23.05.2019 Aufrufe

Sport + Mobilität mit Rollstuhl 06/2018

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURZ + BÜNDIG<br />

Fotos: RSV Lahn-Dill<br />

RSV LAHN-DILLI<br />

Toller Saisonabschluss<br />

Sommerliche Atmosphäre<br />

über den Dächern von Lich<br />

n Hoch über den Dächern von Lich hat<br />

der RSV Lahn‐Dill zusammen <strong>mit</strong> seiner<br />

großen Sponsorenfamilie die Spielzeit<br />

2017/<strong>2018</strong> nun auch abseits des Parketts<br />

ausklingen lassen. Bei herrlichstem Sommerwetter<br />

genossen die gut 120 Gäste<br />

den Blick von der Terrasse des Hardtberggartens<br />

im siebten Stock der Licher Privatbrauerei<br />

über die <strong>mit</strong>telhessische Landschaft.<br />

Ein wolkenloser Himmel, die Präsentation<br />

des DRS‐Pokals, der zum 14. Mal in die Vitrine<br />

der Wetzlarer Rollis wanderte, und<br />

die gesamte Getränkepalette der Brauerei<br />

sorgten bei den geladenen Gästen ausnahmslos<br />

für beste Stimmung.<br />

Bevor nahezu alle Spieler ihre sportliche<br />

Heimat in Richtung ihrer Nationalmannschaften<br />

verlassen, um sich auf die<br />

Weltmeisterschaften vom 16. bis 26. August<br />

in der Hansestadt Hamburg vorzubereiten,<br />

nutzte Moderator Sebastian Mende<br />

den Rahmen im Hardtberggarten, um<br />

auch die drei scheidenden Akteure würdig<br />

zu verabschieden. Jan Haller, Dirk Köhler<br />

und Felix Schell stellten sich den nicht immer<br />

ernst gemeinten Fragen, gaben Einblick<br />

in ihr Gefühlsleben und verlosten unter<br />

den Gästen Fantrikots und goldene<br />

Basketbälle <strong>mit</strong> den Original‐Unterschriften<br />

der Mannschaft. Andreas Joneck<br />

Das Team des RSV Lah-Dill<br />

präsentierte beim Saisonabschluss<br />

den gewonnen DRS-Pokal.<br />

BERATUNGI<br />

Kooperation<br />

FGQ und<br />

Hollister Inc.<br />

Firma unterstütz das<br />

Peer-Netzwerk der FGQ<br />

n Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten<br />

in Deutschland e. V.<br />

(FGQ) hat einen neuen Kooperationspartner<br />

gefunden. »Wir freuen uns, dass die<br />

Fa. Hollister Inc. das Peer‐Netzwerk FGQ<br />

umfangreich unterstützen wird«, heißt es<br />

dazu in einer Pressemeldung des gemeinnützigen<br />

Vereins, der über das Thema<br />

Querschnittlähmung und die da<strong>mit</strong> einhergehenden<br />

Folgen informiert. »Im Gegenzug<br />

unterstützt die FGQ das Hollister<br />

Wegbegleiter‐Programm, das zukünftig<br />

Menschen, die neu querschnittgelähmt<br />

sind, einen persönlichen Ansprechpartner<br />

sowie ein umfangreiches Kompendium<br />

<strong>mit</strong> allen wichtigen Themen, die in der<br />

ersten Phase der Bewältigung wichtig<br />

sind, an die Hand gibt.«<br />

Seit der Gründung im Jahre 1981 setzt die<br />

FGQ als bundesweiter Verband und Ansprechpartner<br />

für das Thema Querschnittlähmung<br />

auf die Beratungsarbeit von Betroffenen<br />

für Betroffene. Die FGQ bietet eine<br />

organisierte Plattform und ein Netzwerk<br />

von <strong>mit</strong>tlerweile über 60 erfahrenen<br />

und speziell geschulten Querschnittgelähmten<br />

(›Peers‹) in ganz Deutschland.<br />

Erstmalig wurde dieses Beratungskonzept<br />

im Rahmen der ›Selbstbestimmt‐Leben<br />

Bewegung‹ in den USA entwickelt. Bis<br />

heute ist dieses Grundlage für die Beratung<br />

›von gleich zu gleich‹. Die Unterstützung<br />

durch Peers dient laut Behindertenrechtskonvention<br />

der Vereinten Nationen<br />

als wichtige Maßnahme, »um Menschen<br />

<strong>mit</strong> Behinderungen in die Lage zu versetzen,<br />

ein Höchstmaß an Unabhängigkeit,<br />

Selbstbestimmung, […] sowie die volle<br />

Einbeziehung in alle Aspekte des Lebens<br />

und die volle Teilhabe an allen Aspekten<br />

des Lebens zu erreichen und zu bewahren«.<br />

Diesen Weg zu unterstützen ist das<br />

Anliegen der FGQ und Hollister. Gemeinsam<br />

soll das Beratungsnetzwerk in den<br />

nächsten Jahren ausgebaut werden.<br />

Weitere Informationen<br />

www.fgq.de<br />

www.wegbegleiter‐hollister.de<br />

GESUNDHEITI<br />

Neuer Webauftritt<br />

<strong>mit</strong> eigenem<br />

Newsroom<br />

Webseite der B. Braun-Stiftung<br />

n Noch informativer und übersichtlicher<br />

präsentiert sich die B. Braun‐Stiftung<br />

<strong>mit</strong> ihrem neuen Internetauftritt. Schon<br />

auf der Startseite erhält der Besucher einen<br />

Überblick über Förderprogramme,<br />

Stipendien und Veranstaltungen. Zusätzlich<br />

zu neuer Optik und moderner Technik,<br />

sind viele Inhalte frisch aufbereitet. So<br />

berichtet der neue Newsroom zeitnah<br />

über alle Aktivitäten der Stiftung und erzählt<br />

Geschichten aus dem B. Braun‐Netzwerk.<br />

Die B. Braun‐Stiftung <strong>mit</strong> Sitz in Melsungen<br />

sieht sich als Förderin der Medizin<br />

und des Gesundheitswesens. Sie ist unabhängig<br />

und fördert Stipendien, Forschung<br />

und Veranstaltungen in der Gesundheitsversorgung.<br />

Weitere Informationen<br />

www.bbraun‐stiftung.de<br />

<strong>Sport</strong> + <strong>Mobilität</strong> <strong>mit</strong> <strong>Rollstuhl</strong> <strong>06</strong>/<strong>2018</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!