23.05.2019 Aufrufe

Sport + Mobilität mit Rollstuhl 06/2018

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHBEREICHE<br />

Fotos: Werner Schorp<br />

QUALIFIZIERUNGI<br />

Trainerfortbildung<br />

in Ulm<br />

Kleiner Teilnehmerkreis<br />

und viele Inputs<br />

n Insgesamt nur acht Teilnehmer*innen<br />

besuchten die Trainerfortbildung in<br />

Ulm. Trotz der geringen Beteiligung beschloss<br />

die Lehr‐ und Trainerkommission<br />

an dieser Fortbildung, erstmals Mal ›angehängt‹<br />

an eine Deutsche Meisterschaft der<br />

Damen, festzuhalten.<br />

Bereits zu Beginn der Veranstaltung<br />

konnten die Teilnehmer*innen feststellen,<br />

dass in dieser Konstellation die Referenten<br />

sehr detailliert und intensiv ihre inhaltlichen<br />

Schwerpunkte ver<strong>mit</strong>teln konnten.<br />

Am Freitagabend startete das Programm<br />

<strong>mit</strong> ersten Informationen zur aktuellen<br />

Nachwuchsarbeit im Damenbereich.<br />

Nach einem zünftigen Warm‐Up‐Programm<br />

– inklusive Erläuterungen zu den<br />

Basics des <strong>Rollstuhl</strong>‐ und Ballhandlings –<br />

standen am Samstag unter dem Hauptthema<br />

›Defense‐Strategien‹ die Jump‐Techniken<br />

im Mittelpunkt. Den Teilnehmer*innen<br />

stand dafür eine eigene <strong>Sport</strong>halle zur<br />

Verfügung, so dass die Anwendungen der<br />

verschiedenen Jump‐Techniken bzw. Variationen<br />

nicht nur in der Theorie erläutert<br />

sondern auch in der Praxis sehr umfangreich<br />

umgesetzt werden konnten. Für<br />

die Teilnehmer*innen waren die Hinweise<br />

zur Gestaltung gezielter Trainingseinheiten<br />

zum Thema sehr hilfreich für das<br />

Heimtraining in ihren Vereinen.<br />

Am letzten Lehrgangstag standen die<br />

Grundlagen zur <strong>Rollstuhl</strong>positionierung in<br />

der Defense sowie die Grundlagen der Lay<br />

Up‐Techniken <strong>mit</strong> ihren Variationen im Fokus.<br />

Auch in dieser Session gab es viele<br />

Hinweise zur Umsetzung und Gestaltung<br />

Die Referenten Peter Richarz (m.) und<br />

Dennis Nohl (r.) bei der Erläuterung<br />

des Schwerpunkthemas.<br />

zum Training <strong>mit</strong> dem eigenen Team. Abgerundet<br />

wurde der Lehrgang <strong>mit</strong> einzelnen<br />

Spielbeobachtungen im Rahmen der<br />

Deutschen Meisterschaft der Damen und<br />

einem Besuch des Bundestrainers der Damen,<br />

Martin Otto, der sich die Zeit nahm,<br />

seine Förderkonzeptionen nochmals detailliert<br />

zu erläutern.<br />

In der Feedbackrunde gab es viel Lob<br />

für den ›Jung‐Referenten‹ Dennis Nohl,<br />

der sich <strong>mit</strong> seinen souveränen und kompetenten<br />

Ver<strong>mit</strong>tlungstechniken sehr gute<br />

Noten verdienen konnte. Ein großes Lob<br />

und Dankeschön an Thorsten Schmid und<br />

seinem Team für die tolle Vorbereitung<br />

und Unterstützung des Fortbildungslehrganges!<br />

Peter Richarz<br />

ERGEBNISSE<br />

Powerchair Hockey<br />

1. Bundesliga<br />

3. Spieltag<br />

BK Dreieich – NB Lalendorf-W. 10:3<br />

Munich Animals – Torp. Ladenburg 5:3<br />

RR Essen – SD B. Kreuznach 14:9<br />

Munich Animals – NB Lalendorf-W. 5:4<br />

BK Dreieich – RR Essen 10:2<br />

Torp. Ladenburg – NB Lalendorf-W. 11:4<br />

BK Dreieich – Munich Animals 9:1<br />

NB Lalendorf-W. – RR Essen 5:6<br />

Torp. Ladenburg – SD B. Kreuznach 18:5<br />

Munich Animals – RR Essen 9:6<br />

SD B. Kreuznach – BK Dreieich 3:10<br />

Tabelle<br />

1. Black Knights Dreieich 90:24 24<br />

2. Munich Animals 67:40 18<br />

3. Torpedo Ladenburg 81:52 14<br />

4. Ruhr Rollers Essen 53:99 6<br />

5. Nording Bulls Lalendorf-W. 55:78 4<br />

6. Star Drivers Bad Kreuznach 45:105 2<br />

2. Bundesliga<br />

2. Spieltag<br />

RT Ludwigshafen – BK Dreieich II 4:5<br />

RR Wheels Berlin – FBR Neuwied 2:12<br />

RT Ludwigshafen – BB Würzburg 4:0<br />

FBR Neuwied – BK Dreieich II 4:10<br />

BB Würzburg – RR Wheels Berlin 7:1<br />

RT Ludwigshafen – FBR Neuwied 4:5<br />

RR Wheels Berlin – BK Dreieich II 3:4<br />

FBR Neuwied – BB Würzburg 9:7<br />

RR Wheels Berlin – RT Ludwigshafen 0:9<br />

BK Dreieich II – BB Würzburg 8:4<br />

Tabelle<br />

1. Black Knights Dreieich II 51:21 16<br />

2. Rolli-Teufel Ludwigshafen 30:20 7<br />

3. Ballbusters Würzburg 33:30 7<br />

4. Flashboy Runners Neuwied 30:35 6<br />

5. Rocky Rolling Wheels Berlin 14:52 4<br />

3. Bundesliga<br />

2. Spieltag<br />

Rolli Haie Köln – Hurricanes Bochum 0:14<br />

Augustin Tigers – RR Essen II 9:2<br />

Hurricanes Bo. – Bayerwald Cracks 13:0<br />

Rolli Haie Köln – RR Essen II 5:2<br />

Bayerwald Cracks – Augustin Tigers 0:9<br />

RR Essen II – Hurricanes Bochum 2:8<br />

Rolli Haie Köln – Bayerwald Cracks 8:1<br />

Hurricanes Bo. – Augustin Tigers 9:6<br />

Bayerwald Cracks – RR Essen II 0:14<br />

Augustin Tigers – Rolli Haie Köln 7 : 2<br />

Tabelle<br />

1. Hurricanes Bochum 84:14 16<br />

2. Augustin Tigers 63:28 12<br />

3. Rolli Haie Köln 30:43 7<br />

4. Ruhr Rollers Essen II 34:54 5<br />

5. Bayerwald Cracks 10:82 0<br />

2. Seehotel Rheinsberg Cup<br />

Vorrunde<br />

Devils I – Devils II 23:1<br />

Power Lions – Steelchairs 3:0<br />

Devils II – Knights 0:19<br />

Devils I – Power Lions 10:0<br />

Devils II – Steelchairs 0:5<br />

Devils I – Knights 5:0<br />

Power Lions – Knights 0:2<br />

Devils I – Steelchairs 23:0<br />

Devils II – Power Lions 0:12<br />

Knights – Steelchairs 8:0<br />

Tabelle Vorrunde<br />

1. Rolling Devils Åarhus I + 60 8<br />

2. Knights Barmstedt + 24 6<br />

3. Power Lions Dresden + 3 4<br />

4. Steelchairs Linz – 29 2<br />

5. Rolling Devils Åarhus II – 58 0<br />

Finale<br />

Devils I – Knights 8:0<br />

Stand: 14.<strong>06</strong>.<strong>2018</strong><br />

Angaben ohne Gewähr | www.rollstuhlsport.de<br />

34<br />

<strong>Sport</strong> + <strong>Mobilität</strong> <strong>mit</strong> <strong>Rollstuhl</strong> <strong>06</strong>/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!