24.05.2019 Aufrufe

Leseprobe "Kopf-fit" Juni 2019

Gedächtnistraining aus Ihrer Apotheke

Gedächtnistraining aus Ihrer Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsthilfe<br />

Welt-Hirntumor-Tag am 8. <strong>Juni</strong><br />

Unterstützung bei Hirntumor<br />

Wer mit der Diagnose Hirntumor konfrontiert ist, findet bei speziellen<br />

Organisationen Antworten und Austauschmöglichkeiten.<br />

VON SASKIA FECHTE<br />

Es gibt über 150 verschiedene Formen<br />

von Gehirntumoren. Dementsprechend<br />

unterschiedlich sind die<br />

Situationen nach einer entsprechenden<br />

Diagnose. Ist eine Operation erfolgversprechend?<br />

Welche Behandlungsmaßnahmen<br />

sind empfehlenswert?<br />

Diese und ähnliche<br />

Fragen sind in jedem Einzelfall<br />

neu zu bewerten. Darüber hinaus<br />

fragen sich Patienten und Angehörige,<br />

wie sie die Therapie selbst<br />

unterstützen können, welche sozialrechtlichen<br />

Ansprüche sie haben<br />

und was bei der Nachsorge<br />

zu beachten ist.<br />

Informationsdienste und Verbände bieten<br />

seriöse Anlaufstellen und dienen als<br />

wichtige Wegweiser für die medizinische<br />

Versorgung. Experten und andere<br />

Betroffene können Krankheitsbilder<br />

und Fachbegriffe erläutern. Sie liefern<br />

qualitätsgesicherte Informationen, sowohl<br />

über Standardtherapien als auch<br />

zu möglichen Alternativen und ergänzenden<br />

Maßnahmen. Sie vermitteln Adressen<br />

und Ansprechpartner für unterstützende<br />

Angebote und Projekte. Eine<br />

Was bedeutet meine Diagnose?<br />

Erleichterung für alle, die sich mit der<br />

Diagnose Hirntumor auseinandersetzen,<br />

um die individuelle Situation einzuschätzen<br />

und die Lebensqualität zu<br />

erhöhen.<br />

Forschung und Praxis<br />

Weltweit beschäftigen sich Mediziner<br />

und Wissenschaftler mit der Frage, wie<br />

die Behandlung von Hirntumoren verbessert<br />

werden kann. Sie untersuchen<br />

die Entstehung und das Verhalten der<br />

Tumore, testen verschiedene Therapien.<br />

Immer wieder ergeben sich<br />

aus aktuellen Forschungsergebnissen<br />

neue Ansatzpunkte für die<br />

Behandlung. Sie sind oft mit der<br />

Hoffnung auf Heilung oder auf<br />

eine verbesserte Versorgung verknüpft.<br />

Welche Bedeutung Studien<br />

und Forschungserkenntnisse<br />

für den Einzelnen in der Praxis<br />

haben, ist als Laie schwer einzuschätzen.<br />

Auch hierbei helfen<br />

Fachgesellschaften als kompetente<br />

Ansprechpartner.<br />

Gedanken und Gefühle<br />

Eine Befragung von Menschen mit Hirntumoren<br />

ergab: Gespräche über die Erkrankung<br />

sind wichtig. Sich mit Freunden<br />

und Angehörigen über das Erleben<br />

von Diagnose und Therapien, Gefühle<br />

und Gedanken auszutauschen, scheint<br />

Foto: agenturfotografin/stock.adobe.com<br />

Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com<br />

Foto: pressmaster/stock.adobe.com<br />

für viele zu einer hohen Lebensqualität<br />

beizutragen. Darüber hinaus können<br />

ein intensiver Austausch mit Ärzten<br />

und medizinischem Personal sowie eine<br />

psychologische Begleitung im Umgang<br />

mit der Krankheit weitere Stützen sein.<br />

Selbsthilfegruppen und Patientenforen<br />

unterstützen Betroffene und Angehörige<br />

regional vor Ort oder auf unkomplizierte<br />

Weise im Internet. Die grundlegende<br />

Botschaft lautet:<br />

»Du bist nicht allein.«<br />

Gedankenaustausch hilft Patienten und Angehörigen.<br />

Hier finden Sie Unterstützung:<br />

• Deutsche Hirntumorhilfe: www.hirntumorhilfe.de<br />

Hirntumor-Informationsdienst: Telefon 03437-702 702<br />

(wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr)<br />

Kostenfreie Fachzeitschrift »Brainstorm«<br />

• Regionale Selbsthilfegruppen,<br />

z. B. Gesprächskreis Hirntumor Dresden:<br />

www.gespraechskreis-hirntumor.de<br />

• Öffentliches Hirntumorforum: www.hirntumor.de<br />

• Krebsinformationsdienst des<br />

Deutschen Krebsforschungszentrums:<br />

www.krebsinformationsdienst.de<br />

40 <strong>Kopf</strong>-fit <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> <strong>Kopf</strong>-fit <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!