24.04.2019 Aufrufe

24.04.2019 NEUE WOCHE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Giengener<br />

Mittwoch, 24. April 2019 I 12. Jahrgang<br />

Stadtnachrichten<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt<br />

Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg,<br />

Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen<br />

KONTAKT ZUR REDAKTION<br />

Stadtverwaltung Giengen<br />

Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Brigitte Fröhle, Telefon 07322 952-2460<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 14 .00 Uhr<br />

REKLAMATION ZUSTELLUNG<br />

Telefon: 07321 347-142<br />

Online: service.hz.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Rathaus<br />

Montag, Dienstag, Freitag:<br />

9 bis 13 Uhr<br />

Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr<br />

Donnerstag: 9 bis 18 Uhr<br />

Telefon 07322 952-0<br />

Tourist-Information<br />

Montag bis Donnerstag:<br />

10 bis 12.30 Uhr und<br />

13.30 bis 15.30 Uhr<br />

Freitag: 10 bis 13 Uhr<br />

Samstag vom 1.April - 31.Oktober<br />

10.00-13.00 Uhr<br />

Das Info-Foyer ist täglich<br />

von 8.00 bis 20.00 Uhr zugänglich.<br />

Telefon 07322 952-2920<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Stadtverwaltung Giengen an der<br />

Brenz, Marktstraße 11,<br />

89537 Giengen an der Brenz<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Oberbürgermeister<br />

Dieter Henle oder sein Vertreter<br />

im Amt.<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Verlag<br />

Heidenheimer Zeitung & Co. KG<br />

Giengener Sonntage mit „Kultur an<br />

der Mauer“<br />

Stadtkapelle Giengen eröffnet am<br />

5. Mai<br />

Die beliebte Veranstaltungsreihe<br />

„Kultur an der Mauer“ geht dieses<br />

Jahr in die 15. Saison. Das Programm<br />

liegt im Giengener Rathaus,<br />

im i-Punkt, in den städtischen<br />

Einrichtungen und in Giengener<br />

Einzelhandelsgeschäften aus.<br />

„Kultur an der Mauer“ bietet<br />

auch in diesem Jahr von Mai<br />

bis Ende September Kulturelles<br />

und Kulinarisches am Giengener<br />

Brenzufer. Gruppen und Vereine aus<br />

Giengen und der Umgebung beleben<br />

das historische Kulturforum an der<br />

Stadtmauer beim Skulpturenpark.<br />

Mit sechs Ausnahmen finden die<br />

Veranstaltungen am Sonntagvormittag<br />

zwischen 11 und 12.30 Uhr<br />

statt. Lauschen Sie der Musik beim<br />

Frühschoppen, treffen Sie Freunde<br />

und Bekannte und genießen die<br />

wunderbare Atmosphäre am<br />

Brenzufer! Der Eintritt ist jeweils<br />

frei.<br />

Den Startschuss für den diesjährigen<br />

Open-Air-Sommer gibt am 5. Mai um<br />

11 Uhr traditionell die Stadtkapelle<br />

Giengen. Wie gewohnt eröffnen<br />

die Musikerinnen und Musiker<br />

um den neuen Dirigenten Hannes<br />

Färber den Stadtmauersommer<br />

mit volkstümlichen Melodien und<br />

moderner Unterhaltungs- und<br />

Stimmungsmusik.<br />

Am Vormittag des 12. Mai<br />

präsentieren die Original Philister<br />

Musikanten einen bunten Strauß<br />

Melodien. Sie sind in der böhmischmährischen<br />

Blasmusik zu Hause.<br />

Ganz nach ihrem Slogan „Musik<br />

macht Freude - Musik macht Freunde“<br />

geben die Musikanten aus dem Kreis<br />

Heidenheim ein unterhaltsames<br />

Konzert.<br />

Der Platz an der Mauer gehört am<br />

19. Mai der BSH Bigband und den<br />

Freunden der Bigband-Musik. Unter<br />

dem Motto „Einfach MEHR als Jazz<br />

& Swing“ sind bekannte und weniger<br />

bekannte Jazzstandards, Klassiker der<br />

Swing-Ära, Golden Oldies, die besten<br />

Partyhits aller Zeiten sowie fetzige<br />

Rock- und Popmusik zu hören.<br />

Am 26. Mai lässt sich mit dem<br />

Herrmann-Eckardt Project Jazz in<br />

lässiger Atmosphäre am Brenzufer<br />

genießen. Zur Unterhaltung gibt es in<br />

einer Duo-Besetzung gesungene und<br />

instrumentale Standards vermischt<br />

mit Eigenem.<br />

Am Vormittag des 2. Juni entführt<br />

Concerto Latino die Zuhörer<br />

mit ihrem neuen Programm<br />

„Mediterranean Sundance“ in<br />

Klangwelten rund um den Globus. Mit<br />

afrikanischen Titeln, brasilianischem<br />

Samba, Tango oder spanischen<br />

Elementen garantieren die fünf<br />

Musiker spritzige Spielfreude, gute<br />

Laune und originelle Arrangements.<br />

Am Nachmittag des 2. Juni erwartet<br />

die Besucher eine bereits lieb<br />

gewonnene Doppelveranstaltung:<br />

Dass Bildende Kunst und Musik<br />

eine gelungene Kombination sein<br />

können, das haben die Künstler<br />

GiengenART (ehemals Giengener<br />

Stadtstreicher mit Herz) und die<br />

Musikfreunde Hermaringen schon<br />

des Öfteren bewiesen. Mit Musik<br />

aus unterschiedlichen Sparten lässt<br />

sich ein Rundgang durch die Galerie<br />

frei nach dem Motto „Unzensierte<br />

Freiheit“ wunderbar verbinden.<br />

Den 9. Juni bestreitet der Musikverein<br />

Heldenfingen. Dessen<br />

Hauptrepertoire umfasst Polkas,<br />

Walzer und Marschmusik, aber auch<br />

konzertante Blasmusik. Tradition<br />

und Moderne zu verbinden, ist ein<br />

besonderes Anliegen des Vereins.<br />

Am 16. Juni treten vormittags die<br />

Egautaler Musikanten auf. Unter<br />

diesem Vereinsnamen sind der<br />

Musikverein „Egautal“ Dattenhausen<br />

und der Musikverein „Frisch Auf“<br />

Reistingen gemeinsam unterwegs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!