09.09.2019 Aufrufe

SJ-Sep-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJournal Sonderthema<br />

- Termine<br />

17.09.<strong>2019</strong> Kegeln Herren<br />

16.30 Uhr, Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich. Interessierte sind<br />

herzlich willkommen und können sich bei Peter Mülhöfer, Tel.<br />

0176 81294083 melden.<br />

07.10.<strong>2019</strong> Nachtwächterführung in Andernach<br />

Für Montag, 07.10.19, lädt die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie<br />

Kärlich nach Andernach zu einer Nachtwächterführung<br />

ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um telefonische<br />

Anmeldung gebeten bei Mechtild Baer, 3396, Klaus Redwanz,<br />

3787, oder Henning Tapper, 49681.<br />

11.10.<strong>2019</strong> Besuch der Mosenmühle<br />

Am Freitag, 11. Oktober wollen wir um 17 Uhr die historische<br />

und noch immer von Wasser betriebene Mosenmühle in<br />

Brohl-Lützing besichtigen. Da hier etliche Stufen und Schrägen<br />

zu bewältigen sind, ist die Führung für gehbehinderte<br />

Menschen laut Frau Mosen nicht geeignet. Bei der Mühle<br />

befindet sich auch ein Mühlenladen, in dem Mehl in unterschiedlichster<br />

Form, sowie Getreide, Nüsse und andere Dinge<br />

gekauft werden können. Informationen zur Anfahrt erfolgen,<br />

wenn die Teilnehmer feststehen.<br />

Wir bitten um Anmeldung bei Astrid Schmidt, Telefon 02630<br />

3583. Kosten: 5 Euro p.P.<br />

15.10.<strong>2019</strong> Kegeln Herren<br />

16.30 Uhr, Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich. Interessierte sind<br />

herzlich willkommen und können sich bei Peter Mülhöfer, Tel.<br />

0176 81294083 melden.<br />

27.10.<strong>2019</strong> Weltgebetstag des Bezirks Engers-Kunostein<br />

Heilige Messe in St. Mathias, Neuwied. Beginn: 9.30 Uhr.<br />

Gedicht<br />

Ehrenamt, Brauchtum und Kultur<br />

Schön, dass es noch Menschen gibt in unsere Stadt, die immer noch ehrenamtlich<br />

ihre Zeit im Altenheim und im Häusje mit dessen Bewohnern verbringen. Man<br />

spielt, singt, lacht und hört ihnen zu. Denn das ist wichtig. Senioren wollen erzählen,<br />

wie es einst war.<br />

Lena fing an. Wir versorgten die Familie, Haus, Hof und Garten. Frisch stand das<br />

Essen immer auf dem Tisch. Freizeit, nein, wir waren und blieben daheim. Das<br />

war damals so. Heute sagt man vielleicht Brauchtum.<br />

Anna fügte noch hinzu: Samstags war Badetag und nur Samstag. Es roch im<br />

ganzen Haus nach Fichtennadeln-Duft. Man fegte noch die Straße rein, denn für<br />

Sonntag musste sie sauber sein.<br />

Drei Hl. Messen an einem Sonntagmorgen, dafür hatten ein Pastor und ein<br />

Kaplan zu sorgen.<br />

Und wir legten uns in feine Garderoben, sagte Lena. Sonntagskleider. Und nur<br />

für Sonntags. Ich würde sagen: Das war für uns Kultur. Doch heute gibt es von<br />

alledem, nur noch wenig zu sehen. Messen, ja, wenn ein Pastor gerade ist da.<br />

Sonntagskleider, nein, müssen nicht extra sein; man lebt mit der Mode in den<br />

Tag hinein.<br />

Doch schön war die damalige Zeit, ruhig und geregelt. Und man half sich,<br />

wenn man sah, dass es nötig war.<br />

Das Wort Ehrenamt, nein das gab es nicht. Hilfe gegenseitig, war für uns Pflicht.<br />

Lydia Braun<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!