03.05.2019 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 18 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 4. Mai <strong>2019</strong> - Seite 13<br />

Wohnen in Tegelhörn<br />

Spatenstich für<br />

16 Eigentumswohnungen<br />

Der Bagger ist im Hintergrund schon dabei, den Keller auszuheben, als Hans-Jürgen Rath (l.) und Andreas Koeppen die ersten Spatenstiche setzen.<br />

Foto: Claaßen<br />

Baulücke in Alter Landstraße<br />

wird geschlossen<br />

Itzehoe (tc) – Vor etwa sieben<br />

Jahren hatte das italienische<br />

Restaurant „Costa Smeralda“<br />

in der Alten Landstraße seine<br />

Türen geschlossen.<br />

16 Eigentumswohnungen<br />

entstehen in Tegelhörn<br />

Die Immobilie wurde abgerissen,<br />

die Sparkasse plante dort<br />

ursprünglich, ihre Filiale vom<br />

Marienburger Platz dorthin zu<br />

verlegen, doch daraus wurde<br />

nichts. Stattdessen lag das<br />

Grundstück brach – bis jetzt.<br />

Bauunternehmer Hans-Jürgen<br />

Rath hat es gekauft, seit dem<br />

30. April wühlt dort der Bagger.<br />

Zwei Kfw55-Effizienzhäuser<br />

mit jeweils acht Eigentumswohnungen<br />

baut Rath dort<br />

und investiert über drei Millionen<br />

Euro. Die Wohnungen sind<br />

zwischen 51 und 100 Quadratmter<br />

groß, werden barrierearm<br />

sein, das Obergeschoss und<br />

die Penthouse-Wohnungen im<br />

Staffelgeschoss über Aufzug<br />

erreichbar sein.<br />

Acht Wohnungen sind<br />

schon versprochen,<br />

acht noch zu haben<br />

Jede Wohnung erhält einen<br />

eigenen Keller und Stellplatz.<br />

„Acht Wohnungen sind bereits<br />

versprochen“, erzählte Hans-<br />

Jürgen Rath beim Spatenstich,<br />

die anderen werden über die<br />

Volksbank Raiffeisenbank vermarktet.<br />

Bürgermeister Andreas Koeppen<br />

ist froh, „dass die Baulücke<br />

endlich geschlossen wird“.<br />

Nachverdichtung in der Stadt<br />

gestalte sich nicht ganz einfach,<br />

so Koeppen. „Da unterstützen<br />

wir als Stadt, wo wir<br />

können.“<br />

Die insgesamt 16 Wohnungen<br />

sollen Mitte nächsten Jahres<br />

fertig gestellt sein.<br />

Infos unter den Telefonnummern<br />

04892 899490 (Rath)<br />

oder 04821 60<strong>18</strong>000 (VReG).<br />

Rath als Generalunternehmen = Einer für alles<br />

Von der Idee über den Rohbau bis zur Schlüsselübergabe<br />

Wir bauen Häuser neu, aus oder um<br />

Alles drin, alles dran, alles fertig – vom Boden bis zur Decke<br />

Neubau:<br />

schlüsselfertig und<br />

einzugsbereit<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Planung und statische Berechnung<br />

• Rohbau mit sämtlichen Maurer-, Beton-,<br />

Stahlbeton-, Putz- und Estricharbeiten<br />

• Wärmedämmung<br />

• Dach- und Innenausbau<br />

• dazu Außenanlage mit Terrasse und<br />

Gartenanlage und Nebengebäude<br />

Ausbau:<br />

Anbau oder zusätzliches<br />

Stockwerk<br />

Umbau:<br />

Modernisierung und Renovierung<br />

von Altbauten<br />

Zeit sparen – Kosten sparen<br />

Als Fachbetrieb und Generalunternehmen sind wir<br />

stark in der Planung und in der Ausführung von<br />

kompletten Bauprojekten. Als Handwerker kennen<br />

wir unsere Materialien, beraten Sie fachlich und in<br />

Stilfragen und bauen so, wie Sie es sich vorstellen,<br />

Zeit- und Kostengarantie inklusive.<br />

Bürgermeister-Carstens-Ring 8 · 25560 Schenefeld<br />

Z 04892/899490 · info@rath-gmbh.de<br />

www.rath-gmbh.de<br />

Kasper und<br />

die Schildkröte<br />

Kellinghusen (tc) – Die VHS-<br />

Marionettenbühne zeigt am<br />

Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, das<br />

Stück „Kasper, Peter und die<br />

Schildkröte Klein Otti“ in der<br />

Schulstraße 4.<br />

Fahrradtour<br />

Kellinghusen (tc) – Der<br />

Landfrauenverein Kellinghusen<br />

fährt am Mittwoch,<br />

22. Mai, mit dem<br />

Rad nach <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>.<br />

Abfahrt ist um 13 Uhr vom<br />

unteren Marktplatz, gegen<br />

14.30 Uhr ist eine Einkehr<br />

im Golfclub geplant. Anmeldungen<br />

bis zum 15. Mai<br />

bei Elke Biehl unter 04822<br />

5860.<br />

Pflanzenbörse<br />

Kellinghusen (tc) – Im Vorgarten<br />

des Neumühlener<br />

Wegs 42 findet am Sonntag,<br />

5. Mai, von 14 bis 17 Uhr eine<br />

Pflanzenbörse statt.<br />

Wandertag<br />

Störkathen (tc) – Das jährliche<br />

Wandern der DRK-Dörfergemeinschaft<br />

findet am<br />

Mittwoch, 15. Mai, 15 Uhr, in<br />

Störkathen statt. Anmeldungen<br />

unter 04822 950115.<br />

50 Jahre Gymnastikgruppe –<br />

und die Übungsleiterin ist 81!<br />

Wrist (sn) – Eineinhalb Stunden<br />

lang trainieren etwa 20<br />

ältere Damen jede Woche in<br />

der Turnhalle der Grundschule<br />

Wrist. Aufgrund ihres regelmäßigen<br />

Sports sind sie auch<br />

im fortgeschrittenen Alter<br />

noch topfit.<br />

Das Training leitet Inge Armbrust<br />

(81). Sie gründete die<br />

Damen-Gymnastikgruppe des<br />

TV Gut Heil Wrist vor 50 Jahren.<br />

Aus einer sportlichen Familie<br />

in Rellingen stammend,<br />

fragte Heinrich Sötje sie, der<br />

damalige Vorsitzende des TV<br />

Gut Heil Wrist, Ende der 60er<br />

Jahre, ob sie nicht die Turngruppe<br />

übernehmen würde.<br />

So hat sie am 11. Juni 1969 im<br />

Alter von 31 Jahren die Sparte<br />

Frauengymnastik im Verein<br />

neu gegründet. Bis 1972 haben<br />

die Frauen noch im „Café<br />

Sievert“ im Saal geturnt, sind<br />

dann mit dem Bau der Schule<br />

in die Sporthalle umgezogen,<br />

wo sie seitdem immer noch<br />

jede Woche montags zusammen<br />

kommen.<br />

Im Laufe der Zeit leitete Inge<br />

Armbrust auch weitere Gruppen<br />

wie Senioren-, Aerobicund<br />

Folkloregruppen sowie<br />

den Sport mit Ehepaaren. Da<br />

ihr Mann aber Küster in Stellau<br />

wurde und sie die Gärtnerei<br />

und Kranzbinderei übernahm,<br />

konnte sie dies mit der<br />

Zeit nicht mehr fort führen. Die<br />

Gymnastikgruppe blieb ihr<br />

aber bis heute erhalten.<br />

„Sport tut gut und hält fit“, sagt Inge<br />

Armbrust.<br />

Mit Ursula Langhans (78) und<br />

Elfriede Hartwich (84) sind gemeinsam<br />

mit Inge Armbrust<br />

sogar noch zwei weitere Mitturnerinnen<br />

von Anfang an<br />

dabei. Um die Gruppen leiten<br />

zu dürfen, hat Inge Armbrust<br />

zahlreiche Bücher studiert<br />

und eine Lizenz für Seniorenund<br />

Turngruppen gemacht sowie<br />

Lehrgänge an der Landesturnschule<br />

in Trappenkamp<br />

absolviert.<br />

Die Mitglieder im Alter von<br />

58 bis 87 Jahren betätigen<br />

sich am ganzen Programm<br />

des Turnens: Gymnastische<br />

Übungen nach Musik, Kraftübungen<br />

an Geräten und an<br />

der Sprossenwand sowie an<br />

Bänken und Kästen, an Reck<br />

und Ringen meistern sie. Auch<br />

spielerisch gehen sie mit Bällen,<br />

Keulen und Stäben um.<br />

„Sie turnen immer mit, selbst<br />

wenn sie Schmerzen haben“,<br />

wie Inge Armbrust anerkennend<br />

sagt. „Dann machen wir<br />

eben andere Übungen, um<br />

gelenkig zu bleiben.“<br />

Als Musik wählen sie dazu<br />

meist Schlager aus, und wer<br />

Geburtstag hat, darf sich die<br />

Übungen des Abends aussuchen.<br />

„Wir suchen aber auch<br />

ständig neue Mitglieder“, so<br />

Inge Armbrust, (Informationen<br />

und Anmeldung unter tv-ghwrist.de).<br />

Und für die Geselligkeit<br />

unternehmen sie Radtouren<br />

in die Umgebung. <strong>Ihr</strong> Jubiläum<br />

feiert die Gruppe nun im<br />

Juli – mit einer Fahrt ins Blaue.<br />

Der Sport bleibt für Inge Armbrust<br />

nicht ohne positive Folgen:<br />

„Ich fühle mich dadurch<br />

gesund und fit“, sagt sie.<br />

KELLINGHUSEN<br />

Startschuss fürs Stadtradeln<br />

Kellinghusen – Fast hätte<br />

Kellinghusens Bürgermeister<br />

Axel Pietsch den Fotografen<br />

umgefahren, Kreispräsident<br />

Peter Labendowicz hat gut<br />

Lachen: Zusammen mit anderen<br />

Radlern haben Sie den<br />

Startschuss gegeben fürs<br />

Stadtradeln. Vom 5. bis 25.<br />

Mai werden Kilometer gesammelt<br />

und CO 2<br />

eingespart. Kellinghusen<br />

beteiligt sich das<br />

sechste Mal an der Aktion,<br />

der Kreis ist zum dritten Mal<br />

dabei. „Im letzten Jahr haben<br />

32 Teams rund 92.500 Kilometer<br />

mit dem Rad zurückgelegt<br />

und damit fast 13.500<br />

Kilogramm CO 2<br />

eingespart“,<br />

sagte Labendowicz.<br />

Doch Fahrradfahren sei nicht<br />

nur gut fürs Umweltklima,<br />

sondern auch für das soziale<br />

Klima, sagte Heinz-Jürgen<br />

Heidemann vom ADFC.<br />

Schließlich fördere man beim<br />

Fahrradfahren auch soziale<br />

Kontakte.<br />

Sowohl in Kellinghusen als<br />

auch in Glückstadt, wo die<br />

Abschlussveranstaltung<br />

stattfinden wird, sind im Aktionszeitraum<br />

viele Termine<br />

angesetzt, an denen Radler<br />

teilnehmen können. Auskünfte<br />

erteilen die jeweiligen Tourist-Informationen.<br />

Text/Foto: Claaßen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!