24.06.2019 Aufrufe

Kliniken Delitzsch & Eilenburg | Bei uns sind Sie in den besten Händen

Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH • www.klinik-delitzsch.de

Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH • www.klinik-delitzsch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 KREISKRANKENHAUS DELITZSCH<br />

Neue Pflegeausbildung<br />

Ab 2020 wer<strong>den</strong> nur noch PFLEGFACHFRAU UND PFLEGEFACHMANN ausgebildet<br />

DOREEN KAMPA,<br />

Praxisanleiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Kl<strong>in</strong>ik <strong>Delitzsch</strong>,<br />

nimmt e<strong>in</strong>en Azubi<br />

unter ihre Fittiche.<br />

Mit dem Gesetz zur Reform der<br />

Pflegeberufe wer<strong>den</strong> die Ausbildungen<br />

<strong>in</strong> der Kranken- und<br />

K<strong>in</strong>derkrankenpflege e<strong>in</strong>erseits<br />

und der Altenpflege andererseits<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er generalistischen Pflegeausbildung<br />

zusammengefasst. „Dadurch<br />

wer<strong>den</strong> sie modernisiert und an die veränderten<br />

Anforderungen angepasst“,<br />

heißt es von Seiten des Bundesm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Gesundheit. „Konkret bedeutet<br />

das für <strong>uns</strong> als Kl<strong>in</strong>ik, dass es ab dem<br />

Ausbildungsjahr 2020 <strong>den</strong> Ausbildungsberuf<br />

des Gesundheits- und Krankenpflegers<br />

nicht mehr gibt. Stattdessen<br />

wird dann der Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann<br />

angestrebt“, sagt<br />

Antje Krempler, Pflegedienstleiter<strong>in</strong> am<br />

Kl<strong>in</strong>ikum <strong>Delitzsch</strong>.<br />

Der neue Abschluss bedeutet für angehende<br />

Azubis zum e<strong>in</strong>en mehr Flexibilität,<br />

<strong>den</strong>n nach der Ausbildung können<br />

sie <strong>in</strong> allen Versorgungsbereichen<br />

arbeiten – <strong>in</strong> der Krankenpflege, der<br />

K<strong>in</strong>derkrankenpflege oder der Altenpflege.<br />

Zum anderen ist ihr Abschluss<br />

europaweit anerkannt, so dass e<strong>in</strong><br />

Arbeiten <strong>in</strong>nerhalb der EU ohne Probleme<br />

möglich ist.<br />

Die neuen Ausbildungsgänge starten<br />

am 1. September 2020. Kern der neuen<br />

dreijährigen Ausbildung ist die Vermittlung<br />

von Kompetenzen für die<br />

selbstständige und prozessorientierte<br />

Pflege der Menschen je<strong>den</strong> Alters.<br />

„Das bedeutet für <strong>uns</strong>ere Praxisanleiter,<br />

dass sie sich der Betreuung und<br />

Begleitung der Azubis jetzt noch <strong>in</strong>tensiver<br />

widmen wer<strong>den</strong>, um die Tätigkeitsschwerpunkte<br />

vor Ort noch besser<br />

vermitteln zu können“, berichtet Annegret<br />

Wießner, stellvertretende Pflegedienstleiter<strong>in</strong><br />

am Kl<strong>in</strong>ikum <strong>Eilenburg</strong>.<br />

Voraussetzungen <strong>in</strong> bei<strong>den</strong> Häusern ist<br />

für <strong>den</strong> Beg<strong>in</strong>n der Ausbildung e<strong>in</strong><br />

Praktikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>ik. „Das ist <strong>uns</strong><br />

wichtig, weil die angehen<strong>den</strong> Pflegefachkräfte<br />

dann genau wissen, wie der<br />

Kl<strong>in</strong>ikalltag aussieht und worauf sie<br />

sich e<strong>in</strong>lassen“, so Krempler.<br />

Die theoretische Ausbildung der<br />

neuen Azubis <strong>in</strong> <strong>Eilenburg</strong> übernimmt<br />

weiterh<strong>in</strong> die mediz<strong>in</strong>ische Berufsfachschule<br />

<strong>in</strong> Torgau. „<strong>Sie</strong> ist für <strong>uns</strong>ere<br />

Schüler leicht zu erreichen“, sagt Annegret<br />

Wießner. Für die Azubis <strong>in</strong> <strong>Delitzsch</strong><br />

wird es mit dem neuen Ausbildungsjahr<br />

das Bild<strong>uns</strong>gwerk Sachsen<br />

<strong>in</strong> Leipzig se<strong>in</strong>. „Wir waren mit Torgau<br />

immer zufrie<strong>den</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs stellte der<br />

Weg dorth<strong>in</strong> <strong>uns</strong>ere Schüler oft vor<br />

große Hür<strong>den</strong>. Leipzig ist da e<strong>in</strong>fach<br />

schneller und leichter zu erreichen“,<br />

erklärt Antje Krempler <strong>den</strong> Wechsel.<br />

MEHR INFORMATION zur Ausbildung sowie die<br />

Möglichkeit e<strong>in</strong>er Bewerbung gehen<br />

für <strong>Delitzsch</strong> an: a.krempler@kkh-delitzsch-gmbh.de und<br />

für <strong>Eilenburg</strong> an: a.wiessner@kkh-delitzsch-gmbh.de.<br />

AB 2020 gibt es e<strong>in</strong>e<br />

neue generalistische<br />

Pflegeausbildung.<br />

NEUE<br />

PERSPEKTIVEN<br />

beider Risikoabsicherung im<br />

Krankenhaus erfordern oft<br />

e<strong>in</strong>e bessereÜbersicht<br />

…dafürsorgenwir<br />

Protec GmbH<br />

Schmalzmarkt 5<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 0931/452699‐0<br />

Fax0931/452699‐29<br />

www.protec‐risk.de<br />

Berl<strong>in</strong>, Würzburg<br />

16322901_001119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!