.<br />

In Innsbruck wurden 9,2 Prozent der Nächtigungen<br />

durch die Tagungsindustrie indiziert. Tirol weit leistet<br />

sie einen Beitrag von einem Prozent. Österreichweit<br />

erwirtschaftete die Tagungsindustrie 2017 einen Nächtigungsanteil<br />

von 2,4 Prozent der gesamten Tourismus-<br />

Salzburg<br />

403.864<br />

2<br />

Nächtigungen<br />

Tirol<br />

482.579<br />

1<br />

Steiermark<br />

257.719<br />

3<br />

Die Nächtigungen der Tagungsbranche stiegen in Tirol<br />

um 46,6 Prozent. Somit liegt Tirol auf Platz eins im<br />

Bundesländervergleich (exkl. Wien).<br />

Anzahl der Veranstaltungen<br />

Niederösterreich<br />

2.820<br />

Tirol<br />

168.183<br />

Salzburg<br />

3.842<br />

teilnehmerzahl<br />

Salzburg<br />

227.350<br />

Tirol<br />

1.998<br />

2 1 3<br />

Auch in der Gesamtveranstaltungsanzahl steht Tirol im<br />

Bundesländervergleich (ohne Wien) auf dem Stockerl.<br />

nächtigungen. Das zeigt, dass der Veranstaltungstourismus<br />

ein immer wichtiger werdendes Segment für die<br />

touristische Wertschöpfung ist.<br />

Saisonunabhängige Wertschöpfung. Da der<br />

Frühling und der Herbst die typischen Kongresssaisonen<br />

sind, lassen sie sich sehr gut mit den Sommerund<br />

Winterrhythmen des Tourismuslands kombinieren.<br />

Hotels und Beherbergungsbetriebe freuen sich<br />

über die Chance auf eine ganzjährige Auslastung.<br />

Besonders erfreulich ist zudem, dass die Meldemoral<br />

der Veranstalter weiter steigt und so der Erfolg Tirols<br />

im MICE-Bereich noch handfester präsentiert werden<br />

kann.<br />

Dass der Nachhaltigkeitsgedanke weiter fruchtet, zeigt<br />

die eine Million Teilnehmer, die seit der Einführung<br />

des Umweltzeichens für Green Meetings und Events<br />

an zertifizierten Veranstaltungen teilgenommen haben.<br />

Die Anzahl an Green-Meeting-Lizenznehmern stieg<br />

um rund elf Prozent auf 72 Betriebe. <br />

Steiermark<br />

125.789<br />

2 1 3<br />

Bei der Teilnehmeranzahl legte Tirol mit 47,8 Prozent<br />

stark zu. Damit liegt es im Bundesländervergleich auf<br />

Platz zwei hinter Salzburg.<br />

18 seminar. veranstaltung. location


Da unser Haus in einen Hang eingebettet und<br />

auf der Dachfläche komplett begrünt wurde, ist<br />

allein schon der Aufenthalt im Freien ein sehr<br />

willkommenes Rahmenprogramm“, weist Georg Hechenblaikner,<br />

Geschäftsführer des Congress Centrums,<br />

auf das herrliche Panorama und die ländliche Atmosphäre<br />

eines Tiroler Alpendorfs auf beinahe 1.000 Metern<br />

Seehöhe hin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

schätzen diese landschaftliche Schönheit, die Ruhe, die<br />

frische Luft und die liebevoll angelegten Spazierwege im<br />

direkten Umfeld des Congress Centrums Alpbach.<br />

Promotion Congress Centrum Alpbach<br />

Ein Hang zur Perfektion<br />

Alpbach konnte sich mit seinem Congress Centrum international positionieren.<br />

Foto: Hannes Senfter<br />

Klausurcharakter. „Darüber hinaus bieten wir<br />

aber auch eine Vielfalt an Rahmenprogrammen, die mit<br />

der Natur und teilweise auch mit sportlichen Aktivitäten<br />

in Zusammenhang stehen. Dazu gehören Abendveranstaltungen<br />

am Berg, sportliche Wettbewerbe und<br />

auch Geocaching-Events. Zu Alpbach passend und<br />

sehr beliebt sind auch Teamevents, die sich seriös mit<br />

dem Thema CSR auseinandersetzen“, ergänzt Hechenblaikner.<br />

Die Gäste schätzen zudem das Überschaubare,<br />

die kurzen Wege und die damit verbundenen Möglichkeiten,<br />

sich auch bei informellen Treffen auszutauschen<br />

und zu vernetzen. Der Ort kann somit dem Anspruch<br />

einer Klausur wirklich gerecht werden.<br />

Augen- und Ohrenweide. Genau darin besteht<br />

wohl auch die einzigartige Nische, die hier mit dem<br />

European Forum Alpbach eingenommen wurde und<br />

die auch andere Veranstalter im Corporate-Bereich<br />

für Kongresse und Symposien etc. nutzen können.<br />

Dies bestätigt auch Hechenblaikner: „Die zwei Hauptzielgruppen,<br />

die wir für Veranstaltungen im Congress<br />

Centrum Alpbach ansprechen, sind Veranstalter von<br />

Firmentagungen und von wissenschaftlichen Kongressen.“<br />

Diesen Kunden stehen zwei Plenarsäle, acht<br />

Seminarräume sowie drei Foyers zur Verfügung. Durch<br />

das neue modulare Raumkonzept lässt sich eine zusammenhängende<br />

Veranstaltungsebene mit 2.000 Quadratmetern<br />

Gesamtfläche schaffen, die sich auch optimal<br />

für fachbegleitende Ausstellungen, Empfänge, Gala-<br />

Events und Produktpräsentationen eignet. „Der neue<br />

Elisabeth-Herz-Kremenak-Saal ist mit einer modernen<br />

Akustikanlage ausgestattet, die ihn per Knopfdruck in<br />

einen hochwertigen Konzertsaal verwandelt“, verweist<br />

Hechenblaikner auf die Vielseitigkeit dieser Location<br />

und dessen variablen Akustiksystems, das darauf abgestimmt<br />

ist, unterschiedliche Konzerttypen perfekt zum<br />

Klang zu bringen.<br />

Nachhaltig zum Erfolg. Das Congress Centrum<br />

Alpbach betrachtet die Natur nicht als eine dekorative<br />

Kulisse, sondern als etwas Schützenswertes, weshalb der<br />

Tagungsort auch in ein umfassendes Green-Meeting-<br />

Konzept eingebettet ist. Dies beginnt vor Ort bei der<br />

Architektur. Das Gebäude wird mit einem besonders<br />

effizienten Energiekonzept betrieben, wobei z. B. die<br />

Wärmepumpe neben der Beheizung im Winter auch<br />

für die Kühlung der Räume im Sommer eingesetzt wird.<br />

Zudem arbeitet das Congress Centrum Alpbach eng mit<br />

regionalen Zulieferern zusammen, die auch mit dem Österreichischen<br />

Umweltzeichen ausgezeichnet wurden.<br />

„Die gelungene Positionierung von Alpbach als nachhaltiger<br />

Tagungsort ist ein sehr solides Kapital, wenngleich<br />

wir uns in diesem Zusammenhang keinesfalls auf<br />

Leistungen der Vergangenheit ausruhen dürfen“, so<br />

Georg Hechenblaikner, der sich über die erfolgreiche<br />

Vernetzung der involvierten Partner im Dorf sehr freut.<br />

kontaktdaten<br />

Congress Centrum Alpbach<br />

A-6236 Alpbach, Tel.: +43 5336 600 100<br />

info@alpbach.at, www.congressalpbach.com


Kufstein<br />

Kufstein möchte sich als Austragungsort für mittelgroße Kongresse national und international positionieren.<br />

Veranstaltungsprofis<br />

Zukunftsfähig. Wer einen Kongress, eine Tagung oder ein Event plant, wird in<br />

Tirol von erfahrenen Branchenexperten unterstützt – ein Service, auf den man<br />

sich verlassen kann.<br />

Kufsteiner Leistungsträger, wie das Hotel Stadt<br />

Kufstein, das Hotel Andreas Hofer bzw. die<br />

Betreiber des Stadtsaals, sind sich schon seit einigen<br />

Jahren des Wertschöpfungspotenzials bewusst,<br />

das Veranstaltungen wie Kongresse, Tagungen, Seminare<br />

und Incentives in die Region bringen. Darum<br />

forcierten sie den MICE-Bereich (Meeting/Incentive/<br />

Congress/Events) ganz gezielt – zusammen mit dem<br />

Tourismusverband. Es wurde ein Leader-Projekt ins<br />

Leben gerufen, im Rahmen dessen das Convention<br />

Bureau Kufstein im Jahre 2017 entstand. In der Ausschreibung<br />

setzte sich Renate Danler mit ihrer jahrelangen<br />

Branchenerfahrung durch. Seither steht sie<br />

dem Convention Bureau Kufstein sowie seinen Partnern<br />

beratend zur Seite. Das Thema MICE bildet im<br />

Tourismusverband nun ein eigenes Geschäftsfeld und<br />

Geschäftsführer Stefan Pühringer sowie Convention-<br />

Leiterin Nina Wackerle und Sven Roscher kümmern<br />

sich professionell und engagiert um alle Agenden der<br />

aufstrebenden Tagungsregion. Zudem wurden zusätzliche<br />

finanzielle Mittel gesichert und ein Reisebürogewerbe<br />

angemeldet, um Veranstaltungen komplett<br />

durchzuorganisieren und als Incoming-Agentur professionell<br />

einzuchecken.<br />

Auch die vielen Partner und touristischen Leistungsträger,<br />

die rund um die Veranstaltungen zum Einsatz<br />

kommen, arbeiten verstärkt zusammen. „Das Vertrauensverhältnis<br />

untereinander wächst“, freut sich<br />

Pühringer. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit<br />

liegt derzeit im proaktiven Verkauf als Qualifizierungsoffensive<br />

und einer stärkeren Positionierung im MI-<br />

CE-Segment insgesamt. Zudem wird die Akquise des<br />

Convention Bureau vom Kufstein Congress Ambassador<br />

Club unterstützt. Dieser ist eine Gemeinschaft<br />

30 namhafter Persönlichkeiten, unter ihnen SPAR-<br />

Vorstand Hans K. Reisch oder Thomas Madritsch,<br />

Fotos: Karolina Putz, Active Spirit, Iiolin<br />

20 seminar. veranstaltung.location


Geschäftsführer der Fachhochschule Kufstein, die als<br />

Kongressbotschafter für das Kufsteinerland tätig sind.<br />

Eine Kleinstadt mit Charakter: Das Convention<br />

Bureau Kufstein arbeitet derzeit verstärkt mit<br />

heimischen Veranstaltern aus Österreich, solchen aus<br />

Süddeutschland und teilweise sogar aus der Schweiz<br />

zusammen. Es organisiert Veranstaltungen komplett<br />

durch oder steht den Organisatoren unterstützend zur<br />

Seite. „Beim Rahmenprogramm ist Bewegung in der<br />

Natur derzeit besonders gefragt“, erzählt Pühringer.<br />

„Auch das Stand-up-Paddeling am Inn oder spezielle<br />

Kräuterseminare kommen gut an.“ Zudem zieht die<br />

Festung Kufstein immer wieder Tagungen, Seminare<br />

oder originelle Incentives an. Die Firma Tupperware<br />

beispielsweise belohnte ihre Mitarbeiter mit historischen<br />

Ritterspielen.<br />

Kufstein selbst punktet durch seinen Kleinstadtcharakter,<br />

die hohe Bettendichte und die kurzen Wege<br />

zwischen den Beherbergungsbetrieben und Locations.<br />

Besonders die einzigartigen Locations und die<br />

unmittelbare Nähe zur Natur überzeugen. „Unsere<br />

vielen ganzjährigen Betriebe können den aktuellen<br />

Nächtigungsbedarf sehr gut abdecken. Selbst kurz<br />

verweilende Besucher, die nur eine Nacht bleiben,<br />

sind herzlich willkommen“, freut sich Pühringer. Sein<br />

Ziel ist es, Kufstein als Austragungsort für mittelgroße<br />

Kongresse mit rund 100 bis 400 Teilnehmern national<br />

und international bekannt zu machen. So dürfen sich<br />

Veranstalter über eine Kongressförderung von bis€zu<br />

Stand-up-Paddeling als Teil des Incentives oder des<br />

Rahmenprogramms ist sehr gefragt. Auch die Festung<br />

Kufstein als Veranstaltungslocation punktet.<br />

Sven Roscher, Convention-Leiterin Nina Wackerle<br />

sowie Geschäftsführer Stefan Pühringer (von links)<br />

kümmern sich professionell und engagiert um alle<br />

Agenden der aufstrebenden Tagungsregion.<br />

3.000 Euro freuen, wenn sie sich für die Festungsstadt<br />

entscheiden. Der Erfolg gibt dem Convention Bureau<br />

Kufstein recht. In den letzten paaren Jahren fanden<br />

beispielsweise der Hebammenfachkongress, der Sportmedienkongress<br />

sowie der Wirtschaftstreuhänderkongress<br />

in Kufstein statt. Das Team ist stolz darauf, 55 der<br />

115 eingegangen Anfragen in 2017 realisiert zu haben.<br />

„Uns interessiert zudem, wieviel Wertschöpfung die<br />

Teilnehmer tatsächlich in die Region bringen“, sagt der<br />

TVB-Chef. „Darum haben wir mit der Fachhochschule<br />

Kufstein eine Wertschöpfungsstudie gestartet.“<br />

Entspannte Wissensvermittlung: Die Zukunft<br />

in Sachen Wissensvermittlung beschäftigt die<br />

MICE-Experten auch. In Zusammenarbeit mit Mathias<br />

Horx, einem deutschen Trend- und Zukunftsforscher,<br />

wird im Oktober 2019 ein Kongress erstmalig als Festival<br />

organisiert und in Kufstein veranstaltet. Er schafft<br />

Resonanzräume, in denen Teilnehmer ihr Wissen einbringen,<br />

sich vernetzen und generationsübergreifend<br />

voneinander lernen können. Es geht darum, neues Wissen<br />

möglichst entspannt aufzunehmen. Dann profitieren<br />

die Teilnehmer am meisten.<br />

Tirolweit ist das Convention Bureau Tirol der richtige<br />

Ansprechpartner. Es vermittelt je nach Anforderung an<br />

die richtigen Veranstaltungsprofis in den Regionen weiter.<br />

Vor Ort engagieren sich fachkundige Branchenexperten<br />

um jede Veranstaltung. <br />

seminar. veranstaltung.location 21


Nachgefragt<br />

Nachgefragt<br />

Profis. Wir haben einige regionale Veranstaltungsorganisatoren zu Ihrer<br />

Arbeit befragt.<br />

Viktoria Veider<br />

ARGE Kitzbühel<br />

Martin Friede<br />

Region Hall-Wattens<br />

Lisa Krenkel<br />

OlympiAregion Seefeld<br />

Alexandra Einwaller<br />

Convention Service IBK<br />

<strong>ECHO</strong>: Was zeichnet Ihre Region für die Umsetzung<br />

von Business-Veranstaltungen aus?<br />

Viktoria Veider, ARGE Kitzbühel: Kitzbühel bietet<br />

die infrastrukturellen Vorzüge einer urbanen Tagungsdestination,<br />

mit besonderer Lage im alpinen<br />

Raum. Sozusagen ein Tagungsumfeld mit Weitblick<br />

in die Tiroler Berglandschaft. Ganz nach dem Motto:<br />

„Einfach raus aus dem Büro- und Meeting-Alltag und<br />

rein in ein kreatives Ambiente.“ Für eine bestmögliche<br />

Servicierung bietet die Kitzbühel ARGE MICE<br />

ein Portfolio an Basis-Leistungen gemäß einem One-<br />

Shop-Prinzip. In der ARGE sind Leistungsträger für<br />

Meeting- und Tagungsräumlichkeiten, Unterkunft<br />

wie auch Incentive-Partner vereint. Eine individuelle<br />

Ausgestaltung der Tagungsagenda wird von einem<br />

persönlichen Meeting-Planner unterstützt. Kitzbühel<br />

punktet zudem durch seine zentrale Lage und gute<br />

Erreichbarkeit. Kurz gesagt gibt es kein spezielles<br />

Format, das Kitzbühel anvisiert. Unser gestecktes<br />

Ziel ist es, die „perfekte“ Tagung für jeden Kunden<br />

realisieren zu können, unabhängig von der Größe der<br />

Veranstaltung.<br />

Martin Friede, Region Hall-Wattens: Die Region<br />

Hall-Wattens zeichnet sich durch ihre zentrale Lage<br />

im wirtschaftlichen Kernraum Tirols und eine sehr<br />

gute Verkehrsanbindung aus. Gleichzeitig finden<br />

die MICE-Veranstaltungen in einem Umfeld mit<br />

besonders naturnaher und lebenswerter Landschaft<br />

im Herzen der Alpen statt. Qualitativ hochwertige<br />

Unterkünfte und Seminar- und Veranstaltungsräume<br />

sorgen für höchstes Wohlbefinden. Ein vielseitiges<br />

Rahmenprogramm wie zum Beispiel spannende Führungen<br />

durch die historische Altstadt von Hall, Nature-Watch-Wanderungen<br />

im Naturpark Karwendel<br />

oder Besuche der weltberühmten Swarovski Kristallwelten<br />

lassen die Veranstaltungen in unserer Region<br />

zu etwas Besonderem werden.<br />

Lisa Krenkel, Seefeld: Die Region Seefeld bietet<br />

ideale Bedingungen für Incentives – zentral gelegen,<br />

kurze Wege vor Ort, mitten in der Natur mit vielfältigen<br />

Freizeitaktivitäten im Sommer sowie im Winter<br />

(Langlaufen, Biathlon, Winterwandern, Eisstock,<br />

Hüttenabende oder -ausflüge, Rodeln, Wandern, E-<br />

Biken, Fun-Aktivitäten).<br />

Alexandra Einwaller, Convention Service Innsbruck:<br />

Der Vorteil an der Region Innsbruck liegt sicherlich<br />

darin, dass wir nicht nur die Stadt, sondern auch die<br />

Fotos: Salzbraum Hall, Swarovski, Kitzbühel Tourismus, TVB Region Hall-Wattens, Olympiaregion Seefeld, Innsbruc Tourismus<br />

22 seminar. veranstaltung.location


Promotion Congress Seegrube<br />

„Griaß enk“ auf 1.905 Metern<br />

In nur wenigen Minuten geht es vom Stadtzentrum<br />

hinauf auf 1.905 Meter, zur höchstgelegenen Sonnenterrasse<br />

Innsbrucks. Bei einem atemberaubenden<br />

Bergpanorama und dem historischen Ambiente<br />

der Seegrube by DoN genießen Sie gutbürgerliche, regionale<br />

Speisen serviert von unserem erfahrenen Team.<br />

Ganzjährig geöffnet, werden hier all jene versorgt, die<br />

sich gern an der Tiroler Küche laben und den Ausblick<br />

über Innsbruck genießen wollen.<br />

RESTAURANT & EVENTS. Das Restaurant besticht<br />

mit kulinarischen Kreationen aus regionalen Produkten.<br />

Wir servieren bodenständige Tiroler Gerichte<br />

und Schmankerln der Saison. Es erwarten Sie außerdem<br />

eine gemütliche Sonnenterrasse und der fantastische<br />

Ausblick auf Innsbruck, der zum Verweilen einlädt.<br />

Als Eventlocation eignet sich die Seegrube ebenfalls<br />

perfekt: Unsere Räume, Restaurant Seegrube by DoN<br />

(bis 70 Personen) und die nebenliegende Baumannstube<br />

(bis 45 Personen), sind ideal für urige Geburtstagsfeiern,<br />

ausgefallene Hochzeiten und besondere Feste<br />

und Treffen jeder Art.<br />

FRÜHSTÜCK ÜBER DEN DÄCHERN INNSBRUCKS.<br />

Täglich ab 9.15 Uhr können Sie bei unserem ausgiebigen<br />

Seegrubenfrühstück entspannen und die traumhafte<br />

Aussicht über Innsbruck genießen. Im Juli und im<br />

August findet jeden Sonntag anstatt des Frühstücks der<br />

mittlerweile traditionelle Jazz Brunch mit Livemusik<br />

statt. Die Auffahrt zur Seegrube ist bis 10.00 Uhr zu ermäßigten<br />

Tarifen inkl. Frühstück möglich. Gutscheine<br />

für das Seegrubenfrühstück mit Bahnfahrt sind an den<br />

Kassen in der Station Congress und Hungerburg erhältlich.<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

FREITAGABEND MIT RIDE & DINE. An Freitagen<br />

ist unser Restaurant auch abends für Sie geöffnet und<br />

bietet somit den perfekten Start ins Wochenende.<br />

Die Nordkettenbahnen bringen Sie zum ermäßigten<br />

Abendtarif von der Hungerburg zur Seegrube und retour.<br />

Freizeitticket und Saisonkarten sind natürlich gültig.<br />

Bei uns im Restaurant können Sie anschließend aus<br />

regionalen Gerichten aus unserer Karte wählen.<br />

Als besonderes Special am Freitagabend bietet die<br />

Seegrube gemeinsam mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen<br />

das Kombiticket „Ride & Dine“ inkl. eines<br />

4-gängigen saisonalen Menüs im ersten Stock und der<br />

Berg- und Talfahrt an. Ideal zum Verschenken!<br />

SEMINARE UND TAGUNGEN AM BERG. Sie sind<br />

auf der Suche nach einer einzigartigen Location für<br />

Ihr Seminar oder Ihre Tagung? Dann bietet Ihnen die<br />

Seegrube genau das Richtige: Der Seminarraum Baumannstube<br />

auf 1.905 Metern Seehöhe ist einzigartig in<br />

Österreich. Die frische Bergluft, der atemberaubende<br />

Ausblick auf Tirols Landeshauptstadt Innsbruck und<br />

die kulinarische Betreuung vor Ort sorgen für eine<br />

willkommene Abwechslung bei den Teilnehmern. Ihnen<br />

stehen ein Beamer, eine Leinwand, zwei Flipcharts<br />

und ein voll ausgestatteter Moderationskoffer zur Verfügung.<br />

Foto: www.guentheregger.at<br />

KoNTAKTDATEN<br />

RESTAURANT SEEGRUBE by DoN<br />

Tel.: +43 664 88 44 78 17 (Bürozeiten Mo–Fr, 09.00–17.00 Uhr)<br />

E-Mail: reservierung@seegrube.at


Nachgefragt<br />

Region, sprich den ländlichen Raum, mitpräsentieren.<br />

Gerade Seminare und Incentives bevorzugen Hotels<br />

und Rahmenangebote außerhalb der Ballungszentren.<br />

Auch Tagen in der Hütte oder am Campingplatz sind<br />

immer wieder Highlights oder Übernachtungen im<br />

Iglu und Schneeevents auf 2.000 Metern Seehöhe, z.<br />

B. im Kühtai.<br />

Spirit Award, Swarovski<br />

<strong>ECHO</strong>: Wie beschreiben Sie die Zusammenarbeit<br />

mit den Veranstaltungsplanern in den Unternehmen<br />

und Organisationen?<br />

Viktoria Veider, ARGE Kitzbühel: Die Region verfügt<br />

über viele Erfahrungswerte in der Umsetzung<br />

von Großveranstaltungen, die ganzjährig in Kitzbühel<br />

stattfinden. Servicierung, Hilfe und Support<br />

sind natürlich eine Grundprämisse des Kitzbühel-<br />

MICE-Portfolios, welchem wir mit dem persönlichen<br />

Meeting-Planner, einer direkten Ansprechperson,<br />

verstärkt nachkommen können. Dies wird von den<br />

Verantwortlichen äußerst positiv angenommen. Die<br />

Expertise und Ortskundigkeit unseres Teams, besonders<br />

in Bezug auf die Ausgestaltung des Rahmenprogramms<br />

und passender Incentives, wird bei den<br />

Veranstaltern sehr geschätzt. Die infrastrukturellen<br />

Anforderungen müssen in jedem Fall gegeben sein.<br />

Martin Friede, Region Hall-Wattens: Vorrangig arbeiten<br />

wir mit Planern aus dem DACH-Raum sowie<br />

Italien zusammen. Neben der Suche nach außergewöhnlichen<br />

Veranstaltungslocations, die wir mit<br />

dem Salzraum Hall und den Swarovski Kristallwelten<br />

unzweifelhaft haben, gelten vielen Fragen auch den<br />

Unterkunftsmöglichkeiten und außergewöhnlichen<br />

Programmpunkten.<br />

Lisa Krenkel, Seefeld: Wir arbeiten hauptsächlich mit<br />

Planern aus Deutschland und Österreich zusammen.<br />

Dabei unterstützen wir bei der Zimmersuche und<br />

liefern Vorschläge für ein Aktivitätenprogramm und<br />

empfehlen Lokalitäten für Abendveranstaltungen.<br />

Salzraum Hall livelocations<br />

24 seminar. veranstaltung.location


SEMINARE & TAGUNGEN<br />

AUF 1905M<br />

•<br />

Frische Luft für klare Köpfe,<br />

atemberaubendes Bergpanorama<br />

und Hüttenambiente<br />

In wenigen Minuten vom Stadtzentrum Innsbruck auf luftige 1905 m<br />

Seehöhe ist unser Seminarraum „Baumannstube“<br />

einmalig in Österreich.<br />

WIR FREUEN<br />

UNS AUF IHRE<br />

ANFRAGE.<br />

Die frische Bergluft, der atemberaubende Ausblick auf Tirols<br />

Landeshauptstadt und die kulinarische Betreuung vor Ort<br />

garantieren mit einer erfrischenden Atmosphäre für<br />

außergewöhnliche Seminare.<br />

•<br />

RESTAURANT SEEGRUBE<br />

Höhenstraße 145 • A 6020 Innsbruck<br />

TEL +43 (0) 664 88 44 78 16 • EMAIL seegrube@don.at<br />

SEEGRUBE.AT<br />

Fotonachweis Guenther Egger


Nachgefragt<br />

Seefeld im Winter<br />

Alexandra Einwaller, Convention Service Innsbruck:<br />

Wir haben Kunden grundsätzlich aus der ganzen<br />

Welt, im Firmensegment haben wir die häufigsten Anfragen<br />

aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch<br />

viele Anfragen von regionalen Unternehmen. Da wir<br />

als Incomingunternehmen auch Hotelbuchungen für<br />

Kunden durchführen, wird dieser Service gerade von<br />

internationalen Unternehmen gerne als Gesamtpaket<br />

angenommen – als One-Stop-Shop sozusagen, vom<br />

Tagungsraum und dem Hotelzimmer bis zum Rahmenprogramm.<br />

<strong>ECHO</strong>: Bemerken Sie einen Paralleltrend zur<br />

Digitalisierung, den Trend der Entschleunigung, bei<br />

Anfragen Ihrer Kunden?<br />

Viktoria Veider, ARGE Kitzbühel: Diese globalen<br />

Trends machen natürlich auch nicht vor Kitzbühel<br />

halt. Premium-Unterkünfte und State-of-the-Art-Infrastruktur<br />

sind Basisvoraussetzungen einer jeden MI-<br />

CE-Destination. Womit Kitzbühel in dieser globalen<br />

Entwicklung punktet, sind definitiv die geografische<br />

Lage und die örtlichen Gegebenheiten. Es gibt Orte,<br />

Eine Location zum Durchatmen in Kitzbühel<br />

die sind zum Träumen gemacht. So lädt Kitzbühel ein,<br />

sich inspirieren zu lassen, neue Abenteuer zu erleben,<br />

sich neu zu entdecken. Die Stadt ist eingebettet in<br />

ein idyllisches Alpenpanorama mit Blick auf schroffe<br />

Gipfel wie auch sanfte Grasberge. Intakte Natur bietet<br />

Möglichkeiten durchzuatmen, sich selbst als Teil<br />

der Natur wahrzunehmen, Neues zu probieren, den<br />

Geist frei zu lassen und andere Wege zu gehen.<br />

Martin Friede, Region Hall-Wattens: Authentizität<br />

und Naturverbundenheit sind verstärkt spürbar. Dieser<br />

Megatrend spielt uns und unserem Angebot auf<br />

jeden Fall in die Karten. So können wir im wichtigen<br />

Bereich Kulinarik mit regionalen Produkten punkten.<br />

Die klimatisch günstige Lage der zwischen Thaur,<br />

Hall und Absam gelegenen landwirtschaftlichen Felder<br />

wird seit Jahrhunderten intensiv landwirtschaftlich<br />

genutzt. Die Bezeichnung „größter Gemüsegarten<br />

Tirols“ kommt daher nicht von ungefähr. Aber auch<br />

bei der Programmgestaltung von Veranstaltungen<br />

werden die Bereiche Natur und Entschleunigung immer<br />

wichtiger. Den Pfiff des Murmeltiers nicht nur zu<br />

hören, sondern das Tier dabei auch zu beobachten,<br />

die Gämse beim Sprung durch die Felswand und den<br />

Steinadler bei seinem majestätischen Flug zu studieren,<br />

bei den geführten Nature-Watch-Exkursionen im<br />

Naturpark Karwendel werden mit hochwertigen Swarovski-Ferngläsern<br />

alle Sinne in die Erlebniserfahrung<br />

mit einbezogen, Kreativität geweckt und neues Wissen<br />

spielerisch vermittelt.<br />

Lisa Krenkel, Seefeld: Das Angebot unserer Region<br />

ist insgesamt sehr naturverbunden. Besonders Incentives<br />

oder Seminare und Tagungen, die Aktivitäten in<br />

der Natur einschließen, sind gefragt. Dazu bieten wir<br />

in Seefeld vielfältige Möglichkeiten. <br />

Fotos: Werlberger, Olympiaregion Seefeld<br />

26 seminar. veranstaltung.location


Promotion Villa Blanka<br />

Seminare und Events über<br />

den Dächern von Innsbruck<br />

Ein wunderschöner Ausblick auf Innsbruck, modernste Räumlichkeiten<br />

und Spitzenküche für jeden Event.<br />

Ausstattung. Alle Seminarräume verfügen über<br />

Tageslicht, sind technisch modernst ausgestattet und alle<br />

gewünschten Bestuhlungsvarianten sind möglich. Ebenso<br />

verfügen wir über eine hauseigene Tiefgarage, in der<br />

unsere Gäste kostenlos parken können.<br />

Gern verwöhnen wir Sie und Ihre Gäste oder Mitarbeiter<br />

auch bei betrieblichen und privaten Feiern. Unser<br />

Eventcenter bietet verschiedene Räumlichkeiten mit<br />

stylischem Ambiente und herrlichem Ausblick auf Innsbruck.<br />

Mitten im Grünen bietet das Event- und Seminarzentrum<br />

Villa Blanka eine der modernsten<br />

Locations Österreichs. Das Eventcenter Villa<br />

Blanka erstrahlt heller denn je und bietet alle Zutaten<br />

für erfolgreiche Veranstaltungen jeglicher Art. Vertrauen<br />

Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung als souveräner<br />

Gastgeber. Alles, was Sie brauchen, ist Ihr Wunschtermin,<br />

um den Rest kümmern wir uns gerne: Technik,<br />

Einladungen, Menükarten, Dekoration und kulinarische<br />

Highlights. Unsere Event-Center-Leiterin Karin Götz<br />

sorgt für den perfekten Ablauf Ihrer Veranstaltung und<br />

Küchenchef René Molle verwöhnt Sie mit Spitzenküche<br />

zu fairen Preisen.<br />

kontaktdaten<br />

Eventcenter Villa Blanka<br />

Frau Karin Götz<br />

Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck<br />

Tel.: +43 676 84425319<br />

E-Mail: sales@villablanka.com<br />

www.events-villablanka.com<br />

Fotos: Die Fotografen


Promotion AUSTRIA TREND HOTELS<br />

Von Innsbruck bis Kitzbühel<br />

Einzigartige Hotels für Seminare und Veranstaltungen<br />

Foto: AUSTRIA TREND HOTELS<br />

Wenn es um Veranstaltungen und Seminare geht,<br />

sind die Tiroler Hotels bestens aufgestellt. Das<br />

Austria Trend Congress Hotel Innsbruck und<br />

das Schloss Lebenberg in Kitzbühel sind erste Anlaufstellen<br />

bei der professionellen Planung von Events, Feierlichkeiten<br />

und Seminaren sowie zur Unterbringung<br />

von nationalen und internationalen Gästen in den stilvollsten<br />

und gleichzeitig modernsten Häusern Tirols.<br />

Location mit Weitblick. Lage, Lage, Lage – ein<br />

entscheidender Punkt, wenn es um die Durchführung<br />

effizienter Veranstaltungen geht. Das Austria Trend<br />

Congress Hotel Innsbruck ist nur wenige Gehminuten<br />

vom Congress und Messe Zentrum entfernt und somit<br />

für alle Messebesucher optimal gelegen. In drei tageslichtdurchfluteten<br />

und kombinierbaren Konferenzräumen<br />

mit flexibler State-of-the-Art-Ausstattung steht<br />

alles für Veranstaltungen, Seminare und Firmenfeiern<br />

bereit. Die gigantische Kulisse der Tiroler Alpen und<br />

die frische, belebende Bergluft inspirieren zusätzlich.<br />

Die exklusiven Suiten hoch über den Dächern Innsbrucks<br />

können übrigens nicht nur zum Schlafen, sondern<br />

auch für Tagungen gebucht werden.<br />

Exklusive Seminare im Schloss. Wer herrschaftliches<br />

Ambiente bevorzugt, wird sich im Hotel<br />

Schloss Lebenberg mehr als wohlfühlen. Gelegen in<br />

Kitzbühel, das sich in den letzten Jahren zu einer beliebten<br />

Tagungsdestination entwickelt hat, thront das<br />

Schloss bereits seit mehr als 400 Jahren hoch über den<br />

Dächern und stellt mit Abstand die wohl exklusivste<br />

Location für Events jeder Art dar. Flexibelste Raumgestaltung,<br />

vom mittelalterlichen Gobelinsaal über das<br />

glanzvolle Restaurant Residenz bis hin zu modernsten<br />

Räumlichkeiten für bis zu 400 Gäste, das Hotel Schloss<br />

Lebenberg bietet den gewünschten festlichen Rahmen.<br />

Beim Empfang der Panorama-Terrasse genießt man<br />

einen herrlichen Blick auf die Kitzbüheler Alpen und<br />

auf die Streif. Modernstes Equipment sowie höchster<br />

Service lassen keine Wünsche offen. Die 150 stilvollen<br />

und geschmackvoll eingerichteten Zimmer und Suiten<br />

sorgen für den entsprechenden Rahmen.<br />

Nichts ist unmöglich. Von privaten Feierlichkeiten<br />

bis hin zu großen Firmenveranstaltungen und<br />

Incentives: Die fünf flexibel gestaltbaren und individuell<br />

kombinierbaren Seminarräume bieten die perfekte<br />

Bühne. Das erfahrene und eingespielte Eventteam setzt<br />

dabei bewusst auf Flexibilität, höchste Individualität<br />

und Kreativität – ganz nach dem Motto: Nichts ist unmöglich.<br />

Von der Angebotslegung über die detaillierte<br />

Planung bis hin zur operativen Umsetzung und dem<br />

Rahmenprogramm sorgt das Team dafür, dass Ihre Firmenveranstaltung<br />

vor allem eines wird, unvergesslich.<br />

kontakt<br />

AUSTRIA TREND HOTELS<br />

www.austria-trend.at


Top-Locations<br />

Tirols Top-Locations<br />

Service. Vom Kongresszentrum über Event-Locations bis hin zu den<br />

Tagungshotels: Die wichtigsten Seminar- und Eventpartner im Überblick.<br />

kongress<br />

Kongresse & Events<br />

St. Anton am Arlberg<br />

Dorfstraße 8a,<br />

6580 St. Anton am Arlberg<br />

Tel. 05446-2269-55<br />

kongress@stantonamarlberg.com<br />

www.arlberg-well.com<br />

Räumlichkeiten: 15<br />

Personen: 50 bis 3.000<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Convention Bureau Tirol<br />

Maria-Theresien-Str. 55,<br />

6010 Innsbruck, Tel. 0512-5320-0<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

COME INN Gastro GmbH<br />

Rennweg 3, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0664-8591304<br />

innsbruck@don.at<br />

www.don.at<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Congress Centrum Alpbach<br />

6263 Alpbach, Tel. 05336-600-100<br />

info@alpbach.at<br />

www.congressalpbach.com<br />

Räumlichkeiten: 10<br />

Personen: 750<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Congress Messe Innsbruck<br />

Rennweg 3, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-5936-1120<br />

sales@cmi.at, www.cmi.at<br />

Räumlichkeiten: 39<br />

Personen: 3.000<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Congresspark Igls<br />

Eugenpromenade 2, 6080 Igls<br />

Tel. 0512-5936-620<br />

sales@cmi.at<br />

www.cmi.at/de/congresspark-igls<br />

Räumlichkeiten: 4 (40 bis 310 m²)<br />

Personen: 100 bis 400<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Congress Zillertal – Europahaus<br />

Mayrhofen<br />

Dursterstraße 225, 6290 Mayrhofen<br />

Tel. 05285-6750<br />

congress@europahaus.at<br />

www.congress-zillertal.at<br />

Räumlichkeiten:<br />

7 Tagungsräume, 16 Breakout-Räume<br />

Personen: 600<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Kufstein Convention Bureau<br />

Unterer Stadtplatz 8, 6330 Kufstein<br />

Tel. 05372-62207-0<br />

info@kufstein.com, www.kufstein.com<br />

Räumlichkeiten: 10<br />

Personen: max. 1.000<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

K3 KitzKongress<br />

Josef-Herold-Straße 12, 6370 Kitzbühel<br />

Tel. 0699-153-56-300<br />

kitzbuehel@kitzkongress.at<br />

www.kitzkongress.at<br />

Räumlichkeiten: 12 (30 bis 543 m²)<br />

Personen: 1000<br />

event<br />

SZentrum – Stadtmarketing und<br />

Saalmanagement Schwaz GmbH<br />

Andreas-Hofer-Straße 10/Top 201<br />

6130 Schwaz<br />

Tel. 05242-6960-101<br />

event@szentrum.at<br />

www.szentrum.at<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Personen: bis 1.200<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Freiraum Mayrhofen<br />

Freiraum GmbH<br />

Ahornstraße 853, 6290 Mayrhofen<br />

Tel. 05285-62277-118<br />

freiraum@mayrhofner-bergbahnen.com<br />

www.freiraum-mayrhofen.com<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 240<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Seminarhof Tratzberg,<br />

Schloss Tratzberg<br />

6200 Jenbach, Tel. 05242-63566<br />

info@seminarhof-tratzberg.at<br />

www.seminarhof-tratzberg.at<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: max. 100<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

arlberg1800 RESORT<br />

St. Christoph 1, 6580 St. Anton a. Arlberg<br />

Tel. 05446-2611<br />

www.arlberg1800resort.at<br />

conventions.events@arlberg1800resort.at<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Personen: bis 168<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

ABC Ausstellungs Bildungs Center<br />

Valiergasse 58, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-341-200<br />

www.abc-tirol.at, office@abc-tirol.at<br />

Räumlichkeiten: 38 (17 bis 220 m²)<br />

Personen: bis 200<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

CYTA Studio<br />

Cytastraße 1, 6176 Völs<br />

Tel. 0512-304618,<br />

studioc@ekz-cyta.com<br />

www.ekz-cyta.com<br />

Räumlichkeiten: zw. 30 und 100 m²<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Olympiaworld Innsbruck<br />

Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-33838-221,<br />

marketing@olympiaworld.at<br />

www.olympiaworld.at<br />

Räumlichkeiten: 8<br />

Personen: bis 17.000<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Swarovski Kristallwelten<br />

Kristallweltenstraße 1, 6112 Wattens<br />

Tel. 05224-51080<br />

kristallwelten.events@swarovski.com<br />

www.skristallwelten.com/eventlocation<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: bis 500<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

seminar. veranstaltung.location 29


Top-Locations<br />

Salzraum.hall.eventlocation<br />

Burg Hasegg 6, 6060 Hall<br />

Tel. 05223-5855-5104<br />

info@salzraum.at, www.salzraum.at<br />

Räumlichkeiten: 11<br />

Personen: bis 1.500<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Olympia Sport- u. Kongesszentrum<br />

Klosterstraße 600, 6100 Seefeld<br />

Tel. 05212-3220<br />

kongress@seefeld-sports.at<br />

www.seefeld-sports.at<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: max. 2.300<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Eventcenter Villa Blanka<br />

Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0676-84425318<br />

marketing@villablanka.com<br />

www.villablanka.com<br />

Räumlichkeiten: 9<br />

Personen: bis 500<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Area 47<br />

Ötztaler Achstraße 1,<br />

6430 Ötztal-Bahnhof, Tel. 05266-87676<br />

info@area47.at, www.area47.at<br />

Räumlichkeiten: 2 (200 bis 3.600 m²)<br />

Personen: 150 bis 8.000<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Bergisel<br />

Bergiselweg 3, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-589259-14<br />

reservierung@bergisel.info<br />

www.bergisel.info<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 160<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Casinos Austria AG Casino Innsbruck<br />

Salurnerstr. 15, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-587040<br />

innsbruck@casinos.at<br />

www.casinos.at/innsbruck<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: 300<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

E3 Wirtschaftspark Kirchbichl<br />

Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0664-805-566-506<br />

info@e3wirtschaftspark.com<br />

www.e3wirtschaftspark.com<br />

Räumlichkeiten: zw. 60 und 302 m²<br />

Personen: 10 bis 200<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Einsiedelei Kitzbühel<br />

Einsiedeleiweg 25, 6370 Kitzbühel<br />

Tel. 0664-1888887, berggasthof@kitz.net<br />

www.einsiedelei-kietzbuehel.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: 90<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Das Jakobskreuz –<br />

Bergbahn Pillersee GmbH<br />

Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am<br />

Pillersee<br />

Tel. 05354-77077, info@jakobskreuz.at<br />

www.bergbahn-pillersee.com/jakobskreuz<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: 40 pro Raum<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

FeuerWerk – HolzErlebnisWelt<br />

Binderholz<br />

Zillertalstraße 39, 6263 Fügen<br />

Tel. 05288-601-550<br />

feuerwerk@binderholz.com<br />

www.binderholz-feuerwerk.com<br />

Räumlichkeiten: 5 (91 bis 245 m²)<br />

Personen: 5 bis 240<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Festung Kufstein<br />

Oberer Stadtplatz 6/III, 6330 Kufstein<br />

Tel. 05372-602350<br />

festungswirtschaft@festung.kufstein.at<br />

www.festungsarena.at<br />

Räumlichkeiten: 6 (70 bis 1.800 m²)<br />

Personen: 4.200<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

ErlebnisSennerei Zillertal<br />

Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen<br />

Tel. 05285-62713<br />

marketing@sennerei-zillertal.at<br />

www.erlebnissennerei-zillertal.at<br />

Personen: 50 bis 1.600<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Erlebnis Münze Hall und Münzerturm<br />

Burg Hasegg 6, 6060 Hall in Tirol<br />

Tel. 05223-5855-520<br />

info@muenze-hall.at | www.muenze-hall.at<br />

Personen: bis 100<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Nordlicht-Raum für Inspiration<br />

Langer Weg 12, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-33360<br />

information@autopark.at<br />

www.nordlicht.autopark.at<br />

Räumlichkeiten: 250 m²<br />

Personen: bis 130<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Berglsteiner See Restaurant & Café<br />

Oberberg 75, 6252 Breitenbach<br />

Tel. 05337-66344<br />

info@berglsteinersee.com<br />

www.berglsteinersee.at<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: bis 70<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Restaurant Seegrube by Don<br />

Rennweg 3, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0664-88447816<br />

info@seegrube.at, www.seegrube.info<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: 50<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Schloss Ambras<br />

Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 01-52524-4802<br />

info@ schlossambras-innsbruck.at<br />

www.schlossambras-innsbruck.at<br />

Räumlichkeiten: 4 (bis 470 m²)<br />

Personen: 50 bis 400<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Schloss Büchsenhausen<br />

Weiherburggasse 5, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-22700<br />

catharina@schlossmarketing.at<br />

www.schloss-marketing.at<br />

Räumlichkeiten: 11 (gesamt 1.350 m²)<br />

Personen: 80 bis 250<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Schloss Friedberg<br />

Kleinvolderbergstraße 14, 6111 Volders<br />

welcome@schloss-friedberg.com<br />

www.schloss-friedberg.com<br />

Räumlichkeiten: 6 (38 bis 190 m²)<br />

Personen: 18 bis 60<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Schloss Landeck<br />

Schlossweg 2, 6500 Landeck<br />

Tel. 05442-63202<br />

office@schlosslandeck.at<br />

www.schlosslandeck.at<br />

Räumlichkeiten: 4 (25 bis 80 m²)<br />

Personen: 10 bis 120<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum<br />

Museumstraße 15, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-59489<br />

info@tiroler-landesmuseen.at<br />

www.tiroler-landesmuseen.at<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: 150 bis 300<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

30 seminar. veranstaltung. location


WILL KOM MEN IN TIROLS FLEXIBELSTER TAGUNGSSTÄTTE<br />

MEHR INFO UNTER WWW.OLYMPIAWORLD.AT<br />

ERFOLGREICH<br />

TAGEN IN DER<br />

OLYMPIAWORLD<br />

In einer erstklassigen Location mit dem gewissen Etwas fallen Sie<br />

durch kreative Topideen aus dem Rahmen.<br />

In der Olympiaworld Innsbruck sind Sie auf der sicheren Seite um bei<br />

Ihren Businesskunden Eindruck zu machen. Mit unverwechselbaren<br />

Locations in denen Sie Events jeder Größenordnung abhalten können<br />

liegen Sie goldrichtig.<br />

Maßgeschneiderter Service, attraktive Angebote für mietbare Räumlichkeiten,<br />

unvergessliche Incentives für Ihre Firmenveranstaltungen und<br />

zahlreiche zielgruppenorientierte Werbemöglichkeiten bringen Sie an<br />

Ihr gewünschtes Ziel.<br />

Kommen Sie hoch hinaus – unsere Zusammenarbeit macht Sie stärker.<br />

Olympia Sport- und<br />

Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH<br />

Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck<br />

T: +43 (512) 33838-100, F: -200,<br />

office@olympiaworld.at, www.olympiaworld.at


Top-Locations<br />

Trofana Erlebnis-Dorf &<br />

Gastronomie GmbH<br />

An der Au 1,<br />

6493 Mils b. Imst<br />

Tel. 05418-601-0<br />

infopoint@trofanatyrol.at<br />

www.trofanatyrol.at<br />

Räumlichkeiten: 4 (30 bis 325 m²)<br />

Personen: 15 bis 500<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Tux Center<br />

Lanersbach 401,<br />

6293 Tux<br />

Tel. 05287-8506<br />

info@tux-center.at<br />

www.tux-center.at<br />

Räumlichkeiten: 4 (45 bis 270 m²)<br />

Personen: 50 bis 400<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Veranstaltungszentrum FORUM<br />

Rathausplatz 1,<br />

6063 Rum<br />

Tel. 0512-24511-111<br />

marktgemeinde@rum.gv.at<br />

www.rum.at/forum<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: 80 bis 780<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Veranstaltungszentrum NOVUM<br />

Josef-Wilberger-Straße 9,<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-263 691<br />

innsbruck@novum.at<br />

www.innsbruck.novum.at<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: 8 bis 65<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

White Lounge<br />

Hauptstrasse 472,<br />

6290 Mayrhofen<br />

Tel. 05285-62277<br />

white-lounge@mayrhofner-bergbahnen.com<br />

www.mayrhofner-bergbahnen.com<br />

seminar- und bildungseinrichtung<br />

Bildungshaus Seehof<br />

Gramartstraße 10, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-292321, info@ak-seehof.com<br />

www.ak-seehof.com<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Zimmer: 32<br />

Haus der Begegnung<br />

Rennweg 12, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512 587869-20<br />

hdb.office@dibk.at<br />

www.hausderbegegnung.com<br />

Räumlichkeiten: 12<br />

Personen: 20 bis 180<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Leopold-Franzens-Universität<br />

Innrain 52c, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-507-32030<br />

veranstaltungen@uibk.ac.at<br />

www.uibk.ac.at<br />

Räumlichkeiten: 50 (80 bis 270 m²)<br />

Personen: 35 bis 400<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Universitätszentrum Obergurgl<br />

Gaisbergweg 5, 6456 Obergurgl<br />

Tel. 0512-507-37201<br />

obergurgl@uibk.ac.at,<br />

www.uz-obergurgl.at<br />

Personen: 10 bis 120<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

WIFI Innsbruck<br />

Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0676-885314210<br />

events@wktirol.at, www.tirol.events<br />

Räumlichkeiten: bis zu 50<br />

Personen: 10 bis 300<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Wirtschaftskammer Tirol<br />

Wilhelm-Greil-Str. 7, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0676-885314210<br />

events@wktirol.at, www.tirol.events<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: 10 bis 300<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Tiroler Bildungsinstitut Grillhof<br />

Grillhofweg 100, 6080 Igls<br />

Tel. 0512-3838-0<br />

office@grillhof.at, www.grillhof.at<br />

Räumlichkeiten: 6 (60 bis 150 m²)<br />

Personen: 30 bis 120<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

hotel<br />

aDLERS Hotel Innsbruck<br />

Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-587109-21<br />

reservierung@deradler.com<br />

www.deradler.com<br />

Räumlichkeiten: 6 (50 bis 130 m²)<br />

Personen: bis 150<br />

Alpendomizil Neuhaus<br />

Am Marktplatz 202, 6290 Mayrhofen<br />

Tel. 05285-6703<br />

info@alpendomizil.at<br />

www.alpendomizil.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: 8 bis 30<br />

Zimmer: 165<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Alpengasthof am Feuerstein<br />

Huben 240, 6444 Längenfeld<br />

Tel. 05253-20120<br />

info@amfeuerstein.at<br />

www.amfeuerstein.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: 20 bis 220<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Alpenhotel Speckbacher Hof<br />

St. Martin 2, 6069 Gnadenwald<br />

Tel. 05223-52511-0<br />

office@speckbacherhof.at<br />

www.speckbacherhof.at<br />

Räumlichkeiten: 9 (50 bis 360 m²)<br />

Personen: 40 bis 350<br />

Zimmer: 40<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Alpenrose Lechtal<br />

6652 Elbigenalp, Tel. 05634-6651<br />

info@alpenrose.net<br />

www.alpenrose.net<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: 12 bis 20<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Aqua Dome ****S<br />

Oberlängenfeld 140, 6444 Längenfeld<br />

Tel. 05253-6400<br />

events@aqua-dome.at<br />

www.aqua-dome.at<br />

Räumlichkeiten: 11<br />

Personen: 800<br />

Zimmer: 200<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Austria Trend<br />

Alpine Resort Fieberbrunn<br />

Lindau 18,<br />

6391 Fieberbrunn<br />

Tel. 05354-560 86<br />

reservierung.alpineresort.fieberbrunn@<br />

austria-trend.at<br />

www.austria-trend.at<br />

Räumlichkeiten: 1 (100 m²)<br />

Personen: max 60<br />

Zimmer: 144<br />

32 seminar. veranstaltung. location


Austria Trend Hotel Congress<br />

Rennweg 12a, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-2115-0<br />

congress@austria-trend.at<br />

www.austria-trend.at/chi<br />

Räumlichkeiten: 5 (55 bis 210 m²)<br />

Personen: 6 bis 200<br />

Zimmer: 106<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Bergresort Seefeld<br />

Münchner Str. 215,<br />

6100 Seefeld<br />

bergresort@kaltschmid.info<br />

www.bergresort.at<br />

Räumlichkeiten: 3 (15 bis 276 m²)<br />

Personen: bis 200<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Bio-Hotel Stanglwirt<br />

Kaiserweg 1,<br />

6353 Going am Wilden Kaiser<br />

Tel. 05358-2000<br />

event1@stanglwirt.com<br />

www.stanglwirt.com<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: bis 10 bis 140<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Central – Alpine.Luxury.Life<br />

Auweg 3,<br />

6450 Sölden<br />

Tel. 05254-2260-0<br />

info@central-soelden.at<br />

www.central-soelden.at<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: bis 210<br />

Zimmer: 125<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Das Hotel Eden<br />

Münchner Str. 136,<br />

6100 Seefeld<br />

Tel. 05212-50495<br />

info@eden-seefeld.at<br />

www.eden-seefeld.at<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: max. 84<br />

Zimmer: 75<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Der Wiesenhof<br />

Hnr. 9, 6213 Pertisau<br />

Tel. 05243-52460<br />

info@wiesenhof.at<br />

www.wiesenhof.at<br />

Räumlichkeiten: 6 (36 bis 200 m²)<br />

Personen: 229<br />

Zimmer: 65<br />

dasMEI ****<br />

Natterer Straße 20-22,<br />

6162 Mutters<br />

Tel. 0512-548888<br />

meeting@dasMEI.at<br />

www.dasMEI.at<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 132<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Designhotel Madlein<br />

6561 Ischgl<br />

Tel. 05444-5226<br />

info@madlein.com<br />

www.madlein.com<br />

Räumlichkeiten: 1 (80 m²)<br />

Personen: 30 bis 60<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Entners am See<br />

Seepromenade 17–19<br />

6213 Pertisau<br />

Tel. 05243-5559<br />

info@entners.at<br />

www.entners.at<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: bis 160<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Fürstenhaus am Achensee<br />

Pertisau Nr. 63,<br />

6213 Pertisau<br />

Tel. 05243-5442-515<br />

fuerstenhaus-sek@travelcharm.com<br />

www.travelcharme.com/fuerstenhaus<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: max. 86<br />

Zimmer: 120<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Gartenhotel Crystal-Fam. Wetscher<br />

Hochfügener Straße 63,<br />

6263 Fügen im Zillertal<br />

Tel. 05288-62425<br />

info@gartenhotel-crystal.at<br />

www.gartenhotel-crystal.at<br />

Räumlichkeiten: bis 100 m²<br />

Personen: 12 bis 100<br />

Zimmer: 90<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Gartenhotel Maria Theresia<br />

Reimmichlstraße 25,<br />

6060 Hall in Tirol<br />

Tel. 05223-56313<br />

info@gartenhotel.at<br />

www.gartenhotel.at<br />

Räumlichkeiten: 25 bis 125 m²<br />

Gasthof/Klösterle Kronburg<br />

Barmherzige Schwesten des hl. Vinzenz<br />

von Paul, Kronburg 103-107,<br />

6411 Zams,<br />

Tel. 05442-63345<br />

kronburg@mutterhaus-zams.at<br />

www.kronburg-tirol.at<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: bis 100<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Gradonna Mountain Resort<br />

Gradonna 1, 9981 Kals am Großglockner<br />

Tel. 04876-82000<br />

info@gradonna.at<br />

www.gradonna.at<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: bis 480<br />

Zimmer: 130<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Grand Hotel Europa<br />

Südtiroler Platz 2, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0521-5931<br />

banquet@grandhoteleuropa.at<br />

www.grandhoteleuropa.at<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: 12 bis 200<br />

Zimmer: 108<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Grand Hotel Lienz<br />

Fanny-Wibmer-Pedit-Straße 2,<br />

9900 Lienz, Tel. 04852-64070<br />

info@grandhotel-lienz.com<br />

www.grandhotel-lienz.com<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 100<br />

Zimmer: 160<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel<br />

Ried Kaps 7, 6370 Kitzbühel<br />

Tel. 05356-65660703<br />

bankett.kiz@a-rosa.de<br />

www.a-rosa.at/kitzbuehel<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: 200<br />

Zimmer: 151<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Grand Tirolia Kitzbühel Betriebs GmbH<br />

Eichenheim 8-9, 6370 Kitzbühel<br />

Tel. 05356-66615<br />

info@grand-tirolia.com<br />

www.grand-tirolia.at<br />

Räumlichkeiten: 4 (24 bis 335 m²)<br />

Personen: 18 bis 400<br />

seminar. veranstaltung.location 33


Top-Locations<br />

Hilton Innsbruck<br />

Salurner Straße 15,<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-5935-2205<br />

innsbruck.events@hilton.com<br />

www.hilton.de/innsbruck<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: bis 300<br />

Zimmer: 176<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Andreas Hofer<br />

Georg-Pirmoser-Straße 8,<br />

6330 Kufstein<br />

Tel. 05372-6980<br />

info@andreas-hofer.com<br />

www.andreas-hofer.com<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: 12 bis 700<br />

Zimmer: 72<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Elisabeth<br />

Aschauerstrasse 75, 6365 Kirchberg<br />

Tel. 05357-2277<br />

info@hotel-elisabeth-tirol.com<br />

www.hotel-elisabeth-tirol.com<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: 60<br />

Zimmer: 96<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Goldried<br />

Goldriedstraße 15,<br />

9971 Matrei i. O.<br />

Tel. 0487526113-0<br />

info@goldried.at<br />

www.hotel-goldried-tirol.com<br />

Personen: bis zu 70<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Grauer Bär<br />

Universitätsstraße 5-7,<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-5924-53<br />

events@innsbruck-hotels.at<br />

www.innsbruck-hotels.at<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Personen: 10 bis 1.000<br />

Zimmer: 193<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Handl<br />

Handlweg 1,<br />

6141 Schönberg im Stubaital<br />

Tel. 05225 62574<br />

info@hotel-handl.at<br />

www.hotel-handl.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: bis zu 80<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Innsbruck –<br />

Boutique Convention<br />

Innrain 3<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-598680-93<br />

boutiqueconvention@hotelinnsbruck.com<br />

www.hotelinnsbruck.com<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: 80<br />

Zimmer: 116<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Jägerhof<br />

Hauptstraße 52,<br />

6511 Zams<br />

Tel. 05442-62642<br />

info@jaegerhof-zams.at<br />

www.jaegerhof-zams.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: 8 bis 70<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Kitzhof<br />

Schwarzseestraße 8-10,<br />

6370 Kitzbühel,<br />

Tel. 05356-63211 228<br />

tagung@hotel-kitzhof.com<br />

www.hotel-kitzhof.com<br />

Räumlichkeiten: 10 (21 bis 340 m²)<br />

Personen: 15 bis 380<br />

Zimmer: 168<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Klosterbräu<br />

Klosterstraße 30, 6100 Seefeld<br />

Tel. 05212-26210<br />

anfrage@klosterbraeu.com<br />

www.klosterbraeu.com<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: bis 150<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Lärchenhof<br />

Geigenbühelstraße 203, 6100 Seefeld<br />

Tel. 05212-2383, info@marcati.at<br />

www.hotel-laerchenhof-seefeld.com<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 110<br />

Zimmer: 60<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Neuhintertux<br />

Hintertux 783,<br />

6293 Tux<br />

Tel. 05278-8580-0<br />

hotel@neu-hintertux.com<br />

www.neu-hintertux.com<br />

Räumlichkeiten: 2 (33 bis 55 m²)<br />

Personen: 16 bis 100<br />

Zimmer: 64<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

HOTEL POST<br />

Speckbacherstrasse 1,<br />

6380 St. Johann in Tirol<br />

office@dashotelpost.at<br />

www.dashotelpost.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: bis 150<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Post am See<br />

Pertisau 82, 6213 Pertisau a. Achensee<br />

Tel. 05243-5207<br />

hotel@postamsee.at<br />

www.postamsee.at<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 60<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Ramada Innsbruck Tivoli<br />

Olympiastraße 41, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-890404<br />

seminar@ramada-innsbruck.at<br />

www.ramada-innsbruck.at<br />

Räumlichkeiten: 4<br />

Personen: bis 124<br />

Zimmer: 159<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Rasmushof Kitzbühel<br />

Hermann-Reisch-Weg 15,<br />

6370 Kitzbühel, Tel. 05356-65252<br />

office@rasmushof.at<br />

www.rasmushof.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: bis 350<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Reschenhof<br />

Bundesstraße 7, 6068 Mils<br />

Tel. 05223-5860, office@reschenhof.at<br />

www.reschenhof.at<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Presonen: bis zu 250<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Ritzlerhof<br />

Ritzlerhof 1, 6432 Sautens<br />

Tel. 05252-6268-0, info@ritzlerhof.at<br />

www.ritzlerhof.at<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Schloss Lebenberg<br />

Lebenbergstr. 17, 6370 Kitzbühel<br />

Tel. 05356-6901-0<br />

bankett.schloss.lebenberg@austriatrend.at<br />

www.austria.trend.at/leb<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: bis 400<br />

Zimmer: 150<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


Hotel Seiblishof<br />

Pasnatschweg 1,<br />

6561 Ischgl<br />

Tel. 05444-5425<br />

info@seiblishof.com<br />

www.seiblishof.com<br />

Räumlichkeiten: 1<br />

Personen: 90<br />

Zimmer: 57<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Seehof<br />

Kranzach 20,<br />

6344 Walchsee<br />

Tel. 05374-5661<br />

panorama@seehof.com<br />

www.seehof.com<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Personen: bis 220<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Stadt Kufstein<br />

Arkadenplatz 1,<br />

6330 Kufstein<br />

Tel. 05372-69440<br />

info@hotel-stadt-kufstein.at<br />

www.hotel-stadt-kufstein.at<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: 15 bis 120<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Schwarzbrunn<br />

Vogelsang 208,<br />

6135 Stans<br />

Tel. 05242-6909<br />

info@schwarzbrunn.at<br />

www.schwarzbrunn.at<br />

Räumlichkeiten: 8<br />

Personen: bis 220<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hotel Zur Tenne<br />

Vorderstadt 8-10,<br />

6370 Kitzbühel<br />

Tel. 05356-64444-0<br />

info@hotelzurtenne.com<br />

www.hotelzurtenne.com<br />

Räumlichkeiten: 4 (33 bis 240 m²)<br />

Personen: 110<br />

Zimmer: 51<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Hwest Hotel Hall<br />

Schlöglstrasse 57,<br />

6060 Hall in Tirol<br />

Tel. 05223-23645-16<br />

events@hwest.at<br />

www.hwest.at<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: bis 120<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Interalpen-Hotel Tyrol<br />

Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1,<br />

6410 Telfs<br />

Tel. 050809-31876<br />

meetings.events@interalpen.com<br />

www.interalpen.com<br />

Räumlichkeiten: 13<br />

Zimmer: 282<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Kempinski Hotel Das Tirol<br />

Kitzbüheler Straße 48,<br />

6373 Jochberg-Kitzbühel<br />

Tel. 05355-50100-1320<br />

meetings.tirol@kempinski.com<br />

www.kempinski.com/tirol<br />

Räumlichkeiten: 7<br />

Personen: bis 420<br />

Zimmer: 156<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Krumers Alpin Resort & Spa<br />

Krinz 3200, 6100 Seefeld in Tirol<br />

Tel. 05212-53333<br />

marc.schlieper@krumers-resort.com<br />

www.krumers-resort.com<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Personen: bis 150<br />

Zimmer: 126<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Lizum 1600 –<br />

Hotel und Kompetenzzentrum<br />

Axamer Lizum 19, 6094 Axams<br />

Tel. 05234-65100<br />

info@lizum1600.at<br />

www.lizum1600.at<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 100<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

MyTirol<br />

Fernpassstraße 71-72,<br />

6633 Biberwier<br />

Tel. 05673-22565<br />

holiday@mytirol.com<br />

www.mytirol.com<br />

Räumlichkeiten: 3<br />

Personen: bis 120<br />

Zimmer: 83<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Parkhotel Hall<br />

Thurnfeldgasse 1,<br />

6060 Hall<br />

Tel. 05223-53769<br />

info@parkhotel-hall.com<br />

www.parkhotel-hall.com<br />

Räumlichkeiten: 5 (57 bis 132 m²)<br />

Personen: 20 bis 150<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Penz West****<br />

Fürstenweg 183,<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-22514<br />

office@penz-west.at<br />

www.penz-west.at<br />

Räumlichkeiten: 2 (55 bis 90 m²)<br />

Personen: bis 50<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Seminarhotel Kraftquelle Schlossblick<br />

Embach 1, 6320 Angerberg<br />

Tel. 05332-56329<br />

gasthof@schlossblick.at<br />

www.schlossblick.at<br />

Räumlichkeiten: 2 (à ca. 65 m²)<br />

Personen: bis 50<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Dolomiten Residenz<br />

Sport Hotel Sillian<br />

Hochpustertaler Bergbahnen 49d,<br />

9920 Sillian<br />

Tel. 04842-6011-0<br />

info@sporthotel-sillian.at<br />

www.sporthotel-sillian.at<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Zimmer: 106<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Sportresort Hohe Salve<br />

Meierhofgasse 26<br />

6361 Hopfgarten im Brixental<br />

Tel. 05335-2420-505<br />

event@hohesalve.at<br />

www.hohesalve.at<br />

Räumlichkeiten: 5<br />

Personen: max. 400<br />

Zimmer: 104<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Sportresidenz Zillertal<br />

Golfstrasse 1, 6271 Uderns<br />

Tel. 05288-63000<br />

info@sport-residenz.at<br />

www.sportresidenz.at<br />

Räumlichkeiten: 2<br />

Personen: 165<br />

Zimmer: 23<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Wellness Schloss Panorama Royal<br />

GmbH & Co KG<br />

Panoramastraße 2, 6323 Bad Häring<br />

Tel. 05332-77117-0<br />

office@panorama-royal.at<br />

www.panorama-royal.at<br />

Räumlichkeiten: 6<br />

Personen: 392<br />

Zimmer: 84<br />

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


convention .<br />

Tagen mit Weitblick<br />

Das Leben ist zu kurz für<br />

langweilige Meetings<br />

© Micheal Werlberger | Kitzbühel Tourismus<br />

Tirol – der Kraftplatz für Ihre<br />

Veranstaltung in den Alpen<br />

Das Convention Bureau Tirol unterstützt Sie kostenfrei auf dem Weg zu Ihrem<br />

Gipfelsieg mit Informationen, Ideen und den richtigen Kontakten! Die Qualität<br />

unserer Partner garantiert Ihren Erfolg!<br />

Stillen Sie schon jetzt Ihre Sehnsucht nach den Bergen unter:<br />

www.convention.tirol<br />

Convention Bureau Tirol . Maria-Theresien-Straße 55 . 6020 Innsbruck<br />

. T +43.512.5320-675 . convention@tirol.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!