26.08.2019 Aufrufe

795 Insider 08_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZPC-Schule<br />

NACHTS IM WACHSFIGURENKABINETT<br />

JEWMATTER<br />

Die gemeinsame Volksschulzeit der 4. Klassen ging dem Ende zu.<br />

Dies nahmen wir zum Anlass, diese großartigen vier Jahre mit einem<br />

Musicalprojekt zu feiern. Mit Harald Buresch, Musicaldarsteller<br />

und Dramaturg, konnten wir einen kreativen Künstlergeist ins<br />

Boot holen. Regelmäßig zog es uns seit Februar „Nachts ins Wachsfigurenkabinett“,<br />

wo wir alle einmal in eine andere Rolle schlüpfen<br />

konnten.<br />

Um die Finanzierung zu decken, haben wir nicht nur um Förderungen<br />

angesucht – an dieser Stelle danken wir Kulturkontakt<br />

Austria und dem Bezirk Leopoldstadt ganz herzlich für die Unterstützung<br />

–, sondern auch die Kinder haben mit einem Flohmarkt<br />

und Bufetverkauf einen beträchtlichen Teil dazu beigetragen.<br />

Neben schweißtreibender Arbeit was Texte-, Songs- und Choreographielernen<br />

anbetraf, gab es zwischendurch immer wieder<br />

Verschnaufpausen mit Auflockerungsübungen und Stimmtraining.<br />

Die Kinder nutzten auch gerne die Pausen und übten gemeinsam<br />

und klassenübergreifend ihre Rollen. In einer Zeit, in der Leistungsorientierung<br />

und Wettkampfsituationen auch schon in jungen<br />

Jahren vorherrschen, half gerade dieses Projekt, die Teamfähigkeit<br />

und Solidarität der Kinder untereinander zu stärken.<br />

Mitte Juni war es dann soweit und die Künstler*innen konnten<br />

im Theater Hamakom das Musical bei einer Nachmittags- und<br />

Abendvorstellung vor Publikum auführen. Die Nervosität war<br />

groß, die Hitze fast unerträglich und die Nerven lagen zum Teil<br />

blank. Aber als es dann zur Auführung kam, gaben alle ihr Bestes<br />

und es wurde ein voller Erfolg.<br />

Auch wenn es harte Arbeit war, dieses Projekt wird uns allen<br />

in Erinnerung bleiben. Denn damit haben sich die 4. Klassen ein<br />

Denkmal gesetzt – sie sind schon so groß!<br />

Die PädagogInnen der 4. Klassen<br />

Eine besondere Ehre wurde uns zuteil: Herr Dr. Gerald<br />

Schroeder, ein israelischer, auf seinem Gebiet weltweit<br />

berühmter Experte und Publizist sowie ein religiöser Jude<br />

und Wissenschaftler zugleich, hielt am Montag, dem 03.<br />

Juni, im Rahmen seines von der neuen Plattform-Initiative<br />

„Jewmatter“ organisierten Wienbesuchs, einen Vortrag vor<br />

den OberstufenschülerInnen unserer AHS über die Vereinbarkeit<br />

der Ansichten und Erkenntnisse der Religion und<br />

Wissenschaft. Die äußert interessanten und kompetenten<br />

Ausführungen und Erklärungen des Referenten sorgten<br />

für enormes Interesse sowie höchste Aufmerksamkeit und<br />

Konzentration bei der Schülerschaft. Die Themen, wie beispielsweise<br />

Genesis, Dinosaurier, Spaltung des Schilfmeeres<br />

oder Menschheit, führten freilich zu etlichen Rückfragen,<br />

sodass eine tolle Diskussion einen Teil der Veranstaltung<br />

ausmachte. Summa summarum ein spannendes Event mit<br />

viel Zuspruch also – Dankeschön an alle Beteiligten!<br />

KONTAKTINFO:<br />

ZWI PEREZ CHAJES-SCHULE DER IKG WIEN<br />

1020 Wien, Simon-Wiesenthal-G. 3<br />

T. 01/216 40 46, F. 01/216 40 46–115<br />

www.zpc.at<br />

Fotos: © Yael Esztl (2)<br />

6 insider August <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!