14.06.2019 Aufrufe

Mittendrin_Juni_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE BREMER CITY<br />

CITY INITIATIVE<br />

BREMEN


Termine <strong>2019</strong><br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag zu La Strada<br />

16. <strong>Juni</strong><br />

13 bis 18 Uhr<br />

in der City, im Viertel und Am Wall<br />

Wallfest<br />

16. <strong>Juni</strong><br />

13 bis 18 Uhr<br />

Am Wall<br />

Bremen Oldtimer<br />

Classics<br />

29. <strong>Juni</strong><br />

ab 9 Uhr<br />

auf dem Marktplatz<br />

Eröffnung City<br />

Sandkästen mit<br />

Frühschoppen<br />

6. Juli<br />

12 bis 14 Uhr<br />

auf dem Ansgarikirhchhof<br />

Frühschoppen<br />

3. August<br />

12 bis 14 Uhr<br />

auf dem Ansgarikirchhof<br />

Heimat shoppen<br />

13. und 14. September<br />

in der City und im Viertel<br />

Spanferkelessen<br />

14. September<br />

ab 12 Uhr<br />

in der Sögestraße<br />

Maritime Woche<br />

14. bis 22. September<br />

City und Weserpromenade Schlachte<br />

Festwochenende der<br />

Maritimen Woche<br />

20. bis 22. September<br />

mit Lampionfahrt, Feuerwerk,<br />

Schiffsparade und<br />

Schlachte DrachenbootCup<br />

Weserpromenade Schlachte<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag zum Freimarkt<br />

3. November<br />

13 bis 18 Uhr<br />

in der City und im Viertel<br />

Black Friday<br />

29. November<br />

in der City<br />

Weihnachtsmarkt &<br />

Schlachte-Zauber<br />

25. November bis 23. Dezember<br />

Marktplatz und an der Schlachte<br />

DIE CITY IST IM UMBRUCH<br />

Nicht nur die Parteien in<br />

Bremen streben neue Regierungskoalitionen<br />

an, auch die<br />

Innenstadt mit ihren großen<br />

Baumaßnahmen unterzieht<br />

sich einer Frischzellenkur.<br />

Allen voran stehen die spektakulären<br />

Entwürfe des renommierten<br />

US-Architekten<br />

Daniel Libeskind für das Sparkassen-Areal<br />

für eine echte<br />

Zeitenwende in der City. Aber<br />

auch die neuen Wohnungen,<br />

die dort in bester zentraler<br />

Lage entstehen sollen, sind<br />

ein Gewinn für die Zukunft der<br />

Innenstadt. Für die geplante<br />

Sky-Bar mit Panoramablick<br />

melde ich übrigens schon mal<br />

einen Cocktailwunsch an.<br />

Mit großen Schritten geht es<br />

derweil am Wall voran, wo<br />

nach einer gründlichen Planungsphase<br />

nun mit dem Bau<br />

des Wallkontors begonnen<br />

wurde. Mit der neuen Passage<br />

bekommt das Wall- Quartier<br />

nicht nur eine bessere<br />

Sie suchen nach dem richtigen Präsent für die<br />

neue Kollegin, einen guten Freund, die Nachbarin<br />

oder Ihren Neffen? Der Bremer Geschenkgutschein<br />

ist immer das passende Geschenk,<br />

denn er ist individuell und flexibel bei rund<br />

50 Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie<br />

und Dienstleistung in der City einlösbar. Ob<br />

für Schmuckliebhaber, Bücherwurm, Schlemmermäulchen<br />

oder Modetrendsetter – er kann<br />

vielfältig eingesetzt werden und verspricht<br />

Shopping spaß für jeden. So bleibt garantiert<br />

kein Wunsch offen!<br />

Den Bremer Geschenkgutschein gibt es in Form<br />

einer wiederverwendbaren Kunststoffkarte<br />

im praktischen EC-Kartenformat. So passt er<br />

hervorragend ins Portemonnaie und ist jederzeit<br />

griffbereit beim Shoppingbummel in der<br />

IMPRESSUM<br />

MITTENDRIN<br />

8. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

2<br />

Anbindung für die Besucher<br />

der Fußgängerzone, sondern<br />

auch attraktive Rundläufe. Im<br />

Mai ist außerdem ein weiteres<br />

Schlüsselprojekt in Schwung<br />

gekommen: Die Immobilie des<br />

Parkhauses Mitte geht an Kurt<br />

Zech. Zwar muss die Umsetzung<br />

noch einige Zeit warten,<br />

aber mit der Entscheidung<br />

wurde ein weiterer wichtiger<br />

Schritt in Richtung moderne<br />

Innenstadt gelegt. Nachdem<br />

ein neuer Bebauungsplan erarbeitet<br />

wurde, kann es dann<br />

in die konkrete Planung für<br />

das Projekt vom Hanseatenhof<br />

bis zur Sögestraße gehen.<br />

Die Bremer Innenstadt bietet<br />

bereits jetzt zahlreiche Attraktionen<br />

und tolle Einkaufsmöglichkeiten,<br />

die Jung und Alt<br />

anlocken: Vom großzügigen<br />

Warenhaus bis zu mehr als<br />

50 inhabergeführten Fachgeschäften<br />

ist alles dabei. Gelegenheit,<br />

den Wall einmal<br />

wieder zu entdecken, bietet<br />

Herausgeber:<br />

CityInitiative Bremen Werbung e.V.<br />

Dr. Jan-Peter Halves (V.i.S.d.P.)<br />

Hutfilterstraße 16–18, 28195 Bremen<br />

Tel. 0421-165 55 51, www.bremen-city.de<br />

Fotos, soweit nicht anders angegeben: CityInitiative Bremen<br />

sich am 16. <strong>Juni</strong>: Da haben die<br />

Händler ein abwechslungsreiches<br />

Wallfest organisiert. Von<br />

dort sind es nur wenige Schritte<br />

in den Schnoor, wo es neben<br />

den klassischen touristischen<br />

Angeboten auch viele Fachhändler<br />

gibt, die Individuelles<br />

und Einzigartiges bieten. Entdecken<br />

Sie unsere Vielfalt!<br />

Herzlichst<br />

Ihr Dr. Jan-Peter Halves,<br />

Geschäftsführer<br />

CityInitiative Bremen<br />

DIESES GESCHENK KOMMT IMMER AN<br />

<strong>2019</strong><br />

2018<br />

<strong>2019</strong><br />

DIE BREMER CITY<br />

50 EURO<br />

DIE BREMER CITY<br />

20 EURO<br />

Über den QR-Code und auf bremen-city.de bekommen Sie eine Liste der<br />

teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen/AGBs des Bremer<br />

Geschenkgutscheins. Der Gutschein ist bis einschließlich 2022 gültig.<br />

DIE BREMER CITY<br />

10 EURO<br />

Über den QR-Code und auf bremen-city.de bekommen Sie eine Liste der<br />

teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen/AGBs des Bremer<br />

Geschenkgutscheins. Der Gutschein ist bis einschließlich 2021 gültig.<br />

Über den QR-Code und auf bremen-city.de bekommen Sie eine Liste der<br />

teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Informationen/AGBs des Bremer<br />

Geschenkgutscheins. Der Gutschein ist bis einschließlich 2022 gültig.<br />

Innenstadt. Erhältlich ist der Bremer Geschenkgutschein<br />

im Wert von 10, 20 und 50 Euro bei<br />

den zehn Verkaufsstellen in der Bremer Innenstadt.<br />

Weitere Infos: www.bremen-city.de<br />

Verlag:<br />

Bremer<br />

Tageszeitungen AG<br />

Martinistraße 43<br />

28195 Bremen<br />

Druck:<br />

L.N. Schaffrath<br />

GmbH & Co. KG<br />

Marktweg 42–50<br />

47608 Geldern<br />

KULTUR UND SHOPPING<br />

LOCKEN IN DIE BREMER CITY<br />

Die Sommerferien stehen vor der Tür und Sie hatten bisher<br />

keine Gelegenheit für einen ausgiebigen Einkaufsbummel?<br />

Dann sollten Sie sich den 16. <strong>Juni</strong> im Kalender markieren.<br />

Zwischen 13 und 18 Uhr haben Besucher die Gelegenheit,<br />

in den zahlreichen Geschäften der Bremer City zu shoppen<br />

und sich mit ein paar angesagten Must-haves für den anstehenden<br />

Urlaub oder die nächste Feier einzudecken.<br />

Wer noch nach Inspiration für den nächsten Kurzurlaub sucht,<br />

sollte unbedingt der Bremer Freizeitmeile in der LLOYD PASSAGE<br />

einen Besuch abstatten. Mit dabei: Hal Över, das GOP Varieté-<br />

Theater, das Geschichtenhaus Vegesack, die Kletterwand Linie 7<br />

und die GraftTherme in Delmenhorst, die sozusagen direkt vor der<br />

Haustür liegen und sich wunderbar für eine kurze Auszeit eignen.<br />

Es gibt aber noch mehr Gründe, sich am 16. <strong>Juni</strong> auf den Weg in<br />

die Bremer City zu machen. Denn dank La Strada, dem Internationalen<br />

Festival der Straßenkünste, werden der Marktplatz, der<br />

Domshof und die Wallanlagen an diesem Wochenende zu Schauplätzen<br />

abwechslungsreicher Kunst. Bereits zum 25. Mal kommen<br />

Künstler aus der ganzen Welt in die Hansestadt, um dort<br />

ihre Talente zu präsentieren. So nah wie wohl sonst nur selten<br />

können Binnen- und Butenbremer an drei Tagen die beeindruckende<br />

Vielfalt von Theater, Tanz und Artistik inmitten der Stadt<br />

erleben. Mit seinen atemberaubenden Darbietungen und dem<br />

atmosphärischen Festivaltreiben ermöglicht La Strada immer<br />

wieder neue Blickwinkel auf die City.<br />

EXOTISCHE FALTRÄDER UND SPANNENDE AKROBATIK<br />

Bummeln, musikalischen Gästen lauschen oder dem skurrilen<br />

Faltradrennen zuschauen: Pünktlich zum Verkaufsoffenen Sonntag<br />

hat sich der schönste Boulevard der Stadt herausgeputzt und<br />

lädt zum Verweilen mit Flair ein. Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich<br />

die Straße an den Wallanlagen in eine bunte Flaniermeile mit ansprechender<br />

Gastronomie und einem bunten Familienprogramm.<br />

Bereits um 11 Uhr – sozusagen als kleines Warm-up – wird zwischen<br />

Herdentor und Bischofsnadel das ultimative Klapp- und<br />

Faltradrennen ausgetragen. Und die Teilnehmer gehen nicht irgendwie<br />

an den Start, denn der Dresscode lautet von „Very British“<br />

bis zu „Skurril mit Stil“. Das verrückte Faltradrennen erfreut sich<br />

einer großen Fangemeinde.<br />

Über den Tag verteilt erwartet die Wallbesucher ein abwechslungsreiches<br />

Unterhaltungsprogramm: Die beiden nordischen<br />

Bands Melantonic und The Basement Connection geben ihr Können<br />

zum Besten, Stelzenläufer sorgen mit ihren pompösen Kostümen<br />

für aufsehenerregende Highlights und der Magier Shorty<br />

3<br />

Auch bei den Gastronomen in der Innenstadt stehen alle Zeichen<br />

auf Sommer: Ob Eis, Kaffeespezialitäten, Kuchen, Snacks oder<br />

ein komplettes Menü – für die passende Stärkung beim Sonntagsbummel<br />

ist gesorgt.<br />

FOTO: GERMAN FOLDING BIKE OPEN<br />

zieht die Bremer mit gekonnter Zauberei in seinen Bann, während<br />

sich der Nachwuchs auf der Hüpfburg austobt oder beim Kinderschminken<br />

kreativ wird. Die Gastronomen am Wall locken außerdem<br />

mit kulinarischen Köstlichkeiten und sorgen so für Gaumenfreuden<br />

– inklusive leckerer Cocktails.


VIEL LOS IN DEN BREMER MUSEEN<br />

NEW-YORK-FLAIR IN BREMEN<br />

Bei der Neugestaltung des Sparkassen-Areals durch Daniel<br />

Libeskind dient die Geschichte Bremens als Inspiration.<br />

Als der US-amerikanische Architekt seine Vision für das<br />

Sparkassen-Areal in der Bremer Innenstadt vorstellte, zeigte er<br />

Bilder aus einer Zeit, als die Hanse stark war und die Architektur<br />

der Stadt von vielen Kirchtürmen sowie imposanten Gebäuden<br />

geprägt war – inklusive Skyline. Mit den neuen Plänen könnte die<br />

Stadt zu ihren Anfängen zurückkehren, denn Libeskind möchte<br />

vier Türme auf dem 11.000 Quadratmeter großen Areal errichten.<br />

Der höchste Turm misst 98 Meter.<br />

Geplant sind Senioren- und Luxuswohnungen, möblierte Appartements<br />

sowie ein Dreisternehotel. Entlang der Bürgermeister-Smidt-Straße<br />

und Am Brill sind Einzel handelsgeschäfte<br />

vorgesehen. Ein besonderes Highlight ist die sogenannte Sky-<br />

Bar mit einem einzigartigen Blick über den historischen Stadtkern.<br />

Auf den oberen Etagen möchte der Star-Architekt eine<br />

parkähnliche Atmosphäre schaffen. Das denkmalgeschützte<br />

Sparkassengebäude wird als einziges erhalten bleiben, alle<br />

anderen Bauten auf der Fläche sollen abgerissen werden. Die<br />

historische Kassenhalle kann nach Vorstellungen des US-Architekten<br />

ein öffentlicher Platz in der Mitte werden. Auftraggeber<br />

der neu geplanten Bauten in der Innenstadt sind die Brüder<br />

Pinchas und Samuel Schapira aus Israel.<br />

Libeskind, der als einer der renommiertesten Architekten seiner<br />

Zeit gilt, möchte mit seinen Plänen in der Bremer City eine<br />

internationale Attraktion und einen sozialen Treffpunkt mit großzügigen<br />

Innenhöfen erschaffen. Die Entwicklung des Areals gilt<br />

bereits jetzt als zukunftsweisend in Sachen Lebensqualität und<br />

könnte anderen Großstädten als Vorbild dienen.<br />

„SEHEN IM WALLKONTOR EINE EINMALIGE CHANCE“<br />

Nach dem Abriss der Brandruine geht es Am Wall mit<br />

Vollgas weiter. Bauherr Marco Bremermann verrät, was<br />

sich gerade auf der Baustelle tut und was die größten<br />

Herausforderungen bei diesem Projekt sind.<br />

Herr Bremermann, wie geht es auf der Baustelle voran? Woran<br />

wird gerade gearbeitet? Und was passiert als Nächstes?<br />

Bremermann: Wir liegen zwar im Zeitplan etwas hinten, aber das<br />

aus gutem Grund: Wir konnten den Verlauf der künftigen Wallpassage<br />

optimieren. Derzeit prüft der Kampfmittelräumdienst<br />

die Baufläche. Im Anschluss beginnen die Tiefbauarbeiten, die bis<br />

etwa November andauern. Danach startet der Hochbau. Die Bauplanung<br />

konnte zudem weiter optimiert werden, sodass der Wall<br />

in der Zeit nicht gesperrt werden muss. Es bleibt lediglich beim<br />

eingeschränkten Bürgersteig.<br />

Welche baulichen Herausforderungen gibt es bei diesem<br />

Projekt?<br />

Das gesamte Projekt ist sehr komplex. Bereits der Abriss der alten<br />

Häuser war sehr kompliziert. Wir mussten die Nachbargebäude<br />

sehr gut abstützen und die Ruinen in vielen Teilen per Hand abtragen.<br />

Aber auch der Neubau ist technisch anspruchsvoll. Für das<br />

Fundament gehen wir vom Wall aus gesehen mehr als zehn Meter<br />

in die Tiefe. Das heißt wir müssen die<br />

Baugrube sehr gut absichern. Hinzu<br />

kommt die kleine Fläche, auf der<br />

der Bau stattfinden muss. Das ist<br />

eine logistische Herausforderung.<br />

Was ist für Sie das Besondere an<br />

diesem Bauprojekt?<br />

Das Projekt ist ja nicht von langer<br />

Hand geplant, sondern hat sich<br />

durch die Brandstiftung ergeben.<br />

Aber es gibt auch selten die Chance. in<br />

solch exponierter Lage in Bremen ein Projekt<br />

in dieser Dimension zu realisieren. Jetzt haben wir die Möglichkeit,<br />

Fehler der Vergangenheit zu korrigieren.<br />

Welche Chancen bietet der neue Komplex für die Innenstadt?<br />

Und worauf dürfen Sie sich die Bremer besonders freuen?<br />

Wir sehen im Wallkontor eine einmalige Chance, einen echten Impuls<br />

für die positive Entwicklung der Bremer City, insbesondere<br />

für den Wall, zu geben. Darum war auch die Optimierung der Wallpassage<br />

so wichtig. Damit wird eine echte und neue Verbindung<br />

zwischen Domshof-Passage und dem Wall gelingen. Darüber hinaus<br />

wird das Gebäude durch seine offene und elegante Architektur<br />

sicherlich auch einen Beitrag zur Modernisierung und Belebung<br />

der City sein werden.<br />

ILLUSTRATION: STUDIO LIBESKIND<br />

FOTO: DIALOG PR<br />

FOTO: KUNSTHALLE BREMEN – DER KUNST-<br />

VEREIN IN BREMEN/MAURIZIO CATTELAN<br />

FOTO: WOLFGANG TILLMANS, COURTESY REGEN<br />

PROJECTS, LOS ANGELES, ERLING KAGGE COLLECTION<br />

Die beliebte Geschichte der Bremer Stadtmusikanten, fast vergessene Frauenpower in der Bildhauerei oder die berühmten<br />

Lampen des Designers Wilhelm Wagenfeld – die aktuellen Ausstellungen in der Innenstadt geben einen interessanten<br />

Einblick in die Vielfalt der Bremer Museen und verraten erstaunliche Fakten.<br />

FAST VERGESSENE KÜNSTLERINNEN<br />

Rund 100 Werke aus 150 Jahren Bildhauerei gibt es derzeit im Gerhard-Marcks-<br />

Haus und den Museen Böttcherstraße im Rahmen der Ausstellung „Bildhauerinnen“<br />

zu bestaunen. Das Besondere: Alle Arbeiten stammen von weiblichen Künstlerinnen<br />

aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Erstmals ist damit weibliche Bildhauerei<br />

aus gleich vier Generationen zu sehen. Das ist nicht selbstverständlich: Vor allem<br />

in diesem künstlerischen Bereich wurden damals viele Frauen verkannt oder nicht<br />

wahrgenommen. Die Schau läuft bis zum 11. August.<br />

Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, und Museen Böttcherstraße, Böttcherstraße 6–10<br />

PIONIER DES INDUSTRIEDESIGNS<br />

NEUES ÜBER DIE STADTMUSIKANTEN<br />

Hund, Esel, Katze und Hahn: Jeder glaubt, die Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten<br />

zu kennen. Doch wussten Sie, dass die Katze bei der berühmten<br />

Bronze figur neben dem Rathaus fast vergessen wurde? Gerhard Marcks, dem der<br />

Auftrag angeboten wurde, legte sofort mit einer Skizze los – und übersah glatt den<br />

flauschigen Vierbeiner. Diese und andere weitestgehend unbekannte Fakten greift<br />

bis zum 1. September die Ausstellung „Tierischer Aufstand – 200 Jahre Bremer<br />

Stadtmusikanten in Kunst, Kitsch und Gesellschaft“ in der Kunsthalle Bremen auf.<br />

Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, 28195 Bremen<br />

Der Bremer Wilhelm Wagenfeld gilt als einer der wichtigsten Industrie-Designer<br />

des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine berühmte Tischleuchte von 1924 erlangte<br />

weltweite Bekanntheit und steht noch heute wie kaum ein anderes Objekt für den<br />

Bauhausstil. Die Schau „Wilhelm Wagenfeld: Leuchten“ im gleichnamigen Museum<br />

Am Wall widmet sich bis zum 27. Oktober den Lampenentwürfen des Designers.<br />

Neben der berühmten Tischleuchte können Besucher der Ausstellung diverse weitere<br />

Entwürfe bestaunen – immerhin entwarf Wagenfeld im Lauf seines Lebens fast<br />

150 Lampen.<br />

Wilhelm-Wagenfeld-Haus, Am Wall 209, 28195 Bremen<br />

WESERBURG STELLT SICH NEU AUF<br />

Das Weserburg Museum für moderne Kunst hat mit Janneke de Vries seit Oktober vergangenen<br />

Jahres eine neue Direktorin – und die präsentiert mit „So wie wir sind 1.0“ ihre<br />

erste kuratierte Ausstellung. Viele Kunstinteressierte sind seit Langem mit dem Haus<br />

verbunden und so besteht auch die neue Schau in der Weserburg aus einer Vielzahl<br />

privater Sammlungen sowie aus eigenen Beständen und Leihgaben von verschiedenen<br />

Künstlern. Auf zwei Ebenen sind bis zum 13. Oktober mehr als 140 Kunstwerke zu sehen,<br />

die seit den 1960er-Jahren entstanden und sich thematisch den Bereichen Natur,<br />

dem Besonderen im Alltäglichen sowie Zeit, Erinnerung und urbanen Räumen widmen.<br />

Weserburg Museum für moderne Kunst, Teerhof 20, 28199 Bremen<br />

FOTO: INGE MAHN, VG BILD-KUNST, BONN<br />

FOTO: WILHELM-WAGENFELD-STIFTUNG<br />

4<br />

5


KÖSTLICHES AUS DER LLOYD PASSAGE<br />

Wenn die Zeit knapp ist und der Magen knurrt, muss es oftmals schnell gehen. Wir haben vier Gastrostationen in der<br />

LLOYD PASSAGE für Sie besucht, die sich optimal für einen kleinen Zwischenstopp mit Genussgarantie eignen.<br />

FRAUENPOWER<br />

IN DER MALL OF FAME<br />

SÜSSE UND HERZHAFTE GAUMENFREUDEN<br />

Neben belegten Brötchen und verführerischen Süßspeisen wie Kuchen und Gebäck bietet<br />

Tenter’s Backhaus verschiedene Snacks auf die Hand an: Bäckerburger, Fladenbrötchen mit<br />

Frikadelle oder köstliche Wraps gefüllt mit Thunfisch – die Auswahl ist groß. Für jeden Geschmack<br />

ist etwas dabei. Besonders toll: Bei diesem Bäcker gibt es nicht nur belegte Brötchen,<br />

sondern auch Brotstullen mit unterschiedlichen Aufstrichen. Unser Insider-Tipp sind<br />

die super leckeren Käsebällchen – leicht würzig, fluffig und mit Sesam umhüllt. Man sollte<br />

allerdings schnell sein, denn meist sind sie bereits vor dem Mittag ausverkauft.<br />

Tenter’s Backhaus, LLOYD PASSAGE 8, Öffnungszeiten: montags bis samstags von 7 bis 19 Uhr.<br />

Welche prominente Persönlichkeit verewigt sich als nächstes<br />

in der Mall of Fame der LLOYD PASSAGE? Das dürfen Sie<br />

entscheiden. Zur Auswahl stehen fünf echte Powerfrauen.<br />

Werderspieler Claudio Pizarro, Entertainer Hape Kerkeling<br />

oder Satiriker Jan Böhmermann als Neuzugang – sie alle haben<br />

es bereits getan und sich in der Mall of Fame verewigt. Wo sonst<br />

könnte man einfacher einer Tatort-Kommissarin, einem weltbekannten<br />

New Yorker Künstler oder international erfolgreichen<br />

Musikern die Hand reichen als in der LLOYD PASSAGE? Viele prominente<br />

Gesichter haben dort in den vergangenen Jahren ihren<br />

Handabdruck hinterlassen und zieren damit die Bronzeplatten<br />

der Einkaufspassage in der Bremer Innenstadt. Nun soll es weiblichen<br />

Nachwuchs in der Mall of Fame geben – und das Beste<br />

daran: Sie dürfen mitbestimmen, welche Persönlichkeit sich mit<br />

ihrem Autogramm und Handabdruck verewigen darf.<br />

Die Entscheidung dürfte dabei alles andere als leichtfallen,<br />

schließlich steht ein richtiges Star-Aufgebot zur Wahl: Tennisprofi<br />

Angelique Kerber, Moderatorin Judith Rakers sowie die<br />

Schauspielerinnen Gabriela Maria Schmeide, Meret Becker und<br />

Katja Riemann. Alle fünf Damen stehen für geballte Frauenpower<br />

auf ihrem Gebiet. Während Angelique Kerber mit einer<br />

Silbermedaille bei den Olympischen Spielen sowie Siegen bei<br />

den Australian und den US Open glänzt, moderiert die 43-jährige<br />

Judith Rakers nicht nur sehr erfolgreich die Tagesschau, sondern<br />

ist seit 2010 neben Giovanni di Lorenzo auch eine feste Größe der<br />

Radio-Bremen-Talkshow „3 nach 9“.<br />

Wussten Sie, dass auch Gabriela Maria Schmeide eine tiefe Verbundenheit<br />

zur Hansestadt Bremen hat? 1994 führte der Karriereweg<br />

der in Bautzen geborenen Schauspielerin ans Theater<br />

Bremen, wo sie bis 2009 aktiv war und das Publikum mit ihrem<br />

Talent begeisterte. Inzwischen hat sie ihrer Heimat Bautzen den<br />

Rücken gekehrt und in Bremen ihr neues, altes Zuhause gefunden.<br />

Meret Becker, die vor allem durch ihre Rolle in der Filmkomödie<br />

„Kleine Haie“ bekannt wurde, erblickte ebenso wie Schauspielerin<br />

Katja Riemann in Bremen das Licht der Welt – und beide<br />

sind nach wie vor gern gesehene Gäste der Hansestadt.<br />

Nun haben Sie die Qual der Wahl: Welche der fünf Frauen möchten<br />

Sie künftig in der Mall of Fame sehen? Machen Sie mit und<br />

stimmen Sie bis zum 30. <strong>Juni</strong> auf unserer Facebook-Seite ab:<br />

www.facebook.com/CityBremen<br />

LECKERE BACKWAREN MIT AUSSICHT<br />

FRISCHER FISCH SCHNELL AUF DEN TISCH<br />

Ob warmes Mittagsgericht oder Fischbrötchen auf die Hand – auch GOSCH bietet etwas<br />

für schnelle Genießer. Fisch gibt es in allen Variationen: Als Fischsuppe, Heringsteller,<br />

Thai-Nudeln mit Garnelen und Flusskrebsfleisch oder Fischfilets mit Bratkartoffeln oder<br />

Kartoffelsalat. Auch Sitzmöglichkeiten mit Blick auf das bunte Treiben in der Passage sind<br />

ausreichend vorhanden. Nach kurzer Zeit meldet sich unser Pager – das Essen ist fertig.<br />

Die Ofenkartoffel mit Lachsfilet, Sour Cream und Salatbeilage sowie das Schollenfilet mit<br />

Bratkartoffeln sind einfach köstlich. Wechselnde Mittagsgerichte: montags bis freitags von<br />

12 bis 15 Uhr für 9,50 Euro.<br />

GOSCH, LLOYD PASSAGE 47, Öffnungszeiten: montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr.<br />

Auf geht’s zu Bäckermeister Haferkamp. Im ersten Stock erwartet uns ein Café mit vielen<br />

Sitzplätzen. Uns gefallen besonders die ruhige Atmosphäre und der Blick auf die LLOYD<br />

PASSAGE. Da wir es eilig haben, entscheiden wir uns für eine schnelle Schnitte. Sehr empfehlenswert<br />

ist das Lachsbrötchen mit Ei, etwas Meerrettich und Schnittlauch. Mehrmals am<br />

Tag wird unten in der Backstube gebacken. Auch für Torten- und Kuchenliebhaber ist vom<br />

Butterkuchen bis zum Plunderteilchen etwas dabei. Zum Nachtisch gönnen wir uns eine süße<br />

Quarkspeise mit frischen Erdbeeren im To-go-Becher – einfach lecker!<br />

Haferkamp, LLOYD PASSAGE34/36, montags bis samstags von 6 bis 19.30 Uhr, sonntags von 8 bis 17 Uhr.<br />

DAS PARKHAUS MITTE BLEIBT WEITER GEÖFFNET<br />

Die Immobilie des Parkhauses<br />

MITTE wurde Anfang Mai an<br />

den Unternehmer Kurt Zech<br />

verkauft. Für die Kunden der<br />

Innenstadt ändert sich aber<br />

nichts, denn das Parkhaus<br />

MITTE bleibt für die kommenden<br />

Jahre bestehen und kann<br />

24-Stunden an sieben Tagen<br />

in der Woche genutzt werden.<br />

Denn der Verkauf bedeutet<br />

nicht, dass morgen ein Bagger<br />

kommt. Bremer sowie Besucher<br />

aus dem Umland können<br />

ihren Einkaufsbummel in der<br />

Innenstadt also wie gewohnt<br />

von dort aus starten und das<br />

Auto weiterhin bequem im<br />

Parkhaus MITTE abstellen.<br />

Zuerst muss ein neuer Bebauungsplan<br />

erstellt werden, dieser<br />

regelt die Art und das Maß<br />

der baulichen Nutzung: also<br />

6<br />

wie hoch darf gebaut werden,<br />

wo sind Wege, Plätze, Straßen.<br />

Dann kommt die konkrete<br />

Planung des Baukörpers. „Wir<br />

sind froh darüber, dass das<br />

Verfahren um diesen wichtigen<br />

zentralen Baukörper für die<br />

Bremer Innenstadt die nächste<br />

Hürde sicher genommen hat“.<br />

sagt Dr. Jan-Peter Halves, Geschäftsführer<br />

der CityInitiative<br />

Bremen.<br />

ASIATISCHE LECKERBISSEN TO GO<br />

Gebratener Reis, Nudeln, Hühnerbrustfilet mit Reis und Gemüse, traditionelle vietnamesische<br />

Suppen oder Pfannengerichte mit Tofu – das Asia Bistro bietet eine große Vielfalt für<br />

den Mittagshunger. Bei der Vorspeise entscheiden wir uns für vegetarische Mini-Frühlingsrollen<br />

und eine leicht pikante Pekingsuppe mit Hähnchenbrust. Als Hauptspeise kommt<br />

Fischfilet mit asiatischem Gemüse, Reis und Erdnusssoße auf den Teller. Während das Gemüse<br />

knackig und der Reis perfekt gegart ist, hätte die Soße etwas mehr Geschmack vertragen<br />

können. Das Gericht Ente Chop-Suey kommt in einer sehr leckeren, würzigen dunklen<br />

Soße und besticht durch zartes Fleisch sowie mit knackigem Gemüse. Fazit: Hier gibt es<br />

große Portionen zum Sattessen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Asia Bistro, Kreyenstraße 8, Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr<br />

7


An den Donnerstagen, 27. <strong>Juni</strong>, 1. August und 5. September<br />

laden die Gastronomen jeweils ab 17 Uhr zu einem entspannten<br />

Feierabendevent in die Biergärten der Schlachte ein.<br />

Lauschige Sommerabende an der Weser mit coolen Drinks und<br />

entspannter Musik: Die Schlachte Summer Lounge geht in eine<br />

neue Runde. Extra für diesen Anlass werden an drei Terminen die<br />

Biergartengarnituren für ein paar Stunden in den Keller verbannt<br />

und gegen kuschelige Liegestühle sowie bequeme Sitzsäcke getauscht.<br />

Während die Girlanden im leichten Abendwind flattern<br />

und bunte Lampions die Weserpromenade in ein magisches Licht<br />

tauchen, sorgen an den Turntables die Bremer Resident-DJs Jan<br />

Helmerding (1. August) und Percy (27. <strong>Juni</strong> und 5. September) mit<br />

NEUER LICHTERGLANZ<br />

Wer die Schlachte bei Dunkelheit<br />

betritt, sieht es sofort:<br />

Sie leuchtet und strahlt.<br />

Seit Kurzem zieren mehr als<br />

30.000 neue LEDs die 24 Bäume<br />

der Uferpromenade an der<br />

Weser. Dabei setzt das Beleuchtungskonzept<br />

auf „mitwachsende“<br />

Lichter ketten, die<br />

speziell für den dauerhaften<br />

Einsatz in Bäumen konzipiert<br />

wurden. Die Lichtpunkte haben<br />

einen geringen Stromverbrauch<br />

und sorgen künftig<br />

ganzjährig für das richtige Flair<br />

an der Schlachte: „Die LEDs haben eine warmweiße Lichtfarbe<br />

und erzeugen dadurch eine gemütliche Atmosphäre“, sagt Timo<br />

Witkowski von der Firma Ebeling Licht, die für die Technik und das<br />

Konzept verantwortlich ist.<br />

Die Lichterketten sind jeweils viereinhalb Meter lang und wurden –<br />

um auch in die Baumwipfel zu gelangen – mit einem Steiger angebracht.<br />

Um die Installation kümmerten sich Lilli Scherrer und<br />

Marieke Kiep von der Firma Pep Up .<br />

SUMMER LOUNGE<br />

AFTER WORK AN DER SCHLACHTE<br />

chilliger Loungemusik und groovigen Housebeats für den passenden<br />

Background. Zu hören ist dieser nicht nur direkt an der<br />

Bühne in Höhe des Enchiladas, sondern dank moderner Technik<br />

in allen Biergärten von der Café & Bar Celona in Höhe der<br />

Bürgermeister-Smidt-Brücke bis zum LUV an der Teerhofbrücke.<br />

Wer möchte, kann nach Mitternacht drinnen munter weiterfeiern,<br />

zum Beispiel im Kangaroo Island oder im Red Rock.<br />

Die After-Work-Party Summer Lounge ist eine Aktion der Schlachte-Gastronomen<br />

LUV, Feldmann‘s Bierhaus, Red Rock, Enchilada,<br />

Paulaner‘s an der Schlachte, Kangaroo Island, Camarillo,<br />

MA und Café & Bar Celona sowie des Schlachte Marketings in<br />

Kooperation mit Radio Bremen 4.<br />

Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.<br />

KURS AUF ABENTEUER<br />

Ob mit der Oceana nach Bremerhaven,<br />

eine Frühstücksfahrt<br />

nach Vegesack, eine<br />

Rundfahrt durch den Industriehafen<br />

oder nach Verden,<br />

Oldenburg und Worpswede<br />

schippern – die Schiffe von<br />

Hal över bringen Sie überall<br />

hin und machen die Weserfahrt<br />

zu einem einzigartigem<br />

Erlebnis. Der neue Fahrplan<br />

der Reederei bietet jede Menge<br />

Termine und Möglichkeiten,<br />

um von Bremen mit dem Schiff<br />

auf Weser, Hunte, Aller, Lesum<br />

und Hamme entlang zu schippern. Die genauen Routen und Abfahrtszeiten<br />

gibt es unter www.hal-oever.de.<br />

Aber auch ohne auf große Fahrt zu gehen, kann man an Bord einiges<br />

erleben. So laden die Segelschiffe „Alexander von Humboldt“<br />

und das Pannekoekship „Admiral Nelson“ zu einem leckeren<br />

Mahl an Bord ein. Das Theaterschiff und die „ MS Treue“ locken<br />

mit kulturellen Veranstaltungen, und auf den Hotelschiffen erwarten<br />

die Gäste besondere Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

FOTO: HAL ÖVER<br />

ENDLICH<br />

URLAUB<br />

Ob Städtetrip, Badeurlaub oder eine Reise an das andere Ende der Welt – der Flughafen Bremen bietet für Fernwehgeplagte<br />

etliche Ziele und neue Verbindungen, um sich eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen.<br />

Wer träumt nicht davon, über den großen Teich zu fliegen, um<br />

das Leben unter der Sonne Kaliforniens zu genießen? Oder am<br />

Strand von Fuerteventura liegend an einem Cocktail zu nippen?<br />

Das muss kein Traum bleiben, denn mit seinen zahlreichen Reisezielen<br />

in Europa und Nordafrika gehört der Bremen Airport zu<br />

den internationalen Verkehrsflughäfen Deutschlands.<br />

Dabei muss es nicht immer ein langer Sommerurlaub sein –<br />

wie wäre es zum Beispiel mit einem Städtetrip nach Mailand,<br />

Paris oder Amsterdam? Seit Kurzem steht mit Danzig zudem<br />

eine neue Verbindung in eine der schönsten Städte Polens auf<br />

dem Flugplan des Bremen Airport. Zweimal die Woche können<br />

die Hansestädter mit der Airline Wizz Air in die Hauptstadt Danzig<br />

fliegen, um dort die prächtige Architektur, die lebendige Stimmung<br />

und die herrlichen Ostseestrände zu erleben. Mit Kiew und<br />

MOBILITÄT DER ZUKUNFT: DA BAHNT SICH WAS AN<br />

Nicht nur, wer zum Shoppen<br />

in die Bremer City will, muss<br />

zunächst einmal ein Fortbewegungsmittel<br />

wählen. Ist es<br />

mit dem Auto, der Straßenbahn,<br />

dem Fahrrad oder sogar<br />

zu Fuß am bequemsten?<br />

Wie unsere Mobilitätsentscheidungen<br />

die Stadt, in der<br />

wir leben, beeinflussen, ist<br />

Thema einer neuen Ausstellung<br />

im Universum Bremen in<br />

Kooperation mit der Bremer<br />

Straßenbahn AG, dem Mercedes-Benz-Werk<br />

Bremen,<br />

der GEWOBA AG Wohnen und<br />

Bauen und der swb AG. Eröffnet<br />

wird „Der mobile Mensch –<br />

Deine Wege. Deine Entscheidung.<br />

Deine Zukunft“ am Donnerstag,<br />

20. <strong>Juni</strong> und wird für<br />

ein Jahr in dem Erlebnismuseum<br />

zu sehen sein.<br />

Die Besucher können etwa<br />

erforschen, welche Art der<br />

Fortbewegung zu ihren Bedürfnissen<br />

passt und welche<br />

Ideen die Zukunft in Sachen<br />

Mobilität bereithalten könnte.<br />

Sie schlüpfen dabei in die<br />

Rolle von Stadtplanern und<br />

bringen Landschaften zum<br />

der nordmazedonischen Stadt Skopje gibt es zwei weitere neue<br />

Verbindungen der ungarischen Low-Cost-Airline Wizz Air.<br />

Dank internationaler Drehkreuze wie Zürich, die Urlauber ab<br />

Bremen zu mehr als 100 Reisezielen weltweit bringen, haben<br />

auch USA-Fans die Möglichkeit, etwa in die „Stadt der Engel“ Los<br />

Angeles zu reisen oder die pulsierende Metropole San Francisco<br />

hautnah zu erleben. Wer lieber einen klassischen Strandurlaub<br />

bevorzugt, der kann sein Fernweh an den Traumstränden zahlreicher<br />

beliebter Urlaubsorte wie Mallorca, Kos, Antalya oder<br />

Thessaloniki stillen. Ab September gibt es außerdem neue Flüge<br />

nach Fuerteventura und Gran Canaria. Und das Beste daran:<br />

Nur in Bremen finden Reisende einen internationalen Flughafen,<br />

der so nah an der Innenstadt liegt – in nur elf Minuten erreichen<br />

Fluggäste von der City aus mit der Straßenbahn den Airport.<br />

Blühen, indem sie in die Pedale<br />

treten. Derzeit laufen<br />

die Vorbereitungen für die<br />

außergewöhnliche Mitmachausstellung<br />

in der Werkstatt<br />

der Bremer Gruppe für Gestaltung<br />

auf Hochtouren. Sie<br />

ist gemeinsam mit den Partnerunternehmen<br />

für die Entwicklung<br />

zuständig.<br />

Das Deutsche Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt, das Institut<br />

für Verkehrssystemtechnik<br />

sowie das Institut für Verkehrsforschung<br />

begleiten die<br />

Schau wissenschaftlich.<br />

FOTO: BREMEN AIRPORT<br />

FOTO: BSAG<br />

8<br />

9


PARADIES FÜR MINIBAUMEISTER<br />

DER SOMMER STEHT VOR DER TÜR<br />

Pünktlich zum Sommer kommt der Sand in die Stadt: Ab<br />

Donnerstag, 4. Juli, können kleine Citybesucher auf dem<br />

Ansgarikirchhof in drei großen Sandkästen spielen.<br />

Ein leichtes, buntes Kleid, ein praktischer Reisekoffer oder die passende Ausrüstung für eine actionreiche Funsportart –<br />

die Geschäfte in der Sögestraße bieten jede Menge Must-haves für den nahenden Sommerurlaub.<br />

AB AUFS WASSER<br />

Wer hat es nicht als Kind geliebt, im Sand zu sitzen und ausgestattet<br />

mit Schaufel, Eimer und bunten Förmchen tolle Sandburgen<br />

zu bauen und mit Sandkuchen zu experimentieren? Kleine<br />

Baumeister und Sandkuchenbäcker dürfen sich besonders auf<br />

den Sommer in der Bremer Innenstadt freuen, denn ab 4. Juli<br />

laden erneut drei große City-Sandkästen dazu ein, sich in dem<br />

feinen Spielsand zu vergnügen, während die Eltern auf den Sitzgelegenheiten<br />

drumherum eine wohlverdiente Pause vom Bummeln<br />

einlegen – immer mit Blick auf ihre Sprösslinge. Auch kostenfreies<br />

WLAN steht den Besuchern zur Verfügung.<br />

Eigenes Spielzeug muss nicht mitgebracht werden, denn die<br />

Unternehmen der CityInitiative sorgen dafür, dass immer ausreichend<br />

Schippen und weitere Utensilien vor Ort sind – das<br />

alles natürlich kostenfrei. Mit den beliebten Sommersandkästen,<br />

die bis zum 2. September montags bis samstags von 11 bis<br />

18 Uhr geöffnet sind, schafft die CityInitiative eine kleine Oase<br />

der Entspannung mitten in der Bremer Innenstadt. „Die Sandkästen<br />

sind eine geniale Idee“, sagt Jens Ristedt, der 2008 gemeinsam<br />

mit weiteren Anrainern des Ansgari Quartiers das<br />

Business-Improvement-District (BID) gegründet hat – übrigens<br />

das erste in Bremen.<br />

ES JAZZT UND SWINGT<br />

Wie könnte der Shopping-Samstag besser starten als mit coolen<br />

Jazz-Sounds und tanzbaren Swing-Moves? Zwischen Juli und<br />

September treten gleich drei Jazz- und Swingbands auf dem Ansgarikirchhof<br />

auf, um die Bremer mit ihren Performances zu begeistern.<br />

Finanziert werden die Konzerte von den Anliegern des<br />

Platzes, die sich auf zahlreiches Erscheinen freuen.<br />

Samstag, 6. Juli, 12 bis 14 Uhr: Trio Triplepack (Swing)<br />

Samstag, 3. August, 12 bis 14 Uhr: Quartett Jazz-Life-Style<br />

(Swing, Mainstream- und Cool-Jazz)<br />

Samstag, 14. September, 12 bis 14 Uhr: Knipp Gumbo<br />

(„Rock'n'Roll un sowat – auf platt un hochdüütsch“)<br />

KNIPP GUMBO – FOTO: JULIA WINDHOFF<br />

Seitdem ist viel passiert und das einst „hässliche Entlein“ hat sich<br />

zum Vorzeigequartier gewandelt. Die Eigentümer der Anrainerimmobilien<br />

haben gemeinsam in eine einheitliche Gestaltung investiert,<br />

die durch wetterfeste Sonnenschirme, City-Gärten im Frühjahr<br />

und Herbst, moderne Sitzgelegenheiten und attraktive Events<br />

wie Konzerte oder Streetfood-Märkte glänzt. „So gewinnt der öffentliche<br />

Raum an Verweildauer und Aufenthaltsqualität“, sagt<br />

Ristedt. Von den geplanten Bauprojekten wie dem „Lebendigen<br />

Haus“ erhofft sich der Inhaber des ältesten inhabergeführten<br />

Modehauses weitere Mitstreiter und Ideen für die Gestaltung des<br />

Platzes und die künftige Weiterentwicklung des Quartiers.<br />

ERZÄHLER GESUCHT<br />

Die Bremer Stadtmusikanten werden<br />

200 – und Sie haben die Möglichkeit, die<br />

Geschichte der vier Tiere weiterzuerzählen,<br />

die normalerweise mit diesen Zeilen<br />

endet: Da lief der Räuber, was er<br />

konnte, zu seinem Hauptmann zurück<br />

und sprach: „Ach, in dem Haus sitzt eine<br />

greuliche Hexe, die hat mich angehaucht<br />

und mit ihren langen Fingern mir das Gesicht<br />

zerkratzt. Und vor der Tür steht ein Mann<br />

mit einem Messer, der hat mich ins Bein gestochen. Und auf dem<br />

Hof liegt ein schwarzes Ungetüm, das hat mit einer Holzkeule auf<br />

mich losgeschlagen. Und oben auf dem Dache, da sitzt der Richter,<br />

der rief: ,Bringt mir den Schelm her!' Da machte ich, dass<br />

ich fortkam.“ Von nun an getrauten sich die Räuber nicht weiter<br />

in das Haus, den vier Bremer Musikanten gefiel's aber so wohl<br />

darin, dass sie nicht wieder herauswollten.<br />

Kommen die vier Tiere wieder aus dem Haus und beginnen eine<br />

Karriere als Straßenmusiker? Oder finden Sie im Räuberhaus eine<br />

Tasche voll Gold und gehen auf Kreuzfahrt? Wählen Sie bis zum<br />

7. Juli eines von 20 Motiven, die in den Schaufenstern teilnehmender<br />

Geschäfte platziert sind und reichen Sie Ihre Geschichte bei<br />

der CityInitiative ein: per Post an CityInitiative Bremen, Hutfilterstraße<br />

16–18, 28195 Bremen, per Fax an 0421-165 55 53 oder per<br />

E-Mail an marketing@bremen-city.de. Die drei besten Geschichten<br />

gewinnen tolle Prämien. Weitere Infos: www.bremen-city.de<br />

Stand-up-Paddling ist der Renner des Sommers. Kein Wunder,<br />

denn wie lässt sich das Wasser besser erkunden als mittendrin?<br />

„Ich habe Stand-up-Paddling letztes Jahr in Italien auf dem<br />

Gardasee gemacht und war sofort begeistert“, sagt Michael<br />

Fortino. „Das Tolle ist: Man benötigt keine Vorkenntnisse –<br />

außer dass man schwimmen können sollte – und kann es sehr<br />

schnell erlernen“, sagt der Filialleiter von Karstadt Sports über<br />

die relativ neue Sportart. Auch für die Ausrüstung braucht es<br />

nicht viel: Ein Brett, ein Paddel – und schon kann die Familie auf<br />

Erkundungstour gehen. Bei Karstadt Sports gibt es das Rundum-sorglos-Paket,<br />

inklusive Pumpe für aufblasbare Bretter: So<br />

können sportbegeisterte Bremer ihr Board überall mithinnehmen<br />

– ob an den Werdersee, die Nordsee oder das Mittelmeer.<br />

Wer vor dem Start noch ein paar Profitipps haben möchte, kann<br />

bei Karstadt Sports einen Kurs der Bremer Bäder buchen.<br />

SOMMERLICHES GEPÄCK<br />

Die Marke liberty steht für feminine Casual-Styles mit viel Liebe<br />

zum Detail. Dank des wöchentlich wechselnden Sortiments,<br />

das von sportlich-lässig bis hin zu elegant-schick reicht, kommt<br />

beim Shoppingvergnügen nie Langeweile auf. Wer für den bevorstehenden<br />

Badeurlaub oder City-Trip in Sachen Style bestens<br />

gerüstet sein möchte, findet im Bremer liberty-Store jede Menge<br />

Inspiration: „Vor allem die Farben Oliv, Lemon und Peach sind<br />

momentan angesagt“, sagt Filialleiterin Birte Urban. „Das frische<br />

Gelb – übrigens das Herzstück der aktuellen Kollektion – lässt<br />

uns von endlosen Sommern träumen und sich zudem wunderbar<br />

mit leichtem Strick, fließenden Stoffen in Blau-Schattierungen<br />

und sommerlichem Weiß kombinieren", ergänzt die Modeexpertin.<br />

Um das Urlaubsoutfit zu komplettieren, gibt es bei liberty eine<br />

große Auswahl an bunten Ketten, Loops, Gürteln und Taschen.<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

HIGH-TECH AUF VIER RÄDERN<br />

Reisen und gleichzeitig das Smartphone oder Tablet aufladen –<br />

mit den Koffern des Berliner Labels Horizn Studios ist das kein<br />

Problem. Die smarten Modelle verfügen über eine integrierte,<br />

herausnehmbare Powerbank. „Sie dürfen auch mit in die Flugzeugkabine“,<br />

sagt Janina Flocke vom Traditionsgeschäft Dittfeld,<br />

das seit 75 Jahren Taschen und Koffer für alle Lebenslagen bietet.<br />

Die Trolleys sind bei allen Fluggesellschaften als Handgepäck<br />

zugelassen und damit die optimale Wahl für den Sommerurlaub.<br />

Das bei Dittfeld erhältliche Sortiment wird ergänzt durch<br />

wasserdichte Laptoptaschen, praktische Top Cases, schicke<br />

Rücksäcke und Weekend-Bags, die unter anderem in Rosa, Oliv,<br />

Schwarz und Grau erhältlich sind. Auch in Sachen Robustheit<br />

punkten die Produkte von Horizn Studios: Jedes Stück besteht<br />

aus Premium-Polycarbonat und ist für angenehmes Gleiten zum<br />

Airport mit vier japanischen Hinomoto-Rollen ausgestattet.<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

10<br />

11


INHABERGEFÜHRTE GESCHÄFTE<br />

Ob Tür- oder Fenstergriffe, Türbeschläge<br />

oder Sicherheitsgarnituren: Alfred Albers<br />

bietet in seinem Beschlaghaus am Wall<br />

exklusive Architekturelemente an.<br />

Taschen, Lederwaren und Reisegepäck<br />

gibt es im Traditionsgeschäft Dittfeld,<br />

das bereits seit 75 Jahren besteht und<br />

von der Familie Flocke geführt wird.<br />

Das Geschäft von Carsten Frenz steht für<br />

fachliche Kompetenz, umfassende Betreuung<br />

und modische Brillenmodelle,<br />

die mehr als nur gut aussehen.<br />

King Shoe in der Katharinenpassage<br />

präsentiert sich in passendem Look zum<br />

altehrwürdigen Katharinenkloster und<br />

bietet eine große Auswahl an europäischer<br />

Schuh- und Textilmode.<br />

Für Groß und Klein: Im Räuberhaus von<br />

Marcus Zschammer findet man neben<br />

einer großen Auswahl an Brett- und Kartenspielen<br />

auch Holzspielzeug, Plüschtiere<br />

und praktische Reisespiele.<br />

Seit mehr als 120 Jahren steht der Name<br />

Stiesing für exklusive Mode. Einst als<br />

reiner Herrenausstatter gestartet, ist<br />

das Traditionsgeschäft heute eine Anlaufstelle<br />

für die gesamte Familie.<br />

FOTO: BUCHHANDLUNG STORM<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

FOTO: INSA LOHMANN<br />

Die im Jahr 1897 gegründete Buchhandlung<br />

Storm ist eine der ältesten<br />

Bremens und bietet einen großen Schatz<br />

an Literatur sowie geisteswissenschaftlichen<br />

Themen.<br />

Liebhaber von Sammelobjekten, Atelierstücken<br />

und originellen Geschenkideen<br />

finden im Werkschau-Laden von Britta<br />

Hilken eine außergewöhnliche Auswahl<br />

für jeden Anlass.<br />

12<br />

Schöne Stücke mit individuellem Design<br />

und edlen Materialien, geschaffen<br />

in handwerklicher Kreativität, entstehen<br />

seit 1991 bei Claudia Mintert in der<br />

Platinschmiede.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!