14.01.2019 Aufrufe

ECHO Seminarguide 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse<br />

kleinste Segment. Aufgrund ihrer Größe generieren<br />

sie jedoch mehr als die Hälfte aller Teilnehmer und<br />

mehr als zwei Drittel aller Nächtigungen. Vor allem<br />

internationale Kongresse sind nächtigungswirksam. Sie<br />

bringen das Vierfache an Nächtigungen im Vergleich<br />

zu nationalen Kongressen. Die Teilnehmeranzahl nationaler<br />

Kongresse liegt im Schnitt bei 175 Personen, bei<br />

internationalen Kongressen sind es um 150 Teilnehmer<br />

mehr. Darum punktete Tirol auch hier. Die Teilnehmeranzahl<br />

stieg um 53 Prozent und unser Land belegte<br />

den zweiten Platz hinter Salzburg.<br />

Der stärkste Kongressmonat ist österreich- und tirolweit<br />

der November. Danach folgen Oktober, September, Mai<br />

und März. Internationale Kongresse finden vor allem<br />

im September und im Juni statt. Die schwächsten Kongressmonate<br />

sind der August und der Dezember.<br />

In allen Veranstaltungskategorien stark.<br />

Tirol gehört zu den großen Vier in Österreich. So konnten<br />

sich 2017 in den einzelnen Veranstaltungskategorien<br />

(Kongresse, Firmentagungen und Seminare) Wien, Salzburg,<br />

Niederösterreich und Tirol durchsetzen. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr ist die Eventanzahl in Tirol (+47,8<br />

%), Niederösterreich (+37,1 %) und dem Burgenland<br />

(+23,4 %) besonders stark gestiegen. Tirol liegt in der<br />

Veranstaltungsanzahl im Bundesländervergleich (exkl.<br />

Wien) auf dem dritten Platz hinter Salzburg und Niederösterreich.<br />

In Innsbruck wurden 9,2 Prozent der Nächtigungen<br />

durch die Tagungsindustrie indiziert. Tirol weit leistet<br />

sie einen Beitrag von einem Prozent. Österreichweit<br />

erwirtschaftete die Tagungsindustrie 2017 einen Nächtigungsanteil<br />

von 2,4 Prozent der gesamten Tourismus-<br />

Salzburg<br />

403.864<br />

2<br />

Nächtigungen<br />

Tirol<br />

482.579<br />

1<br />

Steiermark<br />

257.719<br />

3<br />

Die Nächtigungen der Tagungsbranche stiegen in Tirol<br />

um 46,6 Prozent. Somit liegt Tirol auf Platz eins im<br />

Bundesländervergleich (exkl. Wien).<br />

Anzahl der Veranstaltungen<br />

Niederösterreich<br />

2.820<br />

Tirol<br />

168.183<br />

Salzburg<br />

3.842<br />

teilnehmerzahl<br />

Salzburg<br />

227.350<br />

Tirol<br />

1.998<br />

2 1 3<br />

Auch in der Gesamtveranstaltungsanzahl steht Tirol im<br />

Bundesländervergleich (ohne Wien) auf dem Stockerl.<br />

nächtigungen. Das zeigt, dass der Veranstaltungstourismus<br />

ein immer wichtiger werdendes Segment für die<br />

touristische Wertschöpfung ist.<br />

Saisonunabhängige Wertschöpfung. Da der<br />

Frühling und der Herbst die typischen Kongresssaisonen<br />

sind, lassen sie sich sehr gut mit den Sommerund<br />

Winterrhythmen des Tourismuslands kombinieren.<br />

Hotels und Beherbergungsbetriebe freuen sich<br />

über die Chance auf eine ganzjährige Auslastung.<br />

Besonders erfreulich ist zudem, dass die Meldemoral<br />

der Veranstalter weiter steigt und so der Erfolg Tirols<br />

im MICE-Bereich noch handfester präsentiert werden<br />

kann.<br />

Dass der Nachhaltigkeitsgedanke weiter fruchtet, zeigt<br />

die eine Million Teilnehmer, die seit der Einführung<br />

des Umweltzeichens für Green Meetings und Events<br />

an zertifizierten Veranstaltungen teilgenommen haben.<br />

Die Anzahl an Green-Meeting-Lizenznehmern stieg<br />

um rund elf Prozent auf 72 Betriebe. <br />

Steiermark<br />

125.789<br />

2 1 3<br />

Bei der Teilnehmeranzahl legte Tirol mit 47,8 Prozent<br />

stark zu. Damit liegt es im Bundesländervergleich auf<br />

Platz zwei hinter Salzburg.<br />

18 seminar. veranstaltung. location

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!