14.05.2019 Aufrufe

100 Jahre DEHOGA Ganderkesee-Hude

100 Jahre DEHOGA Ortsverband Ganderkesee-Hude

100 Jahre DEHOGA Ortsverband Ganderkesee-Hude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Eiche / Dobranz<br />

An der „Chaussee Delmenhorst-Wildeshausen“<br />

ist seit 1989 das Zuhause von Familie Dobranz.<br />

Zur Eiche<br />

Klaus Dobranz<br />

Wildeshauser Landstraße 25<br />

27777 <strong>Ganderkesee</strong><br />

fon 0 42 22 / 23 39<br />

fax 0 42 22 / 64 29<br />

web www.zureiche.de<br />

email zureiche@t-online.de<br />

ff Zeitungsannoncen verraten<br />

viel über den Zeitgeist der<br />

jeweiligen Epoche, in der sie erschienen<br />

sind. Sie sind wie ein<br />

gedrucktes Schlüsselloch, durch<br />

das man einen Blick in die Vergangenheit<br />

werfen kann.<br />

Im Fall der späteren Gastwirtschaft<br />

Zur Eiche in Schlutter ist<br />

das nicht anders. Eine sehr alte<br />

Werbung stammt noch aus der<br />

Zeit, bevor der Wirteverein von<br />

<strong>Ganderkesee</strong> gegründet war.<br />

In einer 1908 erschienenen<br />

Anzeige hieß es über die damalige<br />

Gastwirtschaft „Bruns“ in<br />

alten Lettern kurz und knapp:<br />

„Bruns Gasthof, Schlutter, an der<br />

Chaussee Delmenhorst-Wildeshausen<br />

– Garten, Kegelbahn,<br />

Ausspann“.<br />

Die Bedeutung der Begriffe<br />

lag damals noch anders und ist<br />

aus heutiger Sicht besonders<br />

interessant. Mit dem Wort „Ausspann“<br />

war nicht die Erholung,<br />

also das „Ausspannen“ gemeint.<br />

Im Jahr 1908 wurde damit angedeutet,<br />

dass hier Pferde untergebracht,<br />

also „ausgespannt“<br />

werden konnten.<br />

Die Erholung war im Jahr<br />

1908 also noch nicht so wichtig<br />

wie das Unterbringen der Pferde.<br />

Das könnte man aus der Formulierung<br />

zumindest schlussfolgern.<br />

Auch die „Chaussee<br />

Delmenhorst-Wildeshausen“ ist<br />

heute unter anderem Namen<br />

bekannt und firmiert unter „Wildeshauser<br />

Landstraße“, auch als<br />

Bundesstraße 213 bekannt.<br />

Nicht nur Zeitungsanzeigen<br />

verraten viel über vergangene<br />

Zeiten. Bei Fotografien liegt der<br />

Fall nicht anders – zusammen<br />

mit Berichten und Geschäftsbüchern<br />

bilden sie das Konglomerat<br />

an alten Aufzeichnungen,<br />

die der Nachwelt einen Blick in<br />

die Vergangenheit erst erlauben<br />

und damit von unschätzbarer<br />

Bedeutung sind.<br />

Die Gaststätte Zur Eiche ist<br />

dafür wieder ein besonders gutes<br />

Beispiel. Auf einer Schwarz-<br />

Weiß-Aufnahme ist das alte<br />

Gasthaus zu sehen. Man sieht<br />

von Westen über die Wildeshauser<br />

Straße hinweg. Sechs junge<br />

Lindenbäume sind vor dem Gebäude<br />

zu erkennen, sie sollen<br />

später dem Haus als Windschutz<br />

dienen. Die Äste verraten, dass<br />

es Herbst oder Winter sein muss.<br />

Vor den jungen Linden stehen<br />

am Straßenrand drei Pferde,<br />

eines davon als Gespann mit<br />

einer Kutsche. Auf der Kutsche<br />

sitzt eine Frau. Es könnte aber<br />

auch ein Mann mit einem großen<br />

Hut sein – das ist nicht genau<br />

zu erkennen.<br />

Was auf dem alten Bild aber<br />

gut zu erkennen ist: Am rechten<br />

Bildrand gibt es noch keine Kegelbahn.<br />

Somit muss das Foto<br />

vor 1908 entstanden sein. Genauso<br />

wie ein anderes Bild aus<br />

der Zeit vor 1908. Es zeigt den<br />

an der Südseite gelegenen Garten.<br />

Mehrere Männer sitzen auf<br />

Gartenstühlen. Auf dem Tisch<br />

stehen „Kühle Blonde“.<br />

Der prächtige, parkähnliche<br />

Garten war über Jahrzehnte<br />

hinweg ein beliebtes Ausflugsziel.<br />

Bis in die 1960er-<strong>Jahre</strong> war<br />

hier eine Steingartenanlage und<br />

damit ein Naturdenkmal seltener<br />

Prägung, das eine Fülle von<br />

Pflanzen beherbergte.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!