16.07.2019 Aufrufe

IM KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Starkenberger Homerun“<br />

Neues Highlight für den Laufsport mit Ziel Imst<br />

(mel) Der Tourismusverband Imst und der Tourismusverband Innsbruck<br />

starteten bereits in Kooperation mit den Laufevent-Experten des<br />

deutschen Eventplaners „Plan B“ die Vorbereitungen zu einem neuen<br />

Laufwettbewerb für die Bezirke Imst und Landeck. Die erstmalige Austragung<br />

ist für Anfang September im nächsten Jahr geplant.<br />

Jeder Treffer zählt<br />

„The Hangovers SV“ – fünftes Hobbyfußball-Kleinfeldturnier<br />

(mg) Vor Kurzem fand am Sportplatz Imst Oberstadt das fünfte internationale<br />

Hobbyfußball-Kleinfeldturnier des Sportvereins „The Hangovers“<br />

statt. Das Motto der Veranstaltung lautete wieder einmal „Fair Play<br />

– jeder Treffer zählt“.<br />

Die Köpfe hinter der Idee, ein weiteres Laufevent nach Imst zu bringen, freuen sich,<br />

die ersten brandneuen Daten über den „Starkenberger Homerun“ bekannt zu geben:<br />

TVB-Obmann Hannes Staggl, „Trailmotion Tirol“-Vorstand und Läufer Rene<br />

Mayr, Reinhold Greuter (Direktor der Handelsakademie Landeck) sowie „Plan B“-<br />

Geschäftsführer Heinrich Albrecht (v.l.)<br />

RS-Foto: Burger<br />

Am Abend der dritten Etappe des „Salomon<br />

4Trailsrun“ von Seefeld bis Imst trafen<br />

sich einige bekannte Gesichter aus Imst,<br />

Landeck und der internationalen Laufszene,<br />

um ein besonderes Projekt aus einem<br />

gemeinsamen Ideenpool vorzustellen. Da<br />

die Laufszene und ganz besonders das Trailrunning,<br />

das Geländelaufen, in den letzten<br />

Jahren immer mehr Anhänger gefunden<br />

hat, kamen der Imster Tourismusverband-<br />

Obmann Hannes Staggl und Eventplaner<br />

Heinrich Albrecht während einem Treffen<br />

auf die Idee, den Starkenberger Panoramaweg<br />

und die Umgebung für einen neuen<br />

Run, der mit seinen neuen Regeln noch nie<br />

dagewesen ist, zu kreieren.<br />

Schwimmer in Topform<br />

Strahlende Sieger beim WSV Imst<br />

(ba) Bei wunderschönem Sommerwetter fanden kürzlich wieder die Tiroler<br />

Meisterschaften im Schwimmen im Innsbrucker Tivolibad statt. Nicht<br />

nur die Sonne strahlte vom Himmel, auch die Imster Abordnung des WSV<br />

Nils Rotter, Xaver Pupeter, Alexandra Leitl, Madlen Pirschner und Nina Sailer<br />

strahlten aufgrund der Erfolge über beide Ohren.<br />

Nils Rotter erschwamm über 200 Meter<br />

Delphin in der allgemeinen Klasse den<br />

tollen dritten Platz. Über 100 Meter Brust<br />

schwamm Xaver Pupeter auf den zweiten<br />

und Nils Rotter auf den dritten Platz. Pech<br />

hatte Rotter über die 100 Meter Delphin,<br />

wo er mit seiner Zeit überlegener Tiroler<br />

Meister in der Jugendklasse geworden wäre<br />

– eine kleine Bewegung vor dem Startpfiff<br />

17./18. Juli 2019<br />

PROJEKT. Ein weiterer Gedanke war<br />

es, dem Trailrunsport, dessen wichtigster<br />

Nebeneffekt ist, auch neues und idyllisches<br />

Gelände zu entdecken, die Möglichkeit auf<br />

eine neue Route zu bieten und die gut basierte<br />

touristische Gegend zu nutzten, da<br />

die Sportler meist schon früher mit ihren<br />

Familien oder Betreuern anreisen, um die<br />

Strecke zu erkunden und eine gewisse Akklimatisierung<br />

zu erreichen. Nach ersten Planungen<br />

entstand dann auch bald die neue<br />

Idee rund um den Ablauf, der bis dahin so<br />

noch nie stattgefunden hat. Die Teilnehmer<br />

müssen sich in Zweierteams nennen und<br />

laufen, aber nicht wie gewohnt nebeneinander<br />

die ganze Strecke, sondern im Starten<br />

zeitverzögert – ein Läufer von Schloss<br />

Landeck und der zweite von Fernsteinsee<br />

am Fernpass, wobei das gemeinsame Ziel<br />

in einer Art Rendezvous-Verfahren in Imst<br />

am Stadtplatz angesteuert wird. Die Teams<br />

können zwischen zwei Varianten wählen.<br />

Es wird die Strecke „Long“ und die Distanz<br />

„Short“ aus beiden Richtungen geben, um<br />

den Lauf auch für wenig erfahrene Läufer<br />

attraktiv zu gestalten. Ebenso wird in den<br />

verschiedensten Kategorien wie Männer<br />

und Frauen, aber auch in unterschiedlichen<br />

Paarungen und Altersklassen gestartet werden,<br />

um ein faireres Ergebnis zu erzielen.<br />

VISION. Mit eingebunden wurde vom<br />

Tourismusverband die Landecker Handelsakademie,<br />

die den Schwerpunkt Medien an<br />

ihrer Schule lehrt, und somit den Schüler<br />

die Möglichkeit geboten wird, erstmals ihr<br />

Können bei einem realen Projekt unter Beweis<br />

zu stellen. Die ersten Prospekte, Flyer<br />

und ein Werbevideo sind bereits entstanden<br />

und dienen als erste Werbemittel, um<br />

so viele Läufer wie möglich zu erreichen.<br />

Hannes Staggl vom TVB Imst betonte während<br />

der Pressekonferenz, dass er mit seinen<br />

Partnern sehr zufrieden sei und diesen Lauf<br />

nicht als einmaliges Event sehe, sondern<br />

als festen Programmpunkt für die nächsten<br />

Jahre, wobei besonders die neuartige Streckenführung<br />

bei den einzelnen Sportlern<br />

ankommen soll.<br />

brachte ihm allerdings die Disqualifikation.<br />

Zudem gab es eine Flut an Top-Ten Ergebnissen<br />

beim Drei-Mäderlhaus mit Alexandra<br />

Leitl, Madlen Pirschner und Nina<br />

Sailer. Das Resümee der Imst-Trainer ist<br />

aber eindeutig: „Wir wandern immer weiter<br />

nach vorne und unsere Jüngsten harren<br />

schon in den Startlöchern, um an Rotter<br />

und Co. heranzuschwimmen.“<br />

Auch das fünfte Hobbyfußball-Kleinfeldturnier des Sportvereins „The Hangovers<br />

SV“ war wieder ein voller Erfolg.<br />

An der Veranstaltung nahmen insgesamt<br />

18 Mannschaften aus ganz Tirol,<br />

Vorarlberg und sogar Belgien teil. In<br />

spannenden Partien kämpften die einzelnen<br />

Teams um den begehrten Turniersieg.<br />

Im Finale konnte sich schließlich<br />

die Fortuna Längenfeld vor dem „Team<br />

Platin“ den ersten Platz sichern. Somit<br />

verteidigte die Mannschaft aus dem Ötztal<br />

erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr.<br />

Das kleine Finale um den dritten Platz<br />

war nicht weniger spannend. Hier konnten<br />

sich die „Ultras Imst“ gegen den FC<br />

Pfafflar durchsetzen.<br />

LECKERE VERPFLEGUNG &<br />

FÜR DEN GUTEN ZWECK. Die Teilnehmer<br />

und Zuschauer des fünften Hobbyfußball-Kleinfeldturniers<br />

wurden vom<br />

Pitztaler Grillverein verwöhnt. Neben<br />

hausgemachten Pulled-Pork-Tacos und<br />

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven wurde<br />

auch herzhafter Grill-Fleischkäse aus<br />

dem selbstgebauten Smoker serviert.Auch<br />

in diesem Jahr lautete das Motto „Fair Play<br />

– jeder Treffer zählt“. Für jedes erzielte Tor<br />

am Turniertag spendete der Sportverein<br />

„The Hangovers SV“ einen Euro an den<br />

Verein „Imster helfen Imstern“.<br />

Dank dem Team rund um Rudi Tagwerker herrschten perfekte Platzverhältnisse am<br />

Turniertag.<br />

Fotos: „The Hangovers SV“<br />

Im Bild, die strahlenden Sieger: Alexandra Leitl, Xaver Pupeter, Nina Sailer, Nils<br />

Rotter und Madlen Pirschner. <br />

Foto: WSV Imst<br />

RUNDSCHAU Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!