06.09.2019 Aufrufe

April 2019 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare ! Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare !
Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />

Von der Wichtigkeit des Hörens<br />

Unser Gehör lässt im Laufe des<br />

Lebens allmählich nach. Verhindern<br />

oder aufhalten lässt sich das<br />

weder durch Medikamente noch<br />

durch ein Training. Schwerhörigkeit<br />

bringt viele Probleme mit sich<br />

und die Folgen sind oft fatal.<br />

Nicht nur Hintergrundgeräusche<br />

wie z. B. Vogelzwitschern oder das<br />

Ticken einer Uhr werden immer<br />

schlechter wahrgenommen, auch<br />

Warngeräusche werden überhört:<br />

Hupen im Verkehr, Rauchmelder,<br />

Signale elektronischer Geräte.<br />

Ein Türklingeln oder das Läuten<br />

des Telefons werden schlicht<br />

nicht gehört. <strong>Das</strong> gilt besonders<br />

für hohe Töne aus dem Bereich<br />

Sprache, weshalb Unterhaltungen<br />

deutlich erschwert werden. Viele<br />

Angehörigen glauben, der Betroffene<br />

wolle gar nicht zuhören. Die<br />

Kommunikation ist für Schwerhörige<br />

allerdings sehr anstrengend.<br />

<strong>Das</strong> Gehirn ist damit beschäftigt,<br />

aus schwachen Audioreizen einen<br />

Sinn herauszurechnen, und hat<br />

dadurch weniger Kapazitäten für<br />

das Begreifen des Gesprochenen.<br />

Da auch andere Hirnfunktionen<br />

vernachlässigt werden, kann das<br />

Fehlen akustischer Impulse in<br />

richtiger Lautstärke und Frequenz<br />

sogar zu einer Verminderung der<br />

intellektuellen Leistungsfähigkeit<br />

führen. In mehreren Studien<br />

konnte sogar belegt werden, dass<br />

eine nicht versorgte Altersschwerhörigkeit<br />

einen Hauptrisikofaktor<br />

für Demenz darstellt. Aus diesem<br />

Grund ist es wichtig, vor allem<br />

älteren Menschen ihre Schwerhörigkeit<br />

bewusst zu machen und<br />

den Folgen der Altersschwerhörigkeit<br />

entgegenzuwirken. Wird dem<br />

Schwerhörigen hier nicht geholfen,<br />

gerät er aufgrund fehlender<br />

Kommunikation immer mehr in<br />

eine Isolation.<br />

Abhilfe schaffen Hörgeräte, die<br />

heute digital sind und vielfältige<br />

Einstellmöglichkeiten bieten. Sie<br />

können unauffällig getragen werden,<br />

sind leicht zu bedienen und<br />

sehr zuverlässig. Dabei halten sich<br />

die Kosten in einem überschaubaren<br />

Rahmen, da es auch zuzahlungsfreie<br />

Kassenhörgeräte gibt.<br />

Erstaunlicherweise tragen nur<br />

ungefähr 50 % der Betroffenen<br />

tatsächlich ein Hörgerät. Oft wird<br />

die eigene Schwerhörigkeit geleugnet.<br />

Hinzu kommt, dass eine<br />

schleichende Verschlechterung<br />

des Hörens von unserem Gehirn<br />

anfangs noch gut ausgeglichen<br />

werden kann. Es gewöhnt sich an<br />

die ruhiger werdende Umgebung.<br />

Millionen Menschen leiden unter<br />

einem deutlichen Hörverlust und<br />

wissen gar nichts davon. Deshalb<br />

sollten Sie auch in jungen Jahren<br />

regelmäßig zum Hörtest bei einem<br />

Hörakustiker gehen. Experten<br />

sind sich einig: Menschen, die gut<br />

hören und Sprache wieder analysieren<br />

können, beschäftigen ihr<br />

Gehirn und beugen damit einer<br />

Demenz vor. Die Teilhabe am sozialen<br />

Leben und die Kommunikation<br />

mit Sprache sind hier ein<br />

ganz wesentlicher Baustein.<br />

Am Montag, den 13. Mai, stellt<br />

die Fa. R. Bachmann verschiedene<br />

Hörgeräte in der Insel-Apotheke<br />

<strong>Borkum</strong> vor und es können kostenlose<br />

Hörteste gemacht werden.<br />

Außerdem wird ein Check<br />

Ihrer vorhandenen Hörgeräte angeboten.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!