29.01.2019 Aufrufe

Stoffkunde handout

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MDMA<br />

Substanz<br />

Die Substanz wird meist in Tablettenform als Ecstasy oder in kristalliner<br />

Form, seltener als weißes bzw. cremeweißes Pulver oder in Kapseln<br />

gehandelt. Der MDMA-Gehalt in Ecstasypillen kann unterschiedlich hoch<br />

sein (2013 laut saferparty.ch zwischen 5 und 215 mg in 2018 ist eine Pille<br />

mit 520 mg getestet worden). Außerdem enthalten Ecstasytabletten meist<br />

Streckstoffe oder (zusätzlich) andere psychoaktive Substanzen (bspw.<br />

Koffein, 2C-B, m-CPP, 4-FA oder das hoch giftige PMA). Wobei<br />

Verunreinigungen durch Streckmittel seit 2017 nur noch selten<br />

vorkommen.<br />

MDMA wird meist oral konsumiert, seltener gesnieft. MDMA-Kristalle<br />

werden direkt aus einem Tütchen mit angefeuchtetem Finger »gedippt«, in<br />

Zigarettenpapier eingewickelt und geschluckt (»Bombe«) oder in<br />

Getränken aufgelöst und getrunken. MDMA-Tabletten werden portioniert<br />

(geviertelt, halbiert) oder im Ganzen geschluckt.<br />

Wirkung<br />

Die Wirkung ist u. a. abhängig von der Dosis, dem Wirkstoffgehalt, der<br />

Konsumhäufigkeit, den Gewöhnungseffekten sowie von Set (psychische<br />

und physische Voraussetzungen) und Setting (Umfeld) des Users.<br />

Oraler Konsum von MDMA<br />

Wirkungseintritt: nach ca. 20 – 45 min<br />

Wirkdauer: 4 – 6 h<br />

Dosierung: eine durchschnittliche Dosis liegt bei 1 – 1,5 mg pro kg<br />

Körpergewicht<br />

Nasaler Konsum von MDMA<br />

Wirkungseintritt: nach ca. 4 – 15 min<br />

Wirkdauer: 1 – 3,5 h<br />

Dosierung: MDMA wirkt gesnieft wesentlich schneller und intensiver<br />

als beim oralen Konsum und sollte deshalb deutlich niedriger dosiert<br />

werden.<br />

Wirkspektrum<br />

Der Konsum bewirkt eine erhöhte Ausschüttung der körpereigenen<br />

Botenstoffe Serotonin, Noradrenalin und in geringerem Maße Dopamin.<br />

Außerdem hemmt es die Serotonin-Wiederaufnahme, d. h. das Serotonin<br />

wird weniger schnell »abgebaut«. So kommt es zu einem hohen<br />

Serotoninspiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!