18.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Surseer Woche 5. August 2010 - Trienger Woche

Ausgabe Surseer Woche 5. August 2010 - Trienger Woche

Ausgabe Surseer Woche 5. August 2010 - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENZEITUNG FÜR DAS SURENTAL UND DIE REGION SURSEE<br />

NUMMER 31 Redaktion/Verlag: Telefon 041 921 85 21, Telefax 041 92175 33<br />

AZ-6210 Sursee Inserate: Telefon 041 921 30 91, Telefax 041 921 42 81<br />

Einzelpreis Fr. 3.00 www.triengerwoche.ch<br />

Reklame<br />

9 771664 032003<br />

Service Line 0848 845 400<br />

oder www.migrosbank.ch<br />

KOMMENTAR<br />

In Sachen Verkehrswirrwarr<br />

rund um<br />

den wichtigen Regionalbahnhof<br />

Sursee<br />

zeigt sich ein Silberstreifen<br />

am Horizont.<br />

Dies dank zusätzlicher Park-and-<br />

Rail-Plätze, die auf private Initiative<br />

im Rahmen der zweiten Etappe der<br />

Überbauung Haselmatte in Oberkirch<br />

zur Entlastung des Kottenkreisels und<br />

des Parkhauses Leopoldstrasse in<br />

Sursee geschaffen werden sollen.<br />

Die Sammeleinsprache von Anwohnern<br />

ennet der Gemeindegrenze ist<br />

zwar legitim, sollte aber nicht zu einer<br />

Gefährdung des guten Ansatzes führen.<br />

Von den Beteiligten ist daher in<br />

den Einspracheverhandlungen alles<br />

daran zu setzen, dass – etwa durch<br />

ein geschicktes Anlegen der Zufahrt<br />

zur Tiefgarage – eine einvernehmliche<br />

Lösung gefunden werden kann.<br />

DER GORDISCHE KNOTEN<br />

LÖST SICH LANGSAM<br />

VON DANIEL ZUMBÜHL<br />

Aus überregionaler Sicht ebenfalls interessant<br />

ist die Option eines Motels,<br />

das im Rahmen der zweiten Etappe<br />

Haselmatte realisiert werden könnte.<br />

Bekanntlich ist die Region Sursee<br />

nicht mit einem Übermass an Hotelbetten<br />

gesegnet, und im Motelsegment<br />

ist sie gar ein weisser Fleck auf<br />

der Landkarte. Gelingt es, diesen<br />

Fleck mit Farbe zu füllen und gleichzeitig<br />

durch eine Kanalisierung der<br />

Pendlerströme den gordischen Knoten<br />

im <strong>Surseer</strong> Bahnhofgebiet zu entwirren,<br />

kann in der Tat von einem<br />

grossen Wurf gesprochen werden.<br />

DANIEL.ZUMBUEHL@SURSEERWOCHE.CH<br />

31<br />

Migros Bank AG<br />

Bahnhofstrasse 19,<br />

6210 Sursee<br />

Ernst Roth, Gemeindepräsident von Oberkirch:<br />

«Ein Motel wäre zonenkonform.»<br />

FOTO ARCHIV SW<br />

DONNERSTAG, <strong>5.</strong> AUGUST <strong>2010</strong><br />

2. JAHRGANG<br />

KOPF DER WOCHE<br />

Leandra Frank aus<br />

Mauensee hat ihre<br />

Maturaarbeit über<br />

die Gemeindefusion<br />

geschrieben.<br />

SEITE 3<br />

Kommt bald ein Motel?<br />

OBERKIRCH IN DER HASELMATTE SOLLEN 180 PARK-AND-RAIL-PLÄTZE ENTSTEHEN<br />

In der Oberkircher Haselmatte<br />

soll weiter gebaut werden: Der<br />

Gestaltungsplan sieht unter anderem<br />

eine Tiefgarage mit 180<br />

Park-and-Rail-Plätzen vor und<br />

enthält als Idee auch ein Motel.<br />

Auf dem zur Gemeinde Oberkirch gehörenden<br />

Gelände zwischen Pfadiheim<br />

und Umfahrungsstrasse unterhalb<br />

des Haselwartwaldes errichtet<br />

nicht nur das Informatikunternehmen<br />

Bison sein neues Domizil. Die zweite<br />

Etappe der Überbauung Haselmatte<br />

bringt auch weiteren Wohnraum – und<br />

eine mehrstöckige Tiefgarage, welche<br />

unter anderem 180 neue Parkplätze für<br />

Park-and-Rail (P+R) beherbergen soll,<br />

wie Oberkirchs Gemeindepräsident<br />

Ernst Roth auf Anfrage bestätigte.<br />

Im Gestaltungsplan, der vor Kurzem<br />

öffentlich auflag, ist als Option sogar<br />

ein Motel enthalten. «Das Zonenreglement<br />

würde eine solche Nutzung erlauben»,<br />

lässt Roth durchblicken. Das<br />

Land gehört Peter Hunkeler, der laut<br />

dem Gemeindepräsidenten auf der Suche<br />

nach einem Investor ist: «Dem Ver-<br />

nehmen nach sind Interessenten vorhanden.»<br />

Ein konkretes Projekt liege<br />

indessen noch nicht vor.<br />

Grillplausch am ersten Arbeitstag<br />

BÜRON Dank generalstabsmässiger Organisation konnten am vergangenen Montag die rund 140 neuen Angestellten der<br />

Bison IT Services AG ihre Büroräumlichkeiten im Gebäude der Erowa AG in Büron beziehen. Am Mittag wurde grilliert,<br />

und CEO Oliver Schalch begrüsste und dankte allen für ihren grossen Einsatz. SEITE 5/FOTO RS<br />

entsorgen<br />

recyclieren<br />

transportieren<br />

Abfallprobleme?<br />

Wir lösen sie –<br />

unkompliziert und schnell!<br />

Münchrütistrasse 5, 6210 Sursee<br />

Tel. 041 925 77 77, Fax 041 925 77 78<br />

www.frey-sursee.ch<br />

�������������������<br />

���������<br />

Teil der Pendlerströme abfangen<br />

Mit den neuen P+R-Parkplätzen sollen<br />

nicht nur die wegfallenden Plätze auf<br />

dem Therma-Areal kompensiert werden.<br />

Gemäss Roth geht es auch darum,<br />

auf die Bahn umsteigende Pendler aus<br />

Nottwil und Buttisholz vorzeitig «abzufangen»<br />

und somit den Kottenkreisel sowie<br />

das geplante P+R-Parkhaus Leopoldstrasse<br />

beim Bahnhof Sursee zu entlasten.<br />

Sursees Bauvorsteher Bruno Bucher<br />

steht dieser Idee positiv gegenüber,<br />

obwohl sie zu einer Konkurrenzierung<br />

des Parkhauses führen könnte: «Ein zusätzliches<br />

P+R-Angebot auf der anderen<br />

Seite der Bahngeleise würde verkehrstechnisch<br />

sicher Sinn machen.»<br />

Sammeleinsprache aus Sursee<br />

Gegen den Gestaltungsplan ist während<br />

der Auflage eine Sammeleinsprache<br />

von 14 Anwohnern aus dem zu<br />

Sursee gehörenden Gebiet Alpenstrasse/Pilatusrain<br />

eingegangen. Stein des<br />

Anstosses ist die befürchtete Zunahme<br />

des Verkehrsaufkommens mit den entsprechenden<br />

Lärmimmissionen.<br />

KOMMENTAR LINKS/DANIEL ZUMBÜHL<br />

Kilbi mit Festbeiz<br />

und Spielständen<br />

TRIENGEN Am kommenden Samstag<br />

und Sonntag findet in Triengen die Kilbi<br />

statt. Zwar nicht im gewohnt grösseren<br />

Rahmen, doch dank Eigeninitiative von<br />

privater Seite steht einem gemütlichen<br />

Fest für Einheimische und Heimweh-<br />

<strong>Trienger</strong> nichts mehr im Wege.<br />

Höhepunkt werden die beiden Konzertauftritte<br />

der jungen Summer Bigband<br />

vom Sonntag sein. Daneben sorgen der<br />

Männerchor, die Jubla und die Wirtefamilie<br />

Müller vom «Rössli» für verschiedene<br />

Attraktionen. SEITE 11/RS<br />

Viele Besucher am<br />

Chäppelifäscht<br />

WILIHOF Das bereits zehnte Chäppelifäscht<br />

in Dieboldswil zog viele Gäste<br />

an. Zum Auftakt erfreuten die Fähnler<br />

Wilihof und die Alphornbläser die<br />

Festbesucher.<br />

Nach dem Gottesdienst mit Jodelmesse<br />

sorgten die Festbeiz sowie musikalische<br />

Unterhaltung bis spät in die Nacht<br />

für gemütliche Stimmung. SEITE 11/RS<br />

Der STV Winikon<br />

organisierte eine<br />

kleine, aber feine<br />

1. <strong>August</strong>-Feier.<br />

������� �������������<br />

SEITE 11<br />

Das Fotoalbum der<br />

Möbel Schaller AG gibt<br />

Einblick ins Dorfleben<br />

aus alter Zeit.<br />

SEITE 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!