03.05.2019 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 18 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1,2 Millionen für neue Leichtathletikanlage<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (pkr) –Lediglich<br />

41 stimmberechtigte Mitglieder<br />

sowie einige Gäste,<br />

unter ihnen Stadt- und Fraktionsvertreter,<br />

fanden sich bei<br />

der Jahresversammlung der<br />

<strong>Bramstedt</strong>er Turnerschaft von<br />

<strong>18</strong>61 (BT) im Kaisersaal ein.<br />

Dabei zählt der große Verein,<br />

der immerhin 14 Sparten aufzuweisen<br />

hat, fast 2.000 Mitglieder<br />

–eine Zahl, die sich<br />

sehen lassen kann.<br />

„Das Vereinsheim ist<br />

hübsch geworden.“<br />

Joachim Ribbeck, Vorsitzender<br />

„Das Vereinsheim ist hübsch<br />

geworden. Dieses Jahr sind<br />

dann die Duschen dran, Kreis<br />

und Stadt haben schon zugesagt“,<br />

fand der Vorsitzende<br />

Joachim Ribbeck positive<br />

Worte hinsichtlich der Renovierung<br />

der Vereinsräume am<br />

Schäferberg. Auch die Probleme<br />

mit der Stadt hinsichtlich<br />

der Verwendung von Einweggeschirr<br />

beim nächsten Brückenlauf<br />

habe man nach längerem<br />

Hin und Her aus dem<br />

Weg räumen können. Kompostierbares<br />

Einweggeschirr<br />

solle bei der beliebten und<br />

stark frequentierten Laufveranstaltung,<br />

die wieder im September<br />

stattfinden wird, zum<br />

Einsatz kommen. „Und wir<br />

haben einen Partyanhänger,<br />

den ihr alle ausleihen könnt“,<br />

Bernd Käselau (2. v. r.)moderierte locker und unterhaltsam die Ehrung erfolgreicher<br />

Sportler und langjähriger Mitglieder.<br />

wies der erst im vergangenen<br />

Jahr gewählte Vereinsvorsitzende<br />

noch einmal auf diese<br />

günstige Möglichkeit hin. Ein<br />

besonders großes Projekt<br />

habe man „in letzter Minute“<br />

noch durchsetzen können. Im<br />

Herbst erfolge der Startschuss<br />

für die dringend notwendige<br />

und schon lange anvisierte<br />

Renovierung der Laufbahn<br />

im Stadion. Etwa 1,2 Millionen<br />

Euro seien dafür eingeplant,<br />

eine Summe, die durch das<br />

Städtebauförderungsgesetz<br />

sowie durch den Kreis- und<br />

Landessportverband, der<br />

100.000 Euro dazugibt, realisiert<br />

werden könne.<br />

Während in der Fußballabteilung<br />

ein leichter Rückgang zu<br />

verzeichnen sei, könne man<br />

sich aber über 60 Neuzugänge<br />

bei den anderen Sparten<br />

freuen. 33 neue Mitglieder<br />

trainieren bei der BT, bei der<br />

Titelfoto/Foto: Kruse<br />

man inzwischen auch dem<br />

Dart-Sport, Feldhockey und<br />

Cheerleading nachgehen<br />

kann. „Wenn alles gut geht,<br />

kann unser Büro noch in diesem<br />

Jahr ins Stadtzentrum,<br />

zwischen der Raiffeisenbank<br />

und dem Dänischen Bettenlager,<br />

umziehen“, verkündete<br />

Ribbeck.<br />

Zahlreiche Geehrte<br />

Viel Beifall erfuhren die zahlreichen<br />

Geehrten, die für ihre<br />

sportlichen Erfolge und<br />

langjährigen Mitgliedschaften<br />

ausgezeichnet wurden. Unter<br />

ihnen vor allem Mitglieder<br />

der Leichtathletikabteilung,<br />

die im vergangenen Jahr bei<br />

den Europameisterschaften in<br />

Berlin mit dabei waren und erfolgreich<br />

abschnitten. „Bernd<br />

Käselau ist länger Vereinsmitglied,<br />

als ich heute alt geworden<br />

bin“, stellte Bürgermeisterin<br />

Verena Jeske, die etwas<br />

später zur Versammlung stieß<br />

und an diesem Tagihren 40.<br />

Geburtstag feierte, fest. Der<br />

66-Jährige, der seit 1973 zur<br />

BT gehört, legte sein Amt als<br />

zweiter Vorsitzender nieder.Er<br />

bleibt aber Mitglied und wird<br />

den Verein auch weiterhin als<br />

Trainer unterstützen. Als Dankeschön<br />

für die vielen Jahre<br />

ehrenamtlicher Arbeit bekam<br />

der leidenschaftliche Golfer<br />

einen Green Fee Gutschein<br />

überreicht. Als möglicher<br />

Nachfolger stellte sich Thilo<br />

Jeskewortreich den anwesenden<br />

Vereinsmitgliedern vor.<br />

„Ich kann Bilanzen lesen<br />

und ich bin sportlich“, so der<br />

54-jährige gelernte Kunstund<br />

Hufschmied und Diplomingenieur<br />

für Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

der mit der Neubürgermeisterin<br />

verheiratet ist<br />

und sich mit seiner Familie in<br />

der Wohnung des Vereinsgebäudes<br />

eingemietet hat.<br />

Zum zweiten stellvertretenden<br />

Vorsitzenden wurde Jens<br />

Lampe, der vor zwei Jahren<br />

seine Zelte in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

aufschlug, gewählt. Die BT<br />

freut sich über jeden, der zum<br />

Verein stoßen, sich sportlich<br />

betätigen und damit etwas<br />

für seine Gesundheit tun will.<br />

Kontakt unter Telefon 04192<br />

1329 sowie im Internet: fitness.<br />

bt<strong>18</strong>61.de.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> -4.Mai <strong>2019</strong> -Seite 3<br />

VHS hatjetzt ein Hinweisschild,aber zu wenig Platz<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (pkr) – Gut<br />

war die Stimmung bei der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

VHS <strong>Bramstedt</strong>, zu der Mitglieder,<br />

Förderer, Stadtverordnete<br />

und Gäste ins Tryp-Hotel<br />

gekommen waren. Einen bunten<br />

Frühlingsblumenstrauß<br />

gab es für Sabine Ockert, Geschäftsführerin<br />

des Bildungsvereins,<br />

der circa 160 Mitglieder<br />

zählt und mit zehn Organisationen<br />

kooperiert. „Sie<br />

sind und bleiben das Gesicht<br />

unserer Volkshochschule und<br />

leisten eine tolle Arbeit“, lobte<br />

Annegret Mißfeldt, Vorsitzende<br />

des Vereins, und wies<br />

darauf hin, dass in diesem<br />

Jahr die Volkshochschulen ihr<br />

100-jähriges Bestehen feiern.<br />

Zu diesem Anlass wurde auch<br />

eine 70-Cent-Briefmarke herausgegeben.<br />

VHS platzt aus<br />

allen Nähten<br />

„Circa 900 Volkshochschulen<br />

bilden in Deutschland ein einmaliges<br />

Netz“, sagte Mißfeldt<br />

und erinnerte daran, dass<br />

die VHS <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> am<br />

15. Januar 1959 an den Start<br />

ging und mittlerweile aus allen<br />

Nähten platzt. Das viel<br />

zu kleine Büro lässt nicht zu,<br />

dass zwei Mitarbeiter gleichzeitig<br />

dort arbeiten können,<br />

zudem verfügt die VHS, die<br />

ihren Sitz in der Alten Schule<br />

im Maienbeeck 11 hat, lediglich<br />

über einen einzigen<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelung &Transporte<br />

•Büro-Umzüge •Elektro-Arbeiten<br />

•Möbeleinlagerungen<br />

•Möbeltransportversicherung<br />

•Möbelmontage durch Tischler<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons<br />

sowie Anfahrt kostenlos!<br />

Barmstedt 04123/9226570<br />

Ellerhoop 04120/707940<br />

Wedel 04103/8033903<br />

Testen Sie uns!<br />

Bürgermeisterin Verena Jeske (Mitte) überreichte Annegret Mißfeldt (li.) und<br />

Sabine Ockert (re.) ein Schild für die Volkshochschule.<br />

Unterrichtsraum. Viele Kurse<br />

und Workshops müssen nach<br />

Absprache in Fremdeinrichtungen<br />

stattfinden. Wenn alles<br />

nach Plan geht, können<br />

vielleicht im vierten Quartal<br />

dieses Jahres neue Räume<br />

über dem Geschäft „Takko“<br />

bezogen werden. „Nun muss<br />

der Finanzausschuss noch zustimmen“,<br />

meinte die Vereinsvorsitzende.<br />

Auch Bürgermeisterin<br />

Verena Jeske plädiert für<br />

neue Räumlichkeiten<br />

Auch Bürgermeisterin Verena<br />

Jeske plädierte für neue<br />

Räumlichkeiten: „Unsere VHS<br />

ist längst aus den Kinderschuhen<br />

entwachsen und hat um<br />

mindestens zwei Konfektionsgrößen<br />

zugelegt. Ich möchte<br />

für positive Rahmenbedingungen<br />

sorgen.“ <strong>Ihr</strong> vor der Bürgermeisterwahl<br />

abgegebenes<br />

Versprechen, schnellstens<br />

für ein Hinweisschild zu sorgen,<br />

falls sie Bürgermeisterin<br />

der Stadt würde, löste sie am<br />

Versammlungsabend ein und<br />

übergab Annegret Mißfeldt<br />

und Sabine Ockert ein schönes<br />

Schild mit dem Logo der<br />

Foto: Kruse<br />

VHS. Bislang fehlte ein derartiger<br />

Hinweis auf die Bildungseinrichtung.<br />

130 Kurse mit 2.051<br />

Unterrichtsstunden<br />

130 Kurse mit 2.051 Unterrichtsstunden<br />

in den Bereichen<br />

Gesellschaft, Kreativität,<br />

Gesundheit und Fitness,<br />

Sprachen, Computer und Beruf,<br />

die von 1.155 Teilnehmern<br />

besucht wurden, konnte die<br />

VHS 20<strong>18</strong> verzeichnen. Hinzu<br />

kamen Einzelveranstaltungen,<br />

Lesungen, STAFF-Kurse<br />

(Sprachkurse für Flüchtlinge)<br />

und eine Studienreise nach<br />

Montenegro. Insgesamt wurden<br />

44 Einzelveranstaltungen<br />

mit 1.132 Teilnehmern angeboten.<br />

„Wir suchen immer wieder<br />

nach neuen guten Ideen. Wer<br />

eine Idee für ein neues Kursangebot<br />

hat, selbst als Dozent<br />

agieren will oder uns Räumlichkeiten<br />

anbieten möchte,<br />

kann sich jederzeit gern bei<br />

uns melden“, sagte Sabine<br />

Ockert und wies darauf hin,<br />

dass es noch freie Plätze in<br />

verschiedenen Kursen wie<br />

zum Beispiel „Nordic Walking<br />

und Achtsamkeit“, „Halt dich<br />

fit“ oder „Spargelküche“ gibt.<br />

Auch interessante Vorträge<br />

stehen noch auf dem Programm,<br />

bevor im August<br />

die neuen VHS-Angebote<br />

für <strong>2019</strong>/2020 erscheinen.<br />

So findet am Donnerstag, 16.<br />

Mai, von 19.30 bis 21 Uhr ein<br />

Vortrag zum Thema „Bio und<br />

fair –wie geht das?“ mit dem<br />

Titel „Fairer Handel –Bittere<br />

Schokolade oder fair gehandelter<br />

Kakao“ statt.<br />

Kurz fielen diesmal die Wahlen<br />

aus: Heidemarie Meins wurde<br />

als Beisitzerin wiedergewählt<br />

und bleibt somit dem Vorstand<br />

weitere drei Jahre erhalten.<br />

Aufgelockert wurde die Versammlungdurchdreiplattdeutsche<br />

Schmankerl, die von Helga<br />

Koch vorgetragen wurden.<br />

Die Öffnungszeiten der VHS:<br />

Montag und Dienstag 9.30 bis<br />

12 Uhr, Donnerstag 16 bis <strong>18</strong><br />

Uhr; Telefon 04192 7109; Internet:<br />

www.vhs-badbramstedt.<br />

de.<br />

www.seniorenzentrum-schaeferberg.de<br />

In unserem<br />

Betreuten Wohnen<br />

wird ab sofort eine<br />

Wohnung,58m 2 ,<br />

im Parterre frei.<br />

Rugenbusch 12<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Betreutes<br />

Wohnen<br />

am Schäferberg<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>en Anruf!<br />

% 04192/ 81 77 -11<br />

b.schaefer@pflegegruppe-glau.de<br />

Autolackierung in Wiemersdorf<br />

mit Büro- und Sozialräumen (300 m 2 )<br />

auch anderweitig nutzbar, per sofort zu vermieten.<br />

Tel. 0177-3499008<br />

25 Jahre Handwerksbäckerei Dembeck<br />

20%<br />

auf <strong>Ihr</strong>en<br />

Einkauf<br />

(auf Brötchen, Brote<br />

und Kuchen )<br />

einzulösen<br />

bis zum 31.05.<strong>2019</strong><br />

*ausschneiden und in<br />

Aukrug, Kellinghusen oder<br />

Brokstedt einlösen<br />

AUKRUG ·BROKSTEDT ·KELLINGHUSEN<br />

Maienbeeck 5•<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Mittagstisch vom 06.05.<strong>2019</strong> bis 10.05.<strong>2019</strong> täglich frisch<br />

Mo. 2Hausgemachte Frikadellen mit Blumenkohl<br />

für Sie zubereitet!<br />

mit Soße Hollandaise und Salzkartoffeln 5,50 €<br />

Di.<br />

Angebote vom<br />

09.-15.05.<strong>2019</strong><br />

Magere Rinderrouladen 1000 g 7,80 €<br />

Gyros 1000 g 4,90 €<br />

Hausgem. Fleischwurst 1000 g 4,50 €<br />

zarter Kalbsbraten in Meerrettichsoße mit Butterbohnen<br />

und Salzkartoffeln 6,50 €<br />

Mi. gefüllte Paprikaschote in Tomaten-Paprika-Soße dazu Reis 5,50 €<br />

Do. zarte Rinderroulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln 6,50 €<br />

Fr. Bauernfrühstück mit Gurken "schlesische Art" 5,50 €<br />

Mo-Mi. 7-15 Uhr, Do-Fr. 7-<strong>18</strong> Uhr, Sa. 7.30-12 Uhr<br />

Sie erreichen uns unter Telefon 04192 /2010437<br />

Unser Brot<br />

im Mai:<br />

Jogger-Brot!<br />

mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Leinsamen,<br />

90% Dinkelmehl, 10% Roggenmehl, Frischhefe und Jodsalz. Der Teig wird am Vortag<br />

angemacht und ruht bis zum nächsten Morgen. Durch die lange Teigruhe entwickeln<br />

sich besonders viele Geschmacksstoffe!<br />

Die Haferflocken-Dinkelkruste kam so gut an,<br />

dass wir sie mit ins Festsortiment aufnehmen!<br />

Mo.-Fr. 5-<strong>18</strong> durchg., Sa. 5-13, So. 7-17, Feiertags geschlossen<br />

Landweg 14 ·<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> ·Tel. 04192/898414<br />

Änderungen behalten wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!