27.06.2019 Aufrufe

Leseprobe "Naturheilkunde & Gesundheit" Juli 2019

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke. Diesen Monat Nina Ruge im Interview zum Thema "Selbstbestimmung".

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke. Diesen Monat Nina Ruge im Interview zum Thema "Selbstbestimmung".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bade-Otitis<br />

Weißdorn-Tropfen N BIO-DIÄT<br />

Stärkt Herz<br />

und Kreislauf<br />

Traditionelles pflanzliches<br />

Arzneimittel zur Unterstützung<br />

der Herz-Kreislauf-Funktion<br />

Wirkstoff: Weissdornblätter mit<br />

Blüten-Tinktur. Traditionelles pfla n z -<br />

liches Arzneimittel zur Unterstützung<br />

der Herz-Kreislauf-Funktion.<br />

Diese Angabe beruht ausschließlich<br />

auf Überlieferung und langjähriger<br />

Erfahrung. Enthält 32 Vol.-% Alkohol.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen<br />

Sie die Packungsbeilage und fragen<br />

Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

In Apotheken<br />

50ml PZN 07678455<br />

100ml PZN 00678624<br />

Qualität aus dem Hause<br />

BIO-DIÄT-BERLIN GmbH<br />

Selerweg 43/45<br />

D-12169 Berlin<br />

VON STEFANIE DECKERS<br />

Schützen Sie Ihre Ohren im Badeurlaub – mit Olivenöl.<br />

Schwimmer, Surfer, Taucher werden jetzt hellhörig. Fast alle<br />

Wassersportler können von einer Bade-Otitis ein Liedchen<br />

singen. Diese heftigen Ohrenschmerzen gehören zu den unschönen<br />

Urlaubserinnerungen. Ein „Taucherohr“, wie diese<br />

Erkrankung umgangssprachlich heißt, lässt sich vermeiden –<br />

wenn Sie richtig vorbereitet sind.<br />

EINKAUFSZETTEL<br />

Für gesunde Ohren:<br />

● Otosan ® Ohrenspray<br />

● VAXOL ® Ohrenspray<br />

● Voskolix ® Ohrenspray<br />

Ohrensprays auf Pflanzenöl-Basis<br />

bekommen Sie<br />

in Ihrer Apotheke!<br />

Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen<br />

Wie schnell ist es beim Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen<br />

passiert: Der ständige Kontakt mit Wasser setzt der feinen Haut<br />

im Ohr auf gemeine Weise zu. Chlor im Freibad ist genauso ein<br />

Übeltäter wie das Salz im Meerwasser. Beides laugt die Haut<br />

aus, entzieht ihr die Feuchtigkeit und spült die schützende Fettschicht<br />

aus dem Gehörgang. Die kleinen Risse, die entstehen,<br />

sind wie Eingangspforten für die Erreger aus dem Wasser.<br />

Haben sich Keime oder Bakterien eingenistet, dauert es meist<br />

nur wenige Stunden, maximal aber zwei Tage. Dann juckt und<br />

schuppt das Ohr, es reagiert empfindlich auf Berührungen.<br />

Die Schmerzen, die auftreten, können mit Rötungen und<br />

Schwellungen einhergehen. „Taucherohren“ sind die häufigsten<br />

Erkrankungen in den HNO-Praxen während der Badesaison.<br />

Mediziner sagen: Otitis externa, weil die Entzündung den<br />

äußeren Gehörgang – den Bereich zwischen Ohrmuschel und<br />

Trommelfell – betrifft. Was hilft?<br />

24 <strong>Naturheilkunde</strong> & Gesundheit · <strong>Juli</strong> <strong>2019</strong><br />

Fotos – Einkaufszettel: Gorilla, Oliven: Olivier Le Moal, Frau: Milan Markovic/stock.adobe.com<br />

Olivenöl schützt das<br />

Ohr vor Infektionen.<br />

Mit der Kraft der Olive<br />

Lassen Sie sich die schönste Zeit des Jahres nicht verhageln.<br />

Einer Bade-Otitis können Sie vorbeugen: mit Olivenöl in pharmazeutischer<br />

Qualität. Es schützt die Haut vor Austrocknung<br />

und unterstützt sie bei der Rückfettung. Mit seiner antibakteriellen<br />

Wirkung kann medizinisches Olivenöl verhindern, dass<br />

Krankheitserreger sich im Gehörgang breitmachen. Ohrenspray<br />

auf der Basis von Olivenöl gibt es in Ihrer Apotheke. Es<br />

ist einfach in der Handhabung und gehört in jede Reisetasche.<br />

Bevor Sie sich in die Fluten stürzen, sprühen Sie sich das Mittel<br />

mit wenigen Pumpstößen in den Gehörgang. Kurz einwirken<br />

lassen, dann erst abtauchen.<br />

Übrigens: Ohrensprays auf der Basis von Pflanzenölen sind<br />

auch für Kinder gut geeignet. Kinder leiden oft unter Ohrenschmerzen,<br />

weil ihre Gehörgänge noch nicht vollständig<br />

entwickelt sind und sich leicht Erreger einnisten können. Auch<br />

Menschen, die häufig Ohrstopfen, Kopfhörerstöpsel oder<br />

Hörgeräte tragen, brauchen regelmäßig eine spezielle Ohrreinigung.<br />

Ohrensprays mit Oliven-, Kamillen- oder Ringelblumen-Extrakten<br />

sind dafür ideal.<br />

Regeln für Taucher<br />

Um ein schmerzhaftes „Taucherohr“ zu vermeiden, beachten<br />

Sie im Badeurlaub ein paar Grundregeln:<br />

Nach dem Schwimmen, Surfen oder Tauchen spülen Sie<br />

Ihre Ohren mit sauberem Wasser in Trinkwasserqualität aus.<br />

Ein paar Tropfen ins Ohr träufeln, dann den Kopf schräg<br />

halten, damit das Wasser hinauslaufen kann.<br />

Ohren behutsam trocknen – am besten mit einem sauberen<br />

Handtuchzipfel.<br />

Ohrenstäbchen sind tabu. Sie reinigen nicht, sondern<br />

fördern das Verstopfen des Gehörgangs mit Cerumen<br />

(Ohrenschmalz).<br />

Ohrensprays auf Olivenöl-Basis dienen der täglichen<br />

Ohrenpflege – zur Vorbeugung einer Bade-Otitis und<br />

zur Behandlung.<br />

Bei starken Ohrenschmerzen mit Fieber müssen Sie zum Arzt.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2019</strong> · <strong>Naturheilkunde</strong> & Gesundheit 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!