03.05.2019 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 18 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ricarda Oertel liest aus ihrem<br />

Küsten-Krimi„Nordfinsternis“<br />

Ricarda Oertel liest am 15. Mai im<br />

„Kaisersaal“ aus ihrem Debütroman<br />

„Nordfinsternis“. Foto: Emons Verlag<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz/hot) – Ricarda<br />

Oertel wurde in Kappeln<br />

an der Schlei geboren und<br />

zog von hier an viele Orte der<br />

Welt bis nach Monterey in Kalifornien.<br />

Und nach Brokstedt.<br />

Denn da ist die examinierte<br />

Germanistin, Theologin sowie<br />

Erziehungswissenschaftlerin<br />

„vor Anker gegangen“ und<br />

lebt dort mit ihrer Familie<br />

und der Katze nahe der Stör.<br />

Neben dem Schreiben ist sie<br />

auch als freie Lektorin tätig.<br />

Mehrere Jahre arbeitete sie<br />

heilpädagogisch mit Jugendlichen.<br />

<strong>Ihr</strong>e Kurzgeschichten<br />

wurden für verschiedene Literaturpreise<br />

nominiert und ausgezeichnet.<br />

Am <strong>18</strong>. April erschien ihr Debüt<br />

„Nordfinsternis“ im Emons<br />

Verlag. Es ist ein Spannungsroman<br />

der eher leisen Töne,<br />

in dessen Zentrum eine junge<br />

Frau steht, die der Ursache<br />

ihrer Panikattacken auf<br />

den Grund geht. Dabei stößt<br />

sie auf ein dunkles, traumatisches<br />

Verbrechen in ihrer<br />

Vergangenheit. Die Handlung<br />

des Psychokrimis entwickelt<br />

sich vor der nordischen Kulisse<br />

Schleswig-Holsteins. „Ich<br />

lebe in Brokstedt an der Stör<br />

und habe auch viele Jahre<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> verbracht.<br />

Hier und in der unmittelbaren<br />

Umgebung spielen diverse<br />

Szenen meines Romans, denn<br />

ich verbinde viel Persönliches<br />

mit dieser Region“, sagt Ricarda<br />

Oertel. Umso glücklicher<br />

ist sie, dass am Mittwoch, 15.<br />

Mai, 19 Uhr, im „Kaisersaal“ in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> auf Einladung<br />

vom „findefuxx“ auch die<br />

Premierenlesung stattfindet.<br />

Karten im Vorverkauf kosten<br />

acht Euro (Karten gibt‘s beim<br />

„findefuxx“, Kirchenbleeck 5,<br />

im „Kaisersaal“, Bleeck 26,<br />

und im Tourismusbüro), an der<br />

Abendkasse zehn Euro.<br />

Erschienen ist der Küsten-Krimi<br />

„Nordfinsternis“ im Emons<br />

Verlag (Köln), ISBN 978-3-<br />

7408-0579-1. Das Buch hat<br />

256 Seiten und ist auch als<br />

E-Book erhältlich.<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 4. Mai <strong>2019</strong> - Seite 5<br />

Junge Kollegen lernen, wie ältere<br />

Menschen sich fühlen<br />

Das Foto zeigt (v. l.) den Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus Stuber, Geschäftsführer<br />

Stefan Hinkeldey, eine Mitarbeiterin des Meyer-Hentschel-Instituts,<br />

den Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Andreas Mecke<br />

und Katja Müller, Marketingleitung.<br />

Kaltenkirchen (anz) – Einmalig<br />

im Norden werden die<br />

Mitarbeiter der HolstenTherme<br />

für ihre Sensibilität mit<br />

Senioren gestärkt. Durch eine<br />

Schulung mit einem „Age<br />

Explorer“-Anzug macht die<br />

HolstenTherme einen großen<br />

Schritt, ihre Angebote seniorengerecht<br />

zu platzieren.<br />

Der „Age Explorer“ entwickelt<br />

durch das Meyer-Hentschel<br />

Institut, ist ein Altersforschungsanzug,<br />

der jüngere<br />

Menschen die Möglichkeit<br />

bietet, innerhalb weniger Minuten<br />

in die Wahrnehmungsund<br />

Erfahrungswelt älterer<br />

Menschen einzutauchen.<br />

Durch den Anzug lernen die<br />

Mitarbeiter in verschiedenster<br />

Weise veränderte Fähigkeiten<br />

des Alters zu erleben, wie<br />

beispielsweise nachlassende<br />

Kraft und Beweglichkeit, der<br />

Sehschärfe und Altersschwerhörigkeit<br />

und können sich somit<br />

besser auf die Bedürfnisse<br />

und den Umgang mit Senioren<br />

einstellen.<br />

Zur seniorengerechten Optimierung<br />

einiger Angebote hat<br />

die HolstenTherme bereits in<br />

den vergangenen Jahren einen<br />

Rundgang mit dem Seniorenverband<br />

Kaltenkirchens<br />

unternommen. Auch das<br />

AquaFitness-Programm wurde<br />

umgestellt: Zugeschnitten<br />

auf den älteren Gästekreis<br />

wird dienstags und donnerstags<br />

um 10.15 Uhr AquaSenior-<br />

Gym angeboten. Hier werden<br />

bei einem speziellen Training<br />

gegen die „kleinen Zipperlein“<br />

im Alltag die jungen Senioren<br />

ab 50+ angesprochen.<br />

„Die Schulung durch den<br />

,Age-Explorer‘ ist ein großer<br />

Foto: HolstenTherme<br />

Schritt, die Brücke für mehr<br />

Verständnis zwischen den<br />

verschiedenen Generationen<br />

unserer Gäste wie auch Mitarbeiter<br />

zu bilden. Durch das<br />

Testen des Anzuges lernen<br />

unsere Mitarbeiter, ein noch<br />

größeres Verständnis dem älteren<br />

Gästekreis gegenüber<br />

zu haben. Sie können sich in<br />

die Lage versetzen und sie<br />

besser bedürfnisgerecht beraten“,<br />

so Stefan Hinkeldey,<br />

Geschäftsführer der Holsten-<br />

Therme.<br />

Leckeres Frühstücksbuffet am Muttertag<br />

„Jetzt wollen wir aber endlich los!“, lachten die Tour-Teilnehmer, die noch kurz für ein Foto posierten, bevor sie<br />

sich auf den Weg nach Rosdorf machten.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (pkr) – Zu einer<br />

„Grünen Tour nach Rosdorf“<br />

hatte die ADFC-Fahrradgruppe<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

gemeinsam mit dem Ortsverband<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

eingeladen.<br />

Gut gelaunt und wetterfest<br />

gekleidet trafen sich die<br />

Radler am Fontänenfeld am<br />

Bleeck, um unter der Leitung<br />

von Dieter Ehring auf ruhigen<br />

Wegen, die durch die Störniederung<br />

führten, bis nach Rosdorf<br />

zu fahren.<br />

„Wir lassen es gemütlich angehen<br />

und legen auch immer<br />

wieder mal eine Pause ein“,<br />

Wiemersdorf (anz/hot) – Zum<br />

zweiten Mal hat die Kleine<br />

Bühne <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> jetzt<br />

das Wiener Instrumentaltrio<br />

Cobario eingeladen. Am Freitag,<br />

24. Mai, spielt das Trio in<br />

der Hausmannspost in Wiemersdorf<br />

auf. Beginn ist um<br />

19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.<br />

Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt<br />

zwölf Euro. Karten im<br />

Vorverkauf gibt‘s bei Buch &<br />

Medien und im Tourismusbüro<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Wenn Cobario zu ihrem Programm<br />

„Wiener Melange!“<br />

einladen, dann liegt schon<br />

der herrliche Sound von zwei<br />

Gitarren im Zusammenspiel<br />

mit Geigenklängen in der Luft.<br />

Das mehrfach ausgezeichnete<br />

Wiener Instrumentaltrio<br />

präsentiert mit charmantem<br />

Wiener Schmäh eine exquisite<br />

ADFC-Maitour ins Grüne<br />

versprach der Tourenleiter,<br />

der zuvor Kaffeegedecke für<br />

die Teilnehmer in einer Gastwirtschaft<br />

bestellte. Am frühen<br />

Abend traf die 20-köpfige<br />

Gruppe, die rund 50 Kilometer<br />

in den Beinen hatte,<br />

wieder in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> ein.<br />

Auch Nicht-Mitglieder können<br />

an den Fahrrad-Touren des<br />

ADFC, der auch in diesem<br />

Jahr wieder ein interessantes<br />

Jahresprogramm auf die<br />

Beine stellt, teilnehmen. Dabei<br />

spielt es nicht unbedingt<br />

eine Rolle, wie viel Kondition<br />

jemand aufzuweisen hat<br />

– es gibt Touren für jeden<br />

Cobario – Wiener Melange!<br />

Foto: Kruse<br />

Anspruch, die im Programm<br />

durch kleine Sonnensymbole<br />

gekennzeichnet sind.<br />

So kann man auswählen,<br />

ob man gemütlich, flott oder<br />

doch lieber sportlich unterwegs<br />

sein will. Von Frühstücks-,<br />

Feierabends- und<br />

Sonntagstouren, Von Halbund<br />

Ganztagesfahrten bis<br />

hin zu mehrtägigen Unternehmen<br />

ist alles drin. Weitere<br />

Informationen gibt es bei<br />

Peter Strübing, Telefon 04192<br />

889980, oder Iris Westenfelder,<br />

Telefon 04192 20<strong>18</strong>364,<br />

sowie im Internet: www.adfcsh.de.<br />

Mischung edler Weltmusikperlen<br />

– eine genussvolle Reise<br />

vom Wiener Kaffeehaus über<br />

Osteuropa, Asien, Südamerika<br />

und wieder zurück. Einfach<br />

die Augen schließen und forttreiben<br />

lassen.<br />

Der abwechslungsreiche und<br />

leidenschaftlich gespielte<br />

Genre-Mix begeistert mit Einflüssen<br />

aus Jazz, Folk, Pop<br />

und Klassik.<br />

Die drei Virtuosen Herwig<br />

Schaffner (Geige), Georg Aichberger<br />

(Gitarre) und Jakob<br />

Lackner (Gitarre) reißen ihr<br />

Publikum spontan zu einem<br />

flotten, rhythmisch schwungvollen<br />

Vagabunden-Galopp<br />

mit.<br />

Foto: Cobario<br />

Bimöhlen/Hardebek (anz) –<br />

In den griechischen Mysterien<br />

werden die drei Weltenmütter<br />

Rhea, Proserpina und Demeter<br />

benannt. Liegt es da nicht<br />

nahe, auf dem Demeter Hof im<br />

wunderschönen Hof Café <strong>Ihr</strong>e<br />

Mutter beim Frühstücksbuffet<br />

zu verwöhnen? „Schenken Sie<br />

sich gemeinsame Zeit und genießen<br />

Sie ein vielfältiges, abwechslungsreiches<br />

gemeinsames<br />

Frühstück“, lädt Anette<br />

Steinhof für Sonntag, 12. Mai,<br />

von 10 bis 12.30 Uhr ein. Die<br />

nächsten Frühstücksbuffet-<br />

Termine sind am 30. Mai, 9.<br />

und 10. Juni und am 7. Juli mit<br />

extra viel Spaß für die Kinder.<br />

Weitere Termine unter www.<br />

weide-hardebek.de.<br />

Es wird um Anmeldung gebeten<br />

unter hofcafe@weidehardebek.de,<br />

Telefon 04327<br />

141917, Mobil 0151 <strong>18</strong>861600,<br />

Bimöhlen/Weide 7–9.<br />

Foto: Hofgemeinschaft<br />

Weide-Hardebek<br />

55 Kilo Lebensmittel für die Tafel gespendet<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Das ist<br />

wirklich enorm: Rund 20 Teilnehmer<br />

haben in sechs Wochen<br />

gemeinsam 55,5 Kilo mit „WW“<br />

(ehemals „Weight Watchers“)<br />

abgenommen. Diese Summe<br />

wurde in Form von haltbaren<br />

Lebensmitteln der <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er<br />

Tafel übergeben. „Jeder<br />

hat die eigene Abnahme in Kilos<br />

gespendet, einige haben<br />

auch großzügig aufgerundet“,<br />

sagt „WW“-Wellness-Coach<br />

Kirsten Traulsen (li.). Sabine<br />

Baumbach (re.), Vorsitzende der<br />

Tafel, sprach ihren Dank an die<br />

anwesenden Teilnehmer aus.<br />

„Nudeln, Reis, Mehl, haltbare<br />

Milch und auch Hygieneartikel<br />

bekommen wir sonst nie.“<br />

„Das ist wirklich ein toller Erfolg!“<br />

Kirsten Traulsen dankt<br />

allen, die sich daran beteiligt<br />

haben. „Das ,WW‘-Programm<br />

funktioniert also“, fügt sie hinzu.<br />

Das „WW“-Treffen findet immer<br />

dienstags ab <strong>18</strong>.15 Uhr (Workshop<br />

um 19 Uhr) in der Roland<br />

Oase <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> statt.<br />

Foto: Kirsten Traulsen<br />

online:<br />

www.ihranzeiger.dee<br />

Einfach wissen, was los ist!<br />

Täglich online, täglich aktuell – und näher dran<br />

am Geschehen.<br />

und auf facebook: www.facebook.com/<br />

<strong>Ihr</strong><strong>Anzeiger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!