18.09.2019 Aufrufe

wege-sep-2019-online

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozial- und Gesundheitsberufe<br />

dann 15 Jahre lang intensiv um meine<br />

Kinder gekümmert und es war eine<br />

wunderbare Zeit, die mich auch wieder<br />

persönlich sehr geprägt hat und mich<br />

neu wachsen ließ. Mein Leben war immer<br />

sehr intensiv.<br />

Nach der intensiven Familienzeit<br />

haben Sie sich für einen Beruf in der<br />

Altenpflege entschieden? Warum?<br />

Nach 10 Jahren ist mir die berufliche<br />

Zeit total abgegangen, aber mit fünf<br />

Kindern war es klar, dass mein Platz zu<br />

Hause war. Ich bin dann mit 47 wieder<br />

ins Berufsleben eingestiegen. Entschieden<br />

habe ich mich für den pflegerischen<br />

und sozialen Bereich, weil ich sehr gern<br />

... MIR DAS WOHLBEFINDEN<br />

ANDERER MENSCHEN<br />

AM HERZEN LIEGT.<br />

ganz behutsam zum Beispiel während<br />

der täglichen Pflege ins Gespräch zu<br />

kommen. Man muss jeden so nehmen,<br />

wie er ist, dort abholen, wo er gerade<br />

persönlich steht, jedem ein zu Hause<br />

schaffen. Wenn ich dann das Vertrauen<br />

eines Bewohners gewonnen habe, ich<br />

ihn besser verstehe in seinen Ängsten<br />

und Unsicherheiten, dann macht das für<br />

mich meine Arbeit sinnvoll und freut<br />

mich sehr.<br />

Welche Eigenschaften sollen junge<br />

Nachwuchspflegekräfte mitbringen?<br />

Eine Eigenschaft, die junge Nachwuchspflegekräfte<br />

meiner Meinung<br />

nach für den Beruf mitbringen sollten,<br />

ist zuallererst, dass sie gerne mit Menschen<br />

umgehen und sie gern haben. Daneben<br />

sind natürlich Motivation, Lernfähigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein,<br />

Flexibilität, Ehrlichkeit, eine gute Portion<br />

Hausverstand und ein respektvoller<br />

und liebevollerer Umgang mit den Bewohnern,<br />

aber auch untereinander im<br />

Team sehr wichtig.<br />

Sind Familie und Pflegeberuf miteinander<br />

vereinbar?<br />

Mit einem Ehemann oder Partner, der<br />

diesen Beruf mitträgt und einen dabei<br />

unterstützt, geht das sehr gut. Natürlich,<br />

man muss sich auch gut organisieren<br />

können. Auch in der Pflege ist Vereinbarkeit<br />

möglich! Ich finde, der Pflegeberuf<br />

in seinen vielen Facetten ergänzt<br />

sich wunderbar mit einem Familienleben.<br />

Es kommt dann aber auch auf die<br />

Organisation der Führungskraft und des<br />

Teams an! Zudem ist ein gutes, wohlwollendes<br />

Miteinander im Team wichtig,<br />

um gut und gerne arbeiten zu können.<br />

Durch gute Rahmenbedingungen,<br />

wo jeder Mitarbeiter auch Dienstplanwünsche<br />

äußern kann, wird dieses sehr<br />

gefördert. Bei uns ist das so und dafür<br />

bin ich sehr dankbar. Ich arbeite 25<br />

Wochenstunden und habe die Wochenenden<br />

frei. Das wurde exakt auf meine<br />

Bedürfnisse angepasst, da ich sonst<br />

nicht hier arbeiten könnte. Es ist sehr<br />

wichtig, sich über die eigenen Bedürfnisse<br />

und Grenzen im Klaren zu sein,<br />

um schon im Vorfeld mit der Leitung<br />

und dem Team abklären zu können, was<br />

für einen möglich und was nicht möglich<br />

sein wird.<br />

Sind sie stolz auf Ihre Arbeit und<br />

den Weg, den Sie gegangen sind?<br />

Ich möchte es etwas anders ausdrücken.<br />

Ich freue mich sehr über meinen bisherigen<br />

Weg und bin sehr dankbar, diesen<br />

Weg gehen zu dürfen. Mein Mann und<br />

meine fünf Kinder machen mich sehr<br />

glücklich und meine berufliche Tätigkeit<br />

füllt mich zusätzlich aus - das<br />

macht mich einfach froh. Wenn ich die<br />

Wahl hätte, würde ich alles genauso<br />

noch einmal machen.<br />

Vielen Dank für das nette Gespräch!<br />

Christine Fischer DGKP mit Bewohnerin<br />

mit älteren Menschen zusammen bin<br />

und arbeite. In jedem dieser Menschen<br />

begegnet mir so eine Fülle an gelebtem<br />

Leben, an Prägungen, an Erfahrungen,<br />

an Einmaligkeit. Im Pflegen und Begleiten<br />

von Menschen habe ich das Gefühl,<br />

gebraucht zu werden und etwas<br />

Sinnvolles zu tun – etwas sehr Positives<br />

für mich.<br />

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf<br />

Spaß?<br />

Schwierige Persönlichkeiten (lacht). Ich<br />

habe Menschen einfach gern und liebe<br />

die Herausforderung. Auch wenn ältere<br />

Menschen manchmal sehr unzugänglich<br />

und eigen sind, versuche ich ihre<br />

Geschichte zu erfahren. Zu verstehen,<br />

warum sie sich so verhalten und dann<br />

eine Nähe aufzubauen. Ganz langsam,<br />

SINNSTIFTER GESUCHT!<br />

Alle wichtigen Informationen rund<br />

um Berufsfelder und Ausbildungen<br />

in der Altenarbeit finden<br />

Sie unter sinnstifter.at<br />

Der Pflegeberuf ist ein attraktiver und krisensicherer Beruf. Die<br />

Altenpflege ist eine stark wachsende Beschäftigungsbranche. Die<br />

Arbeit in einem Sozial- und Gesundheitsberuf ist nicht irgendein<br />

Job. Es ist ein Beruf, der jeden Augenblick Sinn macht, denn es<br />

geht um das Verstehen und Eingehen auf die älteren oder hilfsbedürftigen<br />

Menschen, die man betreut. Absolventinnen und<br />

Absolventen einer Ausbildung in der Altenarbeit verfügen neben<br />

fundierten Kenntnissen auch über ein hohes Maß an sozialer<br />

Kompetenz.<br />

lebensWEGE | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!