28.05.2019 Aufrufe

RE KW 22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. KLASSEWEST<br />

(upi) SPG Mieminger Plateau : SPG<br />

Lechtal - 1:3 (0:3). Tore für Lechtal: Thomas<br />

Ennemoser (11.), Alexander Selb (23.,<br />

43.). Nächste Spiele: SPG Lechtal – FC<br />

Wacker Innsbruck, Donnerstag, 30. Mai,<br />

17.30 Uhr & FC Veldidena – SPG Lechtal,<br />

Sonntag, 2.6., 15 Uhr.<br />

Boah, hätte man nur etwas früher wieder<br />

zurück in die Siegesspur gefunden,<br />

dann würde ein Aufstiegsrennen mehr<br />

als eine theoretische Angelegenheit sein.<br />

So aber wird es sich trotz alledem wohl<br />

nicht mehr ausgehen. Aber jedenfalls trägt<br />

Lechtal derzeit alles dazu bei, um weiterhin<br />

spekulieren zu können – 3:1-Erfolg in<br />

Obsteig.<br />

Quasi schon alles klar machte Lechtal<br />

bei seinem Auswärtsauftritt gegen Mieming<br />

in der ersten Halbzeit – samt Doppelpack<br />

von Alexander Selb. Man muss<br />

sich vorstellen: Was wäre gewesen, wenn<br />

die Spielgemeinschaft etwas früher wieder<br />

in die Spur zurückgefunden hätte! Drei<br />

Runden vor Schluss ist man nur mehr drei<br />

Zähler von einem Aufstiegsplatz entfernt.<br />

Aber es wird sich eher nicht mehr ausgehen,<br />

oder? „Ich glaube nicht, wir haben<br />

da eigentlich kein Auge mehr drauf“, gibt<br />

Bernhard Galic zu, „wir schauen einfach,<br />

dass wir bei den Spielen noch Spaß haben.“<br />

Nachsatz: „Und was wir wegputzen<br />

können, putzen wir noch weg!“ Wie war<br />

die Partie in Obsteig? „Wir sind super<br />

reingestartet, haben alles im Griff gehabt“,<br />

ließen die Außerferner am Plateau nichts<br />

anbrennen. „Es war eigentlich eine lockere<br />

Partie“, so der SPG-Trainer, „bis zur 73.<br />

Lechtal siegt erneut<br />

Nichts zu holen für den FC Tiroler Zugspitze<br />

Minute, dann war es nicht mehr so lustig!“<br />

Warum das? „Unser Goalgetter, Thomas<br />

Ennemoser, ist bei einem Luftkampf zusammengeprallt,<br />

und mit dem Kopf aufgeschlagen.<br />

Der Notarzt musste kommen,<br />

Thomas musste dann mit der Rettung ins<br />

Krankenhaus Zams geliefert werden. Das<br />

war eine echt unschöne Szene.“ Ennemoser<br />

war zuerst bewusstlos, „und als er aufgewacht<br />

ist, hat er geschrien wie am Spieß.<br />

Wir wissen noch nicht genau, was er hat.“<br />

Das Match war dann freilich nur mehr<br />

Nebensache, „wir waren vollkommen in<br />

Schockstarre“, blickt Galic, der noch am<br />

Sonntag ziemlich mitgenommen wirkt,<br />

zurück, „das war eine sehr unglückliche<br />

Szene!“ Trotz alledem muss man nach<br />

vorne schauen, jetzt reist Wacker III an.<br />

„Wir freuen uns darauf, das wird ein Highlight.<br />

Der Rasen bei uns ist in einem Top-<br />

Zustand, wir möchten gegen Wacker ein<br />

richtig geiles Spiel abliefern.“ PS: „Ganz<br />

abgeschrieben haben wir Thomas (Ennemoser)<br />

noch nicht – vielleicht schafft er es<br />

für dieses Spiel ja noch zurück!“<br />

(upi) SV Reutte II : FC Sellraintal - 0:3<br />

(0:1). Nächste Spiele: Union Innsbruck –<br />

SV Reutte II, Donnerstag, 30. Mai, 15<br />

Uhr & SV Reutte II – SC Sparkasse Imst<br />

II, Samstag, 1. Juni, 16 Uhr.<br />

Weniger gut lief es Reutte II, das vor<br />

allem mit einer Sache hadert: kein Goalgetter!<br />

Was hat heute nicht gepasst? „Dass wir<br />

keine Tore schießen, eine Katastrophe“,<br />

resümiert Engin Pece. „Spielerisch, und<br />

von der Einstellung her, hat alles gepasst!“<br />

Beide Teams präsentierten sich dabei über<br />

weite Strecken „gleich stark, wir waren<br />

Sellraintal ebenbürtig.“ Der Spielverlauf<br />

dabei mehr als unglücklich. Nach dem<br />

0:2-Rückstand „haben wir aufgemacht,<br />

und hopp oder tropp gespielt, 0:2 oder<br />

0:3 – ist dann grad wurscht“, sagt er, der<br />

Reutte-Trainer. Wie kann man die Mannschaft<br />

jetzt wieder aufrichten? „Wir brauchen<br />

einen Knipser!“ Wenn man keinen<br />

hat, was tut man dann? „Suchen! Herumhorchen,<br />

vielleicht tut sich was, wenn<br />

einer Lust und Laune hat, beim SV Reutte<br />

wieder zu spielen!“ Jetzt kommt eine<br />

englische Woche. „Das wird für uns sicher<br />

anstrengend, und eine knackige Geschichte!“<br />

Aber aufgegeben wird ein Brief, oder?<br />

„Genau so ist es!“<br />

(as) Wacker Innsbruck 1c : Zugspitze<br />

- 11:1 (5:1). Für den Trainer Marco Schmid<br />

war vor dem Spiel schon klar, dass<br />

das Auswärtsspiel gegen den FC Wacker<br />

Innsbruck 1c eine schwere Aufgabe wird.<br />

Dennoch wollte man mit dem nötigen<br />

Selbstvertrauen gegen den klaren Tabellenführer<br />

antreten. Die Gastgeber aus Innsbruck<br />

machten von Beginn an ordentlich<br />

Druck, die junge Truppe hatte für<br />

den FC Tiroler Zugspitze einfach zu viel<br />

Geschwindigkeit. Bereits nach 21. Spielminuten<br />

lagen die Ehrwalder mit 3:0 zurück.<br />

Der FC Wacker Innsbruck erhöhte<br />

kurz darauf sogar auf 4:0, ehe Dominik<br />

Wörz der Treffer zum 4:1 gelang. Doch<br />

die Heimmannschaft aus Innsbruck legte<br />

nach und erzielte noch einen Treffer zum<br />

5:1 Halbzeitstand. Auch nach dem Wechsel<br />

änderte sich nichts, der FC Wacker Innsbruck<br />

war klar spielbestimmend und erhöhte<br />

Tor um Tor. Nach 90 Spielminuten<br />

hieß es 11:1 für die Innsbrucker und der<br />

FC Tiroler Zuspitze musste mit einer gehörigen<br />

Packung den Heimweg antreten.<br />

Doch Trainer Marco Schmid konnte der<br />

Niederlage auch etwas abgewinnen, denn<br />

seine Mannschaft konnte vom stärksten<br />

Team der Liga etwas lernen. Auch war er<br />

zufrieden, dass seine Mannschaft es spielerisch<br />

probierte und nicht mit bösen Fouls,<br />

im ganzen Spiel gab es keine Karten. Dennoch<br />

hoffte Marco Schmid, dass der FC<br />

Wacker Innsbruck den Aufstieg schafft,<br />

denn die Mannschaft gehört einfach höher<br />

hinauf, dafür hat sie zu viel Qualität!<br />

1.KLASSEWEST<br />

1. Wacker Innsbruck 1c <strong>22</strong> 105:16 52<br />

2. Veldidena 23 70:42 47<br />

3. Imst 1b 23 66:29 43<br />

4. SPG Lechtal 23 64:38 44<br />

5. Sellraintal 23 53:52 41<br />

6. SPG Prutz/Serfaus 1b 23 64:39 40<br />

7. Oetz 23 39:46 35<br />

8. SPG Mieminger Plateau 23 48:63 32<br />

9. Nassereith 23 53:54 30<br />

10. Sautens 23 42:75 30<br />

11. Union Innsbruck 1b <strong>22</strong> 48:51 20<br />

12. Reutte 1b 23 36:65 18<br />

13. Zugspitze 23 29:93 12<br />

14. Ried 23 20:74 10<br />

2. KLASSEWEST<br />

(as) Lechaschau : Silz/Mötz 1b - 3:2<br />

(1:2). In der Lecharena war am Wochenende<br />

besonders viel Spielbetrieb<br />

angesagt, von zehn Uhr vormittags<br />

bis fast zehn Uhr am Abend wurde in<br />

Lechaschau Fußball gespielt. Zu Gast<br />

in der Lecharena war die junge Mannschaft<br />

Silz/Mötz 1b. Die Hausherren<br />

begannen stark und erspielten sich<br />

einige Tormöglichkeiten, welche leider<br />

nicht genutzt wurden. Nach einer<br />

guten Viertelstunde kamen die Gäste<br />

aus Silz/Mötz besser ins Spiel und in<br />

der 29. Spielminute ging Silz/Mötz 1b<br />

nach einem Abwehrfehler mit 0:1 in<br />

Führung. Der FC Lechaschau steckte<br />

nicht auf, spielte weiter nach vorne und<br />

Sandro Gruber konnte, nach Vorarbeit<br />

von Raphael Berger, den 1:1 Ausgleichstreffer<br />

erzielen. Doch mit dem Pausenpfiff<br />

schlugen die Gäste aus Silz/Mötz<br />

nochmals zu, ein strammer Freistoß<br />

klatschte an den Pfosten, prallte von<br />

dort genau auf den Fuß eines Stürmers<br />

zurück und dieser musste nurmehr zum<br />

1:2 Halbzeitstand einschieben. Die Ca-<br />

29./31. Mai 2019<br />

FC Lechaschau kann Rückstand aufholen<br />

FC Schretter Vils fertigt Fliess zuhause ab<br />

cic/Höller-Elf nahm sich für die zweite<br />

Halbzeit einiges vor und drückte auf<br />

den Ausgleich. Nach einer Reihe von<br />

mehreren Schussmöglichkeiten war es<br />

schlussendlich Sandro Gruber, der den<br />

Ball über die Linie zum 2:2 drückte.<br />

Die junge Mannschaft aus Silz/Mötz<br />

war immer wieder durch Standardsituationen<br />

gefährlich, doch das Tor erzielte<br />

die Heimmannschaft aus Lechaschau,<br />

Sandro Hohenender erhöhte in der 67.<br />

Spielminute auf 3:2. Nur wenige Minuten<br />

später wurde ein Spieler von Silz/<br />

Mötz, nach wiederholtem Foulspiel,<br />

vorzeitig zum Duschen geschickt. Der<br />

FC Lechaschau hatte in der Folge einige<br />

große Torchancen, doch die Heimmannschaft<br />

machte den Sack nicht zu.<br />

Durch die verschwendeten Torchancen<br />

wurde es in der Schlussphase nochmals<br />

hektisch und spannend, doch der FC<br />

Lechaschau brachte den Sieg über die<br />

Zeit. Schlussendlich war es ein verdienter<br />

Sieg für Lechaschau, gegen eine<br />

starke und faire Mannschaft aus Silz/<br />

Mötz.<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 19<strong>22</strong><br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

(as) Vils 1b : Fliess - 4:0 (3:0). Die<br />

Grenzstädter hatten den Tabellennachbarn<br />

aus Fliess zu Gast im eigenen Stadion<br />

und man wollte in diesem 6-Punkte-Spiel<br />

als Sieger vom Platz gehen. Dementsprechend<br />

motiviert legten die Grenzstädter<br />

los und Johannes Tröber erzielte<br />

bereits in der 2. Spielminute den 1:0<br />

Führungstreffer. Die Ostheimer/Fellner-<br />

Elf musste den Torschützen jedoch früh<br />

verletzungsbedingt auswechseln, für ihn<br />

kam Maximilian Kieltrunk ins Spiel. Nur<br />

wenige Minuten nach seiner Einwechslung<br />

erzielte der Maximilian Kieltrunk<br />

die 2:0 Führung, Kapitän Thomas Roth<br />

erhöhte kurz vor der Halbzeitpause auf<br />

3:0. Nach einer starken ersten Halbzeit<br />

des FC Schretter Vils 1b wurden die Seiten<br />

gewechselt, doch der Verletzungsteufel<br />

schlug abermals zu und Kapitän Thomas<br />

Roth musste vom Feld genommen werden.<br />

Nach dieser Auswechslung verlor der<br />

FC Schretter Vils etwas den Faden und die<br />

Gäste aus Fliess kamen zu einigen guten<br />

Tormöglichkeiten, doch Torwart Fabian<br />

Petz konnte mit starken Paraden seinen<br />

Kasten sauber halten. Ab der 70. Spielminute<br />

brachten die Grenzstädter das Spiel<br />

wieder unter Kontrolle und erspielten sich<br />

ihrerseits Chancen. Goalgetter Philipp<br />

Fellner nutzte in der 83. Spielminute eine<br />

dieser Möglichkeiten aus und stellte auf<br />

4:0. Dies war zu gleich der Endstand und<br />

der FC Schetter Vils konnte am Tabellennachbarn<br />

vorbeiziehen und sicherte sich<br />

den dritten Tabellenplatz.<br />

2.KLASSEWEST<br />

1. St. Leonhard 18 61:21 43<br />

2. SPG Oberes Gericht 17 54:25 39<br />

3. Vils 1b 17 42:18 35<br />

4. Fliess 18 44:29 33<br />

5. SPG Pians/Strengen 18 38:31 31<br />

6. Längenfeld 1b 18 29:35 25<br />

7. Grins 18 37:50 23<br />

8. SPG Arlberg 1b 19 34:48 18<br />

9. Silz/Mötz 1b 18 31:51 14<br />

10. Lechaschau 18 25:49 13<br />

11. Pitztal 1b 19 <strong>22</strong>:60 10<br />

12. Zams 1b 0 0:0 0<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!