24.06.2019 Aufrufe

Gemeindeschreier 2019-02

Ampfinger Gemeindeschreier, Ausgabe 02/2019

Ampfinger Gemeindeschreier, Ausgabe 02/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ampfinger <strong>Gemeindeschreier</strong>, Ausgabe <strong>02</strong>/<strong>2019</strong><br />

Aus der Gemeindeverwaltung<br />

Frühjahrsputz in Ampfing<br />

Manuela Hansmeier initiierte erstmalig ein „Rama Dama“ in Ampfing. Dem Aufruf der Gemeinde folgten<br />

über 150 Personen, die sich beim Frühjahrsputz quer durch die Gemeinde beteiligten.<br />

Oft sind es „gedankenlose“ Mitbürger, die z.B. eine Getränkedose, einen „Flachmann“, eine Zigarettenschachtel,<br />

Schokoladen - oder Kaugummipapier aus Bequemlichkeit einfach liegen lassen. Aber es werden<br />

auch Abfälle gezielt an Parkplätzen, an Straßenrändern sowie in Wald und Flur abgeladen oder mal schnell<br />

der Aschenbecher an Ort und Stelle ausgeleert.<br />

Um die Hinterlassenschaften dieser „Umweltfrevler“ zu beseitigen, fand erstmalig in der Gemeinde Ampfing<br />

eine Aktion unter dem Motto „Ampfing ramd zam“ statt. Mit der Bitte um solch eine Aktion, ist Manuela<br />

Hansmeier an Bürgermeister Josef Grundner herangetreten, ob dies nicht in Ampfing, Stefanskirchen<br />

und Salmanskirchen auch möglich sei. Manuela Hansmeier, geht schon lange in losen Abständen mit<br />

Kindern und Freunden und sammelt dazu Müll an den Straßenrändern auf. Bürgermeister Grundner zeigte<br />

sich begeistert und griff zusammen mit Umweltreferenten Christian Felbinger und Jugendreferent Stefan<br />

Gillhuber die Idee auf. Aufgerufen zum Sammeln waren Privatpersonen, Vereine, Schule und Kindergärten.<br />

Und diese kamen zahlreich. Thomas Nicklbauer und Theresia Atzberger teilten dazu Ampfing- in verschiedene<br />

Gebiete auf, um auch alle Bereiche abdecken zu können. Bei nicht gerade Spaziergangfreundlichen<br />

Wetter marschierten dann die Gruppen los. Und die brachten dann einiges zurück. Angefangen von<br />

Reifen, Flaschen, Hausmüll, Bügelbretter, Straßenpfosten bis hin zur Weihnachtsdeko und sogar Autoschilder,<br />

waren darunter. Auch von der Bevölkerung die nicht teilgenommen hat wurde diese Aktion sehr<br />

positiv aufgenommen. Autofahrer hielten an und bedankten sich bei den Sammlern für ihre Arbeit. In<br />

Salmanskirchen und Stefanskirchen waren ebenfalls Gruppen eingeteilt, die sich Straßenränder und Plätze<br />

vornahmen. In der „Grünen Lagune“ waren sogar die Taucher des TC Manta Waldkraiburg vor Ort, um im<br />

Gewässer aufzuräumen.<br />

Impressionen vom Müll sammeln<br />

Bei der abschließenden Brotzeit- die es für alle im Bauhof Ampfing gab, dankte Bürgermeister Josef Grundner,<br />

vor allem Manuela Hansmeier, die mit ihrer Idee offenen Türen in der Gemeinde eingerannt hat.<br />

Weiter ging ein Dank an alle Teilnehmer, sowie der Verwaltung fürs Organisieren. Wir sind grundsätzlich<br />

eine saubere Gemeinde, aber die großen Müllberge zeigen wie Notwendig diese Aktionen sind. Mit solchen<br />

bürgerschaftlichen Aktivitäten, wollen wir das Umweltbewusstsein der Bevölkerung, insbesondere<br />

der Kinder und Jugendlichen schärfen“, so Grundner. Die Rahmenbedingungen für eine erneute erfolgreiche<br />

Aktion sind geschaffen, nun kommt es wieder auf eine rege Beteiligung vieler freiwilliger Helferinnen<br />

und Helfer an.<br />

- Seite 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!