29.01.2019 Aufrufe

Stoffkunde handout

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nebenwirkungen). Zudem ist nach Beendigung des Konsums eine<br />

Gewichtszunahme garantiert.<br />

Schlucken ist risikoärmer als Sniefen oder Spritzen: Du schonst Deine<br />

Nase, Deine Lunge und kannst Infektionen vermeiden; wasserunlösliche<br />

Streckstoffe gelangen nicht in die Blutbahn. Die Wirkung setzt später und<br />

sanfter ein als beim Sniefen – wichtig: abwarten, nicht gleich nachlegen!<br />

Bedenke, dass die Wirkung deutlich länger anhält, was zu einer stärkeren<br />

psychischen Belastung führen kann. Um Magen und Speiseröhre zu<br />

schonen, wird empfohlen, die Substanz in Zigarettenpapier zu wickeln<br />

oder in Kapseln zu füllen und nicht pur zu schlucken. Manche User<br />

berichten, dass ihnen nach dem Schlucken leicht übel wird. Dagegen kann<br />

leicht verträgliches Obst helfen (z. B. eine Banane).<br />

Beachte die folgenden Tipps beim Ziehen: Zerkleinere das Pulver so fein<br />

wie möglich und achte auf eine saubere Unterlage. Benutze immer Dein<br />

eigenes, sauberes Röhrchen – am besten eins mit stumpfen oder<br />

abgerundeten Rändern. So beugst Du Verletzungen Deiner<br />

Nasenschleimhaut und Infektionen wie Herpes und Hepatitis vor.<br />

Bakterien und Viren am Ziehröhrchen oder an der Banknote können durch<br />

die gemeinsame Nutzung an andere Personen übertragen werden. Nach<br />

dem Konsum: Nase spülen (1 TL Meersalz auf ⅟₄ l Wasser).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!