06.08.2019 Aufrufe

Paralympic News - Zusammenfassung PYEONGCHANG 2018 - Ausgabe 2/2018

Paralympic News - Zusammenfassung PYEONGCHANG 2018 - Ausgabe 2/2018

Paralympic News - Zusammenfassung PYEONGCHANG 2018 - Ausgabe 2/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zahlen<br />

1976 80<br />

570<br />

AthletInnen aus 49 Nationen nahmen an<br />

den XII. Winter-<strong>Paralympic</strong>s teil, so viele<br />

1Frau spielte im gesamten paralympische<br />

Sledge-Hockey-Turnier mit.<br />

wie noch nie. Seit 1988 heißen die Spiele<br />

offiziell <strong>Paralympic</strong>s. Schon bei der<br />

Stürmerin Lena Schrøder aus Norwegen<br />

kam beim 3:1-Vorrundensieg<br />

Premiere fanden sie in Südkorea statt.<br />

über Schweden immerhin auf 5:13<br />

Minuten Eiszeit.<br />

21.000<br />

Entscheidungen in sechs<br />

verschiedenen Sportarten<br />

fielen in PyeongChang. Die<br />

Follower halten sich auf Instagram über die Snowboard-Events Snowboardross<br />

und Banked Sla-<br />

Aktivitäten von Brenna Huckaby auf dem<br />

fanden im schwedischen Örnsköldsvik<br />

Laufenden. Die oberschenkelamputierte lom wurden erstmals als eigene<br />

Sportart und nicht mehr<br />

erstmals Winterspiele für Behinderten-<br />

Snowboarderin sorgte im Vorfeld der<br />

<strong>Paralympic</strong>s mit Bikiniaufnahmen für als Teil des Alpinprogramms<br />

„Sports Illustrated“ auf Aruba für Aufsehen. geführt. In Peking 2022 finden<br />

die Bobfahrer als siebte<br />

Sportlich gelang ihr dies in Korea mit zwei<br />

Goldenen ebenfalls.<br />

Disziplin Aufnahme.<br />

sportlerInnen statt, bei denen 250<br />

Skirenn läuferInnen aus 14 Nationen<br />

konkurrierten. Die ersten Sportspiele<br />

für Rollstuhl fahrerInnen gingen bereits<br />

im Sommer 1948 im englischen<br />

Aylesbury in Szene.<br />

5<br />

22 ÖPC-news<br />

PyeongChang<br />

Zahlen<br />

in<br />

5<br />

Lenze zählt Christian Ribera,<br />

jüngster Starter in Pyeong-<br />

Chang. Der aus einem kleinen<br />

Amazonasdorf stammende<br />

Langläufer wurde mit Gelenksteife<br />

in den Beinen geboren<br />

und hat 21 Operationen<br />

hinter sich. Sein 6. Rang in<br />

der sitzenden Klasse ist der<br />

beste eines Brasilianers bei<br />

Winterspielen – ob Olympische<br />

oder Paralympische.<br />

Stockerlplätze erreichten die<br />

Dauer rivalen Daniel Wagner<br />

Jørgensen und Atsushi Yamamoto<br />

bei ihrem ersten paralympischen<br />

Rendezvous auf Schnee. Im Sommer<br />

halten sie bei je drei Medaillen,<br />

in Rio 2016 verwies der silberne Japaner<br />

den Dänen im Weitsprung auf den Bronze-<br />

Platz. Auf koreanischen Snowboardkursen<br />

hatte Jørgensen zweimal die Nase vorne,<br />

für Edelmetall reichte es dennoch nicht.<br />

30.000<br />

Euro kosten Monoski wie jener von Österreichs<br />

erfolgreichster Paralympionikin Claudia Lösch.<br />

Mal nahm der Vorarlberger Josef Meusburger<br />

an den <strong>Paralympic</strong>s teil, holte von 1976 weg in<br />

Alpinbewerben sechs Goldmedaillen und zwei<br />

Silberne. Der heute 71-Jährige ist damit der<br />

erfolgreichste Paralympionike Österreichs.<br />

10<br />

Beeinträchtigungskategorien<br />

gibt es, die zur Teilnahme an<br />

Paralympischen Spielen berechtigen.<br />

Diese sind: Beeinträchtigung<br />

der Muskelkraft,<br />

der passiven Beweglichkeit,<br />

der Sehfähigkeit, intellektuelle<br />

Beeinträchtigung, Amputation<br />

oder Fehlbildung von Gliedmaßen,<br />

unterschiedliche Beinlängen,<br />

Kleinwuchs, Muskelhypertonie,<br />

Ataxie und Athetose.<br />

1.000.000<br />

Menschen mit Behinderung gibt es weltweit,<br />

davon leben rund 80 Prozent in<br />

Krisen- und Entwicklungsregionen. Für<br />

PyeongChang erhielten erstmals TeilnehmerInnen<br />

aus Georgien (2), Nordkorea (2)<br />

und Tadschikistan (1) eine Klassifizierung.<br />

der Weltbevölkerung haben laut<br />

einer Nielsen-Studie von den <strong>Paralympic</strong>s<br />

in PyeongChang gehört, die Olympischen<br />

Winterspiele kamen im Vergleich auf<br />

85Prozent<br />

einen Bekanntheitsgrad von 90 Prozent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!