09.09.2019 Aufrufe

SJ-Sep-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial STADTJournal<br />

„Aus dem Rathaus!“<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mülheim-Kärlich!<br />

In dieser Ausgabe des Stadtjournals<br />

liegt der Themenschwerpunkt bei<br />

Brauchtum, Ehrenamt und Kultur.<br />

Was wäre unser schöne Stadt ohne diese<br />

drei wichtigen Bereiche in unserer Gemeinschaft?<br />

Das Brauchtum, das in Mülheim-Kärlich<br />

durch die vielen Feste und Feierlichkeiten,<br />

wie zum Beispiel Pfarrfeste, Kirmes , Schützenfeste,<br />

aber auch kleinere Sommerfeste<br />

gepflegt wird und sich wie ein roter Faden<br />

durch das Jahr zieht, ist sehr wichtig. Gerade<br />

diese Feste laden uns immer wieder ein,<br />

zusammen zu kommen und ein paar schöne<br />

Stunden in der Gemeinschaft zu erleben.<br />

Das Ehrenamt, ohne das das Brauchtum<br />

undenkbar wäre, weil erst die vielen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer in den<br />

Vereinen diese Feste ermöglichen. Dadurch<br />

haben wir die Möglichkeit uns zu treffen<br />

und schönen Stunden miteinander erleben<br />

zu können. Ihnen gilt an dieser Stelle mein<br />

ganz herzlicher Dank. Es ist immer wieder<br />

toll, mit zu erleben, wie sich die ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer in den<br />

Dienst der Gemeinschaft stellen.<br />

Die Kultur und hier ganz besonders die<br />

kulturellen Vereine, die Sängerinnen und<br />

Sänger, die Musikerinnen und Musiker, die<br />

Theatergruppen, der Heimatverein, alle tragen<br />

in irgend einer Weise zum Gelingen der<br />

Feste bei, in dem sie uns mit Ihren Beiträgen<br />

bzw. Darbietungen unterhalten. Auch<br />

das immer ehrenamtlich und aus Spaß an<br />

der Sache. Vielen Dank Euch allen.<br />

Für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement<br />

ist Maximilian Erbar vom Land Rheinland-Pfalz<br />

mit der Ehrennadel des Landes<br />

ausgezeichnet worden. Hierfür gratuliere ich<br />

ihm im Namen der Stadt Mülheim-Kärlich<br />

recht herzlich. Mehr als 70 Jahre engagierte<br />

er sich im kirchlichen Bereich. Von 1945 bis<br />

1951 in der Jugendarbeit der katholischen<br />

Kirche und von 1970 bis 2012 als Kirchenvorstand<br />

und im Verwaltungsrat der Pfarrei<br />

Maria Himmelfahrt. Er hat sich immer sehr<br />

stark für den Erhalt und die Sanierung der<br />

Kirche in Mülheim eingesetzt. Von 1971<br />

bis 1996 war er auch im Vorstand des Tennisvereins<br />

tätig. Maximilian Erbar steht beispielhaft<br />

für eine Vielzahl von Frauen und<br />

Männer in unserer Heimatstadt, die sich<br />

ehrenamtlich engagieren.<br />

Auch das Stadtfest, welches wir unter dem<br />

Motto, „Erfolgsgeschichte- 50 Jahre Mülheim-Kärlich!“<br />

gefeiert haben, wäre ohne die<br />

vielen ehrenamtlichen Helfer und die Vereine<br />

nicht möglich gewesen. Es war wieder<br />

ein tolles Fest und Mülheim-Kärlich hat sich<br />

von seiner besten Seite gezeigt. Ihnen allen<br />

möchte ich an dieser Stelle vielen Dank dafür<br />

sagen.<br />

Mein besonderer Dank gilt der AG Stadtfest,<br />

mit Albert Weiler an der Spitze sowie Manfred<br />

Krämer, Winfried Erbar, Franz Dreher,<br />

Martina Böth-Baulig und Bernd Bruckner.<br />

Sie haben sich über Wochen und Monate<br />

in vielen Besprechungen getroffen und mit<br />

Hilfe der Männer des Betriebshofes der Stadt<br />

Mülheim-Kärlich ein tolles Fest organisiert.<br />

Vielen Dank dafür und ich freue mich schon<br />

auf das nächste Stadtfest.<br />

Aber es muss auch in der Zukunft weiter<br />

gehen mit dem Ehrenamt.<br />

Ich möchte darum an alle Bürgerinnen und<br />

Bürger appellieren. Machen Sie sich doch<br />

einmal Gedanken, ob Sie nicht die Zeit<br />

haben, sich in einem der vielen Vereine<br />

unserer Stadt, aber ganz besonders im kulturellen<br />

Bereich aktiv einzubringen.<br />

Gerade Gesang, Tanz und Musik sind ein<br />

Kernstück jeden Festes und tragen maßgeblich<br />

zum Gelingen bei. Ich kann es aus<br />

eigener Erfahrung sagen, wie schön es ist,<br />

wenn man ein Instrument spielen kann.<br />

Beim Musikmachen vergisst man einfach<br />

mal die Sorgen, macht den Menschen eine<br />

Freude und trägt seinen Teil zum Gelingen<br />

des Festes bei.<br />

Also machen Sie mit und unterstützen Sie<br />

die Vereine, damit wir die Erfolgsgeschichte<br />

Mülheim-Kärlich mit Brauchtum, Ehrenamt<br />

und Kultur weiter erleben können.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen<br />

und einen schönen Monat <strong>Sep</strong>tember.<br />

Ihr<br />

Stadtbürgermeister<br />

Gerd Harner<br />

Anzeige<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!