29.01.2019 Aufrufe

Stoffkunde handout

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Faustregel für Flüssigkeitszufuhr während eines MDMA-Rausches gilt<br />

ca. 0,5 Liter pro Stunde.<br />

Salzstangen oder gesalzene Nüsse können helfen, einer Hyponatriämie<br />

vorzubeugen.<br />

Risiko der Überhitzung ! Mach öfter Tanz- und Erholungspausen im Chill<br />

Out oder in einem anderen, kühleren Bereich. Trage möglichst keine<br />

Kopfbedeckung (außer in der Sonne).<br />

Bei Überhitzung: die betroffene Person hinsetzen (möglichst an einem<br />

kühleren Ort); falls nötig Beine kühlen (Wadenwickel), zu trinken geben,<br />

bei der Person bleiben.<br />

Bei Überdosierung: die betroffene Person möglichst in eine reizarme<br />

Umgebung bringen und beruhigend auf sie einwirken.<br />

Wenn keine Besserung eintritt, Rettungsdienst rufen !<br />

Wenn Dich Ecstasy-Konsum sexuell antörnt: Kondome benutzen !<br />

Mischkonsum mit anderen Substanzen (auch Alkohol) vermeiden !<br />

MDMA-Konsum führt bei vielen Usern zu einer verstärkten<br />

Gesichtsmotorik (»Kau-Flash«, Zähneknirschen). Ein Kaugummi kann<br />

helfen, Zähne, Zahnfleisch und Wangen zu schonen, gegen<br />

(Kau)Muskelkater hilft das allerdings nicht. Einige User empfehlen<br />

Magnesium und Kalzium zur Muskelentspannung.<br />

Während und nach dem Konsum kein Fahrzeug lenken oder Maschinen<br />

bedienen.<br />

Nutze den nächsten Tag als Erholungspause. Viel Schlaf, ausgewogene<br />

und vitaminreiche Nahrung helfen Dir, Dich von den Anstrengungen der<br />

vergangenen Nacht zu erholen.<br />

Bei Dauerkonsum wirken die Pillen irgendwann nicht mehr,<br />

Nebenwirkungen treten trotzdem auf. Zudem wird Dein Körper stark<br />

belastet. Deshalb Konsumpausen von einigen Wochen einlegen !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!