16.07.2019 Aufrufe

IM KW 29

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 18. Juli bis Mittwoch, 24. Juli<br />

DIVERSES<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

in Mieming<br />

Jeden Montag, von 18.30 bis<br />

20 Uhr bei Hebamme Maria<br />

Hribar; Tel. 0699 15673600,<br />

hribar.maria@gmail.com.<br />

Zentrum für<br />

Ehe- und Familienfragen<br />

Das Zentrum für Ehe- und Familienfragen<br />

bietet jeden zweiten<br />

und vierten Dienstag im Monat<br />

anonyme, vertrauliche und<br />

kostenlose Beratung in Beziehungs-<br />

und Partnerschaftsfragen<br />

sowie in Familien-, Unterhaltsund<br />

Sozialrechtsfragen. Ort:<br />

Bezirksgericht Imst, 2. Stock,<br />

Zi. 2001; Zeit: Mo-Fr 9 bis 12<br />

Uhr, Mo-Do 15 bis 18 Uhr; Tel.:<br />

0512 580871.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Montag in den Räumen<br />

des Sozial- und Gesundheitssprengels<br />

Telfs von 18.30 bis 20<br />

Uhr und jeden Dienstag in Landeck<br />

Treffen der Anonymen Alkoholiker<br />

und Treffen der Angehörigen<br />

um 18.30 Uhr. Kontakt<br />

(Landeck): Tägl. 19 bis 22 Uhr<br />

unter: 0664 5165880.<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Ab der 28. Schwangerschaftswoche<br />

bietet das Eltern-Kind-<br />

Zentrum Silz am Samstag, dem<br />

3. August, von 9 bis 17 Uhr<br />

einen Geburtsvorbereitungskurs<br />

im Kindergarten Silz oder in<br />

der Hebammenordination in<br />

Haiming an. Auch Partner sind<br />

herzlich willkommen. Anmeldungen<br />

werden bei Hebamme<br />

Sonja Strobl unter Tel. 0699<br />

12608669 oder per E-Mail an<br />

stroblsonja@aon.at entgegengenommen.<br />

Suchtberatung Tirol<br />

Wir bieten Personen mit Drogen-<br />

und Suchtproblemen sowie<br />

SubstitutionsklientInnen, deren<br />

Angehörigen und Bezugspersonen<br />

kostenlose psychosoziale<br />

und klinisch-psychologische Beratung<br />

und Betreuung sowie mobile<br />

Sozialarbeit an. Beratungsstelle<br />

Imst: Ing. Ballerstr. 1, Tel:<br />

0512/580080-250, Dienstag 8 bis<br />

11.30 und 12 bis 15.30 Uhr, Freitag<br />

11 bis 15 und 15.30 bis 19.30<br />

Uhr. Beratungsstelle Landeck:<br />

Malserstr. 44, Tel: 0512/580080-<br />

300, Montag 11 bis 15 und 15.30<br />

bis 19.30 Uhr, Donnerstag 8 bis<br />

11.30 und 12 bis 15.30 Uhr. Kontakt:<br />

Mag. Alexandra Pümpel,<br />

Mobil: 0664 88175773, www.<br />

verein-suchtberatung.at<br />

Arzler Fest-Wochenende<br />

Vom Freitag, dem 19. Juli, bis<br />

Sonntag, dem 21. Juli, werden<br />

in der Gruabe Arena in Arzl<br />

an drei Tagen unterschiedliche<br />

Feste angeboten. Musikkapelle<br />

und Feuerwehr gehen seit<br />

vielen Jahren bei der Organisation<br />

von Veranstaltungen dabei<br />

einen gemeinsamen Weg.<br />

Am Freitag gibt es zum Anlass<br />

„20 Jahre Charlys Weinlaube“<br />

ab 19.30 Uhr ein Weinfest mit<br />

Weinsegnung und 20 österreichischen<br />

Spitzen-Weinen. Am<br />

Samstag treffen sich um 19<br />

Uhr die Blasmusiker des gesamten<br />

Pitztales zum gemeinsamen<br />

Spiel beim „Pitztaler<br />

Blasmusikfest“. Am Sonntag<br />

findet das traditionelle Kirchtagsfest<br />

statt – Gottesdienst,<br />

Prozession und vor allem<br />

auch viel Musik prägen den<br />

Kirchtag. Beginn ist um 11<br />

Uhr.<br />

Verein BIN<br />

Beratung Information und Nachsorge<br />

für Abhängigkeitserkrankte<br />

oder –gefährdete und deren Angehörigen<br />

bei Alkohol-, Medikamenten-<br />

und Spielsucht. Beraterin:<br />

Mag. Julia Striebel-Thurner,<br />

Kontakt: 05412 62807-10 oder<br />

0650 5824535 oder julia.striebel@<br />

bin-tirol.org. Beratungsstelle: Ing.<br />

Baller-Straße 1/II (Bußkreuzzentrum)<br />

in Imst; Öffnungszeiten:<br />

Mo.: 10 bis 12 Uhr, 15 bis 17.30,<br />

Di.: 8 bis 9.30 Uhr, 16.30 bis 19.30<br />

Uhr, Mi.: 13 bis 15.30 und nach<br />

Vereinbarung; Nachsorgegruppe:<br />

Mo.: 17.30 bis 19 Uhr.<br />

Kirchtag und Dorffest<br />

Am Samstag, dem 20. Juli, und<br />

am Sonntag, dem 21. Juli, findet<br />

im Veranstaltungszentrum Karrösten<br />

der Kirchtag und das Dorffest<br />

statt. Der Samstag beginnt um<br />

20 Uhr mit dem Aufmarsch der<br />

Musikkapelle Karrösten und anschließendem<br />

Konzert der Blaskapelle<br />

„Gehörsturz“. Am Sonntag<br />

findet um 8 Uhr die Messe mit<br />

anschließender Prozession statt,<br />

danach folgen das Frühschoppen<br />

der Musikkapelle Karres, ein Konzert<br />

des Jugendblasorchesters zur<br />

Mittagszeit sowie ab 14 Uhr der<br />

Aufmarsch und ein Konzert der<br />

Musikkapelle Pettnau.<br />

Südtiroler Bombenjahre<br />

Eine Autorenlesung mit Buchpräsentation<br />

und Geschichten<br />

aus dem Leben von Siegfried<br />

Steger, einer der legendären „Pusterer<br />

Buibm“, findet am Freitag,<br />

dem 26. Juli, um 20 Uhr in<br />

der Aula der Volksschule Sölden<br />

statt. Er liest dabei aus seinen<br />

Büchern und erzählt aus seinem<br />

Leben – nach 55 Jahren im Exil.<br />

Kinder-Sommer-Uni<br />

Die Kinder-Sommer-Uni in Tirol<br />

ist auch an der KPH Edith<br />

Stein in Stams vertreten. Die<br />

Kurse zu verschiedensten Themen<br />

finden bis 2. September<br />

statt. Weitere Informationen zu<br />

den genauen Kurszeiten und<br />

den Inhalten gibt es unter www.<br />

uibk.ac.at/jungeuni/veranstaltungen/ksu/<br />

Schauspieltalente<br />

Der Verein „YA! Young Acting“<br />

lädt von Montag, dem <strong>29</strong>. Juli,<br />

bis Freitag, dem 2. August, zur<br />

Sommerwoche für Jungschauspieler<br />

zwischen sieben und<br />

14 Jahren in Imst ein. Dabei<br />

handelt es sich um ganztägige<br />

Betreuung (ähnlich der „Spielmit-mir-Woche“)<br />

der Kinder mit<br />

Theater-Schwerpunkt. Nähere<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.youngacting.at oder unter<br />

Tel. 0676 5848895.<br />

Bildungsinfo Tirol<br />

Kostenfreie Beratung für alle,<br />

die sich beruflich verändern,<br />

weiterentwickeln oder neu<br />

orientieren wollen oder müssen<br />

– jeden Dienstag in der<br />

Arbeiterkammer in Imst: Terminvergabe<br />

unter Tel. 0512<br />

56279140. Nähere Infos gibt<br />

es unter www.bildungsinfotirol.at<br />

Krabbeltreffen<br />

Jeden Dienstag von 9 bis 11.30<br />

Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst (Schulgasse 1, alte<br />

Sonderschule) für kleine Gäste<br />

(0 bis 4 Jahre) mit Mamas, Papas,<br />

Omas, Opas… Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266.<br />

Stillgruppe Silz<br />

Ein gemütlicher Austausch unter<br />

stillenden Müttern und Schwangeren,<br />

die sich für das Stillen<br />

interessieren: Jeden ersten und<br />

dritten Montag im Monat in der<br />

Naturheilpraxis Freya (Tiroler<br />

Straße 56, Silz) mit Hebamme<br />

und Stillberaterin Kerstin Hanauer-Oberthanner<br />

und Doula<br />

Gudrun Kofler. Eine Anmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Stilltreffen<br />

Jeden dritten Mittwoch im Monat<br />

von 9 bis 11 Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst<br />

(Schulgasse 1, alte Sonderschule);<br />

eine Stillberaterin berät zu<br />

Themen rund ums Stillen/Abstillen/Beikost.<br />

Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266.<br />

Oberländer<br />

Frauenberatung<br />

Die vertrauliche und kostenlose<br />

Oberländer Frauenberatung<br />

findet jeden Montag von 9 bis<br />

15.30 Uhr im alten Gesundheitsamt<br />

in Landeck (Innstr. 15)<br />

statt. Terminvereinbarung: 0512<br />

587608.<br />

PLATZ<br />

KONZERTE<br />

19. Juli um 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle<br />

Imst im Musikpavillon<br />

Imst<br />

19. Juli um 20.15 Uhr: Musikkapelle<br />

Haiming beim Gemeindeplatz<br />

Haiming<br />

20. Juli um 20.15 Uhr: Musikkapelle<br />

Mils im Musikpavillon<br />

Mils<br />

17./18. Juli 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!