18.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Surseer Woche 5. August 2010 - Trienger Woche

Ausgabe Surseer Woche 5. August 2010 - Trienger Woche

Ausgabe Surseer Woche 5. August 2010 - Trienger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>5.</strong> AUGUST <strong>2010</strong> • SURSEER WOCHE/SEMPACHER WOCHE/TRIENGER WOCHE SPORT 9<br />

Ambri-Piotta<br />

kommt nach Sursee<br />

EISHOCKEY Bereits zum fünften Mal<br />

absolviert der HC Ambri-Piotta einen<br />

Teil seines Vorbereitungsprogramms<br />

am Sempachersee. Die Tessiner trainieren<br />

zwischen dem 13. und 1<strong>5.</strong> <strong>August</strong><br />

zweimal in der <strong>Surseer</strong> Eishalle<br />

und führen eine Einheit in einem Fitnesscenter<br />

durch. Am Samstag reist<br />

die Mannschaft zudem nach Olten, um<br />

dort gegen den EHC Olten ein Trainingsspiel<br />

auszutragen. Spielbeginn<br />

ist um 17.30 Uhr.<br />

Testspiel in Sursee<br />

Zum Abschluss des dreitägigen Kurztrips<br />

trifft der Leventiner Kultverein<br />

am Sonntag, 1<strong>5.</strong> <strong>August</strong>, um 17.30 Uhr,<br />

in der Eishalle Sursee auf den HC Benzina<br />

Litvinov, der in Tschechiens<br />

höchter Liga spielt. Die Tschechen absolvieren<br />

zur gleichen Zeit ebenfalls<br />

ein Trainingslager in Sursee.<br />

Für Ambri wird der Match gegen den<br />

HC Benzina Litvinov das dritte von<br />

insgesamt zehn Vorbereitungsspielen<br />

auf die am 10. September beginnende<br />

Eishockey-Meisterschaft sein.<br />

Vom Fanclub Luzern eingeladen<br />

Ambri-Piotta reist wiederum auf<br />

Einladung des Fanclubs Luzern nach<br />

Sursee. Präsidiert wird der Fanclub<br />

seit knapp 20 Jahren von Tiziano Ceresa<br />

aus Schenkon.<br />

Mit den Einnahmen des Spiels finanziert<br />

der Fanclub einen Teil des<br />

Trainingslagers, den Rest übernehmen<br />

Gönner, Sponsoren und die Vereinskasse.<br />

RED<br />

Tickets zu gewinnen<br />

WETTBEWERB Diese Zeitung<br />

verlost 5x2 Tickets für das Spiel Ambri-Piotta<br />

gegen HC Benzina Litvinov.<br />

Stattfinden wird dieses am 1<strong>5.</strong><br />

<strong>August</strong>, um 17.30 Uhr. Senden Sie<br />

uns bis am Freitag, 6. <strong>August</strong>, um<br />

12 Uhr, eine E-Mail mit Ihrer Adresse<br />

und dem Stichwort «Ambri» an:<br />

redaktion@surseerwoche.ch. BE<br />

Sieg dank den Rückkehrern<br />

FUSSBALL SCHWEIZERCUP FC SURSEE : FC AMRISWIL 2:0 (1:0)<br />

Im ersten Ernstkampf dieser Saison<br />

vermochte der FC Sursee zu<br />

überzeugen. Nun treffen die Surenstädter<br />

am Samstag zuhause<br />

auf den FC Red Star Zürich. Eine<br />

von zwei Mannschaften, die es<br />

zu besiegen gilt, um dann vom<br />

FC Luzern oder dem FC Basel<br />

träumen zu dürfen.<br />

Da es im Schweizer Cup nur begrenzt<br />

Platz hat für Mannschaften aus der 2.<br />

Liga interregional, müssen sich die<br />

Teams aus der Amateurliga in drei,<br />

nach dem K.O.-System ausgetragenen<br />

Qualifikationsrunden durchsetzen.<br />

Für den FC Sursee war der FC Amriswil<br />

aus Thurgau die erste Hürde. Noch<br />

ohne Neuzugänge, dafür mit den Rückkehrern<br />

Patrick Mendes und Patrick Peter,<br />

präsentierte Stefan Marini eine vielversprechende<br />

Elf, die durchaus das<br />

Zeug hätte, auch im Startspiel der Meisterschaft<br />

auf dem Rasen zu stehen. Besonders<br />

auffällig waren Tobias Wyder<br />

als rechter Aussenverteidiger und Philipp<br />

Steinmann als Mittelstürmer.<br />

Sursee kontrollierte das Spiel<br />

So konnte der FC Sursee von Anfang<br />

Druck ausüben und kontrollierte das<br />

Spiel. Besonders das Sturm-Quartett<br />

wusste sich ins Spiel einzubringen.<br />

Michael Bättig auf dem linken Flügel<br />

war Taktgeber. Steinmann und Mendes<br />

in der Mitte spielten gut mit, und auch<br />

Peter auf dem rechten Flügel war stets<br />

anspielbar.<br />

Es wurde schnell klar, dass die Abwehr<br />

des FC Amriswil dem FC Sursee nichts<br />

entgegenzusetzen hatte. Doch die Surenstädter<br />

spielten zu umständlich<br />

und machten ihre Chancen zunichte.<br />

200 Jungschwinger erwartet<br />

Erst in der 23. Minute, nach einem weiten<br />

Ball auf Mendes, konnte man von<br />

einer gelungenen <strong>Surseer</strong> Chance sprechen.<br />

Der Portugiese setzte den Ball<br />

mit einem Schlenzer an die Latte. Dies<br />

machte Lust auf mehr und Patrick Peter,<br />

der sehr gereift von seinem Gastspiel<br />

in Schötz zurückkam, zog aufs<br />

Tor und knallte den Ball unaufhaltsam<br />

am gegnerischen Torhüter vorbei zum<br />

1:0-Führungstreffer.<br />

Schaulaufen<br />

Bis zur Halbzeitpause fand dann ein<br />

Schaulaufen des FC Sursee statt.<br />

Hauptdarsteller war Michael Bättig,<br />

der fast im Minutentakt mit dem Ball<br />

am Fuss am Gegner vorbeizog und seine<br />

Mitspieler bediente. Zusätzlich in<br />

Szene setzen konnten sich Philipp<br />

Steinmann, der Stürmer, der mit 18<br />

Jahren seine erste Saison bei den Aktiven<br />

anvisiert, und Tobias Wyder, der<br />

nach zwei relativ unauffälligen Saisons<br />

eine neue Berufung als Aussenverteidiger<br />

gefunden hat und eine äusserst<br />

solide Darbietung zeigte.<br />

Glück nach Unvermögen<br />

In der zweiten Halbzeit gab der FC Sursee<br />

das Zepter nicht ab. Die ganze<br />

Mannschaft agierte offensiver. Mendes<br />

und Peter sorgten fortan für Torgefahr,<br />

Wyder und Joos waren meist Vorbereiter.<br />

Nach einer Stunde konnte der FC<br />

Amriswil noch keine namhafte Chance<br />

vorweisen.<br />

Dies schien der Neuzugang aus Cham,<br />

Daniel Ineichen, im Tor der <strong>Surseer</strong> ändern<br />

zu wollen. Er wartete sehr lange<br />

mit dem Abspiel, um dann den gegnerischen<br />

Stürmer voll zu treffen. Der<br />

Ball prallte vom Thurgauer ab und<br />

streifte die Latte. Nur eine gehörige<br />

Portion Glück verhinderte, dass der<br />

leichtsinnige Fehler des 26-Jährigen<br />

nicht zum Ausgleichstreffer führte.<br />

Patrick Mendes trifft zum 2:0<br />

Die Mannschaft liess sich von diesem<br />

SCHWINGEN SURENTALER JUNGSCHWINGET AM 8. AUGUST IN SCHENKON<br />

In vier Alterskategorien treten<br />

am Sonntag die Jungschwinger<br />

in Schenkon gegeneinander an.<br />

Ambitionen auf einen Zweiggewinn<br />

haben auch die 25 Sportler<br />

vom SK Surental.<br />

Am kommenden Sonntag, 8. <strong>August</strong>,<br />

findet in Schenkon der 2<strong>5.</strong> Surentaler<br />

Nachwuchsschwinget statt. Über 200<br />

Jungschwinger aus dem Innerschwei-<br />

DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL:<br />

FC Sursee - Red Star Zürich<br />

Samstag, 7. <strong>August</strong>,<br />

um 18 Uhr.<br />

zer Verbandsgebiet sowie vom Gastklub<br />

Lenzburg duellieren sich auf dem<br />

Schwingplatz beim Sportplatz in<br />

Schenkon, wo 2004 das Luzerner Kantonalschwingfest<br />

stattfand. Auf dem<br />

gleichen Areal wird dann in einem<br />

Jahr der Luzerner Kantonal-Jungschwingertag<br />

stattfinden.<br />

Geschwungen wird in vier Alterskategorien:<br />

Jahrgänge 1994/95,<br />

1996/97, 1998/99 und 2000/2001. Das<br />

Anschwingen ist auf 11.30 Uhr angesetzt.<br />

Einheimische Hoffnungen<br />

Die rund 25 einheimischen Surentaler<br />

Jungschwinger treten mit Ambitionen<br />

auf die Zweiggewinne an. Ziel für die<br />

Truppe unter der Leitung von Jungschwingerbetreuer<br />

Armin Schmidlin<br />

sind zahlreiche Zweiggewinne.<br />

MANUEL RÖÖSLI<br />

Auch 25 Schwinger des SK Surental treten in Schenkon mit Ambitionen auf einen Zweiggewinn an. FOTO ZVG<br />

Fehler nicht beirren und drückte<br />

sofort in die andere Richtung. In der<br />

63. Minute war es Patrick Mendes,<br />

der bewies, wie wichtig seine Rückkehr<br />

für den FC Sursee ist. Er gab einen<br />

verloren geglaubten Ball nicht auf<br />

und setzte Abwehrspieler und Torhüter<br />

dermassen unter Druck, dass er<br />

den Ball erobern konnte und alleine<br />

aufs Tor lief. Es stand 2:0 und die Entscheidung<br />

war gefallen. Die <strong>Surseer</strong><br />

kontrollierten fortan das Spiel gelassen.<br />

In der 70. Minute war es Ivan Bättig,<br />

der den Thurgauern eine Chance zugestand.<br />

Er spielte einen viel zu kurzen<br />

Rückpass, den Contartese vor dem Tor<br />

isolierte. Ineichens starkem Reflex ist<br />

es zu verdanken, dass der Anschlusstreffer<br />

nicht fiel.<br />

Noch zwei Qualifikationsrunden<br />

Zwar bemühte sich der FC Amriswil<br />

zu einem Treffer zu kommen, hatte<br />

aber entweder nicht das nötige Glück<br />

oder scheiterte an den starken Verteidigern<br />

Ivan Bättig und Oliver Furrer.<br />

Nach 99 Minuten pfiff der Schiedsrichter<br />

das Spiel ab.<br />

Somit ist der FC Sursee in der Qualifikation<br />

für den Schweizer Cup eine Runde<br />

weiter. Am Samstag kommt der FC Red<br />

Star Zürich auf die Schlottermilch.<br />

Anpfiff ist um 18 Uhr. Entscheiden die<br />

Rot-Weissen diese Partie für sich, stehen<br />

sie kurz vor dem Einzug in die<br />

Hauptrunde des Schweizer Cups. Dort<br />

warten höher klassierte Teams auf die<br />

Surenstädter. ANDRÉ MOITA SARAIVA<br />

FC Sursee – FC Amriswil 2:0 (1:0). - Schlottermilch,<br />

90 Zuschauer. - Tore: 23. Patrick Peter<br />

1:0; 63. Patrick Mendes 2:0. FC Sursee: Ineichen,<br />

Wyder, Ivan Bättig, Furrer, Hauri, Winiker,<br />

Peter, Joos (99. Pizzo), Michael Bättig, Patrick<br />

Mendes (8<strong>5.</strong> Merola), Philipp Steinmann<br />

(76. Dedic). - FC Amriswil: Götsch, Mangiafico<br />

(77. Eggmann), Senn, Niklaus, Mangold, Rutz,<br />

Dokara, Zinnà, Macedo, Contartese, Zaugg<br />

(61. Kreis (77. Sprenger). - Bemerkungen: 23.<br />

Lattenschuss Patrick Mendes, 77. Kreis verletzt<br />

ausgeschieden.<br />

Zentralschweizer<br />

Jugendmeisterschaft<br />

TC-Sursee-Spielerin Selina Kaufmann ist<br />

bei den Juniorinnen 16&U als Nummer<br />

eins gesetzt. FOTO ARCHIV SUWO<br />

TENNIS Zum zweiten Mal finden zwischen<br />

dem 9. und 13. <strong>August</strong> in Sursee<br />

die Zentralschweizer Jugendmeisterschaften<br />

statt. Diese gelten als das<br />

wichtigste Turnier für die Junioren aus<br />

den Kantonen Schwyz, Ob- und Nidwalden<br />

sowie Uri.<br />

Zugelassen sind am vom Tennisclub<br />

Sursee organisierten Anlass Spieler<br />

der nationalen Klassierung N1 bis<br />

N4 und dem regionalen Ranking R1<br />

bis R9.<br />

Keine Schiedsrichter im Einsatz<br />

Die Spiele werden über zwei Gewinnsätze<br />

geführt. Bei Unentschieden wird<br />

das Tiebreak über Sieg und Niederlage<br />

entscheiden. Schiedsrichter kommen<br />

an den Jugendmeisterschaften keine<br />

zum Einsatz. Die Spieler müssen selber<br />

entscheiden, ob ein Ball im Aus<br />

war oder nicht. Wird ein Jugendlicher<br />

beim Schummeln erwischt, kann dieser<br />

vom Turnier ausgeschlossen oder<br />

gar gesperrt werden.<br />

20 Teilnehmer vom TC Sursee<br />

Für die Turniere angemeldet sind 99<br />

Teilnehmer. Berechtigte Hoffnungen<br />

auf eine Medaille dürfen sich machen:<br />

Manuel Grossmann, Fabio Studer, Valentin<br />

Schürch, Olivia Rost, Jessica<br />

Hub, Selina Kaufmann und Jessica Crivelletto.<br />

CHRISTIAN BERNER<br />

Weitere Informationen: www.tc-sursee.ch<br />

<strong>Surseer</strong> im Höhenrausch<br />

VELO Ein Bike-Abenteuer in acht Etappen von Füssen in Deutschland, über<br />

die Alpen, nach Italien zum Gardasee. Mit 19’685 Höhenmetern und 598 Kilometern<br />

gehört es zu den härtesten Bike-Rennen mit einer grossen internationalen<br />

Beteiligung. Die <strong>Surseer</strong> Katrin Haas und Thomas Kunz, Mitglieder des<br />

LLV Flüss, erreichten in der Kategorie Mixed Frau/Mann den sensationellen<br />

elften Rang. RED

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!